Die 27 besten Reisetipps für Armenien
Ihr plant eine Reise nach Armenien? Wir verraten euch unsere besten Reisetipps zu Sehenswürdigkeiten, Reiseplanung und zur Route mit dem Mietwagen und geben Empfehlungen für Hotels, Restaurants und viele nützliche Informationen.

Armenien gehört zu den unbekanntesten Reiseländern Asiens und hat dennoch so unglaublich viele Geschichten zu erzählen. Angefangen bei den vielen, verborgenen Klöstern im ganzen Land über die Geschichte bis hin zur aktuellen Beziehung zu den Nachbarländern – Armenien ist zwar klein, kann aber eine ganze Woche voll mit Abenteuern decken. In diesem Guide geben wir euch Armenien-Reisetipps für eure individuelle Reiseplanung. Ihr könnt das Land problemlos mit dem Mietwagen erkunden und bekommt so einen wunderbaren Einblick vom Land.

Armenien FAQ
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu eurer Reise nach Armenien und geben euch hilfsreiche Armenien-Reisetipps.
Wo liegt Armenien eigentlich?
Welche Sprache sprechen die Armenier?
Wie groß ist Armenien?
Seit wann ist Armenien unabhängig?
Armenien-Sehenswürdigkeiten
Was kann man in Armenien alles sehen? Ganz klar: Klöster, Klöster und Klöster. Das kleine Land gilt als eine der ältesten christlichen Kulturen der Welt und bietet bis heute uralte Klöster, die man immer noch besichtigen kann und die vor allem immer noch als aktive Klöster genutzt werden.
Abgesehen von Klöstern, ist Armenien auch landschaftlich ein hübsches Land. Ihr könnt hier zahlreiche Bergpässe fahren, in einigen Nationalparks wandern gehen, durch die Hauptstadt Yerevan schlendern oder das große Weingebiet rund um Areni bewundern.
Unsere liebsten Sehenswürdigkeiten in Armenien:
- Die versteckten Klöster Matosavank und Jukhtakvan im Nationalpark Dilijan.
- Der Sevansee mit dem Sevanavank-Kloster.
- Die Schlucht von Noravank mit dem Kloster Noravank.
- Die Region Lori mit ihren Dörfern an waghalsigen Felsschluchten.
- Der Bergpass Wardenaz mit der Caravanserei Obelian.
- Die Region Ararat mit dem Endlosblick auf den Ararat-Berg.
- Die Hauptstadt Jerewan.
Die Hauptstadt Jerewan:
Ausgangspunkt der meisten Reisen ist die Hauptstadt Jerewan, die selbst auch jede Menge Highlights bietet – neben einigen guten Restaurants. Am besten erkundet ihr die Stadt übrigens mit der Yerevan Card, mit der ihr überall sparen könnt, vor allem bei Eintritten und Nahverkehr.
Spar-Tipp
Yerevan Card (für 1-7 Tage)
Möchtet ihr die Stadt auf eigene Faust erkunden? Dann schnappt euch einfach die Yerevan Card für die Dauer eures Aufenthalts und spart ordentlich bei Eintrittspreisen, Verkehrsmitteln und 40+ Museen.

