Go to main content

Die 23 besten Sehenswürdigkeiten in Tallinn

Welche Sehenswürdigkeiten in Tallinn lohnen sich wirklich? Ich verrate dir meine liebsten Highlights in der Hauptstadt von Estland und zeige dir, welche Attraktionen du nicht verpassen solltest.

Kadriorg Park Tallinn Sehenswürdigkeiten

Tallinn ist eine Stadt voller Kontraste: Zwischen Kopfsteinpflaster und gotischen Türmen blitzt neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Streetart hervor, neben jahrhundertealten Stadtmauern findest du hippe Cafés und Designläden. Die estnische Hauptstadt ist klein genug, um sie entspannt zu Fuß zu erkunden, und gleichzeitig vielseitig genug, um dich tagelang in ihren Bann zu ziehen. Wenn du Lust hast auf eine Stadt, die Geschichte lebendig macht und gleichzeitig jung, kreativ und weltoffen ist, dann wirst du Tallinn lieben. In diesem Guide zeige ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten, meine Geheimtipps und Orte, die sich definitiv lohnen.

Auf einen Blick: Sehenswürdigkeiten Tallinn

Wie viele Tage braucht man für Tallinn?

Wie viele Tage man für Tallinn braucht, hängt von den eigenen Interessen ab. Es reichen meist zwei bis drei Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. An einem Wochenende kannst du Sehenswertes in der Altstadt Tallinns mit Schloss Toompea, Rathausplatz und Stadtmauer entdecken, sowie Viertel wie Kalamaja oder Telliskivi. Wenn du drei Tage bleibst, hast du Zeit für andere Highlights wie das KUMU oder das Seaplane Harbour Museum und kannst einen Abstecher ins grüne Kadriorg machen. Wer mehr Zeit hat, kann Tallinn auch als Ausgangspunkt für Ausflüge ans Meer oder in die Umgebung nutzen. Wenn du wenig Zeit hast, lohnt sich ein Ticket für den Hop-on/Hop-off-Bus.

Welche Tallinn-Sehenswürdigkeiten kann ich zu Fuß erkunden?

Zu den Sehenswürdigkeiten, die du zu Fuß erreichen kannst, gehören definitiv die Highlights in der Altstadt. Vom Rathausplatz kommst du schnell zur Alexander-Newski-Kathedrale, zum Schloss Toompea, zur Olaikirche oder zur Stadtmauer mit dem Hellemann-Turm. Auch charmante Viertel wie Kalamaja oder das kreative Telliskivi liegen nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Lediglich Ziele wie der Fernsehturm oder der Kadriorg-Park erfordern eine kurze Fahrt mit der Tram oder dem Bus.

Was sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Tallinn?

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Tallinn sind: Schloss Toompea, Alexander-Newski-Kathedrale, Tallinner Dom, Rathausplatz mit Rathaus, Olaikirche, Stadtmauer mit Hellemann-Turm, Telliskivi Creative City, Rotermann-Viertel, Seaplane Harbour Museum und der Kadriorg-Palast. Diese Mischung aus Geschichte, Kultur, Architektur und maritimem Flair zeigt dir die Vielfalt Tallinns am besten.

Kann man die Stadtmauer in Tallinn besichtigen?

Ja, du kannst die Stadtmauer in Tallinn besichtigen. Rund 1,9 Kilometer der mittelalterlichen Befestigungsanlage sind noch erhalten, und an mehreren Stellen kannst du über Treppen hinaufsteigen und die Aussicht genießen. Besonders der Abschnitt beim Hellemann-Turm, wo du auf der Mauer entlanglaufen kannst, lohnt sich. Auch am ehemaligen Kanonenturm Kiek in de Kök gibt es spannende Einblicke in die alte Verteidigungsanlage.

Was ist der beste Aussichtspunkt in Tallinn?

Der beste Aussichtspunkt in Tallinn ist der Turm der Olaikirche, den du über 232 Stufen erreichst. Von hier hast du einen fantastischen Panoramablick über die Sehenswürdigkeiten, die Dächer der Altstadt, die Stadtmauer und den Hafen. Ebenfalls wunderschön ist der Kohtuotsa-Aussichtsplatz, besonders zum Sonnenaufgang. Wenn du es spektakulärer magst, fährst du zum Fernsehturm, wo dich aus 170 Metern Höhe ein atemberaubender Rundumblick bis nach Finnland erwartet.

