Die 21 schönsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul
Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Istanbul? Die Bosporus-Metropole verbindet Orient mit Okzident so zauberhaft, dass man dem Charme schnell verfällt. Es warten glorreichen Überbleibsel von Byzanz bis Konstantinopel und ein Horizont voller Minarette. Diese Highlights solltet ihr nicht verpassen.

Istanbul gehört zu unseren liebsten Städten in der Türkei, ach was sagen wir, auf der ganzen Welt und teilt sich seit Jahren den ersten Platz mit Tokio und Hongkong. Istanbul ist einfach einmalig. Allein die Tatsache, dass sich die Stadt über zwei Kontinente zieht, ist einzigartig. Aber auch sonst weiß die türkische Metropole zu überzeugen – vor allem aber zu überfordern. Und das kann euch bei eurem allerersten Besuch in Istanbul ganz schnell passieren. Aber keine Sorge, mit unserer Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul für den ersten Besuch seid ihr perfekt vorbereitet.
Mehr Reisetipps für die Türkei:
Lohnt sich ein Städtetrip nach Istanbul?
Was für eine Frage! Natürlich lohnt sich ein Städtetrip nach Istanbul. Allerdings ist Istanbul eine Stadt mit knapp 15,5 Millionen Einwohnern und damit riesig. Wenn ihr also nur ein Wochenende in Istanbul plant, dann versucht nicht, alle wichtigen Istanbul-Sehenswürdigkeiten in die paar Tage zu stecken, sondern fokussiert euch auf 1-2 Bezirke, die euch wirklich interessieren.

Wie viel Zeit sollte man für Istanbul einplanen?
Zwar ist Istanbul nicht weit entfernt, von den gängigen Flughäfen in Deutschland und in knapp 3 Stunden zu erreichen, allerdings wäre ein einziges Wochenende von genau 3 Tagen wirklich zu wenig. Bedenkt bei eurem Aufenthalt in Istanbul immer, dass allein die Anreise vom Flughafen teilweise 2 Stunden dauern kann und damit schon locker einen halben Tag frisst. Plant für eure Reise nach Istanbul mindestens drei volle Tage ein, um die Stadt auch wirklich zu erleben – und nicht einfach nur von A nach B rennen zu müssen.
Wo schläft man am besten in Istanbul?
Die Frage nach der passenden Unterkunft in Istanbul ist definitiv berechtigt, denn wohnt ihr am Ende der Stadt, verbringt ihr viel zu viel Zeit, um von A nach B zu kommen. Unser Tipp: Sucht euch ein Hotel in Beyoğlu, also rund um Galata und die Istiklal Caddesi, denn von hier aus könnt ihr am Abend was vom Nachtleben mitbekommen und die wichtigen Sehenswürdigkeiten in Istanbul auch recht schnell erreichen.

