Einreise in den Oman: Alle Infos zu Einreisebestimmungen und Visum
Was muss man bei der Einreise in den Oman beachten? Hol' dir aktuelle Infos zur Oman-Einreise, dem eVisa und allen Einreisebestimmungen.

Ihr plant eine Reise in den Oman? Dann findet ihr bei uns jede Menge Reisetipps für eure Reiseplanung – von den besten Oman-Sehenswürdigkeiten, über Maskat-Reisetipps bis zu Insidertipps für euren Oman-Roadtrip. Was aber ist mit der Oman-Einreise? Wie sind die Einreisebestimmungen und braucht man ein Visum für den Oman? Oder gibt es bei der Ankunft am Flughafen ein Visum bei der Ankunft (“Visa on Arrival”)?
Wir klären euch auf, was ihr bei der Einreise in den Oman beachten müsst. In diesem Artikel findet ihr alle aktuellen Informationen für die erforderlichen Reisedokumente.
Brauchen Deutsche ein Visum für Oman?
Ja – Inhaber eines deutschen Reisepasses benötigen ein Visum, um das Sultanat Oman für länger als 14 Tage zu besuchen. Der einfachste Weg, von Deutschland aus ein Visum für den Oman zu beantragen, ist die Nutzung des Online-Antragssystems auf der offiziellen Website. Ihr müsst dafür keine Visumagentur beauftragen.
Auch müssen Reisende für die Beantragung eines eVisums keine Botschaft Omans in Deutschland aufsuchen. Stattdessen können sie den Antrag zu jeder Tageszeit von zu Hause aus ausfüllen.

Einreise Oman: Visum ja/nein?
Ob ihr ein Visum für den Oman benötigt, hängt von der Aufenthaltsdauer im Oman ab. So benötigen deutsche Staatsangehörige nach Informationen des omanischen Außenministeriums für Aufenthalte bis zu 14 Tage kein Visum und können daher visumfrei einreisen. Dafür gelten die aktuellen Voraussetzungen, die wir euch hier aufführen. Wer beabsichtigt, länger als 14 Tage im Oman zu bleiben, muss dagegen ein online eVisum über die Webseite der Royal Oman Police beantragen.
Zusammenfassung:
- Unter 14 Tage: Visumfreie Einreise in den Oman
Bis zu 14 Tagen ist der Aufenthalt Oman visumfrei. Offiziell muss man aber ein Rückflugticket, eine Hotelreservierung und eine COVID-19 umfassende Auslandskrankenversicherung sowie ausreichend finanzielle Mittel für Aufenthaltsdauer vorlegen können. Bei uns wurde letzteres bei der Einreise aber nicht überprüft. - Über 14 Tage: Visumpflicht
Bei einem Aufenthalt von mehr als 14 Tagen müsst ihr ein Touristenvisum (“e-Visa”) online beantragen. Das geht ausschließlich auf der Website der Royal Oman Police
Reisedauer
Raue Berglandschaften und grün-blaue Wadis, gastfreundliche Menschen und vielfältige Kultur – der Oman begeistert Reisende mit einer großen Bandbreite und viele Facetten. Wie lange aber dauert eine ideale Oman-Reise?
Ob ihr nur eine Woche im Oman habt oder 10 oder gar 14 Tage: Der Oman lohnt sich immer. Dabei beeinflusst eure Reisedauer aber die Wahl des Visums. Denn nur wenn ihr unter 14 Tagen bleibt, reist ihr visumfrei und braucht auch kein e-Visa. Hier sind unsere Insider-Tipps und Routentipps zur optimalen Reisedauer für den Oman.
Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Oman, die ihr – je nach Reisedauer – in eure Oman-Reise einbinden könnt. Wir empfehlen eine Mindestdauer von sieben Tagen. Ideal ist aber eine Reisedauer ab 10 Tagen. Hier ist eine kleine Hilfestellung:
7 Tage Oman
In 7 Tagen könnt ihr die kulturellen Highlights des Sultanats erleben und einen ersten Einblick in den Oman und die Kultur gewinnen.
10 Tage Oman
In 10 Tagen könnt ihr die Highlights des Landes etwas entspannter und auch ausführlicher erkunden und z.B. auch mehrere Wanderungen zu den Wadis unternehmen. Wir empfehlen besonders eine Oman-Rundreise auf eigene Faust – oder sogar Camping im Oman mit einem Geländewagen und Dachzelt.
