Zum Hauptinhalt

Batumi: 22 Tipps für das Las Vegas am Schwarzen Meer

Wer das etwas andere Georgien kennenlernen will, sollte dem modernen Batumi am Schwarzen Meer einen Besuch abstatten. Wo sonst gibt ein Riesenrad in einem Hochhaus? Hier sind unsere Reisetipps.

Batumi in Georgien

Zu Sowjetzeiten war Batumi eine beliebte Sommerdestination. Heutzutage ist die georgische Stadt am Schwarzen Meer vor allem ein wichtiger Hafen. Trotzdem hat sie noch immer den Flair eines Badeortes, gepaart mit dem unweigerlichen Charme der exorbitanten Hochhaus-Architektur. Stellt sich die Frage, die sich alle Kaukasus-Reisenden stellen: Sollte man Batumi in seine Reiseroute durch Georgien aufnehmen? Lohnen sich die Sehenswürdigkeiten der Küstenstadt oder kann man sie getrost skippen? Und vor allem: Ist das überhaupt noch Georgien oder schon der austauschbare Glitz & Glamour nach den Vorbildern von Baku in Aserbaidschan und Sotschi in Russland?

Zugegebenermaßen fällt Batumi im Vergleich zu Tiflis und selbst Kutaissi aus dem Rahmen. Wer aber das etwas andere Georgien kennenlernen will, sollte Batumi einen Besuch abstatten. Wo sonst gibt ein Riesenrad in einem Hochhaus?

Mehr Reisetipps für Georgien:

Skyline Batumi
Die Skyline von Batumi ist ein wilder Architekturmix

Hotel-Tipps

Batumi ist keine kleine Stadt und trotzdem kann man alles gut zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder Taxi erreichen. Trotzdem ist ein Hotel im Zentrum und in Fußnähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehr zu empfehlen. Hier sind unsere Hotel-Tipps für Batumi:

Hotel-Tipps

Preiswerte Unterkunft: Holiday Check Inn

Das Holiday Check Inn liegt im Viertel New Boulevard und bietet einfache, aber moderne und saubere Zimmer.

Verfügbarkeit checken

Mittelpreisige Unterkunft: Kartuli Hotel

Unser bester Unterkunftstipp für Batumi ist das Kartuli Hotel im 37. und 38. Stock des Orbi Beach Towers direkt an der Promenade und neben dem Lech and Maria Kachinsky Park. Das Boutique-Hotel ist nicht teuer und überzeugt mit zeitgemäßem Design und einer entspannten Atmosphäre. Das Frühstück ist inklusive und ihr habt vom Zimmer einen schönen Blick aufs Schwarze Meer. Was will man mehr?

Verfügbarkeit checken

Luxuriöse Unterkunft: Le Meridien

Ihr wollt euch was gönnen? Dann bucht euch ins Le Meridien am Batumi-Boulevard ein. Das 5-Sterne-Hotel befindet sich im Batumi-Turm, dem architektonischen Wahrzeichen der Stadt, das in den oberen Stockwerken ein Riesenrad hat. Hier übernachtet ihr nicht nur mit Stil, sondern sogar im höchsten Gebäude im Kaukasus.

Verfügbarkeit checken

Sehenswürdigkeiten

Batumi hat nicht so viele Sehenswürdigkeiten wie die georgische Hauptstadt Tiflis und doch gibt es einige Highlights, die man nicht verpassen sollte. Von einem Buchstaben-Hochhaus bis zu einem Riesenrad, das in ein Hochhaus gebaut wurde.

Aktivität

Entdeckt Batumi mit einem Einheimischen

Die Höhepunkte der Stadt könnt ihr auf einer geführten Tour in rund 3 Stunden mit einem Local erkunden.

