Unsere 15 besten Geheimtipps für Münster
Du suchst die besten Geheimtipps für Münster? Ich stelle dir meine persönlichen Insidertipps vor: meine liebsten Restaurants, Shops und Aktivitäten.

Münster stand schon lange auf meiner Reiseliste und diesen Sommer hat es endlich geklappt. Ich habe mich für dich in Münster umgeschaut und verrate dir hier meine Geheimtipps für deine Städtereise nach Nordrhein-Westfalen.
Auf einen Blick: Münster Geheimtipps
- Münster ist eine hippe Studentenstadt mit zahlreichen Aktivitäten
- Gute Restaurants sind das F24, die 481 Pizzamanufaktur und die Gaststätte Pinkus Müller
- Den besten Kaffee gibt es in der roestbar
- Viele nachhaltige Shops mitten in der Altstadt
- Tolle Aktivitäten: Münster Sehenswürdigkeiten entdecken, Radtour entlang der Promenade, Wochenmarkt und Hafenviertel
Was kann man Schönes in Münster machen?
Was muss man in Münster gegessen haben?
Ist Münster teuer?
Was macht Münster so besonders?
Welche Tipps für ein Münster-Wochenende lohnen sich?
Karte aller Münster Geheimtipps
Zum Erkunden meiner Geheimtipps für Münster habe ich dir alle wichtigen Spots sowie die spannendsten Münster Sehenswürdigkeiten in einer Karte vermerkt. Speicher dir diese einfach ab, damit du dich vor Ort besser navigieren kannst.
Geheimtipps für Essen in Münster
Ich habe mich für dich durch Münster probiert und verrate dir hier meine liebsten kulinarischen Geheimtipps für die westfälische Studentenstadt.

1. Frauenstraße 24
Das Gebäude in der Frauenstraße 24 hat Geschichte geschrieben. Denn es war zwischen 1973 und 1981 von einer Gruppe von über 300 Personen besetzt – eine der längsten Besetzungen, die es in Deutschland je gab. Auch heute gilt das gesamte Haus als symbolträchtig, als Kulturzentrum und als kulinarischer Geheimtipp. Im F24 bekommst du einen leckeren Mix türkischer Gerichte und vor allem die besten Pide der Stadt. Bis heute steht die Frauenstraße 24 für alternative Kultur und politischen Aktivismus. Immer wieder finden hier spannende Veranstaltungen statt. Schau dafür einfach mal auf der Website vorbei.
Adresse
Frauenstraße 24, 48143 Münster
Website
2. Gaststätte Pinkus Müller
Die Gaststätte Pinkus Müller ist eine Institution in Münster und zugleich die älteste Bio-Brauerei der Welt. Allein deswegen darf sie in meinen Geheimtipps für Münster nicht fehlen. Seit 1816 braut die Familie Müller hier ihr Bier und serviert es in der gemütlichen Gaststätte, der Altbierküche, die mit ihrer urigen Atmosphäre und ihrem traditionellen westfälischen Charme besticht. Pinkus ist übrigens die einzige der einst 150 Altbierbrauereien in Münster, die bis heute noch aktiv ist. Probiere unbedingt das Pinkus Original, ein unfiltriertes Bio-Pils, und lass dir dazu typische regionale Gerichte wie Pumpernickel mit Westfälischer Kartoffelsuppe schmecken. Du willst mehr Bier probieren? Kein Problem. Pinkus produziert mittlerweile 16 verschiedene Biersorten – darunter auch ein wirklich gutes alkoholfreies Bier.
Adresse
Kreuzstraße 4 – 10, 48143 Münster
Website

3. 481 Pizzamanufaktur
Travellers Archive steht nicht nur für echte Reisetipps, sondern ist auch eine Quelle der besten neapolitanischen Pizzen der Welt – kein Scherz! Mit der 481 Pizzamanufaktur habe ich auch in Münster den wohl besten Geheimtipps für alle Pizza-Liebhaber gefunden, nämlich die erste Pizzeria der Stadt, die echte neapolitanische Pizza bietet. Schön dünner Teig, eine fruchtige Tomatensauce aus San Marzano Tomaten vom Fuße des Vesuvs und Fior di Latte und Provolone aus Agerola und Prosciutto di San Daniele D.O.P. gibt es einen knusprigen Rand frisch aus dem Steinofen. Das Interieur ist schlicht, cool und der Aperol Spritz schmeckt. Ziemlich perfekt, wie ich finde.
Adresse
Von-Kluck-Straße 13, 48151 Münster
Website

4. Großer Kiepenkerl Gasthaus
Im Herzen der Altstadt findest du mit dem Große Kiepenkerl Gasthaus zwar keinen unbekannten Geheimtipp, aber dennoch ein traditionsreiches Restaurant, das westfälische Küche auf höchstem Niveau bietet. Benannt nach dem Kiepenkerl, einer Symbolfigur für die wandernden Händler der Region, ist dieses Gasthaus der ideale Ort, um in die kulinarische Geschichte Münsters einzutauchen. Klassiker wie „Töttchen“ oder „Westfälischer Grünkohl“ werden hier mit viel Liebe und regionalen Zutaten zubereitet. Aber kleine Vorwarnung: Lass dir vor Ort am besten genau erklären, was im Töttchen landet, denn mit einem Törtchen hat dieses Gericht recht wenig zu tun.
Adresse
Spiekerhof 45, 48143 Münster
Website
Shopping-Geheimtipps in Münster
Lust auf ein bisschen Shopping in Münster? Ich stelle dir meine Geheimtipps für tolle Boutiquen, unabhängige Shops und nachhaltige Labels aus Münster vor.

