Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Slowenien
Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Slowenien? Das Paradies für Naturliebhaber verzaubert mit zahlreichen Attraktionen. Hier sind die schönsten Highlights.

Slowenien ist in unseren Augen eines der unterschätztesten Länder in ganz Europa und dabei steckt es voller Highlights. Wir stellen euch unsere liebsten Sehenswürdigkeiten in Slowenien vor und zeigen, welche Highlights ihr nicht verpassen solltet.
Für uns ist die allerwichtigste Sehenswürdigkeit in Slowenien ganz klar die Natur. Hier verstecken sich unzählige Wasserfälle, reißende Flüsse und Wanderwege, die ihr manchmal sogar ganz für euch allein habt. Doch auch außerhalb der Natur gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die ihr bei einem Slowenien-Urlaub nicht verpassen solltet.
Mehr Reisetipps für Slowenien?


Bleder See
Es ist das mit Abstand beliebteste Fotomotiv und die Sehenswürdigkeit in Slowenien schlechthin: der Bleder See mit der kleinen Insel Blejski Otok in seiner Mitte. Der 145 ha See liegt im Kurort Bled am Fuße des Pokljuka-Hochplateaus und damit in der slowenischen Region Oberkrain.
Was kann man am Bleder See unternehmen?
Zum typischen Touristenangebot am Bleder See gehört vor allem die Fahrt mit dem traditionellen Holzboot, einem Pletna, auf die kleine Kircheninsel. Hier könnt ihr nicht nur die Marienburg besichtigen, sondern auch Kremsnita probieren, den typischen Bleder Kuchen.
Sehr beliebt sind die Wanderungen, die man um den Bleder See herum unternehmen kann und von denen die meisten sich vor allem für den wunderbaren Ausblick lohnen. Ein Highlight ist zum Beispiel die Wanderung zur „Love Bench“ am Ojstrica-Aussichtspunkt (Google Maps), die gerade einmal 20 Minuten dauert. Eine andere schöne Wanderung führt von Bled aus zur Vintgar-Klamm (Google Maps), die für ihr glasklares, türkisfarbenes Wasser bekannt ist. Ungefähr 50 Minuten dauert die gesamte Strecke und belohnt euch am Ende einer traumhaften Landschaft.
Infos
Anreise nach Bled
Mit dem Auto dauert es von Ljubljana ca. 1 Stunde zum Bleder See. Alternativ könnt ihr in rund 80 Min. mit den öffentlichen Bussen fahren. Sie verkehren von Ljubljana zur vollen Stunde, von Bled nach Ljubljana zur halben Stunde und halten am zentralen Busbahnhof Bled. Der Fahrpreis liegt bei 6,30 Euro für Erwachsene (einfache Strecke).
Kosten für die Bootsfahrt
Die Fahrt mit dem Pletna-Boot kostet 12 Euro (Stand Juni 2020).
Unterkünfte in Bled
Eine Übernachtung in Bled lohnt sich vor allem auch deshalb, weil ihr den Sonnenuntergang und/oder -Aufgang miterleben könnt. Hier ist eine Übersicht der Unterkünfte in und um Bled.


Burg von Bled
Auf gar keinen Fall solltet ihr einen Besuch von der Bleder Burg verpassen, die sich mittlerweile sehr weit oben in der Liste der Sehenswürdigkeiten Sloweniens befindet. Die Burg ist zwar wahrlich kein Geheimtipp mehr, thront auf 139 Metern jedoch so schön über den See, dass man von hier aus einen perfekten Ausblick auf die Landschaft drum herum hat.
Man sagt, die Burg Bled sei vor 1011 entstanden. Noch heute wird hier fast museumsartig ein wenig durch den damaligen Alltag in einer Burg geführt. So gibt es zum Beispiel eine alte Druckerei, in der man selbst etwas drucken kann und ein alter Burgweinkeller, in dem Weinflaschen traditionell verkorkt werden.
Öffnungszeiten:
Täglich 08:00–18:00 Uhr
Adresse
Grajska cesta 61, 4260 Bled
Vom Bleder See aus führt ein Weg nach oben zur Burg
Website


