11 Sehenswürdigkeiten in Bochum, die du gesehen haben musst
Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Bochum? Ich verrate dir die wichtigsten Highlights und meine persönlichen Tipps.

Auf einen Blick: Bochum Sehenswürdigkeiten
- Tolle Sehenswürdigkeiten in Bochum gibt es für Erwachsene, junge Leute und Kinder
- Die 3 beliebtesten Highlights in Bochum sind das Deutsche Bergbau-Museum, die Jahrhunderthalle und das Eisenbahnmuseum
- Kulturliebhaber werden im Schauspielhaus Bochum, im Anneliese Brost Musikforum Ruhr und im Museum unter Tage glücklich.
- Familienfreundliche Sehenswürdigkeiten in Bochum für Kinder sind das Planetarium, die Spielplätze im Stadtpark und für ältere das lehrreiche Bergbau-Museum.
- Zu meinen Bochum Geheimtipps zählt das Haus Kemnade.
Was ist an Bochum besonders?
Hat Bochum Sehenswürdigkeiten?
Was sind die Highlights in Bochum?
Was kann man kostenlos in Bochum machen?
Was machen bei schlechtem Wetter in Bochum?
Gibt es eine Altstadt in Bochum?
Karte aller Bochum Sehenswürdigkeiten
Viele Sehenswürdigkeiten in Bochum sind nah beieinander, sodass du sie zu Fuß miteinander verbinden kannst. Für andere, wie das Haus Kemnade und das Eisenbahnmuseum, kannst du die Straßenbahn nehmen.
Damit du den Überblick behältst, habe ich dir alle Orte, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in eine Karte gepackt.
Bochum Innenstadt Sehenswürdigkeiten
Viele Sehenswürdigkeiten in Bochum liegen direkt in der Altstadt bzw. Innenstadt und sind gerade von einem Hotel wie dem art Hotel Tucholsky direkt am Bermuda3Eck gut zu Fuß zu erreichen.

1. Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Was ist das? Das größte Bergbau-Museum der Welt gibt dir auf 12.000 Quadratmetern Einblicke in die Welt des Bergbaus und ist ein angesehenes Bergbau-Forschungszentrum. Das Highlight ist die unterirdische Führung im Anschauungsbergwerk auf 1,2 km Länge.
Warum musst du hin? Das Museum zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet, das vom Bergbau geprägt wurde. Und nirgendwo ist er so anfassbar, wie hier. Auf vier Rundgängen zum Thema Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst lernst du Wissenswertes über die Entwicklung der Montanindustrie von der vorgeschichtlichen Zeit bis heute.
Mein Tipp: Bei gutem Wetter empfehle ich dir die Fahrt mit dem Aufzug auf den Förderturm, von dessen Aussichtsplattform in 60 Metern Höhe du einen tollen Blick über den Ruhrpott hast. Mehr Bergbau-Charme findest du im 6 km entfernten LWL-Museum Zeche Hannover. Hinweis: Leider ist das Fördergerüst aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht zugänglich.
Adresse
Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Website

2. Jahrhunderthalle Bochum
Was ist das? Die Jahrhunderthalle im schönen Bochumer Westpark, der eine moderne Parkanlage mit dem industriellen Charme früherer Zeiten verbindet, wurde 1902 vom Verein für die Düsseldorfer Industrie- und Gewerbeausstellung gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet.
Warum musst du hin? Weil der denkmalgeschützte Industriebau, eingebettet in einen bezaubernden Park, allein schon für die monumentale Stahlkonstruktion sehenswert ist.
Mein Tipp: Seit 2003 wird die Jahrhunderthalle als Veranstaltungsort für die Ruhrtriennale, Konzerte, Preisverleihungen, Partys und Raves genutzt.
Tour
Führung durch die Jahrhunderthalle
Erlebe das Wahrzeichen bei einem geführten Rundgang von innen.
Adresse
An d. Jahrhunderthalle 1, 44793 Bochum
Website

3. Rathaus Bochum
Was ist das? Das unter Denkmalschutz stehende Bochumer Rathaus wurde im Stil der ornamentlosen spanischen Renaissance und mit dem Vorbild der Fassade des Klosters El Escorial in Spanien erbaut und im Jahr 1931 eröffnet. Heute befindet sich darin ein großer Teil der Stadtverwaltung.
Warum musst du hin? Mit seinem streng symmetrischen Grundriss, der schlichten Fassadengestaltung und dem großen Innenhof gehört der Bau zu den wichtigsten Repräsentativbauten des Ruhrgebiets und zu einer der Sehenswürdigkeiten Bochums, die nicht alle auf dem Zettel haben.
Mein Tipp: Nicht verpassen solltest du die große Glocke aus Gussstahl auf dem Rathausvorplatz, die für die Weltausstellung 1867 gegossen wurde. Sie ist mit 3,13 Metern Durchmesser und einem 15 Tonnen Gewicht eine der größten Gussstahlglocken, die je gefertigt wurden.
Adresse
Willy-Brandt-Platz, 44777 Bochum

4. Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Was ist das? Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr ist die zeitgemäße Spielstätte der Bochumer Symphoniker und Teil des neuen Viktoria-Quartiers unweit des Hauptbahnhofs, das als künftiges kulturell-kreatives Viertel der Stadt geplant ist.
Warum musst du hin? Auch wenn du keine Vorstellung im großen Saal besuchst (es lohnt sich!), empfehle ich dir einen Abstecher für die wunderbare Architektur. Durch behutsames Anfügen von neuen Baukörpern an die neogotische St.-Marien-Kirche schufen die Planer ein dreiteiliges Ensemble fürs Architektur-Lehrbuch.
Mein Tipp: Wenn du den neu gestalteten Innenraum nicht verpassen willst, lohnt sich ein Blick auf das Programm.
Adresse
Marienpl. 1, 44787 Bochum
Website

5. Bermuda3Eck
Was ist das? Wenn die Sonne untergeht, erwacht Bochums Ausgehviertel, das Bermuda3Eck, zum Leben. Es ist ein belebtes Viertel mit Biergärten, Restaurants und Kneipen. Egal, ob du Lust auf ein Craft-Bier, ein Gourmet-Essen oder eine durchtanzte Nacht hast, hier bist du richtig.
Warum musst du hin? Unweit von Bochumer Theater, Union Theater und Hauptbahnhof ist das Bermuda-Dreieck der beste Ort für einen Sundowner, z.B. bei Pinte Bochum (Google Maps) oder Le Kork (Google Maps). Beliebt sind auch Veranstaltungen wie das Maiabendfest.
Mein Tipp: Direkt im Kiez kannst du im wunderbaren art Hotel Tucholsky übernachten. Und falls du hier kein Lokal findest, schau bei der Brauerei Moritz Fiege vorbei, deren Bier auch bei Spielen des VfL Bochum ausgeschenkt wird.
Adresse
Kortumstraße 2, 44787 Bochum
Website

6. Schauspielhaus Bochum
Was ist das? Das Schauspielhaus Bochum ist eines der renommiertesten Theater in Deutschland und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von Klassikern bis zu avantgardistischen Stücken reicht.
Warum musst du hin? In dem prächtigen Konzertsaal finden anspruchsvolle und moderne Aufführungen statt, darunter auch Shakespeare-Darbietungen. Besonders ist es für Produktionen bekannt, die den Außenraum des Theaters voll ausnutzen.
Mein Tipp: Da das Schauspielhaus direkt an der Königsallee liegt, kannst du den Besuch perfekt mit der Erkundung des angesagten Ortsteils Ehrenfeld verbinden.
Adresse
Königsallee 15, 44789 Bochum
Website
Bochum mit Kindern
Auch für Familien bietet Bochum Sehenswürdigkeiten und Attraktionen – einige davon sind sogar umsonst. Wenn du die Stadt mit Kindern entdecken willst, empfehle ich dir einige tolle Sehenswürdigkeiten in Bochum für Groß und Klein.

7. Stadtpark Bochum
Was ist das? In unmittelbarer Nähe der Innenstadt befindet sich der 1876 im Stil eines englischen Gartens angelegte Stadtpark – der älteste Landschaftsgarten im Ruhrgebiet – mit gleich mehreren lohnenswerten Sehenswürdigkeiten in Bochum.
Warum musst du hin? Mit seinem romantischen Gondelteich und den großen Wasserfontänen, dem 1909 erbauten Bismarckturm, dem Tierpark und dem Rosengarten, ist der Stadtpark perfekt für einen Spaziergang im Grünen.
Mein Tipp: Kinder lieben den Abenteuerspielplatz und im Sommer den Wasserspielplatz. Und das 2001 wiedereröffnete Milchhäuschen ist als Eis-Café bei Klein und Groß beliebt.
Adresse
Bergstraße 100, 44791 Bochum

