Holafly eSIM in Japan: Infos, Preise & Tipps
Mit einer eSIM für Japan bist du ab der Landung online und kannst vor Ort Google, WhatsApp und Übersetzungstools benutzen. Hier findest du die Vorteile der eSIM von Holafly für Japan.

Du denkst bei Japan an „Lost in Translation“? Keine Sorge, damit du vor Ort sofort mobil und damit nicht verloren bist, verrate ich dir, warum es sich lohnt, eine eSIM für den Japan-Urlaub zu haben. In diesem Beitrag erfährst du alles über das Thema eSIM, die eSIM von Holafly in Japan, die Netzabdeckung, den Vergleich zur Konkurrenz und wie du generell in Japan online bleiben kannst.
Auf einen Blick: eSIM Japan
- Direkt mobil und online mit einer eSIM in Japan
- Günstige Variante für unbegrenztes Datenvolumen
- Mit Holafly beste Netzabdeckung durch KDDI
- Perfekt für Google Maps, Google Translate, Suica-Card und Zahlungsmittel
- Besser als Pocket WLAN und lokale SIM-Karte
Welche eSIM am besten für Japan?
Wie funktioniert die eSIM in Japan?
Welche SIM-Karte für Japan?
Wie viel GB für 2 Wochen Japan?
Brauche ich in Japan eine eSIM?
Kann man in Japan auch WhatsApp nutzen?
Was ist besser, Pocket-WLAN oder eSIM für Japan?

Internet in Japan: So bleibst du auf deiner Reise immer online
Japan ist ein Land, das Tradition und Moderne auf faszinierende Weise verbindet. Während du historische Tempel erkundest oder in den Neonlichtern von Tokio versinkst, möchtest du sicher auch online bleiben – sei es, um deine Erlebnisse zu teilen, dich über die besten Restaurants zu informieren oder einfach, um den Weg zu finden. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über das Internet in Japan wissen musst, inklusive der besten Möglichkeiten, immer und überall vernetzt zu bleiben.
WLAN in Japan: Ein Überblick
Japan ist in vielerlei Hinsicht technologisch führend, und das spiegelt sich auch in der Verfügbarkeit von WLAN wider. In den großen Städten wie Tokio, Kyoto und Osaka ist kostenloses WLAN weitverbreitet und leicht zugänglich. Du findest es in:
- Hotels: Die meisten Unterkünfte bieten kostenloses WLAN an, oft in den Zimmern und öffentlichen Bereichen.
- Cafés und Restaurants: Viele Cafés, insbesondere große Ketten wie Starbucks, bieten kostenloses WLAN.
- Bahnhöfen und Flughäfen: Große Bahnhöfe und alle Flughäfen verfügen über kostenloses WLAN, das für Touristen leicht zugänglich ist.
- Öffentliche Orte: Einige Städte, darunter Tokio, bieten an bestimmten öffentlichen Orten wie Parks und touristischen Attraktionen kostenloses WLAN.
Während das WLAN in städtischen Gebieten weit verbreitet ist, kann es in ländlicheren Gegenden oder in weniger touristischen Bereichen schwieriger zu finden sein. Hier kommt mobiles Internet ins Spiel.
Pocket WLAN, eSIM oder lokale SIM-Karte?
Neben der eSIM gibt es weitere Möglichkeiten, in Japan online zu bleiben:
1. eSIM
Eine der einfachsten und modernsten Lösungen ist die Nutzung einer eSIM. Mit einer eSIM brauchst du keine physische SIM-Karte – alles wird digital abgewickelt. Anbieter wie Holafly bieten eSIMs für Japan an, die du vor deiner Reise oder direkt bei der Ankunft aktivieren kannst. Sie bieten eine gute Netzabdeckung und verschiedene Datenpakete, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Vorteile:
– Sofortige Aktivierung ohne SIM-Kartenwechsel
– Keine zusätzlichen Geräte erforderlich
– Gute Netzabdeckung, oft über Netzwerke wie KDDI
Spartipp
eSIM Japan von Holafly
Mit dem Code TRAVELLERSARCHIVE bekommst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung.
2. Mobile WLAN-Router:
Diese tragbaren Geräte bieten eine mobile WLAN-Verbindung für mehrere Geräte gleichzeitig. Sie können jedoch sperrig sein und müssen zusätzlich gemietet oder gekauft werden.
Vorteile:
- Verbindung für mehrere Geräte gleichzeitig
- Unbegrenztes Datenvolumen je nach Tarif
Nachteile:
- Zusätzliche Ausrüstung, die aufgeladen und mitgeführt werden muss
- Mietgebühren können sich summieren
3. Lokale SIM-Karten:
Du kannst in Japan auch eine lokale SIM-Karte kaufen. Diese bieten in der Regel gute Netzabdeckung, jedoch ist der Kauf und die Aktivierung oft zeitaufwändig, und du verlierst deine eigene Telefonnummer.
Vorteile:
- Lokale Telefonnummer
- Günstige Datenpakete
Nachteile:
- SIM-Kartenwechsel erforderlich
- Mögliche Sprachbarrieren beim Kauf
eSIM Erfahrungen Japan
Auf meiner letzten Reise nach Japan im Mai 2024 habe ich drei Wochen lang die eSIM von Holafly mit unbegrenztem Datenvolumen genutzt. Die eSIM habe ich mir noch in Deutschland online gekauft und direkt nach dem Kauf installiert und mit der Landung in Tokio aktiviert. So konnte ich mich ganz entspannt per Google Maps zum Hotel navigieren und erste Sprachbarrieren dank Google Translate direkt meistern.
Auch während der Reise hat die eSIM von Holafly einwandfrei funktioniert. Sei es für die Nutzung der SUICA-Card, zum Bezahlen im Supermarkt, zum Navigieren, Texten oder Posten auf Social Media. Einfacher geht’s wirklich nicht.
Holafly Japan
Holafly bietet dir unbegrenztes Datenvolument für Japan an, das du je nach deiner Reisedauer flexibel wählen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass du deine eigene Telefonnummer behalten kannst, während du die Holafly eSIM verwendest, was ideal ist, wenn du auch während der Reise erreichbar bleiben möchtest.
Vorteile
Die eSIM von Holafly für deinen Japan-Urlaub hat klare Vorteile, dazu gehören:
- Einfache und direkte Aktivierung nach dem Kauf
- Nutzung des besten Netzes in Japan: KDDI (Netzabdeckungskarte)
- Keine zusätzlichen Kosten durch Roaming
- Funktioniert das Netz einmal nicht, kannst du es händisch ändern, ohne die SIM-Karte zu wechseln
- Eine eSIM produziert keinen Plastikmüll
Nachteile
Was spricht gegen eine eSIM von Holafly für deine Japan-Reise? Um ehrlich zu sein – eigentlich nichts. Die einzige Barriere, die es zum unbegrenzten Datenvolumen gibt, ist höchstens dein eigenes Smartphone. Es gibt nämlich einige Smartphones, die nicht kompatibel mit einer eSIM sind. Überprüfe deshalb am besten noch vor dem Kauf, ob eine eSIM auf deinem Smartphone funktioniert. Keine Sorge, mittlerweile sind die meisten Smartphones kompatibel.
Weitere Nachteile:
- Du behältst zwar deine Nummer und kannst WhatsApp nutzen, aber Anrufe funktionieren nur per Daten. Für deinen Aufenthalt in Japan hast du in dem Sinne also keine Telefonnummer – die benötigst du vor Ort aber sowieso nicht.
- Einmalige Nutzung. Eine eSIM kann nicht mehrmals verwendet werden.
- Eingeschränkte Hotspot-Nutzung von 500 MB am Tag.
Netzabdeckung in Japan mit Holafly
Holafly nutzt für seine eSIM in Japan das Netz von KDDI, einem der größten und zuverlässigsten Mobilfunkanbieter des Landes. KDDI ist bekannt für seine hervorragende Netzabdeckung, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten Japans nahezu flächendeckend ist. Dies bedeutet, dass du mit der eSIM von Holafly fast überall in Japan online bleiben kannst – egal ob du in Tokio, Kyoto oder in abgelegenen Regionen unterwegs bist.

