13 tolle Athen Geheimtipps für deinen Besuch
Du suchst die besten Insider-Tipps für Athen? Wir stellen dir unsere persönlichen Highlights der griechischen Hauptstadt vor – von tollen Restaurants zu den hippsten Vierteln und dem besten Ausblick.

Wir haben Athen kennen und lieben gelernt. Die griechische Hauptstadt verzaubert mit den Sehenswürdigkeiten des antiken Griechenlands, urgemütlichen Tavernen und dem Flair sich neu erfindender Stadtviertel wie Kypseli, Thissios und Exarchia. Damit du eine tolle Zeit in Athen hast, verraten wir dir unsere besten Athen Geheimtipps.
Auf einen Blick: Athen Geheimtipps
- Platia Agiou Georgiou und Platia Agia Irina sind tolle unbekannte Plätze
- Tollster Sonnenuntergang vom Lykabettus-Hügel
- Bester Ort für Streetart ist Exarchia
- Größter Bauernmarkt sonntags in der Kallidromiou-Straße
- Perfekt zum Frühstück: Flake in Kypseli und Joghurt bei Stani
- Hotels mit Ausblick: Perianth und Athens Panorama Project
Was sind Geheimtipps für Essen in Athen?
Gibt es Geheimtipps für die Sehenswürdigkeiten in Athen?
Lohnt sich Athen in 3 Tagen?
Welche alternativen Stadtviertel in Athen lohnen sich?


Athen Sehenswürdigkeiten Geheimtipps
1. Platia Agiou Georgiou
Der Platia Agiou Georgiou ist der abendliche Treffpunkt im hippen Stadtteil Kypseli. An dem kleinen Platz rund um einen beschaulichen Kreisverkehr reiht sich eine Taverne an die andere. Umgeben von Bäumen und Statuen, fühlt man sich wie in einem alten griechischen Film. Bars und Cafés haben ihre Tische nicht nur vor die Tür gestellt, sondern belagern damit gleich den ganzen Platz. Das sorgt abends für einen wunderbar geselligen Flair.
Unser Tipp: Unsere liebste Taverna auf dem Platia Agiou Georgiou ist die Kyveli. Probiere hier unbedingt den griechischen Salat und die Orzo. Dessert solltest du in der Eisdiele Solo Gelato einplanen.

2. Sonnenuntergang am Lykabettus-Hügel
Von Athens Hügel hat man den besten Blick auf die Stadt. Der höchste ist der 278 Meter hohe Stadtberg Lykabettus, der „Hügel der Wölfe“ genannt wird und für die Kathedrale auf dem Gipfel bekannt ist. Die meisten Besucher fahren von der Station (Google Maps) der Standseilbahn für 10 € nach oben, kehren im Restaurant ein oder bewundern den Sonnenuntergang von der Kathedrale.
Unser Tipp: Spar dir die Bergbahn, die ohnehin ohne Aussicht mitten durch den Berg fährt. Laufe nach oben oder nimm dir für ca. 5 Euro ein Taxi/Uber. Wenn es am Gipfel zu voll ist, findest du etwas unterhalb der Kathedrale gute Sunset-Spots – windgeschützt und mit bestem Ausblick.
3. Agia Irina Platz
Wir lieben die Plätze in Athen vor allem für ihre Vielfalt. Besonders gut gefällt es uns am Agia Irini Platz in der Nähe des lebendigen Viertels Monastiraki. Denn hier ist von morgens bis abends was los. In der Früh kannst du hier bei einem frischen Orangensaft und Kaffee in den Tag starten, nachmittags unter den schattenspendenden Bäumen Platz nehmen und am Abend füllen sich die Terrassen der Bars ganz von allein.
Unser Tipp: Wir haben selbst im wunderschönen Boutique-Hotel Perianth direkt am Platz übernachtet und können es nur empfehlen. Absolut geniale Lage! Ebenso lohnt sich die Bar Naked Ath, die Desserts von Koukouvaya sowie den Souvlaki von Kosta.

