Unsere 13 besten Geheimtipps für Bochum
Du suchst die besten Geheimtipps für Bochum? Wir stellen dir unsere persönlichen Highlights vor: unsere liebsten Restaurants, Shops und Ausflugsziele.

Auf einen Blick: Bochum Geheimtipps
- Unsere liebsten Geheimtipps sind die Szeneviertel Ehrenfeld und der Kortländer Kiez
- Zahlreiche Bochum Sehenswürdigkeiten sind fußläufig
- Schöne Souvenirs gibt’s bei stueckgut
- Die coolste Trinkhalle ist die Kult(ur)bude Zum Philosophen
- Zentrales und hübsches Hotel: art Hotel Tucholsky
Wo ist Bochum am schönsten?
Was ist typisch für Bochum?
Was kann man kostenlos in Bochum machen?
Was kann man bei schlechtem Wetter in Bochum machen?
Was kann ich in Bochum an einem Tag machen?
Was sind tolle Geheimtipps für Essen in Bochum?
Karte aller Bochum Geheimtipps
Damit du dich vor Ort noch besser zurechtfindest, haben wir dir unsere besten Geheimtipps für Bochum in einer Karte gespeichert.
Wo übernachten in Bochum?
Wo übernachtest du am besten in Bochum? Welche Hotels in Bochum lohnen sich? Wir verraten dir unser Lieblingshotel für einen Kurztrip nach Bochum.

1. art Hotel Tucholsky
Mitten im Bermuda3Eck versteckt sich mit dem art Hotel Tucholsky eine echte Institution und sicherlich kein Unbekannter unter den Geheimtipps für Bochum. Jedes einzelne der 37 Zimmer ist unterschiedlich gestaltet und bietet dir den besten Komfort für einen Städtetrip. Gegründet wurde das Hotel bereits 1988. Das Besondere sind hier vor allem die Gemälde des Künstlers Detlef Vordenbäumen, die du in jedem Zimmer findest. Empfehlen können wir dir außerdem das Frühstück und vor allem das Restaurant Tucholsky für ein leckeres Mittagessen sowie das Restaurant Tapas, das sich ebenfalls im Hotel befindet, für leckere Tapas am Abend.
Bochum Restaurants
Wo kannst du in Bochum richtig lecker essen? Wir sagen’s dir. Denn wir haben uns durch die Stadt im Ruhrgebiet geschlemmt und neben der besten Pizza auch das beste türkische Essen der Stadt gefunden. Vorhang auf für unsere Geheimtipps für Essen in Bochum.

2. KUMPELS im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum versteckt sich mit dem KUMPELS ein richtig gutes Restaurant und einer unserer liebsten Geheimtipps für Bochum. Wir haben es recht spontan entdeckt, fanden es aber total schön. Hier bekommst du nicht nur eine Auswahl leckerer Gerichte wie Ruhrpottcarpaccio, Opa’s Leibgericht oder den Bremsklotz im Henkelmann (was genau das ist, musst du schon selbst herausfinden), sondern kannst auch tolle Porträts bestaunen. Die markanten Gesichter der Bergbauarbeiter passen perfekt in das Museumsrestaurant des Deutschen Bergbau-Museums.
Achtung, Geheimtipp vom Geheimtipp: Das KUMPELS kannst du auch besuchen, ohne das Museum zu besuchen.
Adresse
Schillerstraße 20, 44791 Bochum, Deutschland
Website

