Unsere 21 besten Insidertipps für den Oman
Von der Wüste Wahiba Sands zu den sattgrünen Wadis, von den verwunschenen Städten zu der schroffen Küste des Arabischen Meeres – hier sind unsere besten Reisetipps für den Oman und euer eigenes Abenteuer von 1001 Nacht.

Der Oman gilt bis heute als eines der unentdeckten Reiseziele auf der arabischen Halbinsel. Während es viele Reisende nach Dubai, Ras al Khaimah oder Abu Dhabi zieht, fällt der Oman immer hinter herunter. Dabei hat das Land im Nahen Osten so unglaublich viel zu bieten und ist vor allem viel echter als seine Bling-Bling-Nachbarn. Angefangen bei der Hauptstadt Maskat, über die Wüste Wahiba Sands, zu den zahlreichen Wadis und zu verwunschenen Städten und der schroffen Küste am Arabischen Meer. Wir waren vor Ort und geben euch die besten Oman-Reisetipps für euer Abenteuer in 1001 Nacht.
Oman Reisetipps: FAQ
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu unseren Oman-Reisetipps.
Ist der Oman gefährlich?
Was ist die beste Reisezeit für den Oman?
Kann man Oman als Frau bereisen?
Kann man im Oman Alkohol trinken?


Oman-Sehenswürdigkeiten
Der Oman ist ein Potpourri aus Highlights. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Oman zählt nicht nur die malerische Küste am Arabischen Meer mit ihren weißen Sandstränden und schroffen Felsen, sondern auch die weitläufige Wüste Wahiba Sands, die ihr mit dem eigenen Geländewagen durchqueren könnt. Dazu kommt ein Teil der zweitgrößten Sandwüste der Welt, die Rub al Khali, die vielen verwunschenen Wadis, in denen ihr baden könnt, und natürlich die Hauptstadt Maskat, die allein mit der großen Sultan Qaboos Moschee ein absolutes Highlight im Oman ist.
Unsere liebsten Sehenswürdigkeiten im Oman:
- Wadi Shab
- Die Wüste Wahiba Sands
- Wadi Bani Khalid
- Fins Beach mit seinen vielen kleinen Stränden
- Maskat
- Sur
- Der Balcony Walk im Jebel Shams Gebirge
Anreise
Die einfachste Anreise in den Oman ist die Anreise mit dem Flugzeug. Dafür könnt ihr, je nach Reiseplan, direkt in die Hauptstadt Maskat fliegen, oder aber in den Süden des Landes, nach Salalah. Letzteres wird meist von den gängigen Pauschalreisenanbietern angeflogen, denn hier findet ihr die typischen All-Inclusive-Hotels an echten Traumstränden.
Wer nach Maskat fliegt, der kann momentan (Stand: Januar 2022) mit Turkish Airlines über Istanbul (Türkei) fliegen oder mit Qatar Airways über Doha (Katar). Direktverbindungen gibt es gerade mit der Lufthansa (Website) ab Frankfurt und München und mit der Swiss ab Zürich.
Günstige Flüge finden
Preiswerte Flüge nach Maskat findet ihr über die Flugsuchmaschine Skyscanner.

