Die besten Tipps für Varna in Bulgarien
Ihr plant eine Reise nach Varna? Wir kennen uns gut aus und geben euch unsere besten Insidertipps zur Reiseplanung, Wahl des Hotels, Empfehlungen für Aktivitäten und Restaurants und viele nützliche Informationen geben.

Varna? Wo liegt das nochmal? Zugegeben, die kleine Stadt Varna in Bulgarien ist vielleicht nur für eine einzige Sache bekannt: den Flughafen, der jährlich viele Touristen an den Goldstrand oder Sonnenstrand bringt. Schade, denn die Hafenstadt hat mit ihren knapp 335.000 Einwohnern nicht nur eine Menge Highlights zu bieten, sondern auch wirklich ein bisschen Geschichte im Gepäck. Hier befindet sich zum Beispiel ein Park aus dem 19. Jahrhundert und auch etliche Ausgrabungsstätten, die uns mehr über das Leben der Thraker in Bulgarien verraten. Warum sich Varna in Bulgarien für einen kurzen Städte- und Strandtrip lohnt und was ihr auf keinen Fall verpassen solltet, verraten wir euch in unserem kleinen Guide mit Varna-Tipps.

Steckbrief: Varna
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu Varna. Damit seid ihr bestens auf einen kurzen Ausflug in die bulgarische Stadt am Schwarzen Meer gewappnet.
Wo liegt Varna?
Wie viel Zeit braucht man für Varna?
Lohnt sich ein Städtetrip nach Varna?
Was ist eine gute Reisezeit für Varna?
Sehenswürdigkeiten
Was kann man in Varna sehen? Abgesehen vom Hafen und den umliegenden Stränden, wirkt die Stadt vielleicht erst einmal so, als hätte sie gar nichts zu bieten. Doch das stimmt nicht ganz. Es gibt eine ganze Reise von Sehenswürdigkeiten in Varna, vom Primorski-Park, über das berühmte Aladja-Kloster, bis hin zum urigen Retro Museum. Aber auch abseits der bekannten Orte warten einige Varna-Gehtimtipps, die nicht jeder Urlauber kennt.
Um euch einen besseren Überblick über die Highlights der Stadt und der Varna-Tipps zu den besten Sehenswürdigkeiten in einem gesonderten Artikel veröffentlicht.

Essen & Trinken
Die komplette Altstadt von Varna ist voll von tollen Restaurants und Cafés, in denen ihr perfekt auf der Terrasse sitzen und Leute beobachten könnt. Dennoch haben wir zwei kulinarische Favoriten in Varna, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Hier sind unsere Restaurant-Tipps mit dem besten bulgarischen Essen:
Staria Chinar
Das traditionelle Restaurant Staria Chinar liegt in der Altstadt von Varna, hat eine tolle Terrasse und einen Innenraum, der aus der Zeit gefallen scheint. Hier könnt ihr euch durch bulgarische Spezialitäten futtern, aber auch einen Eindruck der serbischen Küche bekommen, denn auch davon gibt es einige Gerichte auf der Karte.
Insider-Tipp
Werft einen Blick auf die Tageskarte und gönnt euch dazu ein frisches Bier. Besser geht es nicht.
Öffnungszeiten
Täglich 10:00-00:00 Uhr
Adresse
ul. „Makedonia“ 154, 9000 Varna, Bulgarien
Website
43.12 Café
Veganes Essen in Bulgarien? Zugegeben, der osteuropäische Staat ist vielleicht nicht bekannt für seine vielfältige vegetarische und vegane Küche, aber ein paar Perlen gibt es dennoch. Eine davon ist das „43.12 Café“, in dem ihr vegane Kuchen schnabulieren könnt und sogar pflanzliche Milch-Alternativen für den Kaffee bekommt. Dazu ist das Café auch noch verdammt hip.
Öffnungszeiten
Täglich 08:00-23:00 Uhr
Adresse
ul. „Preslav“ 15, 9000 Varna, Bulgarien
Website

