19 Sehenswürdigkeiten in Tokio, die du gesehen haben musst
Welche Sehenswürdigkeiten in Tokio sind am schönsten? Ich verrate dir meine Highlights und persönliche Lieblingsorte.

Tokio ist eine meiner absoluten Lieblingsstädte, und ich war seit 2009 sicher ein Dutzend Mal da. Höchste Zeit, dir meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Tokio vorzustellen. Neben den Top-Attraktionen verrate ich dir auch meine Tokio Geheimtipps.
Auf einen Blick: Tokio Sehenswürdigkeiten
- Aussichtspunkte: Tokyo Skytree, Tokyo Tower – atemberaubende Ausblicke.
- Tempel und Schreine: Senso-ji, Meiji-Schrein – spirituelle Highlights.
- Kunst und Kultur: teamLab Borderless, Mori Art Museum – faszinierende Kunstwelten.
- Parks und Natur: Ueno-Park, Shinjuku Gyoen, Yoyogi Park – grüne Oasen.
- Shopping und Erleben: Shibuya, Harajuku, Ginza – lebendige Hotspots.
Was sind die Top 10 Geheimtipps in Tokio?
- Golden Gai – Kultige Bars und enge Gassen in Shinjuku.
- Odaiba – Futuristische Architektur und Shopping auf einer künstlichen Insel.
- Shimokitazawa – Vintage-Läden, Cafés und kreative Szene.
- Yanaka – Traditionelles Tokio mit nostalgischem Charme.
- Roppongi Hills – Tolle Aussicht auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt.
- Tokyo National Museum – Japans Geschichte und Kunst im größten Museum des Landes.
- Omoide Yokocho – Nostalgische Gasse mit Yakitori-Ständen.
- Nakagin Capsule Tower – Einzigartige Architektur im Metabolismus-Stil.
- NTV Big Clock – Riesige digitale Uhr als ungewöhnliche Sehenswürdigkeit.
- Sumida-Fluss Bootstour – Perfekter Blick auf den Tokyo Skytree.
Was soll man in Tokio gesehen haben?
Was darf man in Tokio nicht verpassen?
Wie viele Tage sollte man für Tokio einplanen?
Hat Tokio Anime-Sehenswürdigkeiten?
Alle Tokio Sehenswürdigkeiten in einer Karte
Für eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten in Tokio habe ich die Highlights und Must-Sees in eine praktische Karte gepackt.
Meine Top 10 Tokio Sehenswürdigkeiten
Was muss man in Tokio unbedingt gesehen haben? Japans Hauptstadt bietet mehr Attraktionen, als man in einer Woche erleben kann. Ich habe für dich die Top-Sehenswürdigkeiten ausgewählt, die sich meiner Meinung nach wirklich lohnen.
- Tokyo Skytree – der höchste freistehende Fernsehturm der Welt
- teamLab Borderless – das modernste Museum der Welt
- Asakusa-Schrein – der berühmte Shintō-Schrein am Sensō-ji-Tempel
- Tokyo Tower – der „Eiffelturm“ von Tokio
- Berg Fuji – der legendäre Vulkan Japans
- Tokyo Disneyland – ein Spaß für Groß und Klein
- Tsukiji-Fischmarkt – das frischeste Sushi der Welt
- Ghibli-Museum – ein Wunderland der Anime-Kultur
- Shibuya-Kreuzung – die berühmteste Straßenkreuzung der Welt in Shibuya
- Meiji-Schrein – einer der bedeutendsten Schreine Japans
Tickets online kaufen
Dieser Tipp kommt von Herzen: Eine Japanreise zu planen, nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Deswegen solltest du lange im Voraus beginnen, um dir so die wichtigsten Eintrittskarten für Tokios Sehenswürdigkeiten am besten schon vorab online zu kaufen. Warte auf keinen Fall, bis du in Tokio bist, um Tickets zu kaufen – die beliebtesten Attraktionen sind oft Wochen im Voraus ausverkauft.
Wo du die begehrten Tickets für dein Wunschdatum und deine Uhrzeit bekommst, erfährst du in dieser Übersicht:
Name der Attraktion | Ticket | Preis |
---|---|---|
Tokyo Skytree | Tickets online kaufen | ab 54,00 € |
teamLab Planets | Tickets online kaufen | ab 23,50 € |
Asakusa-Schrein | Tickets online kaufen | ab 68,57 € |
Tokyo Tower | Tickets online kaufen | ab 18,56 € |
Berg Fuji | Tickets online kaufen | ab 117,38 € |
Tokyo Disneyland | Tickets online kaufen | ab 51,89 € |
Tsukiji Fischmarkt | Tickets online kaufen | ab 89,59 € |
Ghibli-Museum | Tickets online kaufen | ab 55,60 € |
Du suchst nach passenden Aktivitäten? Ich habe dir hier eine Auswahl meiner liebsten Aktivitäten in Tokio in einer Tabelle zusammengefasst.
Tour | Ticket | Preis |
---|---|---|
Asakusa-Schrein | Tour online buchen | ab 21,73 € |
Mount Fuji | Tour online buchen | ab 48,09 € |
Tsukiji Fischmarkt | Tour online buchen | ab 37,00 € |
Nikko | Tour online buchen | ab 98,50 € |
Die schönsten Stadtviertel in Tokio
Tokio ist eine Stadt, die nie schläft – und das merkt man besonders in den verschiedenen Stadtvierteln. Jedes hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Energie, und jedes bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten, die du auf deiner Reise nicht verpassen solltest. Wenn du in Tokio bist, dann solltest du unbedingt diese fünf Stadtteile besuchen, die für mich zu den besten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören. Ich erkläre dir, warum diese Viertel ein absolutes Muss sind.