Einreisebestimmungen
Für die Einreise in den Oman benötigen Reisende einen gültigen Reisepass. Wer bis maximal 14 Tage im Land bleibt, braucht zudem kein Visum mehr. Diese Regelung wurde erst kürzlich geändert. In vielen Reiseführern findet ihr noch die Information, dass ihr euch vorab für ein E-Visum registrieren müsst, das ist mittlerweile nicht mehr nötig. Wer jedoch länger als 14 Tage im Land bleibt, der muss ein Onlinevisum über die offizielle Website der omanischen Regierung beantragen.
Achtung
Auf der Seite des Auswärtigen Amts steht, dass man für die Einreise ohne Visum auch finanzielle Mittel offenlegen muss. Dies war bei uns nicht der Fall. Wir konnten ohne Visum einreisen (waren allerdings auch nur 10 Tage vor Ort) und mussten lediglich die nötigen Corona-Nachweise und Bestätigungen vorweisen.
Aktuelle Informationen findet ihr beim Auswärtigen Amt (Website).
Transport vor Ort
Der Oman lässt sich am einfachsten individuell mit dem Mietwagen bereisen. Dafür könnt ihr euch schon vorab von Deutschland aus einen Mietwagen buchen und diesen direkt am Flughafen von Maskat in Empfang nehmen. Wir empfehlen euch für die Reise durch den Oman definitiv einen Geländewagen mit Allradantrieb, denn nur so könnt ihr beispielsweise die Wüste auf eigene Faust erkunden und werdet auch im Gebirge keine Probleme haben.
Oman-Reisetipps 101
Mittlerweile gibt es auch ein paar Dachzeltanbieter im Oman. Wir haben das Land selbst mit einem Geländewagen und Dachzelt erkundet und können euch dies nur empfehlen. Wer sich für Reisen mit dem Dachzelt im Oman interessiert, dem können wir den holländischen Anbieter iDrive 4×4 empfehlen. Wir haben selbst darüber gebucht und waren mit dem Wagen, der Ausstattung und dem Dachzelt mehr als zufrieden.
Wie sind die Straßenverhältnisse im Oman?
Die Infrastruktur ist auch im Oman so gut, wie im Rest der Arabischen Halbinsel. Die großen Hauptverkehrsstraßen sind, wie auch in Saudi-Arabien und Dubai, komplett neu und perfekt saniert. Hier fahrt ihr meist auf dreispurigen Straßen, auf denen ein Limit von 120 km/h gilt, was durch die Präsenz von enorm vielen Blitzern kontrolliert wird.
Wer durch das Landesinnere fährt, der landet meist auf einspurigen Straßen, die aber auch völlig in Ordnung sind. Tricky wird es erst, wenn ihr in das Gebirge fahrt oder in die Wüste. Hier seid ihr nämlich nicht nur auf euren Allradantrieb angewiesen, sondern auch auf eure Fahrkünste. Macht euch auf Serpentinen, Buckelpisten und den üblichen Wüstenwahnsinn mit hohen Dünen und Wellblechstraßen gefasst.
Wir planen deine Reise!
Du kannst jetzt eine 60-minütige Reiseberatung bei uns für 60 € buchen. Wir beantworten deine Fragen, geben dir Tipps und erstellen deine individuelle Route.


Taxis & Co.
Für euren Aufenthalt in Maskat empfehlen wir euch die beiden lokalen Apps Otaxi und Marhaba herunterladen. Beide Apps funktionieren wir Uber oder Freenow und bieten euch eine super einfache Möglichkeit, um in Maskat von A nach B zu kommen. Dabei ist Otaxi übrigens immer die günstigere Version.
Oman-Reisetipps 101
Mit dem Code RIDE3 bekommt ihr 3 OMR geschenkt, das sind umgerechnet knapp 6,50 €.
Achtung
Bei uns hat Otaxi nicht am Flughafen von Maskat funktioniert. Wir haben von dort dennoch ein Taxi genommen und dafür 10 OMR bis zu unserem Hotel gezahlt. Auf dem Weg von der Stadt zum Flughafen hat es jedoch geklappt und uns gerade einmal 2,50 OMR gekostet. Ihr könntet versuchen, euch nach der Ankunft in den Departure-Bereich zu begeben. Vielleicht könnt ihr euch da ein Otaxi über die App bestellen und direkt Geld sparen.
Hotels & Übernachtung
Wenn ihr den Oman nicht im Zelt erkunden möchtet, sondern lieber im Hotel schlaft, dann ist auch das absolut kein Problem. Ihr findet vor allem in den Städten Maskat und Salala eine große Bandbreite an ganz unterschiedlichen Hotels – angefangen bei einfachen Unterkünften bis hin zu absoluten Luxus-Adressen.
In der Wüste könnt ihr außerdem in wunderschönen Zeltcamps schlafen, die vom Design her an die Lebensweise der Bedouinen, die Wüstenvölker, erinnern.
Für den Start der Reise in Maskat können wir euch das Royal Tulip Maskat empfehlen. Das Hotel liegt zwar etwas außerhalb der Altstadt von Maskat, ist aber dafür nur 20 Minuten vom Flughafen entfernt und unheimlich neu und modern. Wir haben unsere Reise hier gestartet und auch beendet – der Service ist toll, die Mitarbeiter unheimlich freundlich, das Frühstück super und das gesamte Ambiente perfekt.
Hotel-Tipp
Royal Tulip Maskat
Wir haben das Royal Tulip als Start- und Endpunkt für unseren Oman-Roadtrip gewählt und waren wunschlos glücklich. Das Hotel hat eine tolle Lage in Muscat, Parkplätze davor und geräumige und saubere Zimmer.
Mehr Hotel-Tipps
Neben dem Royal Tulip können wir euch folgende beiden Hotels in der Hauptstadt Muscat mpfehlen:
Radisson Blu Hotel in Muscat
Schönes Hotel mit grossen Zimmern und toller Pool-Anlage.
Fraser Suites in Muscat
Hübsches und modernes Hotel mit toller Shisha-Bar auf der Dachterrasse und einem Pool mit Aussicht auf die ganze Stadt.

