Go to main content

21 tolle Sehenswürdigkeiten in Vilnius

Welche Sehenswürdigkeiten in Vilnius, lohnen sich wirklich? Ich gebe dir hier einen Überblick über die besten Highlights der Hauptstadt von Litauen und verrate dir, welche Must-Sees du nicht verpassen solltest.

Fernsehturm in Vilnius

Auf einen Blick: Vilnius Sehenswürdigkeiten

Welche Vilnius-Sehenswürdigkeiten lohnen sich wirklich?

Wenn du dich fragst, welche Sehenswürdigkeiten in Vilnius in Litauen sich wirklich lohnen, dann sind der Gediminas-Turm, das Tor der Morgenröte, die Kathedrale von Vilnius und das Künstlerviertel Užupis absolute Must-Sees. Auch der Ausblick vom Berg der Drei Kreuze gehört zu den Highlights – genauso wie ein Besuch im MO Museum oder im Lukiškės-Gefängnis 2.0.

Was sind die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Vilnius?

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Vilnius zählen die Kathedrale St. Stanislaus mit ihrem Glockenturm, die St.-Anna-Kirche, das Großfürstliche Schloss und die Pilies-Straße mit ihren vielen Cafés und Boutiquen. Auch die Literaten-Gasse, die Johanneskirche und das Glasviertel sind sehenswert im historischen Altstadtkern.

Wie viele Tage braucht man für Vilnius?

Wie viele Tage man für Vilnius braucht, hängt vom eigenen Interesse ab. Um Vilnius wirklich zu erleben, solltest du mindestens zwei bis drei Tage einplanen. In dieser Zeit kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden, durch die Altstadt schlendern, in Užupis einen Kaffee trinken und einen Abstecher auf den Gediminas-Hügel oder den Berg der Drei Kreuze machen.

Gibt es Vilnius-Sehenswürdigkeiten in der Umgebung?

Ja, es gibt einige spannende Vilnius-Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, die sich perfekt für Tagesausflüge eignen. Besonders beliebt ist eine Tagestour nach Trakai mit seiner märchenhaften Wasserburg, nur etwa 30 Minuten von Vilnius entfernt. Auch der Vingis-Park im Westen der Stadt ist ein tolles Ziel, wenn du Natur und Ruhe suchst. Wer Lust auf moderne Architektur hat, kann zudem ins aufstrebende Viertel Paupys fahren, wo alte Industrieflächen in kreative Wohn- und Kulturorte verwandelt wurden.

Karte aller Sehenswürdigkeiten in Vilnius

Damit du dich in der Hauptstadt Litauens gut zurechtfindest, habe ich dir alle Sehenswürdigkeiten in Vilnius in einer Karte gespeichert. Öffne diese einfach über dein Smartphone und schon sind alle Must-Sees in Google Maps gespeichert.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Vilnius

Die Altstadt von Vilnius steckt voller Sehenswürdigkeiten. Welche Highlights du vor Ort nicht verpassen solltest, verrate ich dir im Folgenden.

Mein Tipp

Entdecke die Sehenswürdigkeiten in Vilnius ganz einfach im Hop-on/Hop-off-Bus. Mit einem Ticket kannst du alle Highlights erkunden, immer wieder aussteigen und kommst bequem von A nach B.

Ticket

Tor der Morgenröte – Vilnius Sehenswürdigkeiten
Das Tor der Morgenröte ist der Eingang zur Altstadt von Vilnius

1. Tor der Morgenröte

Darum geht’s: Das Tor der Morgenröte ist das einzige erhaltene Stadttor der mittelalterlichen Stadtmauer von Vilnius. Über dem Torbogen befindet sich eine kleine Kapelle mit einer Ikone der Jungfrau Maria, die als Schutzpatronin Litauens gilt. Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige hierher, um zu beten und Kerzen zu entzünden.

Darum musst du hin: Das Tor der Morgenröte gilt als Eingang in die Altstadt von Vilnius und als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Du kannst deinen Besuch also super hier starten und ihn mit einem Spaziergang zu den anderen Sehenswürdigkeiten verbinden.

