So plant ihr den perfekten Portugal-Roadtrip
Wie plant man einen Roadtrip durch Portugal mit dem Camper oder Mietwagen? Nach etlichen Reisen können wir euch unsere besten Insider-Tipps für eure Reiseplanung geben – von Porto bis Lissabon.

Portugal erobert die Herzen vieler Urlauber im Sturm. Seien es die hübschen Häuser mit ihren knallbunten Fliesen in Lissabon, das raue Flair von Porto, die stürmische See rund um Peniche und Nazaré, die malerischen Strände der Algarve oder die sattgrüne Azoren-Insel São Miguel – Portugal hat für jeden etwas zu bieten. Aber wir plant man eigentlich den perfekten Portugal-Roadtrip? Wir verraten es euch.
In diesem Guide geben wir euch die beste Reiseroute, um von Porto über Lissabon an die Algarve zu fahren (oder vice versa) und sagen euch, welche Spots ihr entlang des Weges auf keinen Fall verpassen solltet. Wir haben die einzelnen Stationen genau so unterteilt, wie wir sie selbst abgefahren sind. Natürlich könnt ihr die Route variieren, euch direkt für einen Städtetrip nach Lissabon oder Porto entscheiden oder den Roadtrip nur an die Algarve verlegen.
Zusätzlich findet ihr weiter unten viele hilfreiche Tipps für euren Portugal-Roadtrip, für die Campervan-Miete und für einzigartige Hotels, für die wir gern auch mal den Camper verlassen.


Reiseroute
Wie viele Portugal-Urlauber haben auch wir unseren Roadtrip in Porto gestartet. Von dort ging es über Coimbra und Sintra nach Lissabon, bevor wir weiter an die Algarve gefahren sind. Unseren kompletten Roadtrip inkl. aller Spots seht ihr hier in der Karte:
Porto
Wir haben unseren Roadtrip durch Portugal in Porto gestartet. Meist findet man nämlich gerade von Deutschland aus vergleichsweise günstige Flüge nach Porto (vor allem im Vergleich zu Flügen nach Lissabon). Am Flughafen von Porto kann man direkt den Mietwagen abgeholen und in die Stadt fahren.
Günstigen Mietwagen buchen
Den passenden Mietwagen zum vernünftigen Preis findet ihr bei Check24.
Porto ist anders als Lissabon. Die nordportugiesische Stadt ist deutlich verruchter als die Hauptstadt und wirkt auf viele echter und authentischer. Man könnte auch sagen, Porto ist weniger rausgeputzt, als die Metropole im Süden. Hier kann man wunderbar durch die verwinkelten Gassen laufen, auf dem lokalen Markt unheimlich günstige Tapasplatten verputzen.
Ausgehtipp
Bar Espaço Porto Cruz
Geht am Abend unbedingt auf die Dachterrasse der Bar Espaço Porto Cruz. Von hier habt ihr den besten Sonnenuntergang direkt am Douro und der Ponte Dom Luís I.
Öffnungszeiten: Di-Sa 11:00-00:00, So 11:00-19:00 Uhr
Adresse: Largo Miguel Bombarda 23, 4400-222 Vila Nova de Gaia
Website | Google Maps

Reisedauer
Wir empfehlen euch mindestens zwei Tage in Porto zu bleiben, mehr geht natürlich immer.
Hotel
Schöne Hotels findet ihr auf Booking.
Mietwagen
In Porto selbst benötigt ihr keinen Mietwagen. Eigentlich könnt ihr alles zu Fuß erreichen. Es ergibt aber Sinn direkt in Porto einen Mietwagen abzuholen, um von hier euren Portugal-Roadtrip zu starten. Die günstigsten Angebote für einen Mietwagen in Portugal findet ihr auf Check24 (Website).
Mehr Reisetipps für Porto?
Coimbra
Nach dem Mini-Städtetrip in Porto (und einer Menge Portwein!) haben wir uns an Tag 4 auf in Richtung Süden gemacht. Unser Etappenziel: Coimbra. Wir finden es aber immer zu langweilig, längere Strecken komplett durchzufahren und suchen uns vorher meist passende Stopps raus. Für die Strecke von Porto nach Coimbra waren das das kleine Fischerdorf Afurada und das hübsche Städtchen Aveiro.

