Japan-Reise: Kosten im Überblick
Wie viel wird deine Japan-Reise kosten? Ich helfe dir, die Preise in Japan zu verstehen und gebe dir hilfreiche Spartipps für deinen Japan-Urlaub.

Nach mehr als fünf Malen in Japan heißt es jetzt: Kassensturz! Ich verrate dir, wie viel deine Japan-Reise kosten wird. Du erfährst, wie viel du für ein gutes Hotel in Japan zahlen musst und wie du bei der Flugbuchung richtig sparst. Bereit? Dann lass uns die Kosten deiner Japan-Reise gemeinsam aufschlüsseln.
Auf einen Blick: Japan-Reisekosten
- Reisekosten für den Flug: 750-1.000 Euro
- Reisekosten für Hotels vor Ort: 100-140 Euro pro Nacht
- Reisekosten für Essen und Trinken: 45 Euro pro Tag
- Reisekosten für Eintritt und Aktivitäten: 5-10 Euro pro Tag
- Zusätzliche Reisekosten: eSIM für Japan, Mietwagen, Shopping
Was wird eine Woche Japan-Urlaub kosten?
Wie viel Geld braucht man für 2 Wochen Japan?
Was kostet eine Japan-Rundreise für 3 Wochen?
Wie teuer ist eine Japanreise?
Wann ist es am billigsten nach Japan zu reisen?
Was kostet ein Flug nach Japan?
Praktische Tipps
#1 Buche deinen Flug über Skyscanner
#2 Finde das passende Hotel auf Booking.com
Japan-Reisekosten für deinen Flug
Du glaubst, dass die höchsten Japan-Reisekosten bei der Flugbuchung entstehen? Nicht mehr. Denn mit ein paar Tricks kannst du deine Japan-Reise günstig und trotzdem komfortabel von Deutschland, Österreich oder der Schweiz starten.
Was kostet ein Flug nach Japan?
Wenn du außerhalb der Hochsaison reist, also nicht während der japanischen Kirschblüte (März-April), der Golden Week (Ende April – Anfang Mai) oder zum Jahreswechsel, kannst du schon für 750–800 Euro nach Japan fliegen (Stand: Januar 2025). Reist du in der Hauptsaison, werden die Japan-Reisekosten für den Flug natürlich steigen.
Spartipps für günstige Flüge nach Japan
✔️ Flugsuchmaschinen nutzen, um die besten Preise zu vergleichen
✔️ Außerhalb der Hochsaison reisen (März-Mai, Oktober-November & Jahreswechsel meiden)
✔️ VPN ausprobieren, um mögliche Preisdifferenzen je nach Standort zu testen
✔️ Unter der Woche fliegen, da Wochenendflüge oft teurer sind
Flughäfen in Japan
Die meisten Japan-Reisen starten mit einem Flug. Die Mehrheit der internationalen Flüge landet am Flughafen Tokio-Narita (NRT) oder am näher gelegenen Flughafen Tokio-Haneda (HND), der nur etwa 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt ist. Etwas weniger frequentiert, aber ebenso wichtig, ist der Flughafen Kansai (KIX) bei Osaka.
Mein Tipp
Nutze eine Flugsuchmaschine, um Preise der Airlines und Zielflughäfen in Japan zu vergleichen. Oft ist ein Flug nach Osaka günstiger – von dort kommst du mit dem Schnellzug schnell nach Tokio oder Kyoto. Einfach mal ausprobieren!
Flughäfen in Tokio:
- Narita International Airport (NRT): 60 km nordöstlich von Tokio, mit Zugverbindungen (Narita Express) und Bussen ins Zentrum.
- Haneda International Airport (HND): Nur 15 km südlich von Tokio, ideal für Inlandsflüge und viele Asien-Verbindungen. Der Tokyo Monorail bringt dich schnell in die Stadt.
Flughafen von Osaka:
- Kansai International Airport (KIX): Liegt auf einer künstlichen Insel und bietet viele internationale und Inlandsflüge. Gute Zuganbindung mit JR und Nankai.
Flugverbindungen nach Japan:
Ab Deutschland (Frankfurt am Main)
- Direktflüge: Japan Airlines (Narita), Lufthansa (Haneda), ANA (Haneda)
- Mit Zwischenstopp, z.B.: Finnair, Emirates, Cathay Pacific, Turkish Airlines
- Flugdauer: 17–19 Stunden (inkl. Zwischenstopp)
Ab Österreich (Wien)
- Direktflüge: Austrian Airlines & ANA (Haneda)
- Flugdauer: 12–19 Stunden (inkl. Zwischenstopp)
Ab der Schweiz (Zürich)
- Direktflüge: Swiss & ANA (Narita)
- Flugdauer: 13–17 Stunden (inkl. Zwischenstopp)

Kosten für Hotels auf deiner Japan-Reise
Auch wenn Japan nicht mehr als eines der weltweit teuersten Reiseländer gilt, sind es gerade die Hotelpreise, die deine Japan-Reisekosten schnell in die Höhe treiben lassen. Auf meinen Japan-Reisen habe ich meist in 3- bis 4-Sterne-Hotels übernachtet und mich damit im mittleren Preissegment bewegt.