Ab 14 Tage Oman
Ab einer Reisedauer von 2 Wochen stehen euch alle Möglichkeiten offen: von den größten Attraktionen zu den schönsten Stränden. Beachtet unbedingt, dass ihr bei einem Aufenthalt ab 14 Tagen ein Visum beantragen müsst.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass
- Vorläufiger Reisepass
- Kinderreisepass
Wichtige Hinweise: Die Einreise mit dem Personalausweis oder einem vorläufigen Personalausweis in den Oman ist nicht möglich. Auch müssen alle Reisedokumente noch mindestens sechs Monate nach Einreise gültig sein. Achtet also unbedingt auf die Gültigkeit eures Reisepasses und beantragt unbedingt rechtzeitig vor eurem Oman-Urlaub einen neuen Reisepass, sollte er abgelaufen sein.
Obwohl das Auswärtige Amt die Einreise mit einem vorläufigen Reisepass als möglich erachtet, wurde Inhabern von vorläufigen deutschen Reisepässen die Mitnahme auf Flügen mit dem Reiseziel Oman in der Vergangenheit verweigert. Dies kam jedoch nur in Einzelfällen vor. Wir empfehlen daher einen gültigen Reisepass – und keinen vorläufigen.
Bitte beachten: Verbindliche Auskünfte zur Einreise nach Oman kann nur die Botschaft Omans in Berlin erteilen (Adresse s. unten).
Visumfreie Einreise (bis 14 Tage)
Solltet ihr beabsichtigen, maximal 14 Tage im Oman zu bleiben, könnt ihr ohne Visum einreisen. Denn nach Informationen des omanischen Außenministeriums brauchen deutsche Staatsangehörige in diesem Fall kein Visum für den Oman.
Bedingungen für visafreie Einreise:
- Ihr müsst auf Nachfrage ein Rückflugticket vorlegen können, ebenso wie eine (erste) Hotelreservierung, eine Krankenversicherung, die COVID-19 umfasst (auf Englisch), sowie ein Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für die Aufenthaltsdauer. Diese Dokumente werden zwar selten verlangt, man sollte sie aber dennoch bei sich haben.
- Ihr könnt euren Aufenthalt über die 14 Tage hinaus nicht verlängern. Die visumfreien 14 Tage dürfen also nicht überschritten werden, sonst wird bei verspäteter Ausreise eine Strafgebühr in Höhe von 10 OMR (ca. 24 Euro) pro Tag fällig.
- Ihr dürft im Oman nicht arbeiten, denn eine Arbeitsaufnahme ist bei visafreier Einreise verboten.
- Eine Zurückweisung an der Grenze ist dennoch unter Umständen möglich.
Einreise mit eVisa (mehr als 14 Tage)
Ihr wollt euch länger als 14 Tage aus touristischen Zwecken im Oman aufhalten? Dann benötigt ihr für die Oman-Einreise ein 30-tägiges einmaliges Einreisevisum, das ihr vor Einreise als eVisa online beantragen müsst. Beantragen könnt ihr Touristenvisa für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen sowie bis zu einem Jahr, jeweils für mehrfache Einreisen.


Visa vor der Einreise (eVisa)
Wir empfehlen die Beantragung des e-Visums für alle Reisende auf der offiziellen Webseite der omanischen Polizei. Bei Nutzung von Visadiensten kommt es oft zu höheren Gebühren. Ihr solltet daher lieber den offiziellen Weg gehen.
Offizielle Website
Beantragung des eVisa für Oman
Das eVisa könnt ihr ganz einfach online auf der offiziellen Website beantragen.
Tipp: Leider ist die Website der Webseite der Royal Oman Police derzeit nur auf Englisch und Arabisch verfügbar. Wer beide Sprachen nicht spricht, kann einfach die Übersetzungsfunktion des Webbrowsers Google Chrome oder den Google Übersetzer benutzen.
Wichtiger Hinweis: Ihr solltet das eVisa nicht zu früh beantragen. Es ist nach Ausstellung einen Monat gültig. Wir empfehlen euch eine rechtzeitige Beantragung 4-7 Tage vor Abreise. Die Online-Visabearbeitung ist schnell: Die meisten Reisenden, die von Deutschland aus ein Visum für den Oman beantragen, erhalten die Genehmigung innerhalb von 24 Stunden. Einige Anträge können aufgrund einer hohen Nachfrage oder falscher oder fehlender Visainformationen länger dauern.