eSIM Japan Unlimited
Die eSIM für Japan von Holafly bietet dir unbegrenztes Datenvolumen, das du tageweise online buchen kannst. Dabei kannst du dich entweder direkt am Anfang deiner Reise für eine Dauer entscheiden oder deine eSIM während des Aufenthalts in Japan individuell starten.
Preise eSIM Japan Unlimited:
1 Tag: 6 €
5 Tage: 19 €
7 Tage: 27 €
10 Tage: 34 €
14 Tage: 44 €
21 Tage: 59 €

eSIM Japan Vergleich
Auf dem Markt gibt es mehrere Anbieter von eSIMs für Japan, darunter Airalo und Nomad. Airalo hat zwar eine ähnliche Netzabdeckung und ebenfalls gute Preise, bietet jedoch keine Datenpakete mit unbegrenztem Datenvolumen. Nomad punktet mit flexiblen Datenpaketen, hat jedoch manchmal nicht dieselbe Netzqualität wie Holafly, da es nicht ausschließlich auf KDDI setzt. Auch bei Nomad gibt es keine Datenpakete mit unbegrenztem Datenvolumen. Ein wesentlicher Vorteil von Holafly ist das unbegrenzte Datenvolumen, was für Reisende, die viel online sind, besonders attraktiv ist und natürlich die perfekte Netzabdeckung.
Hast du noch Fragen zur eSIM Japan von Holafly?
Ich hoffe, ich konnte dir mit einem Überblick über die Nutzung einer eSIM im Japan-Urlaub helfen. Solltest du noch Fragen haben, hinterlasse mir gern einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!