Spartipps für günstige Hotels in Japan
✔️ Nutze Booking.com, um die besten Angebote zu finden
✔️ Plane deine Japan-Reise außerhalb der Hochsaison (März–Mai, Oktober–November & Jahreswechsel meiden)
✔️ Meide zentrale Lagen in Tokio, Kyoto und Osaka, um Geld zu sparen
✔️ Buche frühzeitig, da viele Hotels Monate im Voraus ausgebucht sind
Hotel-Kategorien & Preise in Japan
Bevor du dich durch unzählige Angebote klickst, hier ein Überblick über die verschiedenen Unterkunftsarten und durchschnittlichen Preise:
Budget-Unterkünfte (ab 15–70 Euro pro Nacht)
- Kapselhotels: Günstige Option, vor allem in Großstädten wie Tokio oder Osaka (20–50 Euro pro Nacht)
- Hostels: Schlafsaal-Betten für 15–40 Euro, private Zimmer teurer
- Einfache Hotels & Gästehäuser: Doppelzimmer ab 30–70 Euro
Mittelklasse-Hotels (ab 60–140 Euro pro Nacht)
- Business-Hotels: Komfortable Zimmer in zentralen Lagen, ab 60 Euro, meist 80–120 Euro
- Standardhotels: Gute Mittelklassehotels kosten 100–140 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer (ohne Frühstück)
Luxushotels & Ryokan (ab 200 Euro pro Nacht)
- Luxushotels: In Tokio, Kyoto und Osaka kosten 5-Sterne-Hotels ab 200–500 Euro pro Nacht
- Ryokan (traditionelle Gasthäuser): Mit Vollpension (inkl. Mahlzeiten) ab 100–300 Euro pro Person – luxuriöse Ryokan kosten deutlich mehr
Mein Tipp
Wenn du mit deinem Partner reist, buche ein Twin Bed! Japanische Doppelbetten sind oft nur 1,30–1,50 m breit – für viele Europäer zu klein für eine bequeme Nacht.
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht der Hotels, in denen ich bereits übernachtet habe – inklusive der Preise für ein Doppelzimmer pro Nacht. Wenn du die Hotels frühzeitig reserviert, kannst du sicher Kosten deiner Japan-Reise sparen.
Stadt | Hotel-Name | Warum lohnt es sich? |
---|---|---|
Tokio | One@Tokyo | Direkt am Tokyo Skytree, super Anbindung zum Flughafen. |
Tokio | the b Ginza | Mitten in Ginza, perfekt für Sightseeing & Shopping. |
Tokio | KAIKA Tokyo by The Share Hotels | Cooles Boutique-Hotel nahe Asakusa mit Community-Kitchen. |
Tokio | Andaz Tokyo | Mega stylisch mit der höchsten Rooftop-Bar in Tokio. |
Yokohama | Hotel Edit Yokohama | Stylishes Hotel in zentraler Lage. |
Yokohama | Hotel Mystays | Günstig, einfach, aber modern und mitten in der Stadt. |
Kyoto | Prince Smart Inn Kyoto Shijo Omiya | Nicht direkt in der Stadt, aber gut angebunden. Super modern, große Zimmer & kostenloses Frühstück. |
Kyoto | TSUGU Kyoto Sanjo by THE SHARE HOTELS | Tolles Boutique-Hotel mitten in Kyoto. |
Osaka | MIROKU NARA by THE SHARE HOTELS | Boutique-Hotel in zentraler Lage, super modern und einfach cool. |
Hiroshima | KIRO Hiroshima by THE SHARE HOTELS | Trendiges Boutique-Hotel in einer hippen Gegend. |
Kobe | Hotel Monterey Kobe | Business-Hotel mit großen Betten & guter Lage. |
Fukuoka | Nest Hotel Hakata Station | Jung, modern & zentral. |
Nagasaki | Candeo Hotels Nagasaki Shinchi Chinatown | Direkt in Chinatown & super hip. |
Aso-Nationalpark | Fairfield by Marriott Kumamoto Aso | Neu, modern & direkt am Fuße des Aso-Nationalparks. |
Kosten für den Transport im Japan-Urlaub
Mit ein paar cleveren Tipps kannst du beim Transport während deiner Japan-Reise Kosten sparen. Besonders praktisch sind der Japan Rail Pass für längere Reisen durchs Land und die Suica-Card für den Nahverkehr in den Städten. Beide Optionen bieten nicht nur Komfort, sondern auch finanzielle Vorteile. Hier erkläre ich dir, wie sie funktionieren und wo du sie am besten bekommst.