Visa bei Einreise („on arrival“)
Wir raten dringend vom “Visa on Arrival” ab. Dieses gibt es im Oman in dieser Form offiziell nicht mehr. Die Erteilung eines Touristenvisums bei Einreise ist nur noch im Ausnahmefall ersatzweise am Flughafen, am Travelex Foreign Exchange-Schalter gegen Zahlung von omanischen Rial (OMR) oder Devisen möglich. Auch ist mit langen Wartezeiten zu rechnen.
Einreise mit Kreuzfahrtschiff
Passagiere und Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiffen sind unter anderem im Rahmen eines Landganges für Aufenthalte von bis zu 48 Stunden im Oman von der Visumpflicht befreit.
Nicht touristische Zwecke
Einreise für Geschäftsleute
Wer regelmäßig zu Geschäftsreisen nach Oman reist und dies auch belegt, kann ein Visum für Aufenthalte von bis zu drei Monaten und einer Nutzungsdauer von bis zu einem Jahr erhalten.
Einreise mit Wohnsitz im Nahen Osten
Reisende mit Wohnsitz in einem Staat des Golf-Kooperationsrats (Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und VAE) und mit einem gewerblichen Aufenthaltstitel dürfen für 90 Tage visumfrei nach Oman einreisen, soweit der ursprüngliche Aufenthaltstitel noch mindestens drei Monate gültig ist. Dabei ist die Einreise auch gestattet, wenn sie aus einem anderen Land erfolgt.
Weitere Informationen
Verlässliche Informationen erteilt ausschließlich die Botschaft des Oman in Berlin, die ihr direkt kontaktieren könnt.
Botschaft des Sultanats Oman in Berlin
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10:00-15:00 Uhr
Adresse
14195 Berlin, Clayallee 82
E-Mail: botschaft-oman@t-online.de
Telefon: +49 30 810 05 10
Website
Alternativ bekommt ihr weitere Informationen zur Oman-Einreise auch bei der omanischen Polizei (Website) sowie bei den Oman Airports (Website).

Anreise
Die meisten Touristen reisen von Deutschland mit dem Flugzeug in den Oman. Der Muscat International Airport ist das Einreise-Gateway für Deutsche. Zu bestimmten Zeiten des Jahres gibt es Direktflüge nach Maskat von Frankfurt und München. Ein Direktflug von Frankfurt nach Maskat dauert etwa 6,5 Stunden.
Der internationale Flughafen Salalah ist eine weitere beliebte Option. Es gibt Flüge von deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg und München, wobei eine oder mehrere Zwischenlandungen erforderlich sind.
Günstige Flüge finden
Preiswerte Flüge findet ihr mit Skyscanner. Die Flugsuchmaschine vergleicht für euch die aktuellen Flugpreise.
FAQ
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zum Thema „Visum im Oman“.
Brauche ich ein Visum für den Oman?
Wo ist das e-Visa für den Oman erhältlich?
Welche Arten von Visa gibt es für den Oman?
Welche Reisedokumente braucht man, um in den Oman einreisen zu können?
Gibt es COVID-19-Einreisebeschränkungen im Oman?
Zahlt man Strafe, wenn man sich länger als 14 Tage im Oman aufhält?
Brauchen Kinder einen Kinderpass für die Oman-Einreise?
Kann man mit einem israelischen Stempel im Reisepass in den Oman einreisen?
Noch Fragen zur Oman-Einreise?
Her damit! Wir freuen uns über eure Kommentare.
Warum werden die Visum für andere Länder nicht von dem Reiseveranstalter beantrag welcher die Reisen vermarktet ?
Das ist ein Hindernis warum immer mehr ältere Leute das Reisen ins Ausland scheuen, denn nicht jeder kann mit dem PC umgehen wie es vielleicht gedacht ist !
Hallo Hans Peter! Das kannst du sicher über einen Reiseveranstalter machen. Wir waren bisher nur individuell im Oman und haben dazu leider keine Informationen. Der Online-Antrag ist aber wirklich super einfach. Hab eine gute Reise!