Viele Touristen in Istanbul schlafen im touristischen Sultanahmet, um schnell zu Sehenswürdigkeiten wie der Hagia Sophia oder der Blauen Moschee zu kommen, allerdings ist es hier weitaus teurer als auf der anderen Seite der Galatabrücke und am Abend auch recht ausgestorben.
Unsere liebsten Viertel zum Wohnen in Istanbul:
- Galata
- Karaköy
- Rund um die Istiklal Caddesi
Unsere liebsten Hotels in Istanbul:
Hier sind unsere Türkei-Reisetipps für Hotels in Istanbul, in denen wir auf unseren vielen Reisen übernachtet haben. Alle hier aufgeführten Hotels haben wir also wirklich für euch getestet und können sie empfehlen.
Hotel-Tipps
Cloud7 Istanbul
Das junge und hippe Hotel Cloud7 liegt auf der europäischen Seite noch hinter Eminönü und Sultanahmet, aber dennoch direkt am Wasser. Die Zimmer sind cool eingerichtet, die Preise fair und die Anbindung super.
Archeo
Ein bisschen Boutique Hotel, ein bisschen Hostel und dabei schick und günstig zugleich. Das Archeo liegt im lebendingen Viertel Beyoglu und damit nicht weit entfernt von den coolen Vierteln Karaköy, Çukurcuma
und Galata.
SUB Karaköy
Kleines, aber feines Designhotel im Herzen des hippen Viertels Karaköy.
Hotel Amira Istanbul
Das Boutiquehotel im Stadtviertel Sultanahmet bietet eine Terrasse mit fantastischer Aussicht auf das Marmarameer.
Witt Istanbul Hotel
Das schicke Aparthotel Witt Istanbul Suites liegt im super hippen Stadtteil Cihangir. Hier schlaft ihr in riesigen Apartment, die fast schon an eine Wohnung erinnern und werden trotzdem morgens mit einem Frühstück verwöhnt. Unser Review zum Aufenthal im WItt Istanbul lest ihr hier.
Swissôtel The Bosphorus Istanbul
Dieses luxuriöse 5-Sterne-Hotels hat den wahrscheinlich allerbesten Blick über den Bosphorus, da sind wir uns ziemlich sicher.
Lohnt sich der Istanbul Tourist Pass?
Ja, der Istanbul Tourist Pass lohnt sich auf alle Fälle, denn er ist eure Eintrittskarte zu mehr als 85 Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Istanbul – darunter der Topkapi-Palast, der Dolmabahce-Palast, die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und der Großen Basar. Und das Beste: Ihr umgeht vor Ort immer die (oft sehr langen) Warteschlangen.
Wie lange ist der Istanbul Tourist Pass gültig?
Ihr könnt den Pass ganz flexibel für 3, 5 oder 7 Tage buchen und könnt dann in eurem ganz eigenen Tempo die wichtigsten Istanbul-Sehenswürdigkeiten besuchen.
Was ist sonst noch inklusive?
Im Kartenpreis inklusive sind sogar noch drei extrem tolle Erlebnisse, für die ihr sonst nochmal extra zahlen müsstet:
- Genießt eine 90-minütige Segway-Tour
- Mact eine Bootsfahrt zum Goldenen Horn oder über den Bosporus und sehr Paläste aus der Zeit des Osmanischen Reichs
- Seht eine Aufführung der Tanzenden Derwische im Hodjapasha-Hamam
Spar-Tipp
Kauft euch den Istanbul Tourist Pass vorab
Holt euch den Istanbul Tourist Pass am besten schon vor eurer Abreise – das geht ganz einfach online – und seid dann direkt startklar.
Gibt es geführte Touren in Istanbul?
Wer gern eine geführte Tour in Istanbul machen möchte, der kann das mit einer ganzen Menge an Anbietern machen. Wir haben selbst einige Touren getestet, haben uns auf die Suche nach der besten Streetart in Istanbul gemacht, bei einer echten Istanbul-Einwohnerin die besten Weinblätter gerollt und uns Sultanahmet mal mit einem wirklichen Experten angeschaut.

Aktivitäten
Bosporus Dinner-Cruise
Erlebt die Sehenswürdigkeiten des Bosporus an Bord einer Megayacht. Genießt die Aussicht auf die Stadt bei einem 3-Gänge-Menü, während ihr an privaten Tischen Live-Musik hört.
Entspanntes Sightseeing mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus
Eigentlich empfehlen wir den Hop-On/Hop-Off-Bus so gut wie nie… in Istanbul macht er aber für viele total Sinn. Warum? Weil man ganz komfortabel ohne viel Rumlaufen von A nach B kommt. Setzt euch gemütlich in den Bus und steigt immer aus, wenn ihr eine der Sehenswürdigkeiten genauer anzuschauen wollt.
Tipp: Kauft euch die Fahrkarten einfach vorab online!
Lohnt sich die Istanbul Card?
Die Istanbul Card ist eine praktische Karte, mit der ihr günstig den öffentlichen Nahverkehr in ganz Istanbul und auch öffentliche Toiletten nutzen könnt. Ihr bekommt sie an fast allen Kiosken und könnt sie immer wieder ganz einfach an den Automaten der Fährterminals, der U-Bahnen oder ebenfalls am Kiosk aufladen. Die Preise für alle Tickets der Öffis sind für Inhaber der Istanbul Card viel günstiger als normal.
Achtung: Verwechselt die Istanbul Card für den öffentlichen Nahverkehr (also die Busse, Trams, Fähren und Co. ) nicht mit dem Istanbul Tourist Pass (hier erhältlich), mit dem ihr günstiger in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rein kommt.
Überblick & Karte
Zugegeben, wir hatten ein paar Probleme, die Sehenswürdigkeiten in Istanbul in eine logische Reihenfolge zu bringen, denn sie liegen wirklich verstreut in der ganzen Stadt. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, euch die Highlights in Istanbul nach Bezirken und bei Touristen beliebten Vierteln aufzulisten.