Praktische Tipps für deine Reise nach Tallinn

Damit du gut vorbereitet in deine Reise nach Tallinn startest, habe ich dir im Folgenden ein paar praktische Tipps zusammengefasst.

 

Hotel-Tipp: Citybox Tallinn

Bei meiner letzten Reise nach Tallinn (August 2025) habe ich im coolen Hotel Citybox übernachtet und kann dir dieses auf jeden Fall empfehlen. Das moderne Gebäude befindet sich in der Nähe des Fährterminals und direkt gegenüber vom hippen Rotermann-Viertel. Die Zimmer sind schick und geräumig und zum Frühstück wirst du lecker à la Carte verwöhnt. Tipp: Shakshuka schmeckt hier unheimlich gut! Die Lage ist außerdem super, um die Sehenswürdigkeiten in Tallinn bequem zu Fuß zu erkunden.

Verfügbarkeit checken

Spar-Tipp: Tallinn Card

Wenn du Lust hast, vor Ort wirklich einige Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie die wichtigsten Museen in Tallinn zu erkunden, dann empfehle ich dir die Tallinn Card. Damit fährst du kostenlos mit dem ÖPNV und hast in den meisten Attraktionen vor Ort freien Eintritt. Für mich die beste Option für Tallin- Sightseeing.

Tallinn Card kaufen

Anreise-Tipp für Tallinn

Ich habe Tallinn selbst innerhalb einer Vanreise durch das Baltikum erlebt. Für mich ging es also mit dem Wohnmobil über Land von Lettland nach Estland. Die Grenze zwischen beiden Ländern ist eine normale EU-Grenze und verläuft somit absolut problemlos.

Wenn du nicht mit dem eigenen Auto nach Estland fährst, kannst du ganz einfach einen Flug buchen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Direktflüge von Deutschland nach Tallinn. Alternativ lohnt sich auch die Fährfahrt von Helsinki in Finnland nach Tallinn. Ich habe den Anbieter Eckerö genutzt und bin ganz entspannt innerhalb von 2,5 Stunden von Tallinn nach Helsinki gefahren – die Strecke gibt es natürlich auch in der umgekehrten Richtung.

Tallinn Sehenswürdigkeiten Karte

Damit du dich in Tallinn und zwischen den vielen Sehenswürdigkeiten gut zurechtfindest, habe ich alles Sehenswerte in Tallinn in einer Karte gespeichert. Öffne diese einfach über dein Smartphone und schon sind sie in Google Maps gespeichert.

Altstadt Sehenswürdigkeiten Tallinn

Die Altstadt gilt als das Herz Tallinns. Das ist kein Wunder, denn hier befinden sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten. Freu dich auf Kopfsteinpflaster, historische Plätze und eine Architektur, die gut als Filmkulisse dienen kann. Die besten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Tallinn verrate ich dir im Folgenden.

Lust, die Altstadt von Tallinn auf einer geführten Tour zu erleben?

Dann buche dir diesen Altstadt-Rundgang und verpasse garantiert keine Sehenswürdigkeiten.

Zur Tour

Schloss Toompea Tallinn
Das Schloss Toompea gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tallinn

1. Schloss Toompea (Castrum Danorum)

Darum geht’s: Das Schloss Toompea auf dem Domberg ist seit Jahrhunderten das politische Herz Estlands. Seine Wurzeln reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, später wurde die Burg von Dänen, Ordensrittern und Schweden ausgebaut. Heute tagt hier der estnische Landtag (Riigikogu) – ein starkes Symbol für Estlands Geschichte und Unabhängigkeit.

Darum musst du hin: Das Schloss beeindruckt mit seiner rosafarbenen Barockfassade und der Lage hoch über der Altstadt. Von hier oben hast du einen tollen Blick auf Tallinns Dächermeer und die mittelalterlichen Mauern – ein perfekter Mix aus Geschichte und Aussicht.

Mein Tipp: In der Nähe des Castrum Danorum befindet sich mit dem Piiskopi eine tolle Aussichtsplattform. Von hier hast du einen wunderbaren Blick über Tallinn.