3. Pizza
Wir haben sie gefunden, die beste Pizza in Bochum. Du findest sie in der kleinen Pizzeria Pizza im hippen Viertel Ehrenfeld. Hinter dem kleinen Tresen wird die feinste neapolitanische Pizza in den Steinofen geschoben und mit leckersten Zutaten belegt. Du kannst die Pizza entweder im Laden essen oder gemütlich auf Bierbänken davor. Unser Geheimtipp? Die Pizza mit Salami und Stracciata ist einfach der Hammer, glaub uns!
Adresse
Hans-Ehrenberg-Platz 5, 44789 Bochum, Deutschland
4. kleene TOCKE
Das hübsche Restaurant kleene TOCKE befindet sich auch im hippen Viertel Ehrenfeld, was sogar der Name verspricht. Denn der eigentliche Name des Bochumer Stadtbezirks war „Kleine Tocke“. Frei nach dem Motto „essen-trinken-leben“ bietet dir die kleene TOCKE gesunde Bowls, türkisches Soulfood und feinsten Kuchen. Zu unseren Geheimtipps für die kleene TOCKE zählen der Tava Börek und der Kisir Salat, der hier natürlich von der Oma des Besitzers selbst gemacht wird.
Adresse
Hattinger Str. 10, 44789 Bochum, Deutschland
Bochum Cafés
Bochum strotzt nur so vor süßen Cafés. In unseren Geheimtipps für Bochum stellen wir dir unsere liebsten Adressen in den beiden Szenevierteln Ehrenfeld und dem Kortländer Kiez vor.
5. Stüh33
Das Stüh33 ist einfach cool und sicherlich ein echter Insidertipp für Bochum. Das hübsche Café befindet sich im Kortländer Kiez, hat eine gemütliche Terrasse, aber noch einen viel gemütlicheren Innenraum. Hier bekommst du bis 14 Uhr warme Mittagsgerichte, danach die besten Zimtschnecken der Stadt und natürlich richtig guten Kaffee. Letzterer wird im Stüh33 ausschließlich von kleinen, aber feinen Kaffee- und Tee-Bauern sowie regionalen Produzenten bezogen und fördert so den nachhaltigen Anbau.
Fun Fact: Ausgezeichnet mit 2. Titeln bei der Deutschen Röstmeisterschaft holt Benjamin Pozsgai das Bestmögliche des Kaffees ins Stüh33, was du dann spätestens bei deiner Tasse Kaffee schmeckst, da sind wir uns sicher.
Adresse
Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum, Deutschland
Website

6. Hi Kalle.
Das kleine Café Hi Kalle. ist ebenfalls im Kortländer Kiez, könnte aber gut auch in Berlin-Friedrichshain oder im Hamburger Schanzenviertel sein. Gründerin und kreativer Kopf hinter dem hübschen Ein-Raum-Café ist Desirée Ape, die sich mit dem Hi Kalle. einen Traum erfüllt hat. Freu dich auf leckeren Kaffee und hausgemachtem Kuchen und mach es dir in dem hübschen Café gemütlich. Es lohnt sich. Wirklich!
Einer unserer versteckten Bochum Geheimtipps: Ab und zu gibt’s im Hi Kalle. auch Workshops.
Adresse
Am Kortländer 2, 44787 Bochum, Deutschland
Website

7. Kugelpudel
Wir finden ja, Eis geht immer. Vor allem dann, wenn es so lecker ist, wie bei Kugelpudel. Deswegen darf die hübsche Eisdiele auch nicht in unserer Liste der besten Geheimtipps für Bochum fehlen. Die bunten Fähnchen lassen dich Kugelpudel schon von Weitem erkennen. Besonders schön ist die Terrasse der Eisdiele, die sich an der Ecke des Kortländer Kiezes befindet und die so den allerbesten Blick über das Kiez-Geschehen bietet. Keine Lust auf Eis? Dann komm doch auf einen Aperitivo vorbei.
Übrigens: Gegenüber vom schicken Eckgebäude, in dem heute die Eisdiele Kugelpudel ist, befand sich einst die namensgebende Institution des Kortländer Kiez. Denn von 1879 bis 1913 führte Ferdinand Kortländer an der Ecke der Herner- und Dorstener Straße eine legendäre Kneipe.
Adresse
Dorstener Str. 1, 44787 Bochum, Deutschland
Website
Bochum Shoppen
Wir haben bei unserem Bummel durch die Stadt direkt ein paar tolle Läden zum Shoppen entdeckt, die wir dir natürlich nicht vorenthalten. Hier kommen unsere Geheimtipps zum Shoppen in Bochum.

8. stueckgut
Der kleine Laden stueckgut bietet dir eine tolle Auswahl an lokalen Souvenirs. Ob ein Bochum Frühstücksbrett, eine Bochum Garderobe oder ein lokaler Gin – hier findest du sicher das perfekte Mitbringsel. Außerdem gibt’s eine hübsche Auswahl an nachhaltiger Kleidung sowie toller Dekoration für die eigenen vier Wände. Kein Wunder, dass wir stueckgut mit in unsere Liste der Geheimtipps aufnehmen mussten, oder?
Adresse
Königsallee 12, 44789 Bochum, Deutschland
Website