Sicherheit
Der Oman gilt als sicheres Reiseland und wir selbst haben uns die ganze Reise über absolut sicher gefühlt. Häufig wird der Oman, allein wegen der Nähe zu Saudi-Arabien und dem Jemen, in die „Terrorschublade“ gesteckt. Diese Gefahr gibt es hier jedoch kaum bis gar nicht. Auch sonst kommt selten zu Gewaltdelikten und Kriminalität.
Wie immer gilt: Wer einen gesunden Menschenverstand an den Tag legt, der wird keine Probleme bekommen. Das heißt, dass ihr das Auto geschlossen halten und grundsätzlich eure Wertsachen im Blick behalten solltet.

Essen & Trinken
Das kulinarische Angebot im Oman ist ein Sinnbild der gesamten Bevölkerung. Denn, wie in Dubai und den anderen Emiraten, leben im Oman eine Menge Gastarbeiter, die allesamt ihre Kulinarik mit auf die Arabische Halbinsel gebracht haben. Dazu gehören die vielen indischen Restaurants, die pakistanische Küche, bengalische Gerichte und gar die afrikanische Küche, die allein aufgrund der Geschichte zwischen Oman und Zanzibar, allgegenwärtig ist.
Übrigens: Die traditionellen omanischen Gerichte werden meist mit der Hand gegessen. Unbedingt ausprobieren!
Gerichte, die ihr im Oman unbedingt probieren solltet:
- Biryani: Ein großer Teller gut gewürzter und meist dank Rosinen und Saffran auch ein bisschen süßer Reis zu dem es Huhn, Lamm oder Fisch gibt.
- Mezzeh: Ein bunter Mix aus arabischen Vorspeisen mit Hummus, Foul (weiße Bohnen in Tomatensauce), Taboule (Petersiliensalat mit Tomaten und Zitrone) und anderen frischen Leckereien.
- Shuwa: Das Nationalgericht im Oman wird meist an Feiertagen gekocht, kann aber auch in den gängigen Touristenrestaurants außerhalb von Feiertagen auf der Karte gefunden werden. Hier wird Fleisch in Bananenblätter gewickelt und über Stunden hinweg im Ofen oder Erdofen gegart. Unglaublich lecker und zart!
- Omanischer Kaffee: Der Kaffee im Oman ist leichter als wir ihn aus Deutschland kennen und wird meist mit Kardamom gekocht. Dazu gibt es fast immer einen Teller mit Datteln – perfekte Kombination und eine Einladung, die man nie ausschlagen darf.

