Die besten Geheimtipps für Bulgarien
Bulgarien ist die Heimat wunderschöner Landstriche, einmaliger Denkmäler und einer überraschend jungen Szene. Wir haben die besten Bulgarien Geheimtipps für euren nächsten Urlaub.

Die Republik Bulgarien kann nicht nur Sonne und Strand, sondern auch Kultur, Geschichte und hippe Städte. In diesem Guide verraten wir euch die besten Bulgarien-Geheimtipps für einen individuellen Urlaub in einem der unterschätztesten Länder Europas. Wir geben euch unsere Insider-Tipps zu den besten Städten wie Sofia, Plovdiv, Varna, Sozopol und Nessebar, verraten euch die heimlichen Highlights unter den Sehenswürdigkeiten in Bulgarien und geben euch unsere Empfehlungen, wo ihr am besten übernachten und wie ihr von A nach B kommen könnt.
Steckbrief: Bulgarien
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu Bulgarien und verraten euch natürlich schon die ersten Bulgarien-Geheimtipps.
Wo liegt Bulgarien überhaupt?
Wo ist Bulgarien am schönsten?
Bulgarien ist ein absolut unterschätztes Reiseland in Europa, das ganz viele Highlights bietet. Wir sind große Fans der bulgarischen Hauptstadt Sofia, mögen aber auch die verwinkelten Gassen der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt Plovdiv und lieben die versteckten Ecken der bulgarischen Schwarzmeerküste, fernab des typischen Party-Tourismus, den man sonst immer vom Goldstrand und Sonnenstrand im Kopf hat.
Was muss man in Bulgarien gemacht haben?