Hotel-Tipps
Wo schläft man am besten in Varna? Zugegeben, in der Stadt selbst können wir euch keinen direkten Tipp geben, denn wir haben etwas außerhalb gewohnt – und genau das empfehlen wir euch auch. Denn nur unweit von Varna entfernt, befinden sich direkt wunderschöne Strände mit tollen Hotels. So könnt ihr Strand- mit Badeurlaub verbinden. Hier kommen unsere Varna-Tipps zum Übernachten.
Hotel-Tipps
Astor Garden Hotel
Eines unserer liebsten Varna-Tipps ist das Astor Garden Hotel. Es wirkt auf den ersten Blick wie eines dieser Massenhotels, ist es aber gar nicht. Zwar hat es eine Menge Zimmer, nur verteilen sich die Gäste auf dem gigantischen Areal des Hotels. Dazu gehört nicht nur die hübsche Lobbybar, sondern auch der Poolbereich, der hoteleigene Strand und die Therme, die man als Gast des Hotels sogar mitbenutzen kann.
Panorama Hotel
Hier spricht der Name Bände, denn von den Zimmern des Panorama Hotels habt ihr einen wunderbaren Ausblick auf das Schwarze Meer. Das Hotel befindet sich zudem direkt neben dem Primorski-Boulevard und damit ganz in der Nähe vom gleichnamigen Park.
Royal Hotel
Im Royal Hotel nächtigt ihr fürstlich – und das zu ziemlich angenehmen Preisen. Alle Sehenswürdigkeiten von Varna liegen hier quasi um die Ecke.
Reisezeit
Wann ist die beste Reisezeit für Varna? Die schönsten Monate sind mit Abstand die Monate Juni, Juli, August und September. Dann ist nicht nur die Lufttemperatur, sondern vor allem auch die Wassertemperatur richtig angenehm. Der August ist dann mit 28 Grad Höchsttemperatur von allen Monaten der heißeste. Möchtet ihr der Hauptsaison am Goldstrand aus dem Weg gehen, dann ist für euch sicherlich der September der perfekte Monat für euch.
Anreise
Die meisten Urlauber sind im typischen Paketurlaub da. Das heißt, dass im Voraus feste Pakete bestehend aus Hotel, Flug und Anreise gebucht wurden. Ihr könnt die Stadt aber auch individuell besuchen – entweder als Kurztrip oder natürlich als Ausflug von Sofia oder Plovdiv aus. Aber wie kommt man eigentlich nach Varna? Hier sind unsere Varna-Tipps zu den besten Möglichkeiten der Anreise.
Kann man nach Varna fliegen?
Ja, der Flughafen von Varna (Flughafencode: VAR) wird mittlerweile von zahlreichen deutschen und österreichischen Flughäfen angeflogen. Meist verbinden Billig-Airlines die Flughäfen miteinander.
Günstige Flüge finden
Preiswerte Flüge nach Varna findet ihr über die Flugsuchmaschine Skyscanner.
Wie kommt man vom Flughafen nach Varna?
Um vom Flughafen nach Varna zu kommen, könnt ihr den Bus nehmen. Vom Flughafen Varna aus könnt ihr mit dem Bus 409 zum zentralen Busbahnhof (15 Minuten), in das Stadtzentrum, zur Kathedrale (20 Minuten) oder in die Badeorte Hl. Kontantin und Helena (30 Minuten), Chayka (35 Minuten) und zum Goldstrand (50 Minuten) fahren. Der Bus fährt alle 15 Minuten und hält an der Bushaltestelle (Letishte) vor dem Terminal 2. Die Fahrkarten gibt es im Bus (Preise: 1 BGN zum Stadtzentrum; 3 BGN zum Goldstrand). Alternativ könnt ihr euch natürlich direkt am Flughafen einen Mietwagen buchen.
Günstigen Mietwagen buchen
Den passenden Mietwagen zum vernünftigen Preis findet ihr bei Check24.
Wie kommt man von Sofia nach Varna?
Varna ist etwa 500 Kilometer von Sofia entfernt. Die schnellste Variante ist hier sicherlich ein Flug. Alternativ sind es mit dem Auto knapp 5,5 Stunden. Wenn ihr mit dem Bus fahren möchtet, dann müsst ihr euch auf eine längere Fahrt einstellen, spart dafür bei einem Ticketpreis von 18 Euro sicherlich eine ganze Menge.
Transport
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Varna sind zu Fuß erreichbar, denn viele liegen in der Altstadt. In den seltensten Fällen benötigt man also ein Taxi oder einen Bus.
Möchtet ihr aber zu den Highlights fahren, die außerhalb der Stadt liegen wie zum Beispiel das Aladscha-Kloster, dann empfehlen wir euch einen Mietwagen zu buchen und mit diesem individuell unterwegs zu sein. Die Straßen rund um die Stadt sind gut ausgebaut und lassen sich wirklich gut fahren.
Ausflüge
Wer noch mehr von der Region rund um Varna sehen möchte, der kann einige tolle Ausflüge einplanen, denn die bulgarische Schwarzmeerküste hat eine Menge zu bieten.
Pobitie Kamani
Schonmal von einem Steinwald gehört? Nein? Dann wird es Zeit, dass ihr einen besucht. Im Pobotie Kamani, dem Steinwald Bulgariens, findet ihr gigantische Steinformationen auf einem Areal von 8 x 3 Kilometern. Der Steinwald liegt gerade einmal 18 Kilometer von Varna entfernt und kann in weniger als 30 Minuten erreicht werden.
Bis heute ist die Erklärung über den Ursprung der Steinsäulen ungeklärt. Fakt ist aber, dass sie als Naturphänomen gelten und bereits 1829 darüber berichtet wurde. Einige Säulen haben, so wird zumindest gesagt, auch eine bestimmte Bedeutung und Wirkung. Mehr Hintergrundwissen zu den Steinsäulen findet ihr auf Wikipedia.
Ihr könnt den Steinwald einfach besuchen. Tickets gibt es vor Ort in einem kleinen Infohäuschen, in dem ihr auch eine Karte für den Wald bekommt, um keine der wichtigen Säulen zu verpassen.