Shibuya – Der pulsierende Mittelpunkt Tokios
Shibuya ist das pulsierende Herz Tokios. Hier findest du nicht nur das ikonische Shibuya Crossing, sondern auch Sehenswürdigkeiten wie die Hachiko-Statue, die die Stadtgeschichte widerspiegeln. Die Straßen sind ein Paradies für Modefans, und der Shibuya 109 ist ein Highlight für aktuelle Trends. Abends erleuchten Neonlichter die Straßen – der perfekte Moment, um Streetfood zu genießen und das wahre Tokio zu erleben.
ALLE INSIDER TIPPS FÜR SHIBUYA

Shinjuku – Die wilde Seite der Metropole
Der Stadtteil Shinjuku bietet eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten in Tokio. Das Viertel ist bekannt für beeindruckende Wolkenkratzer und das beste Nachtleben der Stadt. Hier findest du zahlreiche Restaurants, Einkaufszentren und Izakayas wie im Omoide Yokocho oder Golden Gai. Für eine Auszeit vom Trubel lohnt sich die Aussichtsplattform des Tokyo Metropolitan Government Building mit einem atemberaubenden, kostenlosen Blick. Shinjuku vereint Urbanität, Kultur und Unterhaltung perfekt.
Ginza – Luxus und exklusive Shopping-Erlebnisse
Ginza ist ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten in Tokio und ein Paradies für Shopping-Liebhaber. Neben exklusiven Designerläden und Luxusmarken fasziniert das Viertel besonders abends mit seinen eleganten, beleuchteten Straßen. Schlendere durch die Gegend, genieße das Flair und lege in einem der Cafés oder Restaurants eine Pause ein, um das luxuriöse Ambiente aufzusaugen.

Asakusa – Ein Blick in das traditionelle Tokio
Asakusa ist eines der ältesten Viertel Tokios und bietet faszinierende Sehenswürdigkeiten. Der Senso-ji-Tempel, das älteste Heiligtum der Stadt, ist ein Muss. Die Nakamise-Dori, eine lebendige Einkaufsstraße, führt dich zum Tempel und ist ideal für Souvenirs oder traditionelle Snacks wie Taiyaki. Asakusa gibt dir einen Einblick in das historische Tokio und die japanische Kultur.
Akihabara – Das Mekka für Technik- und Anime-Fans
Akihabara ist das Zentrum für Technik, Elektronik sowie Anime und Manga. Hier findest du riesige Elektronikmärkte, Anime-Shops und Maid Cafés. Die Sehenswürdigkeiten in Akihabara bieten eine einzigartige, laute und bunte Atmosphäre, die du selbst spürst – auch wenn du kein Technik- oder Anime-Fan bist.
Die besten Aussichtsplattformen in Tokio
Der Blick auf Tokio ist einfach unvergleichlich – hier findest du die besten Spots, um die Skyline zu bewundern, wie den Tokyo Skytree und den Tokyo Tower.