Mein Tipp: Wenn dir der Besuch der wunderschönen Fassade nicht reicht, kannst du die Kapelle auch während einer Messe besuchen. Die aktuellen Termine für Messen findest du auf der Website.

Adresse
Aušros Vartų g. 14
Website

Kathedrale von Vilnius
Die Kathedrale von Vilnius gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten

2. Kathedrale von Vilnius

Darum geht’s: Die Kathedralbasilika St. Stanislaus und Ladislaus zu Vilnius ist das religiöse Herz der Stadt, wirkt von außen aber eher wie ein klassischer Tempel als eine Kirche. Drinnen erwartet dich ein helles, weitläufiges Kirchenschiff mit prachtvollen Kapellen.

Darum musst du hin: Direkt neben der Kathedrale befindet sich der Glockenturm sowie das Großfürstliche Schloss Vilnius, das einst mit der Kathedrale verbunden war. Du kannst also an einem Ort direkt drei Sehenswürdigkeiten besuchen.

Mein Tipp: Verpasse auf keinen Fall die Kasimir-Kapelle mit Marmor, Fresken und vergoldeten Ornamenten.Kauf dir am besten ein Kombi-Ticket, mit dem du den Glockenturm, die Schatzkammer sowie die Krypta der Kathedrale besuchen kannst. In der Nähe befindet sich mit The Joseph eines meiner liebsten Hotels in Vilnius. Wenn du stylische Zimmer magst, dann wirst du das Hotel lieben.

Adresse
Šventaragio g.
Website

St. Anna Kirche Vilnius
Die St. Anna Kirche lohnt sich definitiv für einen Besuch © Suicasmo

3. St.-Anna-Kirche

Darum geht’s: Die römisch-katholische Annenkirche ist die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt und eines der schönsten gotischen Gebäude in Europa. Ihr rotes Backsteinmauerwerk mit unzähligen Türmchen und Bögen ersetzt eine Holzkirche, die an gleicher Stelle bei einem Feuer im Jahr 1419 zerstört wurde.

Darum musst du hin: Die St.-Anna-Kirche ist ein besonderes Bauwerk in Litauen, denn Gotik findet man im baltischen Staat eher selten. Gehe unbedingt auch kurz hinein. Drinnen erwartet dich wider Erwarten kein Prunk, sondern aufgrund von Plünderungen und Verwüstungen eine erstaunlich schlichte Kirche.

Mein Tipp: Hunger? Dann lohnt sich ein Besuch im Restaurant Etno Dvaras direkt um die Ecke. Es befindet sich nur vier Gehminuten von der Kirche entfernt und bietet dir eine tolle Auswahl litauischer Gerichte.

Lust auf eine coole Tour?

Entdecke die Altstadt von Vilnius mit einem Einheimischen und lausche spannenden Geschichten bei einer tollen Tour.

Zur Tour

Adresse
Maironio g. 8
Website

Großfürstliches Schloss Vilnius
Das Großfürstliche Schloss von Vilnius solltest du nicht verpassen

4. Großfürstliches Schloss Vilnius

Darum geht’s: Das Vilniuser Schloss war einst die Residenz der litauischen Herrscher und eines der wichtigsten Machtzentren Osteuropas. Nach seiner Zerstörung im 19. Jahrhundert wurde es in den 2000er-Jahren aufwändig rekonstruiert und ist heute Teil des Nationalmuseums.

Darum musst du hin: Das Großfürstliche Schloss befindet sich direkt neben der Kathedrale von Vilnius sowie dem Glockenturm und lässt sich perfekt mit einem Besuch aller Sehenswürdigkeiten auf dem Platz verbinden.

Mein Tipp: Plane etwa eine Stunde für den Besuch ein – mit Audioguide lohnt es sich besonders. Wenn du das Schloss am Wochenende besuchst, finden oft Konzerte oder Events im Innenhof statt. Und: Von hier kommst du direkt zum Aufstieg auf den Gediminas-Hügel, einer weiteren spannenden Sehenswürdigkeit.