Adresse
Lossi plats 1a

Alexander Newski Kathedrale Tallinn Sehenswürdigkeiten
Die Alexander-Newski -Kathedrale gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tallinn

2. Alexander-Newski-Kathedrale

Darum geht’s: Die Alexander-Newski-Kathedrale ist die größte orthodoxe Kirche Estlands und ein Paradebeispiel für russisch-orthodoxe Architektur. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, als Estland Teil des Zarenreichs war, und ist Alexander Newski, einem Nationalheiligen Russlands, geweiht. Mit ihren Zwiebeltürmen und reich verzierten Fassaden hebt sie sich stark von der mittelalterlichen Umgebung auf dem Domberg ab.

Darum musst du hin: Die Kathedrale ist ein echter Hingucker und definitiv ein Must-see in Tallinn. Besonders beeindruckend sind die goldglänzenden Ikonen, die detailreichen Mosaike und die sakrale Atmosphäre im Inneren. Allein die imposanten Zwiebeltürme sind ein tolles Fotomotiv.

Mein Tipp: Die Kathedrale wird tagsüber oft von großen Reisegruppen besucht. Am besten kommst du gleich morgens oder am späten Nachmittag, dann hast du die Sehenswürdigkeit fast für dich allein.

Adresse
Lossi plats 10

Tallinner Dom
Den Tallinner Dom solltest du auf keinen Fall verpassen

3. Tallinner Dom (Domkirche St. Marien)

Darum geht’s: Der Tallinner Dom ist die älteste Kirche der Stadt, ursprünglich im 13. Jahrhundert von den Dänen als katholische Kirche gegründet. Heute ist er eine evangelisch-lutherische Kathedrale und das geistliche Zentrum Estlands. Mit seiner langen Geschichte spiegelt er die religiösen und politischen Umbrüche der Stadt wider und gehört allein deswegen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tallinn.

Darum musst du hin: Von außen wirkt der Dom zu Tallinn eher schlicht, aber im Inneren wartet ein Schatz an kunstvollen Wappen und Epitaphien. Besonders bemerkenswert ist die Sammlung von über 100 Adelswappen, die ein Stück baltisch-deutscher Geschichte erzählen.

Mein Tipp: Steig unbedingt auf den Turm des Doms (täglich 10-16 Uhr), denn von oben hast du einen fantastischen Ausblick über die Attraktionen der Altstadt bis hin zum Meer. Am besten bei klarem Wetter einplanen und etwas Puste mitbringen, denn die Treppen sind steil. Übrigens, der Eintritt ist mit der Tallinn Card kostenlos.

Adresse
Toom-Kooli tn 6

Rathaus Tallin
Das Rathaus Tallinn befindet sich direkt am Marktplatz

4. Rathaus von Tallinn

Darum geht’s: Das Rathaus von Tallinn am Rathausplatz (Raekoja plats) ist das einzige erhaltene gotische Rathaus Nordeuropas. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Verwaltungszentrum der reichen Hansestadt. Mit seinem hohen Turm und der eleganten Fassade ist es bis heute eine der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Darum musst du hin: Allein der Platz mit den bunten Kaufmannshäusern ist ein Highlight. Doch das Rathaus selbst ist noch eindrucksvoller. Besonders sehenswert sind der Rittersaal, die kunstvollen Holzdecken und der gotische Ratskeller. Der Turm mit der Figur des „Alten Thomas“, dem Stadtwächter, ist ein Wahrzeichen Tallinns.

Mein Tipp: Im Sommer kannst du den Turm besteigen und hast von oben einen herrlichen Blick auf die Altstadt. Besonders schön ist der Rathausplatz zur Adventszeit, wenn hier einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Europa stattfindet. Lust auf richtig gute Zimtschnecken? Dann spaziere vom Rathaus in die Pulla Bakery. Hier musst du oft ein wenig anstehen, aber es lohnt sich.

Adresse
Raekoja plats 1

Hellemann Turm Tallinn
Der Hellemann-Turm in Tallinn sollte bei den Sehenswürdigkeiten nicht fehlen

5. Hellemann-Turm

Darum geht’s: Der Hellemann-Turm ist Teil der alten Stadtbefestigung von Tallinn. Er stammt aus dem 14. Jahrhundert und war einst ein wichtiger Wehrturm, der die Unterstadt