Tiflis: 27 Tipps für die georgische Hauptstadt
Wir haben jede Ecke Georgiens Hauptstadt Tbilisi erkundet und geben euch hier unsere persönlichen Tipps für eine unvergessliche Städtereise nach Tiflis – inkl. Tipps für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels und den allerschönsten Ausblick auf die Stadt.

Tbilisi oder Tiflis, die Hauptstadt von Georgien, ist ein wunderbarer Mix aus Orient und Okzident. An der einen Ecke fühlt ihr euch wie auf einem Basar in Istanbul, in der anderen Ecke ähnelt die Stadt plötzlich Sofia in Bulgarien, zwischendrin ist sie unheimlich kosmopolitisch und dann wieder herrlich verträumt. Und genau das macht Tiflis zu einer ganz neuen und spannenden Destination in Vorderasien. Wir haben Tiflis auf einem Roadtrip durch Armenien und Georgien kennengelernt und sind dem Charme der Stadt schon beim ersten Sonnenuntergang verfallen. Hier geben wir euch unsere allerbesten Tipps für einen unvergesslichen Trip nach Tiflis.
FAQ: Tiflis
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu eurem Städtetrip nach Tiflis.
Tiflis, Tbilisi oder Tbilissi?
Wie groß ist die georgische Hauptstadt?
Lohnt sich Tiflis für ein Wochenende?

Tiflis-Sehenswürdigkeiten
Die meisten Sehenswürdigkeiten von Tiflis befinden sich in der Altstadt, die Obere Kala. Hier findet ihr zum Beispiel den Maidan und den Alten Basar, aber auch die Sioni Street, die Karawanserei und das Stadtmuseum. Unweit von der Oberen Kala liegt auch das hübsche Betlemi-Viertel, in dem sich uralte Gebäude an den Hängen des Tabori-Berges entlanghangeln. Wer sich auf einem Städtetrip ein bisschen entspannen will, der sollte unbedingt einen Abstecher im Bäderviertel Abanotubani machen. Die Schwefelbäder von Tiflis sind im ganzen Land bekannt und eine echte Wohltat für müde Füße und vom Wandern geschädigte Rücken.
Welche Sehenswürdigkeiten in Tiflis lohnen sich?
Für uns ist Tiflis vor allem perfekt für einen Stadtspaziergang, denn ihr könnt unheimlich gut durch die Gassen der Stadt spazieren, da sich die meisten Highlights in der gleichen Ecke befinden. Auf keinen Fall verpassen solltet ihr das Betlemi-Viertel, die Sameba-Kathedrale und die Friedensbrücke.
Aktivitäten
Tiflis: Insider-Tour mit einem Einheimischen
Ihr möchtet die Sehenswürdigkeiten lieber mit einem ortskundigen Guide entdecken? Dann können wir euch diese Tour empfehlen.

Hotel-Tipps
In Tiflis könnt ihr sehr edel übernachten, sehr einfach und sehr gemütlich. Ob nun Hostel, Hotel oder Gasthaus – ihr findet in der georgischen Hauptstadt so ziemlich jede Form von Unterbringung.
Wo am besten schlafen in Tiflis?
Wenn ihr gern zentral schlafen möchtet, dann solltet ihr euch nach Hotels in den Vierteln Kala oder Rustaveli umschauen. In beiden Vierteln seid ihr nah an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und könnt Restaurants und Co. einfach zu Fuß erreichen. Doch eigentlich braucht es das gar nicht in Tbilissi, denn ihr könnt euch in der Stadt auch sehr einfach und vor allem günstig mit den Ridesharing-Optionen Bolt oder Uber von A nach B bewegen. Wir selbst haben im Viertel Marjanishvili auf der rechten Flussseite geschlafen und hatten nie Probleme am Abend in die Altstadt zu kommen. Vorteil: Wir haben hier immer einen Parkplatz für unseren Mietwagen gefunden.
Bucht euer Hotel über Booking
Booking bietet euch auch in Tiflis eine wunderbare Auswahl an Hotels und Hostels. Hier könnt ihr ganz einfach die Filter nutzen, um euch eure liebsten Viertel auszuwählen. Gleichzeitig könnt ihr die Preise vergleichen und euch durch die Bewertungen anderer klicken.
Schlaft dort, wo wir auch geschlafen haben
Hotel-Tipps
Fabrika Hostel
Das hippe Fabrika Hostel ist nicht nur eine Unterkunft, sondern viel mehr ein Ort zum Abhängen. Hier ist direkt ein Coworking-Space mit angeschlossen, im Innenhof findet ihr zahlreiche Restaurants und Bars und wenn ihr wollt, könnt ihr den ganzen Tag in der gemütlichen Lobby arbeiten.
Moxy Hotel
Wer es ein bisschen zentraler möchte, der sollte sich im Moxy Hotel einbuchen. Hier seid ihr zwar immer noch im gleichen Viertel wie beim Fabrika, jedoch viel näher am Fluss und quasi einen Sprung von der Saarbrückebrücke entfernt – und damit kurz vor der Altstadt. Das Moxy ist supermodern und cool.