Sehenswürdigkeiten
Bulgarien ist eines der größten Länder im Balkan und hat eine ganze Menge zu bieten. Wer die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bulgarien sucht, hat die Qual der Wahl zwischen antiken Stätten, der hippen Hauptstadt Sofia, dem Kreativ-Hotspot Plovdiv und den Bilderbuch-Orten Nessebar, Sozopol und Baltschik an der Schwarzmeerküste. Bergregionen und Weinanbau? Auch das hat Bulgarien zu bieten.
Strände hat Bulgarien natürlich auch. Sonnenstrand und Goldstrand, Varna und Burgas sind Schlagworte, die das Herz aller Sonnenhungrigen sicherlich höher schlagen lassen. Dennoch gibt es in Bulgarien Geheimtipps, die sich wie eine Perlenkette entlang der Küste aufreihen. Dazu mehr in unserem Artikel über die Schwarzmeerküste Bulgariens.
Anreise
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Anreise für den Bulgarien-Urlaub. Wir stellen sie euch genauer vor.
Anreise mit dem Flugzeug
Am einfachsten geht die Anreise zum Urlaub in Bulgarien von Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Flugzeug. Vor allem zum Flughafen in Sofia gibt es mittlerweile tägliche Verbindungen. Wer im Inland reisen will, kann von Sofia aus direkt einen Inlandsflug antreten. Bulgarien wird von den gängigen Low-Cost-Airlines angeflogen, aber auch von der Lufthansa (Website) und der lokalen Bulgaria Air.
Günstige Flüge finden
Preiswerte Flüge nach Bulgarien findet ihr über die Flugsuchmaschine Skyscanner.
Anreise mit dem Zug
Ihr wollt lieber nachhaltig anreisen? Dann ist es unserer liebsten Bulgarien-Geheimtipps, mit dem Zug nach Bulgarien zu fahren. Das geht natürlich nur, wenn ihr ein bisschen Zeit mitbringt. Die Strecke dauert nämlich rund 36 Stunden. Es gibt bisher keine Direktverbindungen, dafür aber Umstiege in Budapest (Ungarn), Timisoara (Rumänien), Bukarest (Rumänien) und Russe (Bulgarien).
Günstige Zugtickets finden
Die Zugverbindungen zur Haltsstelle Sofia Sever könnt ihr bei der Deutschen Bahn buchen.
Anreise mit dem Bus
Mittlerweile gibt es auch Bus-Verbindungen nach Bulgarien, zum Beispiel mit dem Flixbus von Berlin nach Sofia in 26,5 Stunden.
Günstige Busverbindung finden
Preiswerte Bustickets nach Bulgaren bekommt ihr beim Fernbusanbieter Flixbus.
Hotel-Tipps
Wo kann man im Bulgarien Urlaub übernachten und welche Unterkünfte sind nah zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten? Im Folgenden stellen wir euch unsere Bulgarien-Geheimtipps zum Thema Übernachten vor. Welche Hotels können wir empfehlen? Wo lohnt es sich, etwas mehr zu zahlen? Wo kann man wirklich nah am Meer übernachten?
Wir haben bisher in den folgenden Hotels in Bulgarien übernachtet und können euch diese auf jeden Fall empfehlen:
Hotel-Tipps
Hotel-Tipps für Sofia
Grand Hotel Sofia
Das beste Hotel am Platze, das zwar etwas teurer ist, sicherlich aber das beste Frühstück der Stadt bietet.
InterContinental Sofia
Das InterContinental Sofia klingt teurer als es ist. Hier erwartet euch stylische Zimmer und beste Athmosphäre zu oft nur 100 Euro die Nacht.
Sense Hotel Sofia
Bietet alles, was man von einem Design-Hotel erwartet: saubere und extrem moderne Zimmer, viele Designelemente im ganzen Gebäude und Frühstück mit Ausblick. Achtung: Oft zu einem echten Schnäppchenpreis zu haben.
Hotel-Tipps für Nessebar
Bilyana Beach Hotel
Hier habt ihr direkten Strandzugang vom Hotel aus und erlebt die schönsten Sonnenuntergänge, die ihr euch vorstellen könnt.
Festa Panorama Hotel
Dieses Hotel ist etwas schicker und eventuell preislich auch ein wenig höher, dennoch eine absolut tolle Adresse für alle, die sich mal was gönnen wollen.
Sea House Guest House
Tolles, aber einfaches Hotel für alle, die nicht allzu viel Geld ausgeben, aber dennoch nah am Meer sein möchten.
Hotel-Tipps für die Schwarzmeerküste
The Lighthouse
Das Luxushotel liegt in unmittelbarer Meeresnähe und ist für den großen Golfplatz bekannt. Wer Golf liebt, wird sehr glücklich. Die Zimmer sind hübsch eingerichtet und meist mit einem Balkon ausgestattet, von dem aus ihr Golfplatz- oder Meerblick habt – beides schön.
Thrakian Cliff Hotel
Das Luxushotel ist ebenfalls unter Golfern bekannt, aber auch allein wegen seiner Lage direkt an den Thracian Cliffs eines unserer liebsten Hotels an der Schwarzmeerküste in Bulgarien.
Grand Hotel & Spa in Primoretz
Unweit vom Hafen Burgas‘ entfernt, findet ihr das Grand Hotel & Spa Primoretz. Es hat schicke, moderne Zimmer und einen verdammt fotogenen Pool.
Astor Garden Beach Hotel
Wenn ihr euch nach viel Meer, einem gutem Wellness-Bereich und einem Sprung ins kühle Pool-Nass sehnt, ist dies das perfekte Hotel für euch. Verdammt schön renoviert und super modern.
Hotel-Tipps für Baltschik
Regina Maria Spa Design Hotel
Traditionelles Hotel direkt an der Küste und 2 km vom Botanischen Garten entfernt.
Apartments in Princess Residence
Tolle Studio-Apartments mit Meerblick.
White Rock Castle Suite Hotel & SPA
Klingt rockig, ist aber ein gutes Standard-Hotel mit schönen großen und hellen Zimmern.
Hotel-Tipp für Velingrad
Hotel Arte Spa & Park
Das Wellness-Hotel befindet sich in DER Wellness-Metropole von Bulgarien, in Velingrad. Hier könnt ihr in zahlreichen Außenpools entspannen oder euch in der Sauna erholen. Die Zimmer sind supermodern, das Essen ist gut und die Atmosphäre top. Was will man mehr?
Hotel-Tipp für Plovdiv
Hotel Gallery 37
Unser absolutes Lieblingshotel im Land und einer unseren absoluten Bulgarien-Geheimtipps ist das kleine Boutique-Hotel Gallery 37 in Plovdiv. Ihr schlaft in individuell eingerichteten Zimmern, genießt einen tollen Ausblick von den kleinen, französischen Balkons und könnt es euch so richtig gut gehen lassen. Überraschend anders. Unglaublich gut.

Mietwagen
Bulgarien kann man sehr einfach individuell mit dem Mietwagen erkunden – ganz gleich, ob ihr Urlaub am Sonnenstrand oder am Goldstrand macht oder ob ihr einen Städtetrip nach Sofia oder Plovdiv plant. Der größte Vorteil ist, dass es vergleichsweise günstig ist, sich in Bulgarien einen Mietwagen auszuleihen.
Unser Tipp: Es gibt diverse Anbieter und über ein Vergleichportal könnt ihr den für euch besten uns preiswertesten finden.
Günstigen Mietwagen buchen
Den passenden Mietwagen zum vernünftigen Preis findet ihr bei Check24.
Tipps zum Autofahren in Bulgarien
Mit dem eigenen Auto einreisen: Wer mit dem eigenen Auto nach Bulgarien einreisen will, wird bei der Einreise von der Grenzpolizei registriert.
Vignette für Bulgarien kaufen: Auf Autobahnen und Landstraßen besteht Vignettenpflicht. Diese Vignette kann man in Deutschland vor der Abreise beim ADAC erwerben oder direkt am Grenzübergang oder bei Tankstellen in ganz Bulgarien kaufen.
Licht anschalten: Weiterhin ist es Pflicht auch tagsüber mit eingeschaltetem Abendlicht zu fahren.
Tempolimits beachten: Erlaubt sind innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 120 km/h und auf Autobahnen 140 km/h.