5. DAS SCHÖNWERK
DAS SCHÖNWERK ist ein kleines Paradies für alle, die auf der Suche nach besonderen Geschenken oder stilvollen Accessoires sind. In diesem Concept Store findest du eine handverlesene Auswahl an Designobjekten, Papeterie, Schmuck und Wohnaccessoires, die mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt wurden. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und macht DAS SCHÖNWERK zu einem meiner liebsten Shopping-Geheimtipps in Münster. Die Besitzerin Antje Kleine-Berkenbusch unterstützt mit dem SCHÖNWERK einige Frauenprojekte in Mosambik – nur einer von vielen Grünen, um dem hübschen Laden mehr als nur einen Besuch abzustatten, oder?
Adresse
Spiekerhof 23/ 24, 48143 Münster
Website
6. gruene wiese
Für modebewusste und nachhaltige Shopping-Fans ist die gruene wiese der perfekte Ort. Hier dreht sich alles um fair produzierte Mode und ökologische Materialien – nur einer der zahlreichen Gründe, warum die gruene wiese nicht in meiner Liste der besten Geheimtipps für Münster fehlen darf. Der Laden bietet eine große Auswahl an Kleidung, die sowohl stylisch als auch umweltfreundlich ist. Die gruene wiese setzt auf Transparenz und faire Produktionsbedingungen, sodass du hier mit gutem Gewissen shoppen kannst. Besonders fortschrittlich ist hier, dass sich der ökologische Ansatz nicht nur auf die Kleidung anwenden lässt. Egal, ob Kleiderbügel, Glühbirnen oder Kassenbons – jegliche Materialien, die im Shop verwendet werden, sind nachhaltig, fair und ökologisch. Neben dem Shop gruene wiese findest du in Münster mit dem AFAUN auch einen zweiten Laden des gleichen ambitionierten Teams.
Adresse
Spiekerhof 29, 48143 Münster
Website

7. Chez Koslowski
Du suchst nach ausgefallenen Postkarten, besonderen Souvenirs oder einem Geburtstagsgeschenk, das alle neidisch werden lässt? Dann solltest du unbedingt bei Chez Koslowski im Kuhviertel von Münster vorbeischauen. In diesem hübschen Geheimtipp wimmelt es nur so von Papeterie bis Schischi. Dabei verstecken sich zwischen ausgefallenen Münster-Souvenirs auch tolle Accessoires mit coolen Statements. Fand ich einfach toll!
Adresse
Rosenpl. 8, 48143 Münster
Website
Geheimtipps für Cafés in Münster
Was brauchen Studenten, um gut durch die Uni zu kommen? Richtig. Kaffee. Wo du die besten Cafés von Münster findest, erfährst du in meinen Geheimtipps.

8. roestbar
Kaffeeliebhaber aufgepasst: Die roestbar ist ein Paradies für alle, die auf richtig guten Kaffee stehen. Hier wird der Kaffee seit 2003 selbst geröstet. Dabei wird großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt – seit jeher landet nur Specialty Coffee in der Röstmaschine. Dabei kennen die Besitzer der roestbar die meisten Produzenten entlang des Kaffeegürtels sogar persönlich. Das Ergebnis ist eine Tasse Kaffee, die dich mit ihrem Aroma und Geschmack begeistern wird. Mittlerweile gibt es fünf individuelle Kaffeehäuser in Münster. Zu meinen Geheimtipps für guten Kaffee zählt die Filiale roestbar in der Domgasse, die sich nur unweit der bekannten Sehenswürdigkeiten in Münster befindet. Hier kannst du deinen Kaffee einfach auf der Treppe oder an den Tischen hinter der roestbar in Richtung Dom genießen. Lohnt sich auch zum Leutegucken!
Adresse
Drubbel 1-2, 48143 Münster
Website

9. RAPHAELS Eismanufaktur Bült
Wenn du Lust auf ein besonderes Eiserlebnis hast, dann solltest du unbedingt bei RAPHAELS Eismanufaktur Bült vorbeischauen. Dieses kleine Eiscafé bietet eine große Auswahl an hausgemachtem Eis, das ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt wird. Ob klassisch wie Vanille und Schokolade oder ausgefallen wie Gurke-Minze – bei Raphaels findest du immer etwas, das deinen Geschmack trifft. Und das Beste: Hier wird auf künstliche Aromen und Zusatzstoffe verzichtet. Im Sommer musst du ein bisschen Zeit mitbringen, denn die Schlange ist oft ziemlich lang. Der wohl beste Geheimtipp für einen heißen Sommertag, oder?
Adresse
Bült 1, 48143 Münster
Website
Wo übernachten in Münster?
Ein Münster-Wochenende ist erst perfekt mit einem schönen Hotel. Mein Geheimtipp zum Schlafen in Münster liegt zentral und fußläufig zur Altstadt. Klingt gut, oder?