Bezirke & Viertel in Istanbul
Fatih: Sultanahmet, Eminönü & Beyazit
Der Bezirk Sultanahmet liegt auf der europäischen Seite von Istanbul und ist das Zuhause der meisten Sehenswürdigkeiten in Istanbul. Hier findet ihr die Moscheen, die großen Basare, bekannte Ketten berühmter türkischer Restaurants und auch typische Touristenhotels, die meist wunderbare Dachterrasse bieten, aber auch etwas teurer sind.
Fun Fact: Sultanahmet gehört eigentlich zum Bezirk Fatih, wozu wiederum auch Eminönu und Beyazit gehören, wo sich einige der Sehenswürdigkeiten befinden, da wir bis heute alle drei Bezirke zusammen aber immer Sultanahmet nennen, ziehen wir sie auch für unseren Artikel jetzt der Einfachheit halber mal zusammen.

Sultanahmet ist perfekt für:
… alle, die gern Sehenswürdigkeiten anschauen.
… alle, die gern über Basare schlendern.
… alle, die sich über deutsche Menükarten in Restaurants freuen.
Beyoglu: Von Galata bis Çukurcuma
Den kompletten Bezirk Beyoglu unter einem Abschnitt laufen zu lassen, würde in einem kleinen Chaos enden. Für uns gibt es ein „unteres Beyoglu“, zu dem die kleineren Bezirke Galata und Karaköy gehören und ein „oberes Beyoglu“, in dem ihr die berühmte Istiklal Straße findet, aber auch den Taksim-Platz, das Antiquitäten-Viertel Çukurcuma
und das hippe Cihangir. Na, schon verloren?
Hier eine kleine Übersicht über die touristischen Bezirke in Beyoglu – und für wen sie geeignet sind:
Galata
Das Zuhause des berühmten Galataturm und deswegen recht touristisch, aber auch romantisch mit kleinen Gassen und hübschen Cafés.
Karaköy
Ein bisschen Berlin, ein bisschen Brick Lane in London, das ist Karaköy. Das Viertel liegt unweit vom Bosporus entfernt, ist edgy, aber gerade auch im Aufbau in Richtung „neues Touristenmekka von Istanbul“.
Cihangir
Wenn wir mal groß sind, würden wir gern in Cihangir wohnen. Hier gibt es zwar keine Sehenswürdigkeiten, dafür aber tolle Restaurants und hübsche Ausblicke.
Pera
Pera ist perfekt für alle, die gern shoppen gehen, denn hier befindet sich die Istiklal Caddesi mit allen ihren Shops, Boutiquen, Clubs und Restaurants.
Taksim
Taksim schlengelt sich um den gleichnamigen Platz und ist eigentlich eher der Ankunftsort für alle, die mit dem Bus vom Flughafen Sabihan Gökcen kommen.
Çukurcuma
In Çukurcuma
geht es bergauf und bergab und immer wieder vorbei an hübschen kleinen Antiquitätenläden und hippen Cafés.

Besiktas: Dolmabahce & Ortaköy
Wer Besiktas „irgendwo schonmal gehört hat“, der guckt sicher gern Fußball, denn der Bezirk ist auch das Zuhause des gleichnamigen Fußballclubs. Bei Touristen ist der etwas abgelegene Bezirk auch bekannt für den prachtvollen Dolmabahce-Palast und das Viertel Ortaköy, in dem sich nicht nur die wohl hübscheste Moschee in ganz Istanbul befindet, sondern auch die meisten Bootstouren auf dem Bosporus starten.

