Go to main content

Madagaskar – das klingt nach exotischen Abenteuern, Traumstränden und Lemuren in dichten Regenwäldern. Die viertgrößte Insel der Welt begeistert mit einer einmaligen Kombination aus unberührter Natur, einer faszinierenden Kultur und herzlichen Menschen. Egal, ob du durch den Ranomafana Nationalpark, einen der letzten Bergnebelwälder der Welt wanderst, Lemuren in Akanin’ny Nofy beobachtest oder an den Stränden von Ifaty entspannst – Madagaskar ist unheimlich vielfältig.

Auf dieser Seite möchten wir dich perfekt auf dein Abenteuer Madagaskar vorbereiten und dir hilfreiche Reisetipps für deinen Madagaskar-Urlaub geben.

First Things First: Harte Fakten

  • Hauptstadt: Antananarivo, oft einfach „Tana“ genannt.
  • Amtssprachen: Malagasy und Französisch (Englisch wird nur begrenzt gesprochen).
  • Währung: Ariary (MGA), Bargeld ist außerhalb größerer Städte essentiell.
  • Zeitzone: GMT+3, keine Zeitumstellung.
  • Bevölkerung: Ca. 29 Millionen Menschen, mit über 18 ethnischen Gruppen.
Baobab Ifaty

Beste Reisezeit für Madagaskar

Grundsätzlich kann Madagaskar das ganze Jahr über bereist werden. Wichtig ist, dass du für dich festlegst, was du auf Madagaskar erleben möchtest – und danach die beste Reisezeit für Madagaskar auswählst.

  • Trockenzeit (Mai–Oktober): Ideal für die meisten Aktivitäten, angenehmes Wetter und gute Straßenbedingungen.
  • Regenzeit (November–April): Üppige grüne Landschaften, aber schwieriger zu reisen, vor allem im Westen.

Highlights nach Monaten:

  • Walbeobachtung auf Sainte Marie: Juli–September.
  • Beste Bedingungen für Tsingy-Touren: Juni–September.
  • Traumhafte Strandtage: Ganzjährig auf Nosy Be.

Hinweis: Wir waren bisher im Oktober auf Madagaskar und hatten perfektes Wetter für alle Aktivitäten in der Natur.

Beste Reisezeit für Madagaskar

Palmarium Madagaskar

Anreise & Visum

Die Anreise erfolgt meist über Antananarivo, den internationalen Flughafen. Es gibt keine Direktflüge aus Deutschland, aber gute Verbindungen über Paris (Air France), Addis Abeba (Ethiopian Airlines) oder Nairobi (Kenya Airways). Seit 2024 gibt es auch eine neue Verbindung mit Emirates. Dabei fliegst du von Deutschland nach Dubai und von dort mit einem kurzen Zwischenstopp auf den Seychellen (Mahé) weiter nach Antananarivo (Madagaskar).

Für die Einreise benötigen deutsche Reisende ein Visum, das ganz einfach bei der Ankunft erhältlich ist. Die Preise waren bei unserer Madagaskar-Reise im Oktober 2024 wie folgt und können ganz einfach bar oder mit der Karte bezahlt werden:

  • 15 Tage: 10 € bzw. 10 USD
  • 30 Tage: 35 € bzw. 37 USD oder 115.000 Ariary
  • 60 Tage: 40 € bzw. 45 USD oder 135.000 Ariary
  • 90 Tage: 50 € bzw. 55 USD oder 175.000 Ariary

Sehenswürdigkeiten & Highlights

Madagaskar ist ein Land voller Kontraste und Naturwunder. Von dichten Regenwäldern über beeindruckende Felslandschaften bis hin zu traumhaften Stränden – die Insel hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind die Highlights, die du auf keinen Fall verpassen solltest, wenn du die Schönheit Madagaskars erkundest.

  1. Tsingy de Bemaraha: Spektakuläre Kalksteinformationen, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
  2. Baobab-Allee: Die ikonischen Affenbrotbäume bei Morondava, besonders bei Sonnenuntergang magisch.
  3. Ranomafana-Nationalpark: Heimat der seltenen Bambuslemuren.
  4. Nosy Be: Paradiesische Strände und Inselhopping.
  5. Sainte Marie: Perfekt für Walbeobachtung und Entspannung

Alle Sehenswürdigkeiten auf Madagaskar

Lemur im Akanin'ny Nofy

Akanin’ny Nofy

Im Osten Madagaskars liegt das „Nest der Träume“, ein kleines Paradies am Pangalanes-Kanal. Hier kannst du Lemuren im Palmarium-Reservat beobachten, durch dichte Palmenwälder streifen und auf Bootsfahrten die unberührte Natur erleben. Perfekt für Ruhe und Abenteuer.

Ranomafana-Nationalpark

Dichter Regenwald, heiße Quellen und seltene Tiere wie der Goldene Bambuslemur machen Ranomafana zu einem absoluten Highlight. Egal ob Wanderungen, Nachtspaziergänge oder einfach nur Natur pur – dieser Park hat’s drauf.