Spartipp

Mit dem Vilnius Pass bekommst du kostenlosen Eintritt im Großfürstlichen Schloss – und in zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten in Vilnius.

Zum Pass

Adresse
Katedros a. 4
Website

Pilies-Straße in Vilnius
Die Pilies-Straße gehört zu meinen liebsten Sehenswürdigkeiten in Vilnius

5. Pilies-Straße

Darum geht’s: Eine Unterführung trennt die Altstadt von der Pilies-Straße und kaum kommst du raus, landest du in einer anderen Welt. Die Pilies-Straße ist die älteste und bekannteste Straße von Vilnius und war früher Teil der Hauptverbindungsroute zwischen Litauen und Polen.

Darum musst du hin: Heute findest du hier eine Reihe toller Restaurants und Cafés inmitten des wunderschönen Altstadt-Flairs. Besonders im Sommer ist die Pilies-Straße voller Leben – ein idealer Ort, um das Treiben zu beobachten und das Tempo der Stadt zu spüren.

Mein Tipp: Plan unbedingt ein bisschen Zeit für die Pilies-Straße ein und setze dich in eines der Cafés. Empfehlen kann ich dir das coole Kitchen Coffee Vilnius für Frühstück und richtig guten Kaffee. Deftiger wird es im urigen Restaurant Berneliu Uzeiga. Für mich gehört die Straße zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

St. Johanneskirche Vilnius
Die St. Johanneskirche in Vilnius befindet sich mitten auf dem Unigelände

6. St. Johanneskirche (Universität Vilnius)

Darum geht’s: Die St. Johanneskirche ist Teil des Universitätskomplexes von Vilnius, einer der ältesten Hochschulen in Europa und eine gut besuchte Sehenswürdigkeit in Vilnius. Der Bau wurde im 14. Jahrhundert begonnen und später im prachtvollen Stil des 18. Jahrhunderts vollendet.

Darum musst du hin: Der angrenzende Glockenturm beherbergt nicht nur ein Foucaultsches Pendel, sondern ist mit 69 Metern der höchste Turm der Altstadt. Von oben hast du eine fantastische Aussicht auf die Dächer von Vilnius und wirst sofort erkennen, wie harmonisch sich Barock und Gotik vermischen.

Mein Tipp: Der Eintritt in den Turm kostet nur wenige Euro und lohnt sich total. Wenn du Glück hast, spielt im Sommer ein Organist, was der Kirche eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Und wenn du danach durch den Universitätsinnenhof schlenderst, bekommst du einen kleinen Eindruck vom studentischen Leben in Vilnius.

Adresse
Church of St Johns, Šv. Jono g. 12
Website

Tolle Aussichtspunkte in Vilnius

Du suchst nach den schönsten Aussichtspunkten in Vilnius? Ich stelle dir im Folgenden Sehenswürdigkeiten vor, die dir den besten Blick über die lettische Hauptstadt bieten.

Gediminas Turm Vilnius
Vom Gedinimas Turm in Vilnius hast du einen tollen Ausblick

7. Gediminas-Turm

Darum geht’s: Der Gediminas-Turm ist eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten von Vilnius und befindet sich auf dem 142 Meter hohen Gediminas-Hügel. Er ist der einzige erhaltene Teil der Oberen Burganlage, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, als Vilnius zur Hauptstadt des Großfürstentums Litauen wurde.

Darum musst du hin: Der Aufstieg auf den Burgberg lohnt sich gleich doppelt, denn du bekommst hier den besten Panoramablick über die Altstadt. Im Turm befindet sich außerdem eine kleine Ausstellung des Nationalmuseums mit Modellen, Karten und Fundstücken aus der Zeit der Stadtgründung.

Mein Tipp: Du kannst den Turm zu Fuß erreichen oder die kleine Seilbahn nehmen, die täglich von 10 bis 20 Uhr fährt. Ein Ticket für Hin- und Rückfahrt kostet nur 3 Euro und erspart dir den Aufstieg. Alternativ lohnt sich der Vilnius Pass, mit dem der Eintritt zum Turm kostenlos ist.