Tagesausflüge ab Tiflis
Tiflis ist die perfekte Basis für Tagesausflüge. Wir selbst waren vier Nächte in der georgischen Hauptstadt und konnten so einige Sachen in der näheren Umgebung erkunden. Zu unseren Highlights gehörten die Folgenden.
Kazbegi & Dreifaltigkeitskirche
Es ist DAS Fotomotiv schlechthin – die Dreifaltigkeitskirche im Norden von Georgien, gegenüber vom Kazbegi Berg. Wenn ihr nur zur Kirche möchtet, um ein Gefühl für dieses wunderbare Panorama zu bekommen, dann könnt ihr das ganz einfach als Tagesausflug machen. Dafür startet ihr am Morgen in Tiflis, fahrt etwa 3 Stunden bis in das Berg-Städtchen Stepantsminda und folgt dann der Schotterpiste hoch zur Kirche. Von hier aus könnt ihr noch kleine Wanderungen (oder natürlich größere) unternehmen.
Unser Tipp
Auf dem Weg zurück nach Tbilissi könnt ihr noch einen Stopp am Georgisch-Russischen-Freundschaftsdenkmal, am Zhinvali-Stausee und an der Festung von Ananauri.
Aktivität
Ab Tiflis: Tagestour nach Kazbegi/Stepantsminda
Auf dieser Tagestour fahrt mit einer Gruppe von Tiflis nach Stepantsminda und entdeckt die Gergeti-Dreifaltigkeitskirche und den Kazbegi Berg. Auf dem Rückweg besucht ihr noch die Festung Ananauri. Klingt doch gut, oder?
Von Tbilissi nach Mzcheta
Gerade einmal 45 Minuten Autofahrt und schon seit ihr in der alten Hauptstadt Georgiens – in Mzcheta. Die Stadt ist wunderbar zum Flanieren und Spazieren und bietet euch eine Menge Sehenswürdigkeiten. Plant hier am besten einen halben Tag als Ausflug ein, damit ihr vor Ort genug Zeit habt, um die Stadt kennenzulernen.
Achtung: Mzcheta gehört zu den touristischsten Zielen in Georgien und kann unter Umständen extrem voll sein. Wir selbst haben es nicht in die Stadt geschafft, haben aber von einigen anderen gehört, dass die Stadt sich eigentlich nicht wirklich lohnt, weil sie eben sehr touristisch ist. Wenn ihr aber sowieso noch Zeit habt oder dran vorbei fahrt, dann lohnt sich ein kurzer Abstecher sicher.
Aktivitäten
Ab Tiflis: Tagestour nach Mzcheta
Besucht eine der ältesten Städte Georgiens und genießt den Panoramablick auf die Berge rund um das Kloster Dschwari und die Mündung der Flüsse Aragwi und Kura.
Ab Tiflis: Tagestour nach Mzcheta, Dschwari, Gori & Uplisziche
Bei diesem Trip habt ihr wirklich alle Highlights dabei. Ihr startet morgens in Tiflis, fahrt zunächst in die faszinierende Höhlenstadt Uplisziche, esst dort traditionell georgisch zu Mittag und fahrt danach in die Geburtsstadt von Stalin, wo ihr auch das verrückte Stalin-Museum findet. Im schönsten Nachmittagslicht geht’s dann nach Jvari und Mzcheta. Ihr interessiert euch für die Tour?