1. Shibuya Sky
Was ist das? Shibuya Sky ist Tokios spektakulärste Aussichtsplattform, 230 Meter hoch, mit einem 360-Grad-Blick auf die Stadt. Hier siehst du das legendäre Shibuya Crossing, den Tokyo Tower und bei klarer Sicht sogar den Mount Fuji.
Warum musst du hin? Keine Glaswände, kein Gitter – nur du und die atemberaubende Skyline. Ich fand es besonders bei Sonnenuntergang magisch, wenn Tokio in goldene Farben gehüllt wird und danach in Neonlichtern erstrahlt.
Mein Tipp: Die Tickets für diese recht neue Sehenswürdigkeit sind heiß begehrt, weshalb du deine Eintrittskarte unbedingt vorab kaufen solltest. Dann umgehst du die Warteschlangen. Und wenn du dir was gönnen willst, bleibe für einen Drink in der Rooftop-Bar The Roof.

2. Tokyo Skytree
Was ist das? Mit 634 Metern ist der Tokyo Skytree die höchste Sehenswürdigkeit Japans und bietet dir die spektakulärste Aussicht auf Tokio – von modernen Wolkenkratzern bis hin zum fernen Mount Fuji.
Warum musst du hin? Weil ich finde, dass der Skytree alle anderen Aussichtsplattformen Tokios in den Schatten stellt. Durch die Panoramafenster und den Glasboden hast du einen atemberaubenden Blick, besonders bei Sonnenuntergang, wenn die Stadt in goldenem Licht erstrahlt.
Mein Tipp: Gönn dir unbedingt ein Ticket für die obere Plattform auf 450 Metern – der Blick ist jeden Yen wert! Danach kannst du im Solamachi-Komplex shoppen gehen, und der Starbucks dort hat einen tollen Ausblick, um das Ganze entspannt abzurunden.

3. Tokyo Tower
Was ist das? Der Tokyo Tower ist mit seinen 333 Metern eine der ikonischen Sehenswürdigkeiten in Tokio – leuchtend rot-weiß und das perfekte Fotomotiv. Seit 1958 bietet er einen unvergesslichen Blick auf Tokio und erinnert an den Eiffelturm, aber mit noch mehr Aussicht.
Warum musst du hin? Die Aussicht ist unschlagbar: Tagsüber siehst du bis zum Mount Fuji, und nachts erleuchtet die Stadt. Die Hauptplattform (150 m) reicht schon, aber die Top Deck Tour (250 m) mit Glasfahrstuhl und futuristischer Lichtshow ist ein echtes Highlight.
Mein Tipp: Sei kurz vor Sonnenuntergang oben, um beide Stimmungen mitzunehmen und kauf dir dein Ticket unbedingt vorab. Und trinke nach deinem Besuch einen Highball im Cho-Ten Highball Garden – mit Blick auf den funkelnden Tower.

4. Tokyo Metropolitan Government Building
Was ist das? Die markanten Zwillingstürme des Tokyo Metropolitan Government Building bieten eine Aussichtsplattform in 202 Metern Höhe, die sich sehen lassen kann.
Warum musst du hin? Weil der Zutritt zu dieser Sehenswürdigkeit völlig kostenlos ist und dir eines der besten Panoramen Tokios bietet. Du kannst den Tokyo Tower, die Skyline von Shinjuku und an klaren Tagen sogar den Mount Fuji sehen.
Mein Tipp: Komm am besten vor Sonnenuntergang und geh danach zur Ostseite der Türme. Dort findet ab 18:30 Uhr halbstündlich die Tokyo Night & Light-Show statt – ein aufregendes Projection-Mapping-Projekt, das ebenfalls kostenlos ist.
Die schönsten Tempel & Schreine in Tokio
Wenn du auf der Suche nach spirituellen Oasen bist, solltest du unbedingt den Senso-ji und den Meiji-Schrein besuchen – beide Sehenswürdigkeiten gehören zu den bedeutendsten heiligen Stätten der Stadt.

5. Senso-ji-Tempel
Was ist das? Der Senso-ji-Tempel in Asakusa ist der älteste und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tokio. Das rote Kaminarimon-Tor ist dabei ein echter Hingucker und der perfekte Einstieg in dieses historische Viertel.
Warum musst du hin? Die Atmosphäre hier ist einfach einzigartig! Komm früh, um den Tempel in aller Ruhe zu genießen, und schlendere danach die Nakamise-Straße entlang. Hier solltest du unbedingt Taiyaki probieren – ein süßer Genuss, der perfekt zu dieser Erfahrung passt.
Mein Tipp: Für einen fantastischen Ausblick auf den Tempel und das bunte Treiben rundherum lohnt sich ein Besuch des 2012 eröffneten Asakusa Culture and Tourism Centers.