Adresse
Arsenalo g. 1
Website

Berg der drei Kreuze Vilnius
Der Berg der drei Kreuze ist eine besondere Sehenswürdigkeit in Vilnius © Go Vilnius

8. Berg der drei Kreuze

Darum geht’s: Der Berg der drei Kreuze thront hoch über Vilnius und erinnert mit seinen 12 Meter hohen, weißen Kreuzen an sieben Franziskanermönche, die hier der Legende nach den Märtyrertod fanden. In der Sowjetzeit zerstört und später wiedererrichtet, gilt das Denkmal heute als Symbol für Hoffnung und Freiheit.

Darum musst du hin: Von dieser Sehenswürdigkeit aus hast du einen der schönsten Blicke über Vilnius, denn du siehst die Altstadt, den Gediminas-Turm, die Kathedrale und sogar den Fernsehturm in der Ferne.

Mein Tipp: Am besten besuchst du den Aussichtspunkt kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht die Kreuze in ein sanftes Gold taucht.

Adresse
Kalnų parkas

Fernsehturm in Vilnius
Der Fernsehturm in Vilnius bietet dir den besten Blick auf die Sehenswürdigkeiten © Go Vilnius

9. Fernsehturm Vilnius

Darum geht’s: Der Fernsehturm ist mit 326 Metern das höchste Bauwerk Litauens und ein Stück Zeitgeschichte. Hier fand 1991 ein tragischer, aber entscheidender Moment der litauischen Unabhängigkeitsbewegung statt, als Bürger den Turm gegen sowjetische Truppen verteidigten.

Darum musst du hin: Die Aussichtsplattform auf 165 Metern Höhe bietet dir einen genialen 360-Grad-Blick auf Vilnius und Umgebung.

Mein Tipp: Das Highlight ist definitiv das Restaurant TOLIAI auf der Aussichtsebene. Hier kannst du am Wochenende von 11 bis 14 Uhr bei schönster Aussicht brunchen. Alternativ gibt es aber auch ein Angebot à la Carte. Lohnt sich wirklich sehr!

Spartipp

Mit dem Vilnius Pass erhältst du im Fernsehturm kostenlosen Eintritt – und zu zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten in Vilnius ebenso.

Zum Pass

Adresse
Sausio 13-osios g. 10
Website

Subačiaus Observation Deck
Das Subačiaus Observation Deck lohnt sich definitiv

10. Aussichtsplatz Subačiaus-Straße (Subačiaus Observation Deck)

Darum geht’s: Der Aussichtspunkt an der Subačiaus-Straße ist einer der beliebtesten in Vilnius und leicht zu erreichen. Er liegt am Rand der Altstadt und bietet einen weiten Blick über die roten Dächer, Kirchen und Hügel der Stadt. Der Spot wurde tatsächlich speziell als öffentlicher Aussichtsbalkon gestaltet.

Darum musst du hin: Der Platz ist perfekt für eine kleine Pause zwischen dem Sightseeing und lässt sich super mit einem Besuch des Viertels Užupis verbinden.

Mein Tipp: Ganz in der Nähe befindet sich mit dem Paupio Turgus ein richtig cooler Streetfood-Markt. Probier dich unbedingt einmal durch. Empfehlen kann ich dir die Ramen, die super authentisch geschmeckt haben.

Skybar Radisson Blu
Die Skybar des Radisson Blu ist perfekt für einen Absacken mit Ausblick © Radisson

11. Skybar (Radisson Blu Hotel Lietuva)

Darum geht’s: Die Skybar im 22. Stock des Radisson Blu ist die einzige echte Panoramabar in Vilnius. Sie liegt etwas außerhalb der Altstadt auf der anderen Seite des Neris-Flusses und bietet einen spektakulären Blick auf die Skyline.

Darum musst du hin: Die Aussicht von hier oben ist grandios. Du siehst die Altstadt, den Fernsehturm und zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dazu gibt’s ausgezeichnete Cocktails, entspannte Musik und sogar ein paar Snacks.