Aladja-Kloster
Das Aladja-Kloster ist nach dem Rila-Kloster eines der berühmtesten Klöster in ganz Bulgarien und für uns vor allem eines der beeindruckendsten. Es wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert von Mönchen bewohnt und als sogenanntes Felsenkloster bekannt. Mit seinen 40 Meter hohen Kalksteinfelsen, der Klosterkirche, Mönchzellen und sogar einem Speiseraum ist es heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Varna und damit auch an der bulgarischen Schwarzmeerküste.
Ihr könnt das Kloster einfach besichtigen. Dafür schlendert ihr am besten erst durch das kleine Museum, in dem ihr mehr über die Geschichte des Klosters erfahrt, bevor ihr dann durch einen kleinen Park zum Kloster gelangt. Das Kloster selbst befindet sich übrigens in einem knallgrünen Wald und ist einfach beeindruckend, da es sich wie eine Wand vor einem auftürmt und damit echte Magie versprüht.
Öffnungszeiten
Täglich 09:00-17:00 Uhr
Adresse
ul. „Цар Симеон I“ 6А, 9000 Varna, Bulgarien
Aktivität
Ausflug zum Aladscha-Kloster
Erlebt das Aladscha-Kloster ganz entspannt auf dieser Tagestour ab Varna – inkl. Besuch zum Archäologischen Museum.
Gute Reiseführer
Leider gibt es keine deutschsprachigen Reiseführer, die sich nur mit der Stadt beschäftigen. Für alle, die ohnehin im Land unterwegs sind, können wir diese Bulgarien-Reiseführer empfehlen, in denen ihr auch Varna-Tipps findet.
Noch Fragen zu unseren Varna-Tipps?
Her damit! Wir freuen uns über eure Fragen in den Kommentaren.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!