10. Feldmann Hotel & Restaurant
Mitten in der Altstadt liegt das Feldmann Hotel & Restaurant, ein Familienbetrieb, der seit Generationen Gäste aus aller Welt willkommen heißt. Das Hotel verbindet Tradition mit modernem Komfort und bietet gemütliche Zimmer, die zum Verweilen einladen. Im hauseigenen Restaurant kannst du dich auf regionale Spezialitäten freuen, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Das Feldmann ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden und sich danach in einem charmanten Ambiente zu entspannen. Mein Geheimtipp: Lass dir genug Zeit für das Frühstück, denn das wird ganz liebevoll zubereitet und am Tisch serviert.
Hotel-Tipp
Check am besten direkt online, ob das Hotel noch ein Zimmer an deinen Wunschdaten hat.
Geheimtipps für Aktivitäten in Münster
Was kannst du in Münster eigentlich unternehmen? Eine ganze Menge! Die besten Geheimtipps für tolle Aktivitäten in Münster findest du hier.

11. Radlager
Münster ist bekannt als die Fahrradhauptstadt Deutschlands, und was könnte besser zu einem Besuch in der Stadt passen, als eine Tour mit dem Rad? Im Radlager kannst du ganz einfach ein Fahrrad für deinen Münster-Aufenthalt mieten. Preise starten bei 9,00 € pro Tag und können ganz einfach in der zentralen Radstation abgeholt werden. Egal, ob du die Altstadt erkunden oder die grünen Parkanlagen genießen möchtest – das Radlager ist dein Startpunkt für eine unvergessliche Fahrradtour durch Münster.
Adresse
Stubengasse 21, 48143 Münster

12. Wochenmarkt
Ein absolutes Muss in Münster ist der Wochenmarkt auf dem Domplatz, der zweimal wöchentlich, nämlich am Mittwoch und Samstag von 7:00-14:30 Uhr, stattfindet. Hier findest du eine riesige Auswahl an frischen Produkten, regionalen Spezialitäten und handgemachten Köstlichkeiten. Mittlerweile sind wöchentlich 150 Marktstände vorhanden, die allerlei Produkte aus der Region anbieten. Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Genieße das bunte Treiben, probiere dich durch das vielfältige Angebot und nimm ein Stück Münster mit nach Hause. Zu meinen kulinarischen Geheimtipps auf dem Wochenmarkt zählen der Käsekuchen auch Ziegenmilch, der Flammkuchen und natürlich der leckere Kaffee hinter dem Blumenmarkt.
Übrigens: Weitere echte Geheimtipps für Münster findest du auch im Explore Magazin der Stadt Münster.
13. Türmerin
Ein besonders charmantes Detail der Stadt ist die Türmerin von Münster, Martje Saljé, die jeden Abend vom Turm der St. Lambertikirche ihre traditionelle Runde dreht und das „Tatütata“ bläst. Sie ist die letzte Türmerin in Deutschland und sorgt dafür, dass dieser alte Brauch weiterlebt. Wenn du abends in der Stadt unterwegs bist, halte unbedingt Ausschau nach dem Licht und lausche den Klängen, die über die Dächer Münsters wehen.

14. Schild 2028
Achtung, hier kommt einer meiner allerliebsten Geheimtipps für Münster. Eine spannende Entdeckungstour durch Münster führt dich zum Schild 2028, einem der „unsichtbaren Denkmäler“ der Stadt. Es handelt sich um eine Metallplatte, die auf einem Gehweg eingelassen ist und die Aufschrift „In diesem Jahr wird sich hier ein bedeutendes historisches Ereignis ereignen“ trägt. Diese Kunstaktion wirft Fragen auf und regt zum Nachdenken über die Zukunft an. Ein kleiner, aber faszinierender Geheimtipp für alle, die gerne auf Entdeckungsreise gehen.
Adresse
Am Michaelisplatz, Münster
15. Hafenviertel
Das Hafenviertel von Münster ist ein pulsierender Teil der Stadt, der sich in den letzten Jahren vom Industriegebiet zu einem trendigen Hotspot entwickelt hat. Hier findest Du eine Vielzahl von Bars, Restaurants und Kulturangeboten, die das Viertel zu einem beliebten Treffpunkt machen. Besonders im Sommer ist das Hafenviertel der perfekte Ort, um einen entspannten Abend zu verbringen, die Seele baumeln zu lassen und den Sonnenuntergang am Wasser zu genießen.
Das waren meine Geheimtipps für Münster
Hast du noch Fragen zu meinen Geheimtipps für Münster oder vielleicht selbst ein paar Insidertipps, die du gern teilen möchtest? Dann hinterlasse mir einfach einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!