8. Zeiss Planetarium Bochum
Was ist das? Das 1964 eröffnete und heute denkmalgeschützte Planetarium Bochum befindet sich in der Nähe des Ruhrstadions des VfL Bochum (hier gibt’s Tickets für die Spiele). Es gehört zu den meistbesuchten Sternentheatern in Europa und den modernsten Planetarien der Welt.
Warum musst du hin? Weil du auf eindrucksvolle Weise in die unendlichen Weiten des Nachthimmels schauen kannst. Bis zu 9.000 projizierte Sterne erzeugen einen realistischen Himmel. Reise durch die Milchstraße, über die Marsoberfläche und durch die Ringe des Saturns. Auch für Familien mit Kindern eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Bochum.
Mein Tipp: Die Shows sind auch für Kinder ab 10 Jahren verständlich. Für Besucher ab 4 Jahren bietet das Planetarium zusätzliche Programme an. Wirf unbedingt auch einen Blick auf die Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Hörspiele, Konzerte und Musik-Shows. Die Abendveranstaltungen sind schnell ausgebucht.
Adresse
Castroper Str. 67, 44791 Bochum

9. Eisenbahnmuseum Bochum
Was ist das? Das 1977 gegründete Bochumer Eisenbahnmuseum ist Teil der Route der Industriekultur. Es zeigt neben Wagen und Waggons rund 120 Dampflokomotiven, die bis ins Jahr 1853 zurückreichen.
Warum musst du hin? Weil du kein Fan der Eisenbahnromantik sein musst, um begeistert zu sein. Die ausgestellten Loks im größten Museum seiner Art in Deutschland sind wahre Legenden der Schiene. Ein Highlight ist der sorgfältig restaurierte Salonwagen vom 1937, der schon Nazi-Politiker, US-Generäle, Elisabeth II. und den Schah von Iran transportierte.
Mein Tipp: Das Eisenbahnmuseum liegt deutlich außerhalb des Zentrums. Vom Bochumer Hauptbahnhof fährst du mit der Straßenbahnlinie 318 (oder von Essen mit der S3) bis Dahlhausen, dann gehst du rund 1 km zu Fuß oder fährst mit dem historischen Shuttle (nur sonntags).
Adresse
Dr.-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum
Website
Bochum Aktivitäten
Ein paar Sehenswürdigkeiten in Bochum befinden sich deutlich außerhalb der Innenstadt. Ich halte sie aber trotzdem für absolut sehenswert und empfehle dir den ein oder anderen Ausflug. Neben dem Tippelsberg und dem LWL-Museum Zeche Hannover im Norden der Stadt, lohnen sich diese beiden Ausflugsziele und Aktivitäten in Bochum.

10. MUT – Museum unter Tage
Was ist das? Das Museum unter Tage im Schlosspark Haus Weitmar ist ein Erweiterungsgebäude von Situation Kunst und wurde zum 50. Jubiläum der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 2015 eröffnet.
Warum musst du hin? Weil das Kunstmuseum tatsächlich unterirdisch liegt und sich damit genial in die Landschaft bettet – ein Highlight für Kunstliebhaber unter den Sehenswürdigkeiten in Bochum. Sehenswert ist die Dauerausstellung „Weltsichten – Landschaft in der Kunst seit sechs Jahrhunderten“. Freu dich auf Kunstwerke von Richard Serra, Jan Schoonhoven und Norbert Kricke.
Mein Tipp: Wirf vor dem Besuch einen Blick auf die Website und schau nach, ob im Kubus interessante Wechselausstellungen, Vorträge oder Seminare stattfinden.
Adresse
Schloßpark, Nevelstraße 29D, 44795 Bochum
11. Haus Kemnade
Was ist das? Das Haus Kemnade ist ein historisches Wasserschloss, das wenige Meter von der Ruhr entfernt in Hattingen steht, aber heute Eigentum der Stadt Bochum ist.
Warum musst du hin? Weil die Burg absolut postkartentauglich ist und du hier richtig gut schlemmen kannst. Der frühere Adelssitz beherbergt neben Sehenswürdigkeiten und Museen, wie der Musikinstrumentensammlung Grumbt, auch ein Restaurant. Dieses ist so schön, dass es für Hochzeiten genutzt wird.
Mein Tipp: Um im über 700 Jahre alten Mittelgewölbe, Kaminzimmer oder Turmzimmer im A-la-Carte-Restaurant “Burgstuben Haus Kemnade” zu speisen, solltest du vorab einen Tisch reservieren. Und wenn du schon nach Hattingen fährst, schau dir auf dem Weg die fast 1000 Jahre alte Stiepeler Dorfkirche mit unschätzbaren Wand- und Deckenmalereien aus dem 12.-16. Jahrhundert an.
Adresse
An d. Kemnade 10, 45527 Hattingen
Website
Das waren meine besten Sehenswürdigkeiten in Bochum
Warst du schon mal in Bochum? Was sind deine schönsten Highlights unter den Sehenswürdigkeiten in Bochum? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Offenlegung: Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Ruhr Tourismus entstanden, unsere Meinung bleibt davon unberührt.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!