Die asiatische Seite: Uskudar & Kadiköy
Für uns ist der asiatische Teil von Istanbul der eindeutig schönere, aber das ist reine Geschmackssache. Die meisten Touristen erkunden auf ihrer Reise nach Istanbul Sehenswürdigkeiten, die entweder in Üsküdar oder Kadiköy liegen. Dazu gehören unter anderem der „Mädchenturm“ Kiz Kulesi, aber auch der Bahnhof Haydarpasa, der riesige Friedhof Karacaahmet oder die einzige Moschee Istanbuls, die von einer Frau entworfen wurde – die Sakirin Moschee. Die allerschönste Aktivität auf der asiatischen Seite von Istanbul ist aber eine ganz andere, nämlich die Fährfahrt vom europäischen Karaköy zum asiatischen Kadiköy.

Fatih
Hagia Sophia
Kaum ein anderes Gebäude in Istanbul wechselt so häufig die Bedeutung, wie die Hagia Sophia oder Aya Sofya. Ursprünglich wurde das Gebäude 537 als Kirche erbaut, wurde im Jahr 1453 dann zu einer Moschee und 1934 wiederum zu einem Museum. 2020, also wirklich vor Kurzem, wurde aus dem Museum wieder eine Moschee – und das ist sie bis heute noch, die Hagia Sophie.
Kann man die Hagia Sophia jetzt besuchen?
Ja, auch wenn die Hagia Sophie mittlerweile wieder eine Moschee ist, kann man sie auch als Nichtmuslim besuchen, denn das gehörte zum Abkommen im letzten Jahr. Außerhalb der Gebetszeiten könnt ihr die Moschee jederzeit und kostenlos besuchen.
Tickets
Eintrittskarten für die Hagia Sophia (mit Führung)
Sichert euch die Tickets für die Hagia Sophia am besten vorab online, dann umgeht ihr die oft sehr langen Warteschlangen vor Ort.
Öffnungszeiten
24 Stunden geöffnet
Adresse
Sultan Ahmet, Ayasofya Meydanı No:1, 34122 Fatih/İstanbul, Türkei
Website

Blaue Moschee
Die Blaue Moschee gehört ganz sicher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Istanbul und ist sicherlich auch das meistfotografierte Gebäude in der türkischen Großstadt. Die Blaue Moschee liegt nördlich von der Hagia Sophia und kann deswegen auch gut zu Fuß erreicht werden. Bekannt ist die Moschee vor allem für ihr Äußeres mit dem riesigen Hof, die Domkuppeln und die sechs Minarette. Im Inneren werdet ihr blaue Fliesen sehen, die dem Ganzen ein ganz besonderes Flair geben.
Kann man die Blaue Moschee besuchen?
Die Blaue Moschee könnt ihr auch als Nichtmuslime besuchen. Allerdings müsst ihr einen anderen Eingang nutzen, als alle, die zum Beten hier sind. Für Besucher ist die südliche Tür außerhalb der Gebetszeiten stets geöffnet.
Aktivität
Führung durch Blaue Moschee & Hagia Sophia
Entdeckt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Istanbuls bei einer Führung mit einem ortskundigen Guide – inkl. Hippodrom.
Öffnungszeiten
Täglich 09:00-18:00 Uhr – außerhalb der Gebetszeiten
Adresse
Binbirdirek, At Meydanı Cd No:10, 34122 Fatih/İstanbul, Türkei
Website

Großer Basar
Na, schon in Shoppinglaune? Dann solltet ihr definitiv ein paar Stunden für den Großen Basar einplanen, der eigentlich ein gesamtes Viertel in sich und schwer in ein paar Worten zu beschreiben ist. Für Schlaumeier: Der erste Stein des Großen Basars wurde 1455 von Mehmet dem Eroberer gelegt. Seitdem breitet sich der Basar immer weiter aus und nimmt mittlerweile schon die Straßen rund um das eigentliche Basargebäude herum ein. Unser Tipp? Kommt am besten am Morgen auf den Basar, wenn noch nicht so viel los ist und ihr beobachten könnt, die die Händler langsam ihre Shops öffnen und das Tagesbusiness besprechen.
Unser Tipp
Auf dem Großen Basar gibt es Istanbuls besten Kebab, und das meinen wir wirklich so. Bei Dönerci Sahin Usta bekommt ihr Lamm-Dürüm vom Feuergrill. Fragt einfach auf dem Basar nach Sahin Usta und lasst es euch schmecken!
Öffnungszeiten
Täglich außer So 08:30-19:00 Uhr
Adresse
Beyazıt, 34126 Fatih/İstanbul, Türkei
Haltestelle: Vezneciler oder Beyazit-Kapali Carsi
Website