MEHR INFOS

Batumi Boulevard
Am Batumi Boulevard findet ihr ein Riesenrad und andere Attraktionen
Ali und Nino in Georgien
Die berühmten Statuen Ali und Nino befindet sich direkt an der Promenade

Batumi Boulevard

Der Batumi Boulevard ist seit 1884 der ganze Stolz der Stadt. Die Anlage erstreckt sich über ganze sieben Kilometer entlang der Schwarzmeerküste vom Hafen und dem Leuchtturm bis zum Lech und Maria Kachinsky Park. Entlang der Uferpromenade haben die Städter jede Menge Möglichkeiten für eine kleine Auszeit, sei es mit den gepflegten Gärten, den langen Spazier- und Fahrradwegen oder in einem der kleinen Cafés entlang des Boulevards. Die schönste Zeit für einen Besuch? Am Abend zum Sonnenuntergang, wenn der Park voller Pärchen und Familien ist.

Unser Tipp

Am besten entdeckt ihr den Boulevard zu Fuß. Alternativ könnt ihr euch auch für 5-8 GEL pro Stunde vor Ort ein Fahrrad leihen.

Highlights entlang des Batumi Boulevards:

  • Ali und Nino:
    Die “Liebesskulptur” neben dem Batumi Beach besteht aus einer acht Meter hohen, beweglichen Stahlskulptur eines Mannes und einer Frau, die sich aufeinander zubewegen, kurz berühren und sich dann wieder voneinander trennen – eine romantische Szene, die sich immer und immer wiederholt. Der georgische Bildhauer Tamar Kvesitadze hatte sie als Anlehnung an „Ali und Nino“ erschaffen, einen berühmten Roman des aserbaidschanischen Autors Kurban Said von 1937, der von der Liebe zwischen dem muslimischen Jungen Ali und der georgischen Prinzessin Nino erzählt.
  • Batumi Lighthouse:
    Der weiße Leuchtturm steht seit 1882 am Ende des Boulevards im Miracle Park und wurde dem Leuchtturm in Sokhumi in Abchasien nachempfunden. Seither trotzt er den modernen Wolkenkratzern neben ihm.
  • Japanischer Garten:
    Vor der Staatlichen Universität von Batumi könnt ihr einen kleinen japanischen Garten finden, samt Ahornbäumen, einer markanten roten Brücke und einem Torii-Tor.
  • Tschatscha-Turm:
    Ein besonderes Spektakel war der Besuch des Tschatscha-Turmes, der zwischen dem Alphabet-Turm und dem Hafen steht. Täglich um 19 Uhr sprudelte aus einem Brunnen georgischer Tresterschnaps, sodass man sich nach Lust und Laune gratis daran bedienen konnte. Leider – oder auch zum Wohl der Einheimischen – fließt im Tschatscha-Turm seit mehreren Jahren aber kein Schnaps mehr.
Europe Square in Batumi
Der Europe Square in Batumi gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten

Altstadt

Batumi hat neben den modernen Hochhäusern auch eine hübsche Altstadt, durch die man unbedingt einmal schlendern sollte. Die Altstadt ist zwar kleiner als die von Tiflis, hat aber trotzdem einige vor allem architektonische Highlights zu bieten. Man spaziert vorbei an Jugendstilfassaden und Art-déco-Häusern, die meisten von Ende des 19. Jahrhunderts.

Europe Square

Zentral in der Altstadt liegt der Europe Square, der größte Platz der Stadt. Ein Abstecher hierher lohnt sich vor allem für den merkwürdigen Mix aus architektonischen Baustilen. Denn neben den alten Gebäuden wie dem Postamt wurden zum Teil neue errichtet, die im Stil der Belle Époque daherkommen und damit quasi auf alt gemacht sind.

Batumi Tower
Der Batumi Tower ziert die Skyline der Stadt

Batumi Tower

Aufgrund der vielen Hochhäuser entlang der Uferpromenade und der architektonisch aus dem Rahmen fallenden Bauprojekte wird Batumi auch liebevoll “Las Vegas des Kaukasus“ genannt. Eines der ikonischsten Gebäude ist der Batumi Tower, bei dem in die oberen Stockwerke ein goldgelbes Riesenrad gebaut wurde. Derzeit ist das “Batumi Tower Ferris Wheel” aber nicht in Betrieb. Unter Präsident Saakaschwili gebaut, ist der Batumi Tower heute mit 35 Stockwerken das höchste Gebäude der Stadt.