Mein Tipp: Die Tische am Fenster sind vor allem am Wochenende beliebt. Du solltest also vorab reservieren, besonders kurz vor Sonnenuntergang. Die Bar ist auch tagsüber geöffnet, aber abends ist die Stimmung besonders schön.

Hotel-Tipp

Du kannst natürlich auch im Radisson Blu übernachten. Die meisten Zimmer in den oberen Etagen bieten dir einen tollen Blick über die Stadt.

Verfügbarkeit checken

Adresse
Konstitucijos pr. 20
Website

Die schönsten Museen in Vilnius

Regentag in Vilnius erwischt? Kein Problem, denn es gibt unzählige Museen vor Ort, die sich alle lohnen. Die besten Must-Sees findest du im Folgenden.

Lukiškės-Gefängnis
Das Lukiškės-Gefängnis solltest du in Vilnius unbedingt besuchen © Go Vilnius

12. Lukiškės-Gefängnis 2.0

Darum geht’s: Bis 2019 war das Lukiškės-Gefängnis eines der berüchtigtsten Strafvollzugsanstalten Litauens. In den düsteren Mauern wurden einst politische Gefangene und Dissidenten inhaftiert.

Darum musst du hin: Heute ist das Gefängnis ein Kunstraum, in dem fast 250 Kreative und Künstler beschäftigt sind. Außerdem war das Gefängnis ein Drehort der Netflix-Serie Stranger Things. Grund genug für einen Besuch dieser Sehenswürdigkeit, oder?

Mein Tipp: Du kannst das Gefängnis nur innerhalb einer offiziellen Tour besichtigen. Diese finden tagsüber, aber auch nachts statt. Das schönste Licht hast du sicherlich am Nachmittag. Schnapp dir unbedingt den Vilnius Pass, damit ist die Tour inklusive und du sparst 22 €.

Adresse
Lukiškių skg. 6
Website

Museum der Okkupationen und Freiheitskämpfe
Das Museum der Okkupationen und Freiheitskämpfe gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Vilnius © Go Vilnius

13. Museum der Okkupationen und Freiheitskämpfe

Darum geht’s: Das Museum der Okkupationen und Freiheitskämpfe (KGB-Museum) befindet sich im ehemaligen Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes sowie der deutschen Gestapo. Hier wurden während der Besatzungszeit politische Gegner verhört, gefoltert und inhaftiert. Heute dokumentiert das Museum die dunklen Kapitel der litauischen Geschichte während der sowjetischen und nationalsozialistischen Herrschaft.

Darum musst du hin: Das Museum zeigt, wie stark der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit in der litauischen Identität verankert ist. Dabei muss ich sagen, dass der Besuch keine leichte Kost ist, aber unglaublich eindrucksvoll. Du besichtigst originale Zellen, Verhörräume und den Hinrichtungsraum. Besonders bewegend sind die persönlichen Geschichten, Briefe und Gegenstände der Opfer. Das Museum zeigt, wie stark der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit in der litauischen Identität verankert ist.

Mein Tipp: Plane genug Zeit und Ruhe ein, denn das Museum ist intensiv. Es ist montags und dienstags geschlossen, also check am besten vorher die Öffnungszeiten. Wenn du dich für Geschichte interessierst, lohnt sich die Kombination mit dem Lukiškės-Gefängnis, das sich direkt in der Nähe befindet.

Erlebe Vilnius in der KGB-Zeit

Ich habe vor Ort eine super spannende Tour zum Thema KGB in Vilnius gemacht. Dabei erfährst du spannende Geschichten und besuchst das Museum. Absolut empfehlenswert!

Zur Tour

Adresse
Aukų g. 2A
Website

MO Museum
Das MO Museum gehört zu den modernsten Museen in Vilnius

14. MO Museum

Darum geht’s: Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, kurz MO, ist das moderne Gesicht von Vilnius’ Kulturszene und eine super spannende Sehenswürdigkeit. Entworfen vom weltbekannten Architekten Daniel Libeskind, verbindet das Gebäude klare Linien, Glasflächen und eine offene Atmosphäre. Im Inneren findest du zeitgenössische litauische Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert, kuratiert aus der privaten Butkai-Sammlung.