9. Buch ImBusch
Direkt neben dem Stüh33 befindet sich mit dem Buch ImBusch ein feiner Buchladen mit einer tollen Auswahl an nationalen und internationalen Büchern. Besonders toll ist die Auswahl an Kinderbüchern. Wenn du auf der Suche nach Souvenirs oder Grußkarten bist, wirst du hier auch fündig.
Adresse
Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum, Deutschland
Website
10. Bahlo Records
Mit Bahlo Records hat Bochum einen waschechten Plattenladen mitten im Kortländer Kiez. Hier findest du meterhohe Stapel an Platten jeglicher Genres. Perfekt für alle, die Musik lieben. Aber auch für alle anderen. Wir sind uns sicher, dass du dich hier mit dem Inhaber ewig über Musik unterhalten kannst. Probier es mal aus!
Einer unserer liebsten Geheimtipps für alle, die mehr Platz im Schallplattenregal brauchen: Wenn du selbst Schallplatten hast und einige davon loswerden möchtest, kannst du diese auch bei Bahlo Records in den Ankauf geben.
Adresse
Dorstener Str. 5, 44787 Bochum, Deutschland
Website
Bochum Ausflüge & Aktivitäten
Abgesehen davon, dass du Bochum auch gut auf einem Städtetrip kennenlernen kannst, bietet dir die Stadt auch einen tollen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Dafür schnappst du dir dein Fahrrad und erkundest über die zahlreichen Radwege Highlights in der Natur. Einer unserer liebsten Geheimtipps ist hierbei ganz klar die Radtour von der Jahrhunderthalle durch den Westpark, über die Erzbahnschwinge bis zu Holgers Erzbahnbude.
Fun Fact: 40 % der Stadt Bochum sind Grünfläche. Kein Wunder, dass es hier eine so große Auswahl toller Aktivitäten in der Natur gibt.

11. Radtour von der Jahrhunderthalle zur Erzbahnbude
Auch in Bochum kannst du die Industrievergangenheit des Ruhrgebiets spüren. Ein Highlight ist dabei ganz sicher die Jahrhunderthalle, die im Jahr 1902 erbaut wurde und sich zunächst in Düsseldorf befand. Dort wurde sie nämlich im Zuge der Düsseldorfer Industrie- und Gewerbeausstellung errichtet. Später fand sie ihren Weg jedoch nach Bochum und wurde dort als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins genutzt.
Heute ist die Jahrhunderthalle ein Veranstaltungsort. Das Gelände allerdings kannst du perfekt auf einem Spaziergang oder einer Radtour erkunden. Dabei findest du sicher tolle Fotospots mit Industrie-Charakter.
Unser Geheimtipp: Starte von der Jahrhunderthalle aus auf dem Radweg zu Holgers Erzbahnbude. Die urige Trinkhalle befindet sich am drei Städte-Eck in Gelsenkirchen auf der Erzbahntrasse. Sie ist ein beliebter Radtreff und einfach nur Kult. Kalte Getränke, Snacks und der echte Ruhrpott-Charme warten hier auf dich.

12. Kunst in den U-Bahn-Stationen
Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Bochum sind die U-Bahn-Stationen. Diese bieten dir nämlich zahlreiche unterschiedliche Kunstwerke, die meist an die industrielle Vergangenheit der Stadt erinnern. Verpassen solltest du auf keinen Fall die Station des Deutschen Bergbau-Museums. Hier findest du Gegenstände wie eine Seilscheibe und einen Förderkübel, die an die Arbeit unter Tage erinnern. Hübsch ist auch das Mosaik am Hauptbahnhof, das zahlreiche Elemente Bochums aufzeigt. Insgesamt gibt es 22 Stationen in Bochum, die sich allesamt lohnen. Sicherlich auch toll an einem Regentag!
13. Kemnader See
Zwischen Bochum, Hattingen und Witten gelegen, ist der Kemnader See der jüngste von sechs Ruhrstauseen. Rund um den See findest du zahlreiche Wander- und Radwege. Du hast Lust auf Entspannung? Dann haben wir einen Geheimtipp für dich: Die MS Schwalbe II ist eines der Fahrgastschiffe auf dem Kemnader See und schippert von der Station Bommern Uferstraße bis zum Freizeitbad Heveney.
Das waren unsere Geheimtipps für Bochum
Wir hoffen, unsere Geheimtipps für Bochum helfen dir bei deiner Reise ins Ruhrgebiet. Haben wir noch einen Stopp vergessen? Dann hinterlasse uns gern einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!