Afurada
Streng genommen gehört das Fischerdorf Afurada zu Porto. Schaut man aber genauer hin, merkt man, dass die Uhren in Afurada anders ticken. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Hier sitzen die Einheimischen vor ihren Wohnungen an kleinen Tischen und grillen frische Sardinen. Hier sind alle Dächer mit eigens hergestellten Ziegeln gedeckt und hier flattert die Wäsche unbefangen im Wind. Afurada ist einfach schön und so echt.
Tipp: Wenn ihr nicht mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr Afurada auch von Porto aus mit der Straßenbahn ab Ribeira bis zur Haltestelle Ponte da Arràbida nehmen und von dort mit der Fähre übersetzen (Preis: 1 Euro).
Pitstop in Aveiro
Unter echten Kennern ist Aveiro bekannt als das Venedig Portugals. Das liegt vor allem an den vielen Kanälen, den hübschen Brücken und den historischen Booten (Moliceiro), die sich bis heute ihren Weg durch das schillernde Wasser bahnen. Am besten erlebt ihr Aveiro beim Spaziergang durch die Gassen, vorbei am Mercado do Peixe (dem Fischmarkt) und dem Museo de Aveiro und hinein in die Fußgängerpassage, in der ihr auf den Terrassen der Restaurants zu Mittag essen könnt.
Zwischenstopp in Coimbra
Von Aveiro geht es weiter nach Coimbra und damit in eine der ältesten Städte des ganzen Landes. Diese ist vor allem berühmt für ihre Universität – viel mehr aber noch für den Weg von der Innenstadt (Baixa) hoch zu Uni, die auf einem Hügel thront und den besten Ausblick über die Stadt bietet.
Reisedauer
Ihr könnt Coimbra auch nur auf einem Zwischenstopp erkunden. Die Stadt ist nicht sonderlich groß und lässt sich auf einem Spaziergang gut erkunden.
Übernachtung
Das passende Hotel in Coimbra findet ihr auf Booking.
Nicht verpassen
In Coimbra solltet ihr natürlich die Universität, das Porta Férrea, den Uhrenturm und die Kathedrale (Sé Velha) besichtigen. Mehr Zeit? Dann besucht die römischen Ruinen in Conímbriga.
Restaurants
Gute Restaurants findet ihr in den Straßen zwischen dem Praça do Comércio und dem Bahnhof Coimbra A. Spaziert einfach durch die Gassen und findet das für euch passende Lokal.

Nazaré & Baleal
Schon früh am Morgen ging es für uns von Coimbra in Richtung Sintra. Nicht, weil wir unbedingt möglichst früh am Schloss in Sintra sein wollten, sondern, weil wir die Wellen am berühmten Big-Wave-Spot Nazaré sehen wollten. Der liegt nämlich auf dem Weg und ist der perfekte Ort für einen kleinen Galhao zwischendurch. Und wenn ihr schonmal in Nazaré seid, dann wandert von den Klippen zum Leuchtturm und fahrt mit der Standseilbahn in den Bezirk Sitío.
Von Nazaré aus ging es für uns weiter nach Baleal. Wir haben uns schon vor ein paar Jahren in das Örtchen verliebt, als wir hier einen Surfkurs hatten und immer, wenn wir in der Nähe sind, machen wir einen kurzen Halt – vor allem für den besten Oktopussalat der Welt in der Taberna do Ganhao.
Sintra
Die meisten Besucher kommen auf einem Tagestrip von Lissabon nach Sintra. Für uns reichten zwei Stunden auf dem Weg von Coimbra nach Lissabon. Es waren uns schlichtweg zu viele Touristen vor Ort, zu viele Busse und zu viele Touri-Rikschas. Dennoch lohnt sich Sintra! Alleine für diese Sehenswürdigkeiten:
- Palácio Nacional de Sintra: täglich von 9:30 bis 19 Uhr geöffnet, 10 Euro für Erwachsene
- Castelo dos Mouros: täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, 8 Euro für Erwachsene
- Palácio Nacional da Pena: täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, 14 Euro für Erwachsene
- Parque da Pena: täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, 14 Euro für Erwachsene
Reisedauer
Für uns haben zwei Stunden gereicht, ihr könnt hier aber ganz sicher auch einen Tag und sogar die Nacht verbringen. So habt ihr immerhin die Möglichkeit, direkt am Morgen vor allen anderen an den Sehenswürdigkeiten zu sein.
Übernachtung
Die passende Unterkunft in Sintra findet ihr auf Booking.
Restauranttipp
Im Café Saudade (Website) bekommt ihr die berühmten Queijadas – knuspriger Teig mit Marzipan und Zimt gefüllt. (Adresse: Av. Dr. Miguel Bombarda nº6, 2710-590 Sintra).
Tickets & Touren
Eintrittskarten für den Palácio Nacional da Pena & Park
Sichert euch die Tickets für den Palácio Nacional da Pena und den umliegenden Park ohne Anstehen einfach vorab online.
Eintrittskarten zum Castelo dos Mouros (Fast Track)
Mit diesen Tickets kommt ihr ohne langes Anstehen in die Burganlage des Castelo dos Mouros – mit bevorzugtem Eintritt.
Ab Lissabon: Tagestour nach Sintra-Tour, Cascais & Cabo da Roca
Ihr könnt euch stattdessen auch einer geführten Tour anzuschließen. Dabei werden die Highights der Stadt von einem ortskundigen Guide erklärt und ihr erfahrt Dinge, die ihr sonst verpasst hättet.
Sintra auf eigene Faust
Mit der Lissabon Card könnt ihr kostenlos mit dem Zug von Lissabon nach Sintra fahren. Ziemlich guter Deal, oder?