Darum musst du hin: Die wechselnden Ausstellungen sind oft interaktiv und gesellschaftlich relevant. Plane auf jeden Fall ein bisschen Zeit ein, denn neben den Ausstellungen gibt es auch eine Bibliothek mit Leseraum, einen Skulpturengarten und ein Bistro.

Mein Tipp: Direkt neben dem Museum befinden sich ein paar richtig coole Cafés mit tollen Terrassen. Leckere Teilchen bekommst du in der Bäckerei Kmynine Kepykla, guten Kaffee gibt es nebenan bei CAFFEINE Roasters.

Spartipp

Im Vilnius Pass ist das Ticket ins MO Museum inklusive. Dazu gibt es zahlreiche andere Vergünstigungen bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Zum Pass

Adresse
Pylimo g. 17
Website

Open Gallery Vilnius
Die Open Gallery in Vilnius ist toll für alle Streetart-Fans © Go Vilnius

Darum geht’s: Die Open Gallery ist ein urbanes Freiluft-Kunstprojekt in Vilnius’ Naujamiestis-Viertel. Zwischen alten Fabrikhallen und modernen Ateliers findest du über 40 großflächige Wandgemälde, Installationen und Skulpturen. Die Werke stammen von Künstlern aus aller Welt und verändern sich regelmäßig.

Darum musst du hin: Die Open Gallery ist ein Langzeitprojekt, das bei jedem Besuch anders aussehen kann. Es befindet sich in einer Art Hinterhof und braucht auf jeden Fall ein bisschen Zeit, um die einzelnen Details wirklich wahrzunehmen.

Mein Tipp: Der Eintritt ist frei, die Streetart-Galerie ist rund um die Uhr zugänglich. Ideal für einen Spaziergang am Nachmittag, wenn das Licht die Farben der Murals leuchten lässt. Und gleich in der Nähe gibt’s gute Cafés und Bars, etwa das Peronas – perfekte Kombination.

Adresse
Vytenio g. 50

Die coolsten Szeneviertel in Vilnius

Wusstest du, dass Vilnius zahlreiche Szeneviertel hat? Welche du abseits der wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen solltest, verrate ich dir hier.

Verfassung von Uzupis
Užupis ist definitiv eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Vilnius

17. Užupis

Darum geht’s: Užupis ist das wohl bekannteste und kreativste Viertel von Vilnius und gleichzeitig eine selbsternannte Republik. 1997 riefen die Bewohner ihren eigenen Mikrostaat aus, komplett mit Verfassung, Präsident und sogar einer kleinen Armee. Der Bezirk liegt idyllisch an der Vilnia und ist geprägt von alten Häusern, Ateliers, kleinen Cafés und Galerien.

Darum musst du hin: Užupis ist das Herz der alternativen Szene. Zwischen bunten Streetart-Wänden, versteckten Innenhöfen und kleinen Brücken entdeckst du ständig Neues – ein bisschen wie Kreuzberg in Berlin oder Christiania in Kopenhagen, nur baltischer. Besonders schön ist die Philosophie hinter dem Ganzen, denn die Užupis-Verfassung, die du an einer Hauswand findest, ist ein Manifest für Toleranz, Kreativität und Freiheit.

Mein Tipp: Mein Lieblingsort ist das Špunka direkt an der kleinen Brücke, wo du bei einem Bier den Vibe der kleinen Autonomie voll und ganz spürst. Und falls du am 1. April da bist: Dann feiert Užupis seinen eigenen Unabhängigkeitstag mit viel Musik, Kostümen und Chaos.

Hotel-Tipp

Bei meinem Städtetrip nach Vilnius habe ich im coolen Downtown Forest Hostel übernachtet, das sich ganz in der Nähe von Uzupis befindet. Einfache Zimmer, aber ein schönes Flair mit riesiger Terrasse und zahlreichen Grillmöglichkeiten.