Hotel-Tipp

Le Meridien

Der Batumi Tower beherbergt das Le Meridien, das nicht nur mit stilvollen Zimmern punktet, sondern vor allem auch mit einem Wahnsinnsausblick.

VERFÜGBARKEIT CHECKEN

Adresse

4-6 Rustaveli Ave, Batumi 6000, Georgien

Alphabetic Tower in Georgien
Der Alphabetic Tower in Batumi gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Alphabetic Tower

Das nächste ikonische Gebäude ist der Alphabetische Turm, ein Denkmal für die georgische Sprache und Schrift, die aus den 33 Buchstaben des georgischen Alphabets besteht. Diese Buchstaben ranken sich hier um ein Gerüst und enden in einer großen Kugel. Das Beste: Man kann mit dem Aufzug bis in diese Kugel fahren, die nicht nur als Aussichtsplattform einiges hermacht, sondern mit einem Café-Restaurant auch der perfekte Ort für einen Drink zum Sonnenuntergang ist.

Batumi Piazza
Der Batumi Piazza ist definitiv einen Besuch wert

Batumi Piazza

Sieht aus wie eine italienische Piazza, ist den Vorbildern in Italien aber nur nachempfunden. Trotzdem lohnt sich ein Abstecher auf den versteckten Platz, der neben Open-Air-Cafés und Restaurants mit 106 Quadratmetern eines der größten Marmorbodenmosaike in Europa bietet.

Adresse

12 Parnavaz Mepe St, Batumi, Georgien

Batumi Central Mosque

Die Moschee Orta Jame liegt etwas versteckt und ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Ein Besuch lohnt sich deshalb, weil der Islam in Georgien eine absolute Minderheit darstellt. Lediglich 30 Prozent der Adscharen gehören dem Islam an und trotzdem ist diese Zahl im Vergleich zu Tiflis und anderen Regionen Georgiens groß, was wiederum an der Nähe zur Türkei liegen dürfte.

Tatsächlich ist die Orta Jame die einzige aktive Moschee der Stadt und man kann in ihrem Umfeld die Gebetsrufe des Muezzins hören. Außerhalb der Gebetszeiten dürfen Besucher in die Moschee.

Adresse

JJXV+CGV, Kutaisi St, Batumi, Georgien

Batumi Circus

Der Zirkus von Batumi lohnt schon alleine von außen einen kurzen Besuch, so urig ist das Gebäude, das an einer Straßenecke liegt.

Öffnungszeiten

Freitag & Samstag 13:00-20:00 Uhr

Adresse

39 Nikoloz Baratashvili Street, Batumi, Georgien

Archäologisches Museum

Wenn es in Batumi regnet, kann man die Zeit für den Besuch eines Museums nutzen. Dabei drängt sich vor allem das Archäologische Museum von Batumi in der Chavchavadze Street auf. Auf zwei Etagen werden Artefakte gezeigt, die bei Ausgrabungen in der Region Adscharien gefunden wurden: von Münzen und Keramik bis hin zu Goldschmuck und Qvevri, Tongefäßen, die in Georgien traditionell für die Lagerung von Wein genutzt wird.

Öffnungszeiten

Täglich 10:00-18:00 Uhr

Eintritt

3 GEL

Adresse

77 Chavchavadze St, Batumi 6000, Georgien

Alternative beliebte Museen in Batumi sind das State Art Museum of Adjara und das Kunstmuseum.