4. Fußgängerzone Apostolou-Pavlou-Straße
Unweit von der Akropolis befindet sich der Apostolou Pavloui – ein toller Spazierweg, der dich an zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Athen vorbeiführt. Auf dem Weg passierst du nicht nur Teile der Akropolis, sondern kannst auch die Themistoklenische Antike Mauer sowie die Agora und den Tempel des Hephaistos aus der Ferne sehen.
Unser Tipp: Die Fußgängerzone der Apostolou-Pavlou-Straße führt kurz vor Monastiraki auch durch das hübsche Viertel Thissio. Hier findest du mit dem The Underdog eines der besten Restaurants in Athen zum Brunchen. Reserviere am besten frühzeitig einen Tisch auf der Terrasse, um mit direktem Akropolis-Blick zu brunchen.

5. Versteckte Ecke in Plaka
Das Viertel Plaka ist eines der ältesten Stadtviertel in Athen und liegt direkt am Fuße der Akropolis. Heute ist es bekannt für die vielen Gassen und Tavernen, die ein ganz anderes Flair versprühen, als der Großteil der griechischen Hauptstadt. Auf dem Weg zur Akropolis solltest du unbedingt einen Spaziergang durch Plaka einplanen. Zwar ist das Viertel mittlerweile sehr touristisch, doch findest du hier wunderbare Fotomotive und ein ganz besonderes Fleckchen von Athen.
Unser Tipp: Fernab vom Touristentrubel mitten in Plaka kannst du dich in der Platanos Taverna (Google Maps) auf ein richtig gutes Mittagessen freuen.

6. Grabmal des unbekannten Soldaten
Weltweit gibt es zahlreiche Kriegerdenkmale, die meist als Grabmal des unbekannten Soldaten bekannt sind. Eines davon befindet sich auch im griechischen Parlament am Syntagma-Platz. Es wird tagtäglich von Soldaten bewacht, die stündlich einen Wachwechsel haben.
Unser Tipp: Besonders pompös ist der Wachwechsel am griechischen Parlament an Sonn- und Feiertagen. Dann findet er um 11 Uhr in Form einer Parade mit einer begleitenden Militärkapelle statt. Zwar ist der Touristenandrang dann aber besonders groß, das Schaulaufen der adrett gekleideten Soldaten aber auch besonders sehenswert. Wichtig ist, dass du früh genug vor Ort bist, um dir einen guten Platz zu sichern. Die beste Sicht hast du auf der linken Seite des Parlaments, relativ weit vorn.

7. Tempel von Poseidon
Poseidons Palast steht 60 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Kap Sounion. Der Marmortempel wurde von den Athenern der Antike erbaut, um Poseidon zu ehren und die Seeleute sicher nach Hause zu bringen. Heute sind zwar nur ein paar Säulen übrig, dennoch lohnt sich ein Besuch – vor allem zum Sonnenuntergang!
Unser Tipp: Der Poseidontempel liegt etwas außerhalb. Am besten erreichst du ihn mit dem Mietwagen. Alternativ empfehlen wir dir eine geführte Tour ab Athen zum Sonnenuntergang.

Alternative Viertel in Athen
8. Streetart-Tour in Exarchia
Der Stadtteil Exarchia ist sowas wie die griechische Version von Berlin-Kreuzberg: das alternative Viertel von Athen. Wir finden, dass Exarchia unheimlich viel Geschichten erzählen kann. Dabei reicht es, mit offenen Augen durch die Straßen zu schlendern. Denn an vielen Hauswänden findest du wunderbare Graffitis und riesige Murals. Einer unserer liebsten Geheimtipps in Athen ist es daher, sich einfach durch Exarchia treiben zu lassen.
Unser Tipp: Die schönsten Straßenkunstwerke findest du am Exarchia Square, am Strefi Hill, im Navarinou Park sowie in den Straßen Themistokleous, Askipiou und Solonos.
Lies unsere Tipps für Exarchia

9. Bauernmarkt in der Kallidromiou-Straße
Dass du im Stadtteil Exarchia tolle Graffiti-Kunst erspähen kannst, haben wir dir ja schon verraten. Aber hättest du gedacht, dass sich die Hauptschlagader des Viertels an jedem Sonntag zu einem lebendigen Bauernmarkt verwandelt? Dann verkaufen Bauern aus der Region rund um Athen in der Kallidromiou-Straße ihre Produkte. Freu dich auf frisches Obst, leckeren O-Saft, Oliven und bestes griechisches Olivenöl für zu Hause.
Unser Tipp: Wenn du nach dem Bummel eine Pause brauchst, können wir dir das Café Paraskinio (Google Maps) für einen Pitstop empfehlen.