Das Weingebiet Kachetien
Wusstet ihr, dass Georgien eines der ältesten Weingebiete der Welt ist? Kein Wunder also, dass man hier bis heute ganz wunderbaren Wein probieren kann. Das berühmte Weingebiet Kachetien könnt ihr ebenfalls von Tbilissi aus auf einem Tagesausflug erkunden. Empfehlen können wir euch hier vor allem einen Ausflug in das Weingut Shumi. Die Tour durch das Weingut und in den Weinkeller ist hier kostenlos, die Verkostung gibt es dann im Garten – gegen einen Aufpreis. Wenn ihr noch Zeit habt, könnt ihr auch einen Abstecher in die „Liebesstadt“ Signagni machen, die dafür bekannt ist, dass man hier täglich heiraten kann…
Aktivität
Ab Tiflis: Weinregion Kachetien – inkl. 7 Weinproben
Klar, wer Wein probieren möchte, kann nicht selbst mit dem Auto durch die Weinregion fahren. Besser ihr bucht euch eine entspannte Tagestour in dieWeinregion Kachetien. Dabei besucht ihr die Weingüter Khareba und Kindzmarauli, macht auf dem Weg Halt in einem richtig urigen Dorf und besucht das Kloster Bodbe. Klingt gut?
Andere tolle Tagesausflüge ab Tiflis
- Entdeckt das sagenumwobene Höhlenkloster Davit Gareja im Süden Georgiens (zur Tour)
- Erkundet das wirre Stalin-Museum in Gori (Zur Tour)


Restaurants & Cafés
Restaurant Pasanauri
Das urige Restaurant war unsere liebste Adresse in Tbilissi. Hier gibt’s Bier vom Fass und die besten Khinkali der Stadt. Leider wurden wir hier beim zweiten Mal nicht so nett empfangen und können euch das Restaurant deswegen nur so halb empfehlen.
Adresse
1 Vakhtang Gorgasali St, Tbilisi, Georgien
Google Maps
8000 Vintages Weinbar
Die allerbeste Weinbar in Tbilissi? Ganz sicher das 8000 Vintages. Hier könnt ihr euch durch etliche georgische Wein probieren und sie sogar selbst zapfen. Dafür bekommt ihr eine Karte und könnt euch damit durch den Wein-Automaten probieren. Super Konzept! Hungrig bleibt ihr hier auch nicht, denn es gibt liebevoll angerichtete Boards zum Wein.
Adresse
60 Irakli Abashidze Street, Tbilisi 0162, Georgien
Google Maps
Khinkali House
Lust auf einen richtig georgisch-russischen Abend? Dann solltet ihr ins Khinkali House. Am Abend schallert hier russische Musik aus den Boxen, die viel zu laut eingestellt sind. Ihr sitzt in kleinen Rondellen, könnt die Bedienung über eine Fernbedienung rufen und seid einfach mittendrin. Wodka und Chacha gibt’s in Karaffen und Khinkali ohne Ende. Wer empfindlich ist, sollte hier nicht herkommen. Wer aber mal einen Abend russischen Spaß haben möchte, der ist hier genau richtig.
Adresse
37 Shota Rustaveli Ave, Tbilisi 0150, Georgien
Google Maps
Shavi Lomi
Das hübsche Restaurant Shavi Lomi liegt unweit vom Fabrika Hostel entfernt und ist perfekt für einen etwas feineren Abend. Hier gibt’s hochpreisigen Wein, verdammt hübsch angerichtete Vorspeisen und leckeren, frischen Fisch. Das Ambiente ist ein Mix aus Gartenlaube und urigem Keller.
Adresse
28 Zurab Kvlividze St, Tbilisi, Georgien
Google Maps
Sofia Melnikova’s Fantastic Douqan
Hier schlemmt ihr versteckt in einem Hinterhof im Garten und bekommt nicht nur leckere Khinkali, sondern auch ganz viele andere richtig gute georgische Spezialitäten. Allein von der Kulisse her unbedingt mal ausprobieren!
Adresse
Stamba Dead End, Tbilisi 0108, Georgien
Google Maps

Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Die Anreise nach Tiflis kann einfach per Flugzeug erfolgen. Mittlerweile gibt es einige Verbindungen von Deutschland nach Tiflis. Momentan jedoch leider keine Direktverbindungen. Wenn ihr auf dem Weg nach Tiflis noch einen wirklich tollen Stopp einlegen möchtet, dann können wir euch die Verbindung mit Turkish Airlines über Istanbul empfehlen. Plant einfach noch 2 Nächte in der türkischen Metropole ein und fliegt dann ganz entspannt weiter nach Georgien. Alternativ gibt es außerdem Verbindungen nach Batumi und Kutaissi. Von beiden Städten kommt ihr dann einfach mit den öffentlichen Sammeltaxis, den Marschrutkas, nach Tiflis.
Übrigens: Der Transport vom und zum Flughafen in Tiflis ist ganz einfach über die App Bolt möglich. In weniger als 30 Minuten seid ihr meist am Flughafen und zahlt sicher nicht mehr als 5-6 € für die gesamte Strecke.
Günstige Flüge finden
Preiswerte Flüge nach Georgien findet ihr über die Flugsuchmaschine Momondo.
Anreise mit dem Zug
Ihr könnt Tiflis auch mit dem Zug erreichen, solltet euch da jedoch auf eine längere Zugfahrt einrichten. Eine schöne Strecke ist zum Beispiel die Fahrt von Deutschland nach Odessa in der Ukraine. Von Odessa verkehrt eine Fähre nach Batumi am Schwarzen Meer, von wo aus ihr dann noch quer durchs Land nach Tiflis reisen müsst. Die Strecke an sich ist sicher schön, mit knapp 30 Stunden reiner Zugfahrt, 48 Stunden Fährfahrt und dann auch noch mindestens 5 Stunden von Batumi nach Tiflis allerdings auch sehr mühsam…
Anreise mit dem Auto
Wer gern mit dem eigenen Auto unterwegs ist, kann Tiflis natürlich auch so erreichen. Die Anreise ist hier natürlich absolut individuell und kann aus ganz unterschiedlichen Länderkombinationen bestehen. Im Vergleich zu Armenien, habt ihr nach Georgien freie Wahl bei der Grenzüberquerung, denn sowohl die Grenze zwischen der Türkei und Georgien sowie ihre Pendants in Armenien und Aserbaidschan sind geöffnet. Wer über Russland nach Georgien einreisen will, sollte mehr Zeit einplanen.
Transport
Das wichtigste Transportmittel in Tiflis selbst ist die Marschrutka. Die Sammeltaxen verkehren nämlich nicht nur in allen Ecken und Orten des Landes, sondern auch in der Stadt selbst. Nichtsdestotrotz ist es recht schwierig, sich zwischen den Marschrutki zu navigieren, denn meist sind die Anzeigen an den Bussen nur in georgischen Schriftzeichen. Einfacher wird es deswegen, wenn ihr einfach auf ein Taxi zurückgreift oder euch die Apps Bolt, Uber oder Yandex herunterladet. Damit kommt ihr gut und günstig von A nach B.
Seilbahnen in Tiflis
Es gibt noch drei funktionierende Seilbahnen in Tiflis, die euch allesamt an Orte bringen, von wo aus ihr gerade zum Sonnenuntergang einen wunderbaren Blick über die georgische Hauptstadt genießen könnt.
- Gondelbahn vom Rike-Park: Für 2 GEL geht es hoch zur Narikala-Festung
- Seilbahn zwischen Vake und dem Schildkrötensee für 1 GEL
- Standseilbahn zum Mtatsminda für 2-3 GEL
Es kann sein, dass ihr vor Ort noch eine Metrokarte kaufen müsst. Diese könnt ihr dann immer wieder aufladen und am Ende bei einer Station eurer Wahl abgeben. Dort bekommt ihr dann auch den Preis der Karte wieder ausgezahlt.
Metro in Tiflis
So wie fast alle Großstädte damals, hat auch Tiflis in der Sowjetzeit ein Metronetz bekommen, denn das gehörte einfach dazu. Heute gibt es in Tbilisi noch zwei funktionierende Metrolinien: Die Linie Akhmeteli-Varketeli, die den Norden mit dem Süden der Stadt verbindet, und die Linie Saburtalo, die zwischen Saburtalo und Hauptbahnhof verkehrt.
Busse in Tiflis
Mittlerweile verkehren sogar moderne Busse in der georgischen Hauptstadt. Eine Fahrt mit einem der gelben Busse kostet ca. 50 Tetri und bringt euch vor allem einfach und schnell zum Station Square oder zur Baratashvili Straße.

Reisezeit
Man sagt, dass der September die perfekte Reisezeit für Georgien sei. Wir waren den gesamten September im Land und hatten leider enorm Pech und eine dicke Regenfront erwischt. Von daher würden wir euch eher empfehlen, im Spätsommer nach Tiflis zu reisen, also im August. Alternativ stellen wir uns auch den Frühling sehr schön vor. Grundsätzlich hat Tiflis übrigens ein anderes Klima als der Rest des Landes, da die Stadt von drei Seiten von Bergen umgeben ist.
Noch Fragen zu unseren Tiflis-Tipps?
Her damit! Wir freuen uns über eure Fragen in den Kommentaren.Für einen Einblick in unsere Reise, schaut in unsere Story-Highlights auf Instagram.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!