Lissabon
Wir könnten einfach stets und ständig in Lissabon sein. Die engen Gassen, die kleinen Hügel, die Fliesen, die vielen Cafés, das Meer: Lissabon ist einfach schön. Und weil alle unsere Tipps für Lissabon den Artikel hier sprengen würden, sind hier unsere Artikel über Lissabon inklusive eines hübschen Hotels, in dem ihr unbedingt mal schlafen solltet (allein für die Aussicht!).
Reisedauer
Man kann locker einen Monat in Lissabon verbringen und entdeckt immer noch Neues. Für den ersten Besuch lohnt es sich 2-3 Tage in die Stadt zu schnuppern.
Hoteltipps für Lissabon
Casa C’Alma
Ein wundervolles Boutique-Hotel, in dem portugiesische Tradition auf skandinavisches Design trifft. Genial!
Inspira Santa Marta
Das nachhaltige Boutique-Hotel liegt nur 300 m vom Platz Marquês de Pombal entfernt. Die schicken Zimmer sind nach den Prinzipien des Feng Shui eingerichtet.
Altis Belém Hotel & Spa
Das stylische Altis Belem gehört zu den Design Hotels und hat eine unschlagbare Lage direkt am Tejo. Hier geht’s zu unserem Hotel-Review des Altis Belém.
Aktivitäten
Segeltour auf dem Tejo
Macht eine 1- oder 2-stündige Segeltour auf dem Fluss Tejo mit unvergesslichen Ausblick auf die Stadt – sogar unter 20 Euro.
Streetart-Tour durch Lissabon
Lissabon ist hat richtig gute Streetart – nicht selten ist sie aber auch richtig gut versteckt. Entdeckt die besten Spots mit einem Insider.
Katamaran-Tour zum Sonnenuntergang
Mit dem Katamaran dem Sonnenuntergang entgegen schippern – die Stadtsilhouette immer im Blick. Absolut zu empfehlen!
Benfica Lissabon: Stadion-Tour & Museum
Fußballfans hergehört: Erlebe das Fußballstadion von Benfica Lissabon bei einer Tour durch die Katakomben.
Portugiesische Weinprobe
Klar, Portugal und der Wein! Lernt einige der besten auf dieser Weintour im Herzen Lissabons kennen – angeleitet von Weinkennern.
Mehr Reisetipps für Lissabon?