6. Meiji-Schrein
Was ist das? Der Meiji-Schrein in Shibuya ist ein bedeutender Shinto-Schrein und eine grüne Oase mitten in Tokio. Zu Ehren von Kaiser Meiji und Kaiserin Shoken erbaut, bietet die Sehenswürdigkeit einen friedlichen Rückzugsort vom hektischen Stadtleben.
Warum musst du hin? Der Schrein ist beeindruckend, aber die wahre Magie liegt im Wald, der ihn umgibt. Auf dem Weg dorthin tauchst du in die pure Natur ein und vergisst fast, dass du in einer der größten Städte der Welt bist.
Mein Tipp: Komm früh, wenn noch niemand da ist, und genieße die Ruhe. Vielleicht erlebst du sogar eine traditionelle Zeremonie.
Die tollsten Museen in Tokio
Kunstliebhaber kommen in Tokio auf ihre Kosten – vom digitalen teamLab Borderless bis hin zum Mori Art Museum gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

7. teamLab Borderless
Was ist das? teamLab Borderless, seit 2024 im Azabudai Hills, ist ein digitales Kunstmuseum, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise vereint. Du kannst in interaktive, sich ständig verändernde Kunstwerke eintauchen, die auf deine Bewegung reagieren.
Warum musst du hin? Es ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem du Teil der Kunst wirst. Kein Raum gleicht dem anderen, jedes Kunstwerk fühlt sich lebendig an und entführt dich in eine völlig neue Welt.
Mein Tipp: Plane etwa drei Stunden für diese Sehenswürdigkeit ein, um alles in Ruhe zu erkunden. Mein Highlight war die „Forest of Resonating Lamps“, wo du in einem Meer leuchtender Lampen stehst, das sich mit deinen Bewegungen verändert – einfach magisch!

8. Hokusai-Museum Sumida
Was ist das? Das Hokusai-Museum in Sumida gibt dir einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk des Meisters Katsushika Hokusai, bekannt für seine „36 Ansichten des Berges Fuji“. Hier erlebst du eine beeindruckende Sammlung seiner Werke – von Holzschnitten bis zu Gemälden.
Warum musst du hin? Wenn du Hokusai wirklich verstehen willst, ist dieses Museum ein Muss. Hier erlebst du eine beeindruckende Sammlung seiner Werke – von Holzschnitten bis zu Gemälden. Besonders die „Fuji“-Sammlung ist ein Highlight.
Mein Tipp: Genieß den Ausblick vom Museumscafé und mach danach einen entspannten Spaziergang am Sumida-Fluss.
9. Ghibli-Museum
Was ist das? Das Ghibli-Museum in Mitaka ist eine der zauberhaftesten Sehenswürdigkeiten in Tokio. Hier tauchst du in die magische Welt von Hayao Miyazaki ein – mit interaktiven Ausstellungen und Highlights wie dem „Totoro“-Haus und dem „Catbus“.
Warum musst du hin? Wenn du Ghibli liebst, wirst du dich hier wie in einem Märchen fühlen. Die Ausstellungen erwecken die Filme zum Leben und du kannst die Magie der Geschichten direkt erleben.
Mein Tipp: Hol dir unbedingt Tickets im Voraus – sie sind heiß begehrt! Und gönn dir danach einen Stopp im Café „Kaze no Oka“ – die Ghibli-Snacks sind einfach fantastisch.
Die schönsten Parks in Tokio
Wenn du vom Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten in Tokio eine Auszeit brauchst, empfehle ich dir einen Abstecher in einen der vielen Parks und Grünanlagen der Stadt.

10. Ueno-Park
Was ist das? Der Ueno-Park gehört zu den schönsten Natur-Sehenswürdigkeiten in Tokio. Mit seiner tollen Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur ist er einer meiner liebsten Orte, um der hektischen Großstadt zu entfliehen.
Warum musst du hin? Hier kannst du durch weitläufige Grünflächen spazieren, den Shinobazu-Teich genießen und im Tokyo National Museum in die japanische Geschichte eintauchen. Ein perfekter Ort, um vom Sightseeing zu entspannen und die Atmosphäre der Natur aufzusaugen.
Mein Tipp: Komm unbedingt während der Kirschblüte in Japan – die Atmosphäre ist einfach magisch, wenn die Bäume in voller Blüte stehen.