Ägyptischer Basar
Direkt neben dem Großen Basar findet ihr noch einen kleineren Basar, den Ägyptischen Basar, der auch Gewürzbasar genannt wird. Zwar ist dieser Basar sehr touristisch, die Gewürze und Tees meist überteuert, allerdings solltet ihr hier wenigstens allein wegen der Architektur einmal rüberschlendern.
Öffnungszeiten
Täglich 08:00-19:30 Uhr
Adresse
Rüstem Paşa, 34116 Fatih/İstanbul, Türkei
Haltestelle: Eminönü
Website

Cisterna Basilika
Istanbul, eine bedeutende Stadt, die in allen Epochen der Geschichte viele Male besetzt war, ist auf Anordnung byzantinischer Kaiser mit Wasserzisternen ausgestattet, um den Wasserbedarf der Stadt zu decken. Die von Kaiser Justinianos im 6. Jahrhundert errichtete Zisterne deckte lange Zeit den Wasserbedarf der Bevölkerung während der osmanischen Zeit.
Der obere Teil der Zisterne ist geschlossen, und es gibt 336 Säulen, die in 12 Reihen im Abstand von vier Metern angeordnet sind. Die beiden Säulen in der nordwestlichen Ecke der Zisterne und die beiden Medusen-Köpfe unter dem Sockel sind Beispiele für die Bildhauerkunst aus der römischen Zeit.
Öffnungszeiten
Täglich 09:00-22:00 Uhr
Tickets
Eintrittskarten für die Cisterna Basilica (ohne Anstehen)
Sichert euch vorab Tickets online, dann umgeht ihr die Warteschlangen vor Ort und bekommt sogar eine 30-minütige Tour.
Adresse
Alemdar, Yerebatan Cd. 1/3, 34110 Fatih/İstanbul, Türkei
Haltestelle: Sultanahmet
Website

Süleymaniye-Moschee
Eine der schönsten und gigantischsten Moscheen in Istanbul ist die Süleymaniye-Moschee, die sich unweit von den beiden Basaren in Fatih befindet. Vielleicht ist sie gar nicht einmal die größte Moschee von Istanbul, allerdings wirkt sie allein durch ihre Architektur für uns gigantisch. Vier Minarette zieren die Moschee, etliche Domkuppeln und eine schöne Anlage, die ihr auch als Nichtmuslime immer besuchen könnt.
Unser Tipp
Vom Garten der Moschee aus habt ihr einen tollen Ausblick auf das Goldene Horn. Außerdem befinden sich hinter der Moschee einige kleine Teegärten, in denen ihr euch wie in einer anderen Welt fühlen könnt.
Öffnungszeiten
Täglich 08:00-21:30 Uhr
Adresse
Süleymaniye, Prof. Sıddık Sami Onar Cd. No:1, 34116 Fatih/İstanbul, Türkei
Haltestelle: Vezneciler oder Laleli-Üniversite
Website