Japan Rail Pass – Lohnt er sich für deine Japan-Reise?
Der Japan Rail Pass ist eine der besten Investitionen für deine Japan-Reise. Mit ihm kannst du unbegrenzt mit den Zügen der Japan Railways (JR) fahren – inklusive der berühmten Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszüge) sowie zahlreichen regionalen Zügen, Bussen und Fähren. Ideal, um das Land schnell und bequem zu erkunden. Damit behältst du deine Japan-Reisekosten im Blick und sparst bei den sonst recht teuren Zugtickets.
Lohnt sich der Japan Rail Pass?
Wichtig
Den Japan Rail Pass musst du vor deiner Japan-Reise online kaufen – du kannst ihn nicht erst vor Ort in Japan erwerben. Nach dem Kauf hast du die Möglichkeit, ihn dir nach Hause schicken zu lassen oder ihn an einem JR-Bahnhof in Japan abzuholen.
Preise & Varianten des Japan Rail Pass:
- 7 Tage: ca. 260 Euro
- 14 Tage: ca. 410 Euro
- 21 Tage: ca. 530 Euro
Klassen, die du mit dem Japan Rail Pass buchen kannst:
- Ordinary Pass (2. Klasse, günstiger)
- Green Pass (1. Klasse, mehr Komfort, teurer)
Vorteile des Japan Rail Pass
✔ Flexible Routenwahl – ideal für Rundreisen
✔ Tagesausflüge nach Nikko oder Kamakura sind inkludiert
✔ Sogar JR-Fähren, z. B. nach Miyajima, sind im Pass enthalten
Mein Tipp
Der Japan Rail Pass lohnt sich nicht immer. Vergleiche am besten über Google Maps die Preise für die Einzelzugtickets bevor du den Japan Rail Pass kaufst. Wenn du hingegen nur in einer bestimmten Region unterwegs bist, schau dir auch die Regionalpässe an – diese sind oft günstiger und bieten dir dennoch eine gute Flexibilität.

ÖPNV in Japan
Das ÖPNV-System in Japan ist erstklassig – vor allem in Städten wie Tokio, Kyoto und Osaka. Die Metro, Busse und Stadtbahnen sind pünktlich, gut organisiert und bringen dich schnell und bequem an nahezu jedes Ziel.
Kosten für eine Metrofahrt: 180–330 Yen (1,10–2,00 Euro)
Suica-Card: Die einfachste Bezahlmethode
Mit der Suica-Card (eine Prepaid-Karte für den Nahverkehr) kannst du ganz einfach ein- und auschecken. Die Suica-Card kannst du direkt in deinem Apple Wallet hinterlegen!
So geht’s:
- Apple Wallet öffnen und auf das + klicken
- „ÖPNV-Karte“ auswählen & „Japan“ eingeben
- „Suica“ wählen
- Face ID nutzen, um die Karte zu aktivieren
- Guthaben via Apple Pay aufladen
- Beim Betreten oder Verlassen einer Station hältst du einfach dein iPhone an das Kartenlesegerät – und fertig!
Du hast kein iPhone oder benutzt das Wallet nicht? Dann lade dir die Suica Card einfach aus dem Playstore oder dem App Store noch vor deiner Japan-Reise auf dein Smartphone.
Japan-Reisekosten für Essen & Trinken
Viele denken, dass Essen in Japan extrem teuer ist – doch das stimmt nicht. Solange du nicht in Sternerestaurants in Tokio, Kyoto oder Osaka unterwegs bist, kannst du richtig gut und trotzdem günstig essen.
Zur Orientierung über die Kosten deiner Japan-Reise in Bezug auf Essen und Trinken habe ich dir einen typischen Tag in Japan zusammengestellt:
- Frühstück im Konbini (7-Eleven, Lawson oder Family Mart): 5,00 Euro
- Zum Mittag eine Ramen-Suppe: 8-10,00 Euro
- Sushi zum Abendessen: 15 Euro
- Snacks und Getränke zwischendurch: 5 Euro
Damit bist du bei etwa 45 Euro für Essen und Trinken pro Tag.
Durchschnittliche Preise:
- Bentoboxen: 4-7 Euro
- Onigiri: 1-2 Euro
- Sushi am Förderband: 1-3 Euro pro Teller
- Japanische Set-Menüs: 10-20 Euro
- Gerichte in Izakayas: 5-15 Euro
- Bier: 4-6 Euro
- Sake: 4 Euro
- Kaffee: 3-6 Euro
Spar-Tipps für Essen & Trinken in Japan:
✔️ Nutze die Konbinis (7-Eleven, Lawson, Family Mart) für günstige & leckere Snacks, besonders zum Frühstück.