11. Yoyogi-Park
Was ist das? Der Yoyogi-Park ist Tokios grünes Herz, direkt neben dem Meiji-Schrein. Hier kannst du dem hektischen Stadtleben entfliehen und die Ruhe genießen. Besonders an den Wochenenden erwacht der Park mit Tanz, Musik und Picknicks zum Leben.
Warum musst du hin? Der Park bietet dir den perfekten Ort, um abzuschalten. Verbinde deinen Besuch im Meiji-Schrein mit einem Spaziergang durch die weitläufigen Grünflächen und lass die friedliche Atmosphäre auf dich wirken – mitten in Harajuku.
Mein Tipp: Komm frühmorgens, wenn es ruhig ist, oder am Wochenende, wenn der Park mit Tänzern und Musikern lebendig wird.
Besondere Sehenswürdigkeiten in Tokio
Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten in Tokio, möchte ich dir unbedingt noch ganz besondere Highlights in der japanischen Hauptstadt vorstellen.

12. Takeshita Street
Was ist das? Die Takeshita Street ist das pulsierende Herz der Harajuku-Mode – eine enge, bunte Gasse, in der schrille Outfits, bunte Shops und verrückte Snacks die Straßen erobern. Wenn du das junge, kreative Tokio erleben willst, ist dies der perfekte Ort.
Warum musst du hin? Nirgendwo sonst findest du so geballt Popkultur, Street-Fashion und süße Leckereien. Von Secondhand-Schätzen bis zu abgefahrenen Accessoires – hier gibt’s alles, was das Herz begehrt. Und natürlich die legendären Harajuku-Crêpes.
Mein Tipp: Ab in die Seitengassen! Abseits der Sehenswürdigkeiten warten spannende Boutiquen und Cafés – ruhiger, kreativer und authentischer.

13. Tsukiji Fischmarkt
Was ist das? Der Tsukiji Fischmarkt war einst der größte der Welt. Auch wenn der Großhandel nach Toyosu gezogen ist, bleibt das Viertel eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten Tokios. Hier gibt’s frischesten Fisch, köstliches Streetfood und winzige Sushi-Lokale, die dir echtes Japan-Feeling bieten.
Warum musst du hin? Weil du hier das beste Seafood deines Lebens probierst! Saftiges Thunfisch-Sashimi, gegrillte Jakobsmuscheln oder frischer Seeigel – alles wird direkt vor deinen Augen zubereitet, mitten im bunten Treiben.
Mein Tipp: Komm früh, bevor die Schlangen zu lang werden, und gönn dir Tamagoyaki – das fluffige, süße Omelett ist eine Spezialität und super lecker. Alternativ kannst du auch eine geführte Food-Tour über den Tsukiji-Fischmarkt machen – für einen wirklich tiefen Einblick!

14. Shibuya Crossing
Was ist das? Shibuya Crossing ist die bekannteste Kreuzung der Welt – ein hypnotisierendes Spektakel, bei dem sich die Menschenströme mit jeder Ampelphase neu ordnen. Umgeben von grellen Leuchtreklamen ist sie das pulsierende Herz von Shibuya und eine der ikonischen Sehenswürdigkeiten Tokios.
Warum musst du hin? Weil du hier in Shibuya mitten im Trubel der Stadt stehst. Wenn die Ampel umspringt, strömen Hunderte gleichzeitig über die Straße – ein faszinierendes, perfekt orchestriertes Chaos, das du einfach selbst erleben musst.
Mein Tipp: Hol dir einen Fensterplatz im Starbucks direkt an der Kreuzung für den besten Blick. Noch spektakulärer ist die Aussicht von Shibuya Sky – von dort hast du nicht nur den besten Blick auf das Spektakel, sondern kannst das ganze Tokio überblicken!

15. Kaiserpalast Tokio
Was ist das? Der Kaiserpalast in Tokio ist das politische Zentrum Japans und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Umgeben von grünen Gärten und imposanten Mauern, bildet er eine beeindruckende Ruheoase mitten im Großstadttrubel.
Warum musst du hin? Hier vereinen sich Geschichte und Natur. Die östlichen Gärten sind ideal für eine Pause, und die Nijūbashi-Brücke mit dem Palast im Hintergrund ist ein perfektes Fotomotiv.
Mein Tipp: Komm früh, wenn es ruhig ist, oder besuche den Palast an besonderen Tagen wie dem 2. Januar oder 23. Dezember, um den Kaiser zu sehen. Auch ohne den Palast zu betreten, spürst du die besondere Atmosphäre.