Topkapı-Palast
Der Topkapi Palast ist eigentlich ein ganzes Dorf an Sehenswürdigkeiten, denn hier verstecken sich so viele Highlights, dass ihr locker einen ganzen Tag einplanen könntet. Mit dem Bau wurde im Jahr 1453 begonnen, danach lebten hier hauptsächlich Sultane und jegliche wichtige Leute des Verwaltungszentrums des Osmanischen Reichs. Heute wohnt hier niemand mehr, umso besser, denn so könnt ihr euch ganz in Ruhe die vier Höfe, den Harem und die vielen Kleinigkeiten, wie zum Beispiel die (angeblichen) Barthaare des Propheten Mohammeds im Museum des Palasts anschauen.
Öffnungszeiten
Täglich außer Di 10:00-16:00 Uhr
Tickets
Eintrittskarten für den Topkapi-Palast (ohne Anstehen)
Sichert euch Fast-Lane-Eintritt und besucht das bedeutendste Museum der Türkei ohne langes Anstehen. Ihr bekommt sogar eine Tour durch die Anlage.
Adresse
Adresse: Cankurtaran, 34122 Fatih/İstanbul, Türkei
Haltestelle: Sultanahmet
Beyoglu
Galataturm
Das Herz des Viertels Galata ist ganz sicher der Galataturm. Täglich pilgern hier etliche Touristen her, um sich vor dem Turm zu fotografieren oder den Sonnenuntergang von hoch oben auf dem Turm zu bewundern. So oder so ist der Galataturm eine Sehenswürdigkeit in Istanbul, die ihr nicht verpassen solltet. Er wurde 1348 erbaut und galt damals als das höchste Gebäude der Stadt.
Tickets
Eintrittskarten für den Galataturm (ohne Anstehen, mit Audioguide)
Überspringt die langen Warteschlangen am Galataturm und erhaltet einen praktischen Audioguide.
Öffnungszeiten
Täglich 08:30-23:00 Uhr
Tickets
20 TL (ca. 2 Euro)
Adresse
Bereketzade Mahallesi Büyük Hendek Caddesi, Numara: 2, 34421 Beyoğlu/İstanbul, Türkei
Haltestelle: Karaköy
Galatabrücke
Die Galatabrücke überquert das Marmarameer und verbindet die beiden Bezirke Eminönü und Fatih. Was das besondere an der Brücke ist? Ganz klar: Die vielen Angler, die hier tagtäglich stehen und fischen. Außerdem ist die Brücke auf zwei Etagen erbaut: Während „oben“ die Autos und Bahnen rüberbrettern, kann man „unten“ in einfachen Restaurants Fisch und die berühmten, türkischen Fischbrötchen „Balik Ekmek“ mit Blick auf das Wasser und die vorbeirauschenden Fähren futtern.
Istiklal Caddesi
Istanbuls Prachtstraße ist nicht nur für Shoppingfans ein Highlight. Nein, hier trifft sich wirklich die ganze Stadt – und alle Touristen. Am besten entdeckt ihr die Istiklal Caddesi, indem ihr von Karaköy aus mit dem kleinen Funicular nach Galata fahrt und von dort die ganze Istiklal Caddesi bis zum Taksim-Platz herunterspaziert.
Abgesehen von den vielen Shops auf der Istiklal-Straße solltet ihr die folgenden Highlights nicht verpassen:
- Cicek Pasaji: Diese kleine Passage stammt aus dem Jahr 1876 war einst die „Blumenpassage“ und ist heute das Zuhause vieler Restaurants und Cafés, in denen ihr in echtem Ottoman-Style schlemmen könnt. | Google Maps
- Balik Pazari: Direkt neben der Cicek Pasaji findet ihr den Fischbasar von Galatasaray mit vielen Fischständen, leckeren Muscheln und, für die Mutigen, Kokorec.
- Taksim Meydani: Der Taksim-Platz hat es schon häufiger in die Medien geschafft, weil hier häufig Demonstrationen und Proteste stattfinden. | Google Maps

Besiktas
Dolmabahçe Palast
Wer Paläste mag, wird den Dolmabahce Palast lieben. Dieser liegt zwischen den beiden Vierteln Besiktas und Ortaköy, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergt einige prunkvolle Details, die ihr bei einem Rundgang durch den Garten und das Palastgebäude mit eigenen Augen bewundern könnt.
Öffnungszeiten
Täglich außer Mo 09:00-16:00 Uhr
Tickets
Eintrittskarten für den Dolmabahçe Palast (ohne Anstehen)
Überspringt die langen Warteschlangen am Dolmabahçe und erhaltet einen praktischen Audioguide, mit dem ihr den Palast im eigenen Tempo entdecken könnt.
Adresse
Vişnezade, Dolmabahçe Cd., 34357 Beşiktaş/İstanbul, Türkei
Haltestelle: Kabatas

Ortaköy-Moschee
Die Ortaköy Moschee (türkisch Ortaköy Camii; eigentlich Büyük Mecidiye Camii) liegt malerisch direkt am Ufer des Bosporus und ist deswegen auch besonders als Fotomotiv beliebt. Sie wurde zwischen 1853 und 1855 erbaut und versprüht bis heute einen richtig modernen und auch traditionellen Charme.
Unser Tipp
Wusstet ihr, dass Kumpir in Ortaköy entwickelt wurden? Deswegen sind die Straßen rund um die Moschee auch mit Kumpir-Ständen gesäumt. Schnappt euch eine gefüllte Kartoffel und setzt euch ans Ufer des Bosporus – am besten zum Sonnenuntergang, schöner geht’s echt nicht.
Öffnungszeiten
Täglich 04:00-22:00 Uhr
Adresse
Mecidiye, Mecidiye Köprüsü Sk. No:1 D:1, 34347 Beşiktaş/İstanbul, Türkei