Tipps für den Ranomafana Nationalpark

Isalo-Nationalpark

Isalo Nationalpark

Madagaskars „Grand Canyon“ bietet spektakuläre Felsformationen, natürliche Pools wie die Piscine Naturelle und unvergessliche Sonnenuntergänge. Hier treffen Abenteuer und Entspannung aufeinander – Wanderschuhe nicht vergessen!

Tipps für den Isalo-Nationalpark

Unsere Madagaskar-Reiseroute

Plane deine Madagaskar-Reise mit unseren Tipps

Die besten Tipps für deine Madagaskar-Reiseroute
Baobaballee

Transport vor Ort

Madagaskar ist ein wunderbares und vor allem einmaliges Reiseland mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Der einzige Nachteil ist die Infrastruktur. Die Straßen sind ausbaufähig und meist, je südlicher man fährt, voller Schlaglöcher. Deswegen empfehlen wir dir nicht, mit einem eigenen Mietwagen unterwegs zu sein, sondern immer einen lokalen Fahrer dazu zu buchen.

Öffentliche Verkehrsmittel: Taxi-Brousses sind günstig, aber langsam und unbequem.
Mietwagen: Empfohlen mit Fahrer, da Straßenverhältnisse oft herausfordernd sind.
Inlandsflüge: Praktisch, um größere Distanzen wie Tana-Nosy Be zu überbrücken, aber teuer und manchmal unzuverlässig.

Fragen

Im Folgenden beantworten wir dir noch die wichtigsten Fragen zu deiner Reise nach Madagaskar.

Ist Madagaskar ein sicheres Reiseland?

Madagaskar ist relativ sicher, wenn man vorsichtig ist. Achte darauf, nachts nicht allein unterwegs zu sein und Wertsachen nicht offen zu zeigen. In abgelegenen Gegenden können die Straßen unsicher sein, besonders während der Regenzeit.

Welche Unterkünfte gibt es auf Madagaskar?

Egal, ob du mit schmalem Budget reist oder dich nach etwas Luxus sehnst – in Madagaskar findest du eine passende Unterkunft.

  • Budget: Einfache Gästehäuser und kleine Hotels sind die perfekte Wahl für Backpacker. Sie sind günstig, oft familiengeführt und bieten dir eine authentische Atmosphäre.
  • Mittelklasse: Charmante Lodges und gemütliche Bungalows sind die richtige Wahl für einen Mix aus Komfort und Erschwinglichkeit. Viele bieten tolle Ausblicke auf die Natur oder sogar Strandzugang.
  • Luxus: Exklusive Resorts gibt es vor allem auf Nosy Be und Sainte Marie. Hier kannst du dich so richtig verwöhnen lassen – oft mit privatem Pool, Top-Service und einer Prise Inselromantik.

Tipp: In der Hochsaison und an beliebten Orten wie den Tsingys oder den Stränden lohnt es sich, Unterkünfte im Voraus zu buchen!

Wie ist die madagassische Küche?

In Madagaskar wird die Küche mit Liebe und frischen Zutaten zubereitet. Die Gerichte sind oft einfach, aber voller Geschmack – und besonders günstig.

Must-Try-Gerichte:

  • Romazava: Ein würziger Fleischeintopf mit grünen Blättern.
  • Ravitoto: Geschmorte Cassava-Blätter mit Kokosmilch und Fleisch.
  • Zebu-Steak: Das madagassische Rindfleisch ist unglaublich zart und lecker.
  • Meeresfrüchte: Besonders auf den Inseln wie Sainte Marie und Nosy Be ist Fisch immer frisch auf den Tisch – denk an gegrillten Thunfisch oder Garnelen in Kokossauce.

Getränke

  • Rum Arrangé: Aromatisierter Rum mit Vanille, Gewürzen oder Früchten – ein absolutes Highlight!
  • Bier: Das Three Horses Beer (THB) ist quasi das Nationalgetränk.

Kleiner Tipp: Straßenstände sind nicht nur günstig, sondern auch superlecker. Probier einfach mal einen Snack wie Mofo Gasy, die madagassischen Reisküchlein!

Wie viel kostet eine Reise nach Madagaskar?

Madagaskar ist ein überraschend günstiges Reiseziel – zumindest, wenn du keine Inlandsflüge oder teure Touren einplanst.

  • Backpacker: Mit etwa 20-30 € pro Tag kommst du locker aus. Taxi-Brousse, Streetfood und günstige Unterkünfte sind dein Freund.
  • Mittelklasse: Wer es bequemer mag, sollte mit 50-100 € pro Tag rechnen. Hier sind charmante Lodges, Restaurants und ein paar geführte Touren drin.
  • Luxus: Ab 150 € pro Tag bekommst du das Rundum-sorglos-Paket – von exklusiven Unterkünften bis hin zu Privatführern.

Zusatzkosten entstehen oft durch Inlandsflüge oder Safaris, aber sie sind es absolut wert. Und noch ein Tipp: Bargeld ist wichtig, vor allem in ländlichen Gegenden, da Kartenzahlungen selten akzeptiert werden.