✔️ Checke Family-Restaurants wie Gusto, Jonathan’s oder Saizeriya – dort gibt’s einfache Gerichte ab 4–5 Euro.
✔️ Finde Angebote mit der App „OpenRice“, um günstige Restaurants vor Ort zu entdecken.
✔️ Frag in Teppanyaki-Restaurants nach dem Lunch-Menü! Oft gibt es Set-Menüs für wenig Geld.
Japanisches Essen im Überblick

Kosten für Eintritt & Aktivitäten auf deiner Japan-Reise
Was die Kosten deiner Japan-Reise angeht, spielen natürlich auch die Preise für Eintritt und Aktivitäten eine große Rolle. Der Eintritt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie dem Tokyo Tower oder dem Tokyo Skytree liegt im Schnitt bei etwa 9-10 Euro. Wenn du jedoch Tokyo Disneyland oder die Universal Studios Japan besuchen möchtest, musst du mit höheren Ticketpreisen rechnen. Viele Tempel in Japan sind dagegen kostenlos oder verlangen einen kleinen Eintritt von etwa 3-7 Euro.
Eine Übersicht über die Ticketpreise der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Japan findest du hier:
Stadt | Attraktion | Ticket | Preis |
---|---|---|---|
Tokio | Tokyo Skytree | Ticket online kaufen | 12,99 € |
Tokio | teamLab Planets Tokyo | Ticket online kaufen | 22,25 € |
Tokio | Tokyo Disneyland | Ticket online kaufen | 51,93 € |
Tokio | Sumo Morgen-Training | Ticket online kaufen | 68,00 € |
Tokio | Tokyo Tower | Ticket online kaufen | 9,25 € |
Tokio | Studio Ghibli | Ticket online kaufen | 6,20 € |
Tokio | teamLab Borderless Tokyo | Ticket online kaufen | 23,39 € |
Tokio | Shibuya Sky | Ticket online kaufen | 15,45 € |
Tokio | Disney Resort Park | Ticket online kaufen | 51,49 € |
Tokio | Warner Bros. Studios Tour | Ticket online kaufen | 30,95 € |
Kyoto | Kaiserpalast | Ticket online kaufen | 15,46 € |
Osaka | Universal Studios | Ticket online kaufen | 53,47 € |
Einwöchige Reise nach Japan: Kosten
- Flug: 750 Euro
- Hotel: 840 Euro (7 Nächte in einem Mittelklassehotel)
- Essen & Trinken: 315 Euro
- Transport: 260 Euro für den Japan Rail Pass sowie 50 Euro innerhalb der Städte
- Attraktionen & Eintritt: 60 Euro
Für eine Woche in Japan solltest du inklusive Flug mit 2.275 Euro rechnen.
Zweiwöchige Reise nach Japan: Kosten
- Flug: 750 Euro
- Hotel: 1.680 Euro (14 Nächte in einem Mittelklassehotel)
- Essen & Trinken: 630 Euro
- Transport: 410 Euro für den Japan Rail Pass sowie 100 Euro innerhalb der Städte
- Attraktionen & Eintritt: 150 Euro
Für eine Japan-Reise von zwei Wochen solltest du mit 3.720 Euro rechnen.
Dreiwöchige Reise nach Japan: Kosten
- Flug: 750 Euro
- Hotel: 2.520 Euro (14 Nächte in einem Mittelklassehotel)
- Essen & Trinken: 945 Euro
- Transport: 530 Euro für den Japan Rail Pass sowie 150 Euro innerhalb der Städte
- Attraktionen & Eintritt: 200 Euro
Japan Reise Kosten für 3 Wochen: ca. 5.095 Euro.
Beachte jedoch, dass alle Preise variabel sind und es davon abhängt, wie du vor Ort unterwegs bist. Neben den Standardkosten wie Flug, Hotel und Verpflegung können auch noch Zusatzkosten hinzukommen, wie beispielsweise eine eSIM für Japan, um mobil zu bleiben, ein Mietwagen, um den Aso-Nationalpark zu erkunden, oder sogar Inlandsflüge, wenn du andere Teile des Landes besuchen möchtest.
Das war meine Übersicht zum Thema Japan-Reisekosten
Ich hoffe, du hast jetzt einen groben Überblick darüber, wie viel deine Japan Reise kosten wird. Hast du noch Fragen? Welche Erfahrungen hast du mit Japan-Reisekosten gemacht? Hinterlasse mir gern einen Kommentar!
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!