Bosporusbrücke
Die größte und beeindruckendste Brücke in ganz Istanbul ist die Bosporusbrücke, die den asiatischen mit dem europäischen Teil der Stadt verbindet und offiziell „Brücke der Märtyrer des 15. Juli“ heißt. Gerade von Ortaköy und Besiktas aus, habt ihr an vielen Ecken, Gassen und Plätzen einen wunderbaren Blick auf die Brücke und könnt das Masterpiece bewundern.
Die Brücke wird übrigens auch Brücke der Märtyrer des 15. Juli genannt und ist die älteste von drei Brücken, die den Bosporus überqueren. Sie ist 1560 Meter lang und wurde 1973 eröffnet. Mehr spannende Fakten zur Bosporusbrücke findet ihr bei Structurae (Website).
Aktivität
Bosporus Dinner-Cruise
Erlebt die Sehenswürdigkeiten des Bosporus an Bord einer Megayacht. Genießt die Aussicht auf die Stadt bei einem 3-Gänge-Menü, während ihr an privaten Tischen Live-Musik hört.

Üsküdar & Kadiköy
Kiz Kulesi
So ziemlich genau gegenüber von der Ortaköy-Moschee könnt ihr in der Ferne einen kleinen Turm mitten im Wasser sehen – den neun Meter hohen Kiz Kulesi, oder Mädchenturm bzw. Leanderturm auf Deutsch. Der Turm stammt aus dem 18. Jahrhundert, hat die Funktion eines Leuchtturms und befindet sich auf einer kleinen Insel.
Ihr könnt den Turm von der Ferne aus bewundern oder ihn aber tatsächlich auch besuchen, denn mittlerweile befindet sich im Turm ein Restaurant, in dem ihr mittags und abends essen könnt. Kleine Fähren verbinden den Turm mit dem Festland in Üsküdar.
Adresse
Salacak, 34668 Üsküdar/İstanbul, Türkei
Website
Camlica Tower
Wer seit 2016 einmal in Istanbul war, wird von Weitem schon den gigantischen Turm auf der asiatischen Seite erspäht haben. Der Kücük Camlica, Istanbuls neuer Fernsehturm, ist eines der modernsten Gebäude der türkischen Metropole und vor allem mit seinen 369 Metern das höchste Bauwerk der Stadt und wurde im Juni 2021 eröffnet.
Fun Fact
Richtig gigantisch wirkt der Fernsehturm Küçük Çamlıca, wenn ihr ihn am Abend aus der Ferne beobachtet (z.B. aus Galata)– dann bietet er spektakuläre Lichtspiele.
Öffnungszeiten
Täglich 10:00-22:00 Uhr
Eintritt
375 TL; Fast Track 600 TL
Adresse
Küçük Çamlıca Çilehane Yolu Caddesi, Oyma Sokak No:1, 34696 Üsküdar/İstanbul, Türkei
Website

Andere Sehenswürdigkeiten
Chora-Kirche
Eine Kirche in Istanbul? Klar. Denn so riesig wie Istanbul ist, gehört ein bisschen Multikulti auch dazu. Doch auch hier lief die Geschichte ähnlich zu der von der Hagia Sophia ab. Denn obwohl die Chora-Kirche einst eine byzantinische Kirche war, wurde sie später zur Moschee gemacht, dann zu einem Museum und schließlich 2020 wieder zu einer Moschee. Da die Moschee bei unserem letzten Besuch (November 2020) noch in Bau war, können wir euch nicht sagen, wie viel von der Innenausstattung inklusive der Mosaike und Fresken erhalten bleiben wird, dennoch ist sie sicherlich auch als Moschee einen Besuch wert. Die Chora-Kirche liegt übrigens zwar noch in Fatih – jedoch sehr weit am hintersten Ende des Goldenen Horns.
Adresse
Dervişali, Kariye Cami Sk. No:18, 34087 Fatih/İstanbul, Türkei
Miniatürk
In sämtlichen Artikeln wird der Freizeitpark Miniatürk immer wieder als eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Istanbul aufgelistet. Wir müssen ehrlich sein: Wir waren noch nie da, denn wir schauen uns Istanbul lieber in seinen echten Proportionen an. Dennoch interessieren sich unheimlich viele Leute für die Darstellungen in dem sechs Hektar großen Park. Solltet ihr also mit den „echten“ Sehenswürdigkeiten in Istanbul durch sein, dann schaut doch mal am Ende des Goldenen Horns im Miniatürk vorbei – und sagt uns bitte, ob es sich lohnt!
Öffnungszeiten
Täglich 09:00-00:00 Uhr
Adresse
Örnektepe, İmrahor Cd. No:7, 34445 Beyoğlu/İstanbul, Türkei