Burg von Ljubljana
Sie ist zwar nicht ganz so alt, wie die Burg von Bled und doch thront sie ähnlich majestätisch weit über der Stadt: die Burg von Ljubljana, die im Deutschen auch Laibacher Schloss genannt wird. Man erreicht sie aus der Altstadt kommend entweder zu Fuß oder aber mit der Standseilbahn.
Unser Tipp: Vom Aussichtsturm der Burg von Ljubljana habt ihr den wirklich allerschönsten Blick über die Stadt.
Spartipp
Ljubljana Card – für für 24, 48 oder 72 Stunden
Spart Geld und Zeit – mit dem flexiblen Ljubljana Card fahrt ihr kostenlos mit den Öffis, bekommt Rabatte und habt freien Eintritt zu wichtigen Sehenswürdigkeiten – auch die Standseilbahn zur Burg von Ljubljana und der Eintritt in die Burg ist damit umsonst.
Öffnungszeiten
Juni-September: 09:00-23:00 Uhr
April, Mai & Oktober: 09:00-21:00 Uhr
Januar-März & November: 10:00-20:00 Uhr
Dezember: 10:00-22:00 Uhr
Adresse
Grajska planota, 1000 Ljubljana
Website


Höhlen von Postojna
Habt ihr gewusst, dass das zweitgrößte erschlossene Höhlensystem Europas in Slowenien liegt? Tatsächlich sind die Höhlen von Postojna nach der Jeita Grotte im Libanon die zweitgrößten Grotten unseres Kontinents. Wahnsinn, oder? Das bedeutet leider auch, dass diese wichtigen Sehenswürdigkeiten in Slowenien mittlerweile fast schon ordentlich überrannt werden von Touristen aus der ganzen Welt.
Das Höhlensystem befindet sich in der Nähe der Stadt Postojna und gerade einmal 45 Minuten entfernt von der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Insgesamt misst das komplette System 24 Kilometer. Davon können Touristen ganzjährig fünf Kilometer besichtigen. Von diesen fünf Kilometern werdet ihr 3,5 Kilometer mit dem Zug zurücklegen.
Achtung: Die Höhlen darf man nicht individuell besuchen. Ihr seid also verpflichtet, euch ein Ticket inklusive Zugfahrt zu kaufen.
Tickets
Postojna-Höhle & Predjama-Burg – Tickets & Tour
Tickets für die Höhlen könnt ihr direkt auf der offiziellen Website kaufen.
Öffnungszeiten
Täglich 10:00-15:00 Uhr
Adresse
Jamska cesta 30, 6230 Postojna

Höhlenburg Predjama
Gleich um die Ecke der Postojna Höhlen liegt ein weiterer Anwärter der Number 1 unter den Sehenswürdigkeiten Sloweniens: die Höhlenburg Predjama. Im Sommer gibt es sogar einen Shuttle, der Touristen von der Höhle direkt zur Burg bringt. Auch diese Burg gehört natürlich zum Standardprogramm unter den Touristen. Wer also wirklich eher Ruhe und Einsamkeit im Slowenien Urlaub sucht, der ist hier vielleicht nicht ganz richtig. Dennoch finden wir, dass allein die Architektur dieser Burg wirklich beeindruckend ist.
Die Höhlenburg Predjama wurde, wie ihr Name schon sagt, auf halber Höhe einer Felswand erbaut. Von Weitem wirkt es wirklich so, als hätte der Fels die Burg aufgefressen. Heute kann man als Besucher der Höhlenburg ein bisschen durch die Geschichte reisen, denn verteilt in der Burg werden Waffen, Haushaltsgegenstände und Werkzeuge ausgestellt.
Spartipp
Wenn ihr Predjama und die Höhlen von Postojna besichtigen wollt, haltet nach dem Kombi-Ticket Ausschau, mit dem ihr Geld sparen könnt.
Öffnungszeiten
Täglich 10:00-15:30 Uhr
Adresse
Predjama 1, 6230 Predjama
Website