Aktivitäten
Wer gern aktiv ist, kommt im Oman voll auf seine Kosten. Hier findet ihr alle möglichen verrückten Sachen – von Dunebashing und Sandboarding bis hin zu Canyoning, Tauchgängen, Schnorcheln und Wanderungen. Unten findet ihr mal eine Auflistung toller Aktivitäten, die wir euch empfehlen würden:
Aktivität
Insider-Tour durch Maskat
Entdeckt die Hauptstadt zusammen mit einem Einheimischen, der sich auskennt. So seht ihr nicht nur die besten Sehenswürdigkeiten, sondern auch den ein oder anderen Geheimtipp.
Aktivität
Ab Maskat: Ausflug zum Wadi Shab & Bimmah Sinkhole
Wenn ihr euch vor Ort kein Auto mieten möchtet, könnt ihr auch ganz bequem innerhalb einer Tour von Maskat aus zum Wadi Shab und anschließend zur Bimmah Sinkhole fahren. Mittagessen inklusive!
Aktivitäten
Ab Maskat: Tagestour nach Nizwa
Macht einen Ausflug in die Stadt Nizwa, die für ihren Souq und das gigantische Fort bekannt ist. Ihr entdeckt die Stadt mit einem Einheimischen und erkundet die Festungen Jibreen und Bakhla, das ein UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Wüstentour & Wadi Bani Khalid
Ihr wollt die Wahiba Sands erleben und im 4×4 über die Dünen heizen? Dann ist diese Tour perfekt. Ihr beginnt in der Wüste, entdeckt Oasen und Wüstendörfer und endet mit einer Abkühlung im Wadi Bani Khalid, das wir euch sowieso sehr empfehlen können.
Aktivität
Sunset-Cruise im traditionellen Dhow
Diese Tour haben wir selbst gemacht und können sie euch definitiv empfehlen. An unserem letzten Tag ging es für uns 16 Uhr auf das traditionelle, omanische Boot. Ihr schippert 2 Stunden vor der Küste Maskats herum, esst Datteln und omanischem Kaffee und bewundert die Stadt im schönsten Sonnenuntergangslicht. Absolute Empfehlung!
Weitere Oman-Reisetipps
Sprache
Die Verkehrssprache im Oman ist Arabisch. Aber keine Sorge, allein wegen der vielen Gastarbeiter aus Indien, Bangladesch und Co. kommt ihr fast überall mit Englisch gut aus. Auf den Straßenschildern und auch in den meisten Restaurants findet ihr zudem immer arabische und lateinische Schriftzeichen und seid so bestens auf alles vorbereitet.
Währung
Die Währung im Oman heißt OMR, Omanischer Rial. Momentan (Stand: Januar 2022) ist 1 Euro 0,43 OMR. Das könnt ihr euch am besten so merken, dass ihr alle Preise vor Ort einfach verdoppelt – ein guter Richtwert, der euch schnell den richtigen Preis verrät.
Oman-Reisetipps 101
Im Oman könnt ihr fast überall bequem mit der Karte zahlen. Ihr braucht also bei eurer Ankunft in Maskat oder Salala nicht unbedingt viel Bargeld abheben. Hebt lieber eine kleine Summe ab, die ihr euch im ersten Kiosk wechseln lasst, sodass ihr ein paar kleine Scheine für Trinkgeld habt. Ansonsten klappt die Zahlung mit der Karte selbst im kleinen Laden um die Ecke.

Reisekosten
Eins vorweg: Der Oman ist kein günstiges Reiseland. Angefangen bei den Mietpreisen der Autos und Geländewagen, über die Hotels bis hin zur Sim-Karte. Günstig sind jedoch die Restaurants und das Benzin an den Tankstellen, wo ihr momentan (Stand: Janaur 2022) für einen Liter Benzin oder Diesel gerade einmal 0,50 Euro zahlt.
Oman-Reisetipps 101
Wir waren im Dachzelt unterwegs und haben meist Lebensmittel und Co. in den Supermärkten der Großstädte eingekauft. So konnten wir ein bisschen Geld sparen. Mittags waren wir häufig unterwegs essen und haben für vier Personen im Schnitt 17 Euro für ein ordentliches Mittagessen mit Getränken gezahlt.
Internet & SIM-Karte
Zu unseren Oman-Reisetipps gehören natürlich auch Informationen zum Thema Internet und Sim-Karten vor Ort. Der Oman ist, was die Netzabdeckung angeht, unheimlich gut aufgestellt. Ihr habt selbst in abgelegenen Gebieten immer noch Empfang und könnt so locker den Kontakt zu Freunden und Familie zu Hause halten. Wer sich, wie wir, gegen eine E-Sim auf Reisen entscheidet, der kann sich direkt am Flughafen eine Sim-Karte vom lokalen Anbieter Omantel kaufen. Wir haben uns für das größte Paket entschieden: 15 GB Datenvolumen für umgerechnet knapp 27 Euro (12 OMR).

Religion
Die vorherrschende Religion im Oman ist der Islam. Dieser wird hier aber, im Vergleich zu Saudi-Arabien, eher locker umgesetzt. Das heißt, dass ihr zwar Frauen mit Kopftuch sehen werdet, Frauen in Burkas aber eher seltener vorkommen. Als Touristin müsst ihr zudem auch kein Kopftuch tragen, solltet euch aber dennoch an die Gepflogenheiten halten. Dazu gehört, dass ihr euch adäquat kleidet, wenig Haut zeigt und die Schultern meist bedeckt haltet. Unser Tipp: Packt einfach ein lockeres Hemd oder eine Bluse ein, die ihr immer überziehen könnt.
Achtung
Wie auch in anderen islamischen Ländern, ist der Freitag im Oman als Sonntag zu betrachten. Das heißt, dass viele Läden, Souqs und sogar Restaurants erst spät oder gar nicht öffnen. In ländlichen Gebieten sind Shops zudem auch zu Gebetszeiten geschlossen.
Noch Fragen zu unseren Oman-Reisetipps?
Her damit! Wir freuen uns über eure Fragen in den Kommentaren. Für einen Einblick in unsere Reise, schaut in unsere Story-Highlights auf Instagram.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!