Adschari Khatchapuri
Adschari Khatchapuri ist in Batumi besonders gut

Essen

Wenn sich Batumi für etwas besonders lohnt, dann für die georgische Küche und die besonderen Speisen der adscharischen Küche. Tatsächlich gibt es einige lokale Spezialitäten, die traditionell mit lokalen Produkten zubereitet werden und die man auf einer Reise nach Batumi unbedingt probieren sollte.

Unsere liebsten Speisen, die man in Batumi probieren sollte:

Adscharisches Khachapuri:

Die berühmteste Version des georgischen Khachapuri bekommt man hier in Batumi, bzw. ist typisch für die Regionen Adscharien und Abchasien. Dabei handelt es sich um eine Art Käsebrot, bei dem der Teig mit geschmolzenem Käse, zerlassener Butter und einem weichgekochten Ei gespickt wird. Beides verrührt man in der Mitte und tunkt es mit dem Rand auf.

Achma:

Eine andere regionale Art von Khachapuri ist Achma, das an türkisches Börek erinnert. Der Teig kommt also in feinen Schichten daher, wobei die Kruste knusprig ist, das Innere aber sehr weich.

Sinori:

Weniger bekannt als Khachapuri ist Sinori, das in der Küstenregion vor allem gerne morgens gegessen wird. Es besteht aus dünnen Lavash-Brotblättern, die mit Butter und Hüttenkäse gefüllt zu kleinen Rollen aufgetürmt werden, bevor alles in den Ofen kommt. Wer Sinori probieren will, sollte das unbedingt in Batumi tun, denn außerhalb von Adscharien ist es schwer zu finden.

Ajarian Chirbuli:

Ein beliebtes Frühstücksgericht, das mit Eiern und Walnüssen zubereitet wird und an türkisches Menemen erinnert.

Tipps für Restaurants & Bars:

Restaurant Retro

Das Restaurant Retro (Google Maps) liegt nicht unbedingt sehr zentral, trotzdem lohnt sich der Weg. Das Lokal ist vor allem für sein Khachapuri Adjaruli bekannt und wir haben in ganz Georgien kein besseres gegessen.

Bar im Alphabetic Tower

In der Kugel des Alphabetic Tower befindet sich die für uns schönste Bar mit Aussicht in ganz Batumi. Durch die Kugelform kann man einmal komplett entlang der Scheibe entlang laufen und genießt eine 360-Grad-Aussicht auf Batumi und das Schwarze Meer.

Ausflüge

Neben dem Mtirala-Nationalpark und dem Machakhela-Nationalpark gibt es vor allem zwei Ausflüge, die wir jedem empfehlen können. Dabei geht es in einen der schönsten Botanischen Gärten des Kaukasus und mit der Seilbahn über die Dächer der georgischen Hafenstadt.

Argo Cable Car in Batumi
Vom Argo Cable Car aus habt ihr einen tollen Ausblick über die Stadt

Argo Cable Car

Obwohl sich der Ausblick von der Aussichtsplattform im Alphabetic Tower auf die Skyline sehen lassen kann, geht es noch spektakulärer. Dafür fährt man mit der über 2,5 Kilometer langen Argo-Seilbahn auf den Hausberg Anuria. Da die Strecke der ganz schön lang ist, sollte man für den Ausflug aber gut und gerne mit einer bis eineinhalb Stunden Zeit planen.

Die Georgien lieben Seilbahnen und das nicht zuletzt in den Bergbaustädten wie Tschiatura in der Region Imeretien, wo die uralten Kabinen aus der Sowjetzeit noch heute als Relikte in der Luft über der Stadt hängen und als Stahlsärge bekannt sind. Auch in Tiflis gibt es eine beliebte Seilbahn, die Touristen zur Festung Narikala bringt.

Die Argo-Seilbahn in Batumi wurde 2013 eröffnet, um Einheimische und Touristen vom moderne Hafengebiet zu einem Entertainmentkomplex mit einer Bar und einem Weinladen auf dem Berg zu bringen. Das eigentliche Highlight ist aber die Fahrt mit der Seilbahn selbst. Denn aus den Gondeln hat man den besten Ausblick auf die Stadt und die Küste.