Piran
Wieso ist ein Dorf eine Sehenswürdigkeit? Weil es schlicht und ergreifend das schönste Dorf in ganz Slowenien ist. Das Städtchen liegt direkt an der Adria und wirkt ein wenig wie aus einer anderen Welt oder zumindest wie eine kleine Version vom italienischen Venedig. Allein die Lage des Städtchens mit seinen knapp 18.000 Einwohnern ist der Hammer: Im Süden grenzt es an Kroatien und im Osten an die Gemeinden Koper und Izola. Vor Ort könnt ihr einen wunderbaren Spaziergang durch das Städtchen machen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Piran im Überblick:
- Das Venezianerhaus am Tartiniplatz
- Das Rathaus am Hauptplatz
- Die Kirche Maria Schnee
- Die Stadtmauer

Markt in Ljubljana
Am Wochenende ist Markttag! Und das heißt auch in Ljubljana, dass sich die Einheimischen und natürlich auch Touristen am lokalen Marktplatz treffen und sich für das Wochenende ausstatten. Am Markt Pogačarjev trg findet jeden Freitag von Mitte März bis Ende Oktober ein berühmter Lebensmittelmarkt statt, wo Köche aus slowenischen Restaurants, Gerichte aus der ganzen Welt zubereiten. Interessant ist auch ein Besuch der Markthallen am Platz Pogačarjev trg und in den Plečniks-Kolonnaden.
Tipp: Haltet unbedingt Ausschau nach den Milchautomaten – die sind der Hammer, denn hier kann man sich wirklich ganz frische Milch von slowenischen Bauernhöfen in Glasflaschen füllen lassen.
Öffnungszeiten
Zentraler Marktplatz (im Freien):
Mo-Fr 06:00-18:00 Uhr, Sa 06:00-16.00 Uhr; im Winter von Mo-Sa 06:00-16:00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen
Markthalle am Platz Pogačarjev trg:
Mo-Fr 07:00-16:00 Uhr, Sa 07:00-14:00 Uhr
Markthallen in den Plečniks-Kolonnaden:
Mo-Fr 07:00-16:00 Uhr, Sa 07:00-14:00 Uhr
Adresse
Adamič-Lundrovo nabrežje 6, 1000 Ljubljana
Ljubljanica
Die Ljubljanica (deutsch Laibach; italienisch Lunghezza) ist ein unter diesem Namen 41, insgesamt jedoch 85 Kilometer langer Fluss in Slowenien. Im namensgebenden Teil der Hauptstadt Sloweniens trifft sich abendlich die ganze Stadt. Das Ufer des Flusses Ljubljanica ist vor allem zur schönsten Stunde, nämlich kurz vor Sonnenuntergang knüppelvoll mit Menschen. Hier wird Pizza gegessen, Bierchen getrunken und einfach nur gequatscht. Ganz nebenbei kann man die Boote beobachten, die hier entlangschippern und zwischendurch mal über die vielen Brücken das Ufer wechseln. Schön!


Kleiner Extra-Tipp: Lebkuchen selbst herstellen
Das Restaurant „Lectar“ in Bled (Website) mag von außen natürlich erst einmal super touristisch wirken – das ist es auch. Und doch müssen wir sagen, dass wir hier nicht nur supergut gegessen haben, sondern vor allem auch im Keller des Restaurants Lebkuchen traditionell hergestellt haben. Und diese kleine Erfahrung ist komplett kostenlos, super lustig und das perfekte Mitbringsel für alle Daheimgebliebenen.
Was wir gern noch gesehen hätten:
Wir waren leider zu einer Jahreszeit da, in der es uns wegen des Wetters kaum möglich war, wirklich in die Natur zu fahren. Für unseren nächsten Urlaub in Slowenien stehen deshalb auf jeden Fall diese drei Dinge ganz oben auf unserer Liste:
- Soca Tal
- Nationalpark Triglav mit dem Örtchen Bovec
- Der See Bohinjsko Jezero
Häufige Fragen & Tipps
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu eurem Urlaub in Slowenien.
Wo schläft man am besten in Slowenien?
Wie kommt man in Slowenien von A nach B?
Braucht man für Slowenien eine Vignette?
Hier sind unsere Top 3 der Hotels in Slowenien:
- Hotel 51 (Mehr Infos)
- Hotel Cubo (Mehr Infos)
- City Hotel (Mehr Infos)
Mehr Sehenswürdigkeiten in Slowenien?
Her damit! Wir freuen uns über eure Empfehlungen in den Kommentaren.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!