16. Omoide Yokocho
Was ist das? Omoide Yokocho in Shinjuku ist eine ungewöhnliche Sehenswürdigkeit und ein echter Geheimtipp. In den engen Gassen findest du traditionelle Izakayas, die dir das authentische Tokio zeigen – mit leckerem Streetfood und einer Atmosphäre, die du so nur hier findest.
Warum musst du hin? Weil du hier in das wahre Tokio eintauchst. Es ist eine Mischung aus gutem Essen, lebendigem Nachtleben und einem Hauch von Nostalgie. Diese Gasse fühlt sich wie eine Zeitreise in die Vergangenheit an – und das mitten im modernen Shinjuku.
Mein Tipp: Wenn du noch mehr von Tokios Izakaya-Flair willst, schau auch in Ameya-Yokocho in Ueno, Yurakucho Sanchoku Inshokugai oder Nonbei Yokocho in Shibuya vorbei.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Tokio
Solltest du mehr als 4-5 Tage in Tokio Zeit haben, lohnt sich ein Ausflug in die Umgebung Tokios, denn dort warten einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Japan, die du nicht verpassen willst.

17. Mount Fuji
Was ist das? Der Mount Fuji, Japans höchster Berg und die berühmteste Sehenswürdigkeit in Tokios Umgebung, ist ein wahres Naturwunder. Mit seiner markanten, ikonischen Form ist der Fuji nicht nur ein Symbol Japans, sondern bietet auch spektakuläre Aussichten, besonders rund um die Fuji Five Lakes.
Warum musst du hin? Der Berg ist ein Naturwunder – ob vom Kawaguchi-See aus oder bei einer Wanderung, der Ausblick ist immer unvergesslich. Besonders im Frühling, während der japanischen Kirschblüte oder im Herbst, wenn die Blätter bunt leuchten, bietet der Fuji eine perfekte Auszeit vom Trubel Tokios.
Mein Tipp: Komm früh zum Kawaguchi-See, um den Berg im besten Licht zu erleben. Hast du noch Zeit, wandere entlang der fünf Seen – der Panoramablick ist einfach überwältigend! Der Mount Fuji lohnt sich auch als Tagestour ab Tokio.

18. Nikko
Was ist das? Nikko ist der perfekte Tagesausflug von Tokio, bekannt für seinen beeindruckenden Toshogu-Schrein und seine idyllische Natur. Der Schrein, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zieht mit seiner kunstvollen Architektur alle Blicke auf sich.
Warum musst du hin? Nikko ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Tokio und ein tolles Ausflugsziel. Der Toshogu-Schrein ist ein wahres Meisterwerk und die umliegende Natur mit den Kegon-Wasserfällen ist atemberaubend.
Mein Tipp: Komm früh, um den Schrein in Ruhe zu erleben, und mach danach einen Abstecher zu den Kegon-Wasserfällen. Der Zug nach Nikko ist schnell und das Ticket ist sogar im Japan Rail Pass enthalten – ein perfekter Tag wartet auf dich.

19. Tokyo Disneyland
Was ist das? Tokyo Disneyland ist eine der besten Sehenswürdigkeiten in Tokio für Kinder und Familien. Hier trifft klassische Disney-Magie auf neue Erlebnisse, mit zauberhaften Themenwelten und spektakulären Paraden – direkt vor den Toren von Tokio.
Warum musst du hin? Wenn du Disney liebst, bist du hier genau richtig! Der riesige Park bietet tolle Fahrgeschäfte und großartige Shows. Ein Muss für alle Disney-Fans.
Mein Tipp: Komm früh, um lange Warteschlangen zu vermeiden und kaufe dir das Ticket unbedingt vorab. Die Parade und die Nachtshow sind ein absolutes Highlight. Und wenn du noch Zeit hast, schau dir auch Tokyo DisneySea an – da gibt’s noch mehr Abenteuer!
Das waren meine Top-Sehenswürdigkeiten in Tokio!
Welche Attraktionen und Must-Sees in Tokio würdest du unbedingt empfehlen? Teile deine Tipps und Fragen gerne in den Kommentaren!
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!