Öffnungszeiten

Täglich 11:00-01:00 Uhr; So bis 00:00 Uhr. Die Talstation befindet sich an der Uferpromenade, 650 Meter vom Miracle Park entfernt.

Preis

Hin- und Rückfahhrt kosten 15 GEL.
Facebook

Botanischer Garten von Batumi

Als zweitgrößter seiner Art in Georgien ist der 1912 eröffnete Botanische Garten in Batumi für Gartenfreunde ein absolutes Highlight. Er liegt neun Kilometer nördlich des Stadtzentrums am Grünen Kap (“Mtsvane Kontskhi”) und erstreckt sich über ein großes Areal voller Spazierwege und toller Aussichten auf das Schwarze Meer. Am besten erreicht man ihn per Bus oder Taxi.

Aktivität

Tagestour zum Botanischen Garten mit Nationalpark Mtirala

Ihr könnt auch eine geführte Tagestour machen, bei der ihr sowohl den Botanischen Garten, als auch den Nationalpark Mtirala besucht.

MEHR INFOS

FAQ

Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu eurer Reise nach Batumi.

In welchem Land liegt Batumi?

Die georgische Hafenstadt Batumi liegt am Schwarzen Meer und ist die Hauptstadt der Republik Adscharien, einer autonomen Region im Südwesten des Landes Georgien. Als solche hat nicht nur eine eigene Flagge, sondern auch einen eigenen Dialekt, der sogar ein paar Wörter aus dem Nachbarland Türkei entlehnt.

Wofür ist Batumi bekannt?

Bekannt ist Batumi vor allem für seine schwarze Sandküste und das üppige Hochland im Landesinneren, wobei das Stadtbild vor allem von Hochhäusern mit teils teils bizarrer Architektur geprägt ist, die sich an der Küste aneinander reihen. Von anderen Teilen Georgiens unterscheidet Batumi und die Region Adscharien vor allem das warme und feuchte Klima. Aber auch die Geschichte, die Kultur und die religiöse Zusammensetzung der Region sind einzigartig.

[accordion heading="Wann die beste Reisezeit für Batumi in Georgien?"]Batumi kennt nur zwei Jahreszeiten, wenn es um den Trubel in der Stadt geht: Im heißen und feuchten Sommer ist die Stadt voller Touristen, im Winter ist dagegen genau das Gegenteil der Fall. Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Batumi ist daher der Frühling und der Herbst, wenn es in der Schwarzmeerstadt weder zu voll, noch zu ruhig ist. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass es selbst Mitte September noch sehr warm sein kann.

Wie kommt man nach Batumi in Georgien?

Als zweitgrößte Stadt Georgiens ist Batumi gut vernetzt und kann von jeder anderen Stadt oder Kleinstadt aus mit einem Marschrutka (den georgischen Kleinbus-Sammeltaxis) oder mit dem (Hochgeschwindigkeits-)Zug erreicht werden. Der internationale Flughafen in Batumi ist recht klein, bietet aber z.B. Verbindungen mit Turkish Airlines ab Istanbul.

Welche Transportmittel gibt es in Batumi?

In Batumi und den umliegenden Orten fahren Busse und Marschrutkas (Sammeltaxi-Busse). Taxis winkt man am Straßenrand herbei und verhandelt den Fahrpreis vor der Abfahrt. Während man die Altstadt zu Fuß erkunden kann, gibt es am Batumi Boulevard auch Radwege mit Citybike-Stationen.

Reiseführer

Wir waren vor Ort mit zwei Georgien-Reiseführern unterwegs, die wir euch beide wärmstens empfehlen können.

Keine Produkte gefunden.

Noch Fragen zu unseren Batumi-Tipps?

Her damit! Wir freuen uns über eure Fragen in den Kommentaren.Für einen Einblick in unsere Reise, schaut in unsere Story-Highlights auf Instagram.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!