Athen Essen Geheimtipps
10. Frühstück im Flake
Ob Dezember oder Januar: Sogar im Winter kann man in Athen draußen sitzen und genau dort findet das echte Leben statt. Um auch schon am Morgen unter griechischen Orangenbäumen mit frischem Kaffee in den Tag zu starten, haben wir uns in Kypseli auf die Suche nach dem besten Frühstück gemacht und es im Flake gefunden. Das junge Café ist bekannt für sein Sauerteigbrot und anderes Gebäck.
Unser Tipp: Direkt gegenüber vom Flake befindet sich das Kick. Beide gehören quasi zusammen. Auf der gemütlichen Terrasse mitten in Kypseli kannst du bei beiden Restaurants bestellen. Wir können dir das Mortadella-Sandwich sowie Kagiana (griechisches Rührei) und den Flat White empfehlen.

11. Joghurt bei Stani
Schon die Götter der Antike haben den griechischen Joghurt gegessen, getrunken und, ja, auch als Schönheitselixier verwendet. Kein Wunder also, dass er bis heute weltweit bekannt ist. Athen war sogar einmal die Heimat bis zu 1.600 Milchbars, die sich auf Joghurt, Milchgerichte und Süßigkeiten spezialisiert hatten. Den besten griechischen Joghurt haben wir bei Stani in Athen gefunden. Das kleine Café befindet sich in der Nähe des Omonia-Platzes und gilt als eines der letzten traditionellen Milchgeschäfte der Stadt. Hier gibt es, und das sagen selbst die Einheimischen, den besten griechischen Joghurt des Landes.
Unser Tipp: Bestell dir eine Portion des griechischen Joghurts mit Walnüssen und Honig. Wenn du noch Platz hast, solltest du dich durch das Gebäck und die Torten probieren. Letzteres sind übrigens nicht etwa süße Torten, sondern eine Art türkisches Börek mit Käse oder Spinat.
Unsere 11 liebsten Restaurants in Athen

Athen Hotels Geheimtipps
12. Apartment mit Ausblick
Wo kannst du am besten in Athen übernachten? Wir sind immer auf der Suche nach zeitgemäßen Hotels, in denen wir uns ab und zu auch selbst etwas kochen können. Für unsere Griechenland-Reise haben wir mit dem Athens Panorama Project eines der schönsten Boutique-Hotels in Athen gefunden. Die Apartments sind super modern und haben eine Küche und eine Waschmaschine. Auf der Dachterrasse gibt es sogar einen Pool und direkt im Gebäude befindet sich ein Supermarkt für den Einkauf. Was will man mehr?
Unser Tipp: Buche direkt die etwas höhere Zimmerkategorie, die oft gar nicht mal wirklich teurer ist. Dann bekommst du ein Zimmer mit Ausblick über Athen und hast den Lykabettus-Hügel und die Akropolis direkt vor der Nase – inklusive eigenem Sundowner-Balkon.

Athen Shopping Geheimtipps
13. Flohmarkt Ag. Asomaton
Von Monastiraki kommend findet in regelmäßigen Abständen ein Kunstmarkt in Höhe der Metro-Station Thisio Pl. 1 und damit am Beginn der Fußgänger-Zonne Ag. Asomaton statt. Gerade am Wochenende ist der Bummel über den Flohmarkt eine tolle Abwechslung. Du bekommst hier wunderbares Kunsthandwerk, aber auch Raritäten und Souvenirs.
Unser Tipp: Direkt in der Nähe des Flohmarktes findest du hübsch gelegene Bars und Cafés mit schattigen Terrassenplätzchen. Unser Lieblingsort und besten Athen-Geheimtipps ist das Diego direkt am Anfang der Adrianou-Straße, ein Lokal, das sich an Athener und nicht an Touristen richtet.
Fragen zu unseren Athen Geheimtipps?
Hast du Fragen zu unseren Geheimtipps für Athen? Haben wir etwas vergessen? Dann hinterlasse uns gern einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!