Verfügbarkeit checken

Glasviertel Vilnius Sehenswürdigkeiten
Das Glasviertel ist heute eins der schönsten Viertel in Vilnius

18. Glasviertel (Stikliai-Quartier)

Darum geht’s: Das Glasviertel ist eines der ältesten und charmantesten Teile der Altstadt und definitiv eine tolle Sehenswürdigkeit. Früher lebten hier jüdische Handwerker und Glasmacher, daher der Name.

Darum musst du hin: Weil das sog. Stikliai-Quartier ein perfekter Mix aus traditioneller Architektur und lebendiger Kreativszene ist. Zwischen Kopfsteinpflaster und alten Häuserfassaden findest du Boutiquen, Galerien, hübsche Innenhöfe und einige der besten Restaurants der Stadt. Die wirklich versteckten Ecken entdeckst du auf einer geführten Tour.

Mein Tipp: Besonders schön ist das Glasviertel am Abend, wenn die Lichter angehen und die Atmosphäre fast mediterran wirkt. Ideal für ein Abendessen im Restaurant Lokys, wo du dich durch die litauische Küche probieren und gleichzeitig in einem der schönsten Hinterhöfe der Stadt sitzen kannst.

Du willst mehr vom jüdischen Leben in Vilnius wissen? 

Dann buch dir unbedingt eine geführte Tour durch das Glasviertel. Dabei entdeckst du versteckte Gassen und lauschst spannenden Geschichten.

Zur Tour

19. Halės Turgus

Darum geht’s: Der Halės Turgus ist der älteste Markt von Vilnius und eine Institution. Schon seit 1906 wird hier in einer wunderschönen alten Backsteinhalle gehandelt. Früher ging vor allem Fleisch, Käse und Gemüse über die Theke, heute ist der Halės Turgus ein Mix aus traditionellem Markt und modernem Food Court.

Darum musst du hin: Weil es ein authentischer Ort ist, an dem du das echte Vilnius spürst. Morgens kommen die Einheimischen zum Einkaufen, später füllen sich die Stände mit Kaffeetrinkern und Touristen. Es ist laut, lebendig und charmant chaotisch – so, wie ein Markt sein sollte. Außerdem bekommst du hier tolle lokale Produkte wie Honig, Käse, Räucherfisch und frisches Gebäck.

Mein Tipp: Im Hales Smokehouse, direkt neben dem Eingang der Markthalle, gibt es das beste Smoked Meat der Stadt. Es ist zwar nicht gerade preiswert, dafür aber unglaublich gut.

Hotel-Tipp

In der Nähe der Halės Turgus befindet sich mit dem Old Town Trio ein tolles Boutique-Hotel, das ich dich dir zu 100 % empfehlen kann.

Verfügbarkeit checken

Literatengasse
Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Vilnius ist die Literatengasse

20 Literaten-Gasse (Literatų gatvė)

Darum geht’s: Die Literaten-Gasse ist eine der charmantesten Straßen in der Altstadt von Vilnius. Sie ist eine Hommage an Schriftsteller, Dichter und Literaten, die mit Litauen verbunden sind. Über 200 kleine Kunstwerke aus Keramik, Metall oder Glas schmücken die Hauswände und erinnern an Persönlichkeiten wie Adam Mickiewicz oder Czesław Miłosz.

Darum musst du hin: Die Gasse ist wie ein Freiluft-Museum für Literatur und Kunst. Du spazierst zwischen alten Mauern, entdeckst winzige Tafeln mit Zitaten und Porträts und fühlst dich wie auf einer kulturellen Schatzsuche. Es ist ein Ort, der Geschichte mit Kreativität verbindet – ruhig, inspirierend und unglaublich fotogen.

Mein Tipp: Komm frühmorgens oder am späten Nachmittag, wenn die Gasse noch leer ist und lies dir die kleinen Plaketten in Ruhe durch.

Das waren meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Vilnius

Hast du noch Fragen zu den Must-Sees in Vilnius oder kennst noch andere Sehenswürdigkeiten? Hinterlasse gern einen Kommentar.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!