Algarve
Wer denkt, die Algarve stünde nur für Pauschalurlaub, Hotelburgen und All-Inclusive-Bändchen, liegt völlig falsch. Denn die dieRegion hat weit mehr zu bieten – vor allem außerhalb der gängigen Touristenorte wie Albufeira.
Wir sind eine Woche lang mit dem Campervan durch die Algarve gefahren und haben dabei die schönsten Strände, Buchten, Felsen und vor allem Örtchen kennengelernt. Wir empfehlen euch, genau das gleiche zu tun. Entweder ihr bucht euch ein Wohnmobil und seid damit absolut frei und unabhängig oder ihr erkundet die Algarve mit dem Mietwagen. Dabei könnt ihr zum Beispiel in Lagos eure Basis haben und von dort jeweils Tagesausflüge machen.
Die Must-Sees der Algarve:
- Faro: Der Startpunkt für die meisten Reisen in der Algarve.
- Tavira: Versteckte Stadt mit hübscher Architektur.
- Loulé: Einsame aber romantische Perle im Landesinneren.
- Olhao: Hafenstädtchen mit echtem Charme.
- Monte Gordo: Breiter Sandstrand an der Grenze zu Spanien.
- Lagos: Echt portugiesische Stadt mit hübschen Cafés.
- Sagres: Am südwestlichsten Punkt Europas in die Ferne schweifen.
- Aljezur: Surferörtchen mit endlos langen Wellen.
- Monte Clérigo: Oh, der schönste Strand im ganzen Land.
- Arrifana: Surf, surf, surf!
- Odeceixe: Der breiteste Strand und die coolste Strandbar der Welt.
Glaubt uns, ein 14-tägiger Roadtrip in Portugal vergeht viel zu schnell und, wenn ihr von dem Land so gepackt seid, wie wir, dann werdet ihr ganz schnell den nächsten Flug buchen. Bis dahin heißt es aber Saudade – ein Gefühl, das man kaum beschreiben kann, das einem aber zeigt, wie sehr man Portugal vergisst.
Mehr Reisetipps für die Algarve?
FAQ: Roadtrip Portugal
In unserem FAQ beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu Roadtrips in Portugal. Fehlen euch Infos oder habt ihr weitere Fragen? Dann hinterlasst einfach einen Kommentar.
Wann ist die perfekte Reisezeit für einen Roadtrip durch Portugal?
Wie lange sollte der Roadtrip durch Portugal dauern?
Wo sollte man am besten einen Mietwagen in Portugal mieten?
Wo kann man sich ein Wohnmobil in Portugal mieten?
Wie funktionieren Mautstraßen in Portugal?
Wie viel kostet ein Roadtrip durch Portugal?
Was sollte ich für den Roadtrip in Portugal einpacken?
Eine hübsche Lichterkette, denn meist sind die Lampen in Campervans nicht wirklich warm.
Eine Musikbox, um die Autobatterie zu sparen und trotzdem Musik zu hören.
Eine French Press für den perfekten Kaffee am Morgen.
Super leichte Handtücher, die schnell trocknen.
Unser Lieblingsgadget: Der Powercube damit alles über eine Steckdose geladen werden kann.
Eine Trinkflasche, um vor Ort die doofen Plastikflaschen zu sparen.
Wäscheklammern und eine Reiseleine, um mal fix ein paar Sachen zu trocknen.
Eine Stirnlampe für den Gang aufs Klo.
Vor Ort haben wir uns direkt am Anfang noch eine Zitronella-Kerze gekauft, die am Abend nicht nur hübsches Licht gezaubert, sondern auch die Mücken ferngehalten hat.
Welchen Reiseführer sollte ich für den Roadtrip in Portugal dabei haben?
- MARCO POLO Reiseführer Algarve: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
- Lonely Planet Reiseführer Portugal
- Lisbon: The Monocle Travel Guide Series
Welche Art der Anreise nach Portugal ist am besten?
Die günstigsten Flüge findet ihr auf Momondo!
Fragen und Tipps?
Habt ihr noch weitere Fragen oder Tipps zum Thema Roadtrip in Portugal? Dann hinterlasst uns gern einen Kommentar, wir freuen uns!
Hallo, wir planen einen Roadtrip mit dem Wohnmobil nach Portgual/Algarve in den Pfingstferien (Mai). Wie sind denn eure Erfahrungen, sollte man Stellplätze vorab buchen oder bekommt man auch noch spontan Plätze?
Danke für eure Antwort!
Hi Claudia, wir haben alles ganz einfach vor Ort geregelt. Kommt aber natürlich ein bisschen auf die Saison an… Ich könnte mir aber vorstellen, dass es im Mai noch nicht so voll sein wird. Viel Spaß!
Hallo Anne
besten Dank für den tollen Bericht – hilft sehr!
wir planen vom 4.6. – 25.6. nach Portugal zu fahren, (Flug nach Porto und zurück von Faro, Mietauto/Hotel)
ist es nötig Hotels vorzubuchen in dieser Zeit oder kann man „spontan“ zb zwei Tage vorher suchen?
wenn wir 3 anstelle zwei Wochen haben, wo würdest du die „Mehrzeit“ einsetzen?
beste Grüsse u Danke
Stefano