
Malawi
Du planst einen Urlaub in Malawi? Perfekt. Denn wir sind sowieso der Meinung, dass das „Warme Herz Afrikas“, wie Malawi auch genannt wird, unglaublich viel Potenzial hat. Auf dieser Seite möchten wir dich auf deine Reise nach Malawi optimal vorbereiten. Wir geben dir allgemeine Reisetipps, stellen dir eine Reiseroute vor und verraten dir, welche Sehenswürdigkeiten in Malawi du nicht verpassen solltest.
Fun Facts über Malawi – hättest du das gewusst?
- Malawi wird als „Warm Heart of Africa“ bezeichnet. Vor allem, weil die Menschen vor Ort besonders gastfreundlich sind. Können wir so unterschreiben!
- Mit dem Malawisee befindet sich der drittgrößte See in Afrika in Malawi. Er nimmt 25 % des gesamten Landes ein.
- Malawi gehört zu den kleineren Ländern in Afrika und ist in etwa so groß wie Bulgarien.
Lage & Geografie
Malawi liegt im südlichen Afrika, grenzt an Mosambik, Sambia und Tansania. Neben der Hauptstadt Lilongwe (Hauptstadt), gehören Blantyre, Mzuzu und Zomba zu den größten Städten des Landes. In Malawi leben etwa 21 Millionen Menschen. Malawi ist ein vergleichsweise kleines Land, das sich auf etwa 118.000 km² erstreckt – fast ein Drittel davon wird vom Malawi-See eingenommen.
- Der Malawisee: Der drittgrößte See Afrikas erstreckt sich über 500 km entlang der östlichen Grenze.
- Gebirge und Plateaus: Zu den Highlights zählen das Nyika-Plateau im Norden und der Mount Mulanje im Süden.
- Flüsse und Nationalparks: Der Shire-Fluss fließt durch den Liwonde-Nationalpark und ist ein wichtiger Lebensraum für Wildtiere.
Top-Sehenswürdigkeiten
Man sagt, Malawi bietet alles, was Afrika zu bieten hat, allerdings auf kleinstem Raum. So gilt Malawi auch als das perfekte Einsteigerland für alle, die noch nie in Afrika waren. Hier findest du eine reiche Tierwelt, eine Menge Natur und natürlich eine ganz besondere Kultur.
Welche Sehenswürdigkeiten du in deinem Malawi-Urlaub nicht verpassen solltest, verraten wir dir in unserem Artikel:

Malawisee
Der „Lärmlose Riese“ – so wird der riesige Süßwassersee, Malawisee, manchmal genannt. Mit seinem glasklaren Wasser, den traumhaften Stränden und den vielen Inseln ist er ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Schnorcheln, schwimmen, relaxen – oder einfach die atemberaubende Aussicht genießen!

Liwonde Nationalpark
Für Safari-Fans ist der Liwonde-Nationalpark ein Muss. Hier kannst du auf Pirschfahrt gehen und Löwen, Elefanten, Flusspferde und viele weitere Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Und das alles vor der Kulisse des Shire Rivers, der dem Park eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.

Mount Mulanje
Ein wahres Wanderparadies für Naturfreunde: Der beeindruckende Mount Mulanje erhebt sich majestätisch über die Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke. Die Wanderungen auf den Gipfel sind ein unvergessliches Erlebnis, das dich mit einzigartigen Panoramen und einem Gefühl der Freiheit belohnt.
Die besten Reisetipps für deine Reiseplanung
Du sitzt bereits an der Planung deines Malawi-Urlaubs? Damit du gut vorbereitet in deine Reise startest, teilen wir hier ein paar Erfahrungen mit dir.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Malawi hängt von den geplanten Aktivitäten ab: Während die Trockenzeit (April bis Oktober) ideal für Tierbeobachtungen und Outdoor-Aktivitäten ist, gilt die Regenzeit (November bis März) als perfekt für Vogelbeobachtungen und sattgrüne Landschaften, allerdings kann es in entlegenen Gebieten schwierig sein, sich fortzubewegen.
Überblick: Beste Reisezeit für Malawi
Einreise
Deutsche Reisende brauchen für die Einreise nach Malawi kein Visum mehr, allerdings ist der Impfschutz gegen Gelbfieber erforderlich (bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet).
Anreise
Der Start in deinen Malawi-Urlaub erfolgt in der Regel über einen. Gabelflug, da es keine Direktflüge von Deutschland gibt. Die wichtigsten internationalen Flughäfen in Malawi sind:
- Lilongwe (Kamuzu International Airport): Hauptflughafen des Landes und oft das Ziel für internationale Flüge. Von hier aus sind wir in unseren Malawi-Urlaub gestartet.
- Blantyre (Chileka International Airport): Eine Alternative für Reisende, die den Süden des Landes erkunden möchten oder aber für alle, die sich die Autostrecke von Blantyre zurück nach Lilongwe sparen wollen.
Typische Flugrouten
Am besten kommst du mit einer Zwischenlandung über Hubs wie Addis Abeba (Ethiopian Airlines), Nairobi (Kenya Airways), Johannesburg (South African Airways), Istanbul (Turkish Airlines) oder Doha (Qatar Airways) nach Malawi.
- Flugdauer: Etwa 12–18 Stunden, je nach Verbindung und Aufenthaltsdauer.
- Kosten: Hin- und Rückflüge kosten in der Regel zwischen 700 und 1.200 Euro, je nach Saison und Buchungszeitpunkt.
Gesundheit
Die größte gesundheitliche Gefahr ist vermutlich Malaria. Dagegen kannst du dich am besten mit einem DEET-haltigen Mittel sowie langer Kleidung schützen. Wir hatten die Nosilife-Kleidung von Craghoppers dabei, die einen eingebauten Moskitoschutz hat.
Fortbewegung
Die Infrastruktur in Malawi ist ausbaufähig. Die meisten Reisenden vor Ort sind mit einem Fahrer unterwegs, da die Straßen manchmal wirklich heftig sein können. Wenn du es dir zutraust, kannst du aber auch vor Ort einen Mietwagen buchen. Nutze dafür am besten das Vergleichsportal Check24.
Unterkunft
Es gibt tolle Hotels in Malawi für jedes Budget und jeden Reisestil.
- Budget: Günstige Hostels und Gästehäuser in Städten wie Lilongwe und Blantyre, Campingplätze in Nationalparks oder am Malawi-See. Preise starten bei etwa 10–15 USD pro Nacht.
- Mittelklasse: Charmante Lodges und B&Bs, besonders rund um den Malawi-See und in den Nationalparks. Ideal für Reisende, die Komfort zu einem fairen Preis suchen (30–100 USD pro Nacht).
- Luxus: Exklusive Safari-Lodges wie die Mvuu Lodge im Liwonde-Nationalpark oder Boutique-Hotels am See. Perfekt für anspruchsvolle Gäste (ab 200 USD).
Ob einfache Gästehäuser oder luxuriöse Strandlodges – die Auswahl ist vielfältig. Früh buchen lohnt sich, besonders in der Trockenzeit!

Die wichtigsten Fragen zu Malawi
Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zu deiner Reise nach Malawi.