Prinzeninseln
An einem sonnigen Tag könnt ihr in der Ferne des Marmarameeres ein paar knallgrüne Hügel erkennen. Das sind sie, die Prinzeninseln. Die Inselgruppe besteht aus neun einzelnen Inseln, von denen die Inseln Büyükada, Heybeliada und Burgazada jene sind, die am ehesten von Touristen besucht werden. Wir waren bisher nur auf Büyükada und können euch einen Besuch auf der Insel wirklich empfehlen. Für alle, die ein bisschen mehr Zeit in Istanbul haben, ist der kleine Inseltrip perfekt, um mal wieder ein bisschen Landluft zu schnuppern.
Ihr könnt von Kabatas aus einfach mit der Fähre nach Büyükada fahren, dort den ganzen Tag verbringen und am Nachmittag wieder zurückfahren. Ein perfekter Tagesausflug!
Aktivität
Tagesausflug zu den Prinzeninseln
Lust die Prinzeninseln wie ein echter Local kennenzulernen? Es gibt auch einige geführte Tagesausflüge auf die Inseln – inklusive leckerem Mittagessen.
Museen
Istanbul Modern
Wie der Name schon sagt: Das Istanbul Modern ist das Zuhause für die schönste Kunst der Gegenwart in Istanbul. Seit 2004 finden hier ganz unterschiedliche Ausstellungen statt, in denen zeitgenössische Kunst von internationalem Rang gezeigt wird. Weil momentan ein viel zu großes Kreuzfahrtterminal in Karaköy gebaut wird, musste das Istanbul Modern weichen und befindet sich momentan nördlich der Istiklal Caddesi in der Meşrutiyet Caddesi 99.
Adresse
Kılıçali Paşa, Tophane İskele Cd. No:1/1, 34433 Beyoğlu/İstanbul, Türkei
Website
The Museum of Innocence
Wenn es ein Autor immer wieder geschafft hat, Istanbul leibhaftig und hochliterarisch zu beschreiben, dann war es ganz sicher Orhan Pamuk (Amazon). Der türkische Autor hat etliche Bücher geschrieben, in denen Istanbul das Zentrum der Handlung ist – so auch der Roman „Das Museum der Unschuld“ (Amazon). Darin geht es um die Entstehung eines Museums. Heute befindet sich ebendieses Museum, das im Roman beschrieben wurde, in Istanbul und stellt Dinge aus Pamuks Leben als Autor aus.
Öffnungzeiten
Täglich außer Mo 10:00-18:00 Uhr
Adresse
Firuzağa, Çukurcuma Caddesi, Dalgıç Çk. No:2, 34425 Beyoğlu/İstanbul, Türkei
Website
Tipps & FAQ
Wie komme ich nach Istanbul?
Wann ist die beste Reisezeit für Istanbul?
Was muss ich bei der Einreise nach Istanbul beachten?
Ist Istanbul gefährlich?
Wie komme ich in Istanbul von A nach B?
Ist Istanbul teuer?
Reiseführer
Ihr wollt noch mehr über die Highlights Istanbuls erfahren? Wir haben vor Ort und für unsere eigene Recherche die folgenden Reiseführer benutzt – und können sie euch nur wärmstens empfehlen.
Keine Produkte gefunden.
Mehr Sehenswürdigkeiten in Istanbul?
Her damit! Wir freuen uns über eure Empfehlungen in den Kommentaren.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!