Anreise
Hier sind unsere Armenien-Reisetipps zur besten Art der Anreise.
Anreise mit dem Flugzeug
Die Anreise mit dem Flugzeug ist momentan von Berlin nicht direkt möglich. Ihr könnt aber zum Beispiel mit der polnischen Airline LOT über Warschau (Polen) nach Yerevan fliegen oder mit Ryanair oder Ukrainian Airlines über Kiew nach Yerevan. Direktflüge ab Deutschland nach Armenien gibt es momentan (Stand: Oktober 2021) gar nicht – auch nicht von Frankfurt oder München.
Günstige Flüge finden
Preiswerte Flüge nach Armenien findet ihr über die Flugsuchmaschine Momondo.
Anreise über den Landweg
Wir sind mit dem Mietwagen von Georgien nach Armenien gereist. Das ist zwar möglich, jedoch nicht bei allen Mietwagen-Unternehmen einfach umsetzbar. Unseren Mietwagen haben wir bei Cars4Rent (Website) in Georgien gemietet und bereits zwei Tage vor unserer Abreise nach Armenien angekündigt, dass wir das Land verlassen werden. Das war auch wichtig, denn um mit einem Mietwagen von Georgien nach Armenien zu reisen, benötigt ihr ein offizielles Dokument, das euer Mietwagen-Unternehmen extra bei einer Behörde anfordern muss. Dieses kostet bei Cars4Rent 69 € und dauert ca. 1,5 Tage in der Bearbeitung.
Günstigen Mietwagen buchen
Den passenden Mietwagen zum vernünftigen Preis findet ihr bei Billiger-Mietwagen.
Für die Einreise nach Armenien mit dem Mietwagen benötigt ihr folgende Dokumente:
- „Car Passport“ – das entspricht unserer deutschen Zulassungsbescheinigung, ist in Georgien jedoch eine Art Karte (wie unser Personalausweis) und sollte sich in jedem Mietwagen befinden.
- Das offizielle Schreiben des Mietwagen-Unternehmens mit Behördennummer.
- Führerschein des Fahrers, der das Auto fahren wird.
- Reisepass aller Passagiere im Auto
- Stand Oktober 2021: Corona-Impfung bzw. gültiger PCR-Test (max. 72 Stunden alt) oder Schreiben über den Genesenenstatus
An der Grenze selbst muss der Fahrer das Auto „überführen“. Während die Passagiere in das Grenzhäuschen gehen und dort offiziell einreisen, passiert für den Fahrer alles im Auto.
Nach der Einreise fehlen dann noch 2 Dinge:
- Zusammen mit Reisepass, Führerschein, „Car Passport“ und dem offiziellen Schreiben muss der Fahrer nun noch zum Zoll. Der Zoll händigt einem dann ein Schreiben aus, auf der (geschätzte) Wert des Autos notiert ist. Das Schreiben wird bei der Wiedereinreise nach Georgien wieder dem Zoll übergeben.
- Direkt nach der Grenze, muss jedes georgische Auto eine armenische Versicherung abschließen. Ihr findet eine Menge Versicherungshäuschen direkt am Grenzübergang. Wir haben für eine 4-tägige Versicherung ca. 5.000 Armenische Dram bezahlt (ca. 9 €).
Achtung, es gibt momentan nur zwei funktionierende Grenzübergänge für Passagierautos: Bagratashen-Sadakhlo und Bavra-Ninotsminda.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Armenien benötigen EU-Bürger und Schweizer kein Visum, allerdings einen gültigen Personalausweis.
Transport vor Ort
Wie auch in Georgien, könnt ihr Armenien mit den lokalen Sammeltaxen, den Marschrutkas, erkunden. Dafür benötigt ihr jedoch ein wenig mehr Zeit. Wir haben Armenien ganz einfach mit dem Mietwagen bereist und können dies nur jedem empfehlen. Hier sind unser Armenien-Reisetipps zur Fortbewegung im Land.
Taxis, Uber & Co.
In Armenien funktioniert weder Uber noch Bolt. Ihr könnt entweder normal mit dem Taxi fahren und darauf hoffen, dass ihr eines erwischt mit einem Taximeter. Oder aber ihr ladet euch schon vorher die lokale App Yandex herunter und ruft euch darüber einfach ein Taxi – funktioniert wirklich immer und ist supergünstig. Yandex könnt ihr euch einfach im App Store oder Google Play Store herunterladen.

Hotels & Übernachtungen
Gerade Yerevan verfügt über ein großes Angebot an Unterkünften. Hier könnt ihr, wenn ihr wollt, auch recht gehoben übernachten. Landesweit habt ihr meist die Wahl zwischen Gasthäusern und Hotels. Das eine muss nicht zwingend besser als das andere sein. Wir hatten sowohl tolle Gasthäuser als auch tolle Hotels, die sich beide nicht wirklich preislich voneinander unterschieden haben. Im Schnitt müsst ihr in Armenien mit einem Übernachtungspreis von 40 Euro pro Doppelzimmer mit Frühstück rechnen.
Hotel-Tipps
Yerevan: Cartez Boutique Hotel
Das junge Boutique-Hotel befindet sich gegenüber vom Republic Square Boutique Hotel und nutzt auch das gleiche Frühstücksrestaurant. Hier schlaft ihr in komplett neuen Zimmern, die hip und modern eingerichtet sind. Die Lage ist perfekt, denn in wenigen Minuten seid ihr im Zentrum von Yerevan.
Dilijan: Armenia Guesthouse
Ein hübsches Gasthaus auf dem Grundstück der Familie. Hier gibt es 5 Zimmer, ein tolles Frühstück und die perfekte Lage zum Dilijan-Nationalpark.
Noravank: Hotel Noravank Monastery
Das Hotel liegt wirklich direkt neben dem Kloster und gibt euch so die Möglichkeit, das Kloster am Morgen komplett für euch allein zu haben. Leider sind die Zimmer etwas runtergerockt. Dafür sind die Gastgeber nett, das Essen und der Wein super und das Frühstück perfekt.
Sicherheit
Armenien ist ein sicheres Reiseland und wir haben uns in keiner Situation unsicher gefühlt – ganz im Gegenteil. Aufpassen solltet ihr im Grenzgebiet zur Türkei und Aserbaidschan, da es hier immer wieder zu Protesten oder Auseinandersetzungen kommen kann. Aktuelle Hinweise findet ihr dazu auf der Website des Auswärtigen Amts.


Essen & Trinken
Die armenische Küche ähnelt der georgischen Küche stark und bietet somit ebenfalls einen Mix aus eigenen Geschmäckern, aber auch jenen aus den Nachbarländern. Hier vereint sich der Orient mit scharfen Gewürzen, herzhaften Suppen und deftigen Teigtaschen mit frischen Salaten. Lieben wir alles! In einer kleinen Übersicht kommen hier Armenien-Reisetipps zu unseren liebsten Gerichten der armenischen Küche.
Diese Gerichte solltet ihr in Armenien unbedingt probieren:
- Tolma: Weinblätter mit ganz unterschiedlichen Füllungen. Manchmal sind es auch nicht Weinblätter, sondern eine Art Kohlroulade. Jedes Restaurant hat eine ganz eigene Art der Tolma, wir finden sie alle gut!
- Gata: Der leckere, armenische Kuchen aus Blätterteig schmeckt am besten frisch und noch halb warm.
- Chorowats: Dahinter verbirgt sich der klassiche Schaschlik-Spieß, der einfach zur armenischen Kultur gehört. Meist gibt es Lamm, Rind oder Schwein mit vielen Zwiebeln und leckeren Salaten dazu.
- Kebab: Achtung, hier meinen wir nicht Döner, sondern eine Art riesigem Köfte, also Hackfleisch als lange Wurst. Super lecker, vor allem mit dem typisch armenischen Brot Lavash.
- Khorch: Scharfe Rindersuppe, die richtig durchwärmt an kalten Tagen.
Sprache
Trotz der Nähe entscheiden sich die Schriften der beiden Länder Armenien und Georgien enorm. Vor Ort kommt ihr, wie auch in Georgien, auch gut mit Russisch durch, und könnt sicherlich mit jungen Armeniern auch einfach Englisch reden. Wir haben sogar einige ältere Armenier getroffen, die gut Deutsch gesprochen haben, weil sie zu Sowjetzeiten ein paar Jahre in Dresden, Leipzig oder Ostberlin gelebt haben.

Reisezeit
Wir selbst waren im Oktober in Armenien und hatten mit dem Wetter wirklich Glück. Die Sonne schien, es hat kaum bis gar nicht geregnet und von den Temperaturen her war es zum Wandern und Spazieren perfekt. Sicherlich ist der August und auch der September bzw. das Frühjahr ab März auch wunderschön. Vermeiden solltet ihr jedoch den Hochsommer und auch den tiefsten Winter, denn auch Armenien liegt zum großen Teil im Gebirge, wo es auch mal mächtig kalt werden kann.
Währung
In Armenien wird in Armenischen Dram gezahlt. Wie auch in Georgien, solltet ihr darauf achten, dass ihr für die Übernachtungen in Hotels und Gasthäusern immer genug Cash einstecken habt, denn die Bezahlung läuft hier meistens in bar. Ansonsten könnt ihr in Restaurants und Bars auch einfach mit der Karte zahlen und an den Geldautomaten vor Ort Geld abheben.
Weitere Reisetipps für Armenien
Reisekosten
Armenien ähnelt sich von den Reisekosten her sehr mit Georgien. Vor allem der Transport und auch das Essen ist in beiden Ländern preislich sehr ähnlich. Bei Hotel-Übernachtungen könnt ihr im Schnitt mit 40 Euro pro Doppelzimmer pro Nacht mit Frühstück rechnen. Ein Essen für zwei mit einem Glas armenischen Wein kostet ca. 20 Euro.
Religion
Mehr als 90 % der armenischen Bevölkerung ist christlich. Kein Wunder, denn Armenien gehört zu den ältesten christlichen Kulturen der Welt. Tatsächlich erhob Armenien im Jahre 301 als erstes Land der Welt das Christentum zur Staatsreligion. Die meisten Armenier folgen der Armenischen Apostolischen Kirche.
Internet
Für unsere Reise nach Armenien haben wir uns diesmal für eine eSim auf Reisen entschieden. Diese haben wir uns bereits vor der Abreise beim spanischen Anbieter Holafly gekauft. Bei der eSim muss die eigene Sim-Karte nicht aus dem Handy genommen werden. Ihr sucht euch vor der Reise einfach das gewünschte Datenpaket online aus, bezahlt dieses und bekommt vor der Reise einen QR-Code. Über den QR-Code könnt ihr euer Datenpaket dann freischalten und vor Ort ganz entspannt online sein.
Ihr wollt Holafly mal ausprobieren?
Mit dem Code TRAVELLERSARCHIVE bekommt ihr 5 % Rabatt auf alle Datenpakete. Alle wichtigen Links haben wir euch hier noch einmal zusammengeschrieben:
Internet in Armenien
Achtung: eSim funktionieren nur auf den aktuellsten Smartphones. Solltet ihr noch ein älteres Modell haben, könnt ihr euch über Holafly auch im Voraus einfach eine passende Sim-Karte bestellen:
Alle Infos zur eSim in Armenien
Sim-Karte über Holafly: Übersicht und Informationen
Sim-Karte in Armenien: Hier einfach bestellen
Ansonsten gibt es in den meisten Restaurants und natürlich in den Hotels und Gasthäusern meist kostenloses Wi-Fi.

Aktivitäten
Armenien ist ein Traum für alle Roadtrip-Liebhaber, denn ihr könnt das Land in relativ kurzer Zeit gut mit dem Mietwagen erkunden. Die Strecken sind kurz, führen jedoch meist über wunderschöne Bergpässe. Wer gern wandert, wird in Armenien definitiv glücklich.
Ansonsten ist das Land perfekt für alle, die sich für Geschichte und Religion interessieren, gern Wein trinken und einfach mal eine ganz andere Kultur kennenlernen möchten.
Fragen zu unseren Armenien-Reisetipps?
Her damit! Wir freuen uns über eure Fragen in den Kommentaren. Für mehr Armenien-Reisetipps und einen Einblick in unsere Reise, schaut in unsere Story-Highlights auf Instagram.
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!