Transport
Zugegeben, Bulgarien hat nicht das allerbeste Transportsystem. Dennoch kommt ihr auch im Land von A nach B, wenn ihr lieber auf das Auto verzichten möchtet.
Busfahren in Bulgarien
Alternativ klappt der Transport innerhalb von Bulgarien auch sehr gut mit dem Bus. Fast alle Städte sind an das Bus-Netzwerk angebunden. Dabei sind die Destinationen meist auf Kyrillisch geschrieben, man kommt aber trotzdem ganz gut von A nach B.
Inlandsflüge in Bulgarien
Wer wenig Zeit in Bulgarien hat, kann auch Inlandsflüge nutzen. Bulgaria Air bietet Verbindungen zwischen Sofia und Varna und zwischen Sofia und Burgas an.
Günstige Inlandsflüge finden
Preiswerte Flüge innerhalb Bulgariens findet ihr über die Flugsuchmaschine Skyscanner.
Zugfahren in Bulgarien
Nostalgisch wird es übrigens mit dem Zug. Auch wenn Bulgarien ein knapp 4000 Kilometer langes Schienennetz hat, werden die meisten Strecken von sehr alten, aber rüstigen Zügen bedient. Tickets könnt ihr online auf der offiziellen Website des Bahn-Unternehmens kaufen.
Währung & Geld abheben
Bulgarien ist zwar in der EU, den Euro haben die Bulgaren aber nicht. Hier zahlt ihr in Lew und Leva. Innerhalb der großen Städte könnt ihr auf eurer Bulgarien-Reise überall problemlos mit eurer Visa-Karte Geld abheben. Auch Geld wechseln geht an den gängigen Wechselstuben problemlos.


Essen & Trinken
Die bulgarische Küche ist vielfältig, sättigend und einfach lecker. Wir haben uns quer durch viele Restaurants und Straßenstände Bulgariens gefuttert und haben immer wieder neue Lieblingsgerichte gefunden. Hier sind unsere kulinarischen Insider-Tipps für die besten bulgarischen Gerichte.
Nicht genug? Hier findet ihr die komplette Übersicht für das beste bulgarische Essen.
Diese Gerichte müsst ihr in Bulgarien probieren:
- Baniza: Ein bisschen erinnert das Gebäck an Börek aus der türkischen Küche. Dahinter versteckt sich ein Blätterteig-Gebäck, das traditionell mit einer Art Feta (Salzlakenkäse) und manchmal auch mit Spinat gefüllt ist. Man isst es meist frisch aus dem Ofen kommend, mit kaltem Joghurt und vor allem zum Frühstück. Mega lecker!
- Tarator: Klingt zwar wie eine Figur aus „Herr der Ringe“, ist aber eine echt leckere Suppe, die man am besten im Sommer isst, denn sie wird kalt serviert. Eigentlich ist es eine Art Gurkensuppe, die mit Knoblauch, Dill und Öl verfeinert wird. Basis der Suppe ist Joghurt.
- Schopska-Salat: Wo die besten Tomaten der Welt herkommen? Ganz klar aus Bulgarien. Am besten probiert man sie in einem Schopska-Salat, in dem Tomaten, Gurken und Feta zusammen serviert werden.
- Bulgarischer Joghurt: Bulgarien ist bekannt als das Geburtsland des Joghurts – schon gewusst? Der bulgarische Arzt Stamen Grigorov erfand nämlich 1905 das Hauptbakterium (Lactobacillus subsp. Bulgaricus), das seit jehrr für die Joghurtproduktion verwendet wird. Der bulgarische Joghurt ist ein absolutes Muss.
- Kavarma: Schweinefleisch- und Gemüseeintopf.
- Sarmi: Gefüllte Wein- oder Kohlblätter gefüllt mit Fleisch.
- Kebapche: kleine, stark gewürzte Hackfleischbrötchen.
- Bulgarischer Wein: Bulgarien gilt als eines der größten Wein-Exportländer der Welt. Während beliebte internationale Sorten im großen Umfang angebaut werden, legen Weingüter einen immer stärkeren Schwerpunkt auf lokale Rebsorten, darunter Mavrud, Rubin, Melnik, Pamid, Ruen, Dimyat und Red Misket (Misket Cherven). Das Thrakische Tal ist dabei das wichtigste Weinanbaugebiet.
Bulgarien-Geheimtipp
Im Vergleich zu den typischen Essgewohnheiten in Deutschland, wird in Bulgarien der Schnaps vor dem Essen getrunken. Dann gibt es Rakija mit Salat. Der Schnaps Rakija ist stark, aber richtig lecker. Zum Essen geht es mit Wein oder Bier weiter.

Sprache in Bulgarien
Welche Sprache wird eigentlich in Bulgarien gesprochen? Bulgarisch. Die Amtssprache gehört zur Familie der slawischen Sprachen und nutzt die kyrillische Schrift, wie auch in vielen anderen ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien.
Da in der Schule Englisch, Russisch und Deutsch als Fremdsprachen angeboten werden, kommt man vielerorts auch ohne Bulgarisch-Kenntnisse klar. Unser Tipp: Mit ein paar bulgarischen Wörtern und Phrasen kommt ihr sehr weit und erntet mindestens ein Lächeln.
Diese Wörter helfen euch sicherlich auf eurer Reise:
Hallo: Zdrawey
Tschüss: Tshao
Ja: Da
Nein: Ne
Danke: Mersi
Bitte: Molja
Entschuldigung: Isvinete
Ich hätte gern…: Bich iskal…
Zahlen bitte!: Moshe li smetkata!
Was kostet…?: Kolko struwa…?
Prost!: Nasdrave!
Reisezeit
Das bulgarische Klima ist eine Kombination aus kontinentalen und mediterranen Einflüssen. Das bedeutet, dass das Land vier genau definierte Jahreszeiten hat (sprich: Frühling, Sommer, Herbst und Winter) und die Temperaturen zu verschiedenen Jahreszeiten dramatisch variieren. Folgendes Klima müsst ihr bei der Planung eurer Reise nach Bulgarien beachten.
Sommer in Bulgarien
Im Sommer (Juni, Juli, August) kann man mit Temperaturen zwischen 27 °C und 35 °C rechnen. Vor allem die Strände an der bulgarischen Schwarzmeerküste rund um Burgas und Varna sind dann voller Urlauber. Kein Wunder, denn die Wassertemperaturen liegen in den südlichen Ferienregionen rund um Burgas bei 25 °C, während sie weiter nördlich oft nur um wenige Grad abfallen.
Frühling und Herbst in Bulgarien
Die Jahreszeiten Frühling und Herbst sind von recht instabilem Wetter gekennzeichnet. Zu erwarten sind sowohl sonnige als auch regnerische Tage und Temperaturschwankungen zwischen Temperaturen 5 °C und 25 °C.
Winter in Bulgarien
Der Winter beginnt in Bulgarien im Dezember, wenn die Temperaturen unter null Grad fallen. Ende Dezember bringt normalerweise der erste Schnee des Jahres und bis März schneit es normalerweise eher als zu regnen. Obwohl es wochenlang hintereinander unter null Grad bleiben kann (Temperaturen zwischen -5 und -15 °C sind üblich), können die Tage klar und sonnig sein.
Klingt nach perfekten Ski- und Snowboardbedingungen, oder? Pssst… Einer unserer liebsten Bulgarien-Geheimtipps: Ende Dezember bis März ist in Bulgarien Wintersaison und Skiresorts wie Bansko, Borovets und Pamporovo füllen sich mit nationalen und internationalen Touristen. Wieso nicht mal im Winter in Bulgarien Urlaub machen?

Bulgarien-Geheimtipp
Abseits der Strände ist die beste Jahreszeit für eine Reise nach Bulgarien der Herbst. Dann erwarten einen erstaunlich schöne und recht warme Herbsttage, die perfekt sind zum Erkunden von Städten wie Sofia oder Plovdiv, aber auch zum Wandern oder Entdecken der Weinregionen. Die Landschaft färbt sich in vielen Teilen des Landes in leuchtend Gelb, Orange und Rot.
Reiseführer
Sofia, Plovdiv, Varna, Burgas, Baltschik, Russe, Plewen, Dobritsch… Bulgarien steckt voller Geschichte und Orten, die entdeckt werden wollen. Abgesehen von unseren Bulgarien-Geheimtipps findet ihr in zahlreichen Reiseführern gute Tipps und zahlreiche Geschichten über dieses für viele immer noch recht unbekannte Reiseland Europas, zumindest abseits der Strandurlaubs-Orte.
Die besten Reiseführer für euren Bulgarien-Urlaub:
Richtige Bulgarien Reiseführer:
Tipps für die Jackentasche:
- MARCO POLO (Amazon)
Reiseführer für Sofia:
- DuMont direkt Reiseführer (Amazon)
Noch Fragen zu unseren Bulgarien-Geheimtipps?
Her damit! Wir freuen uns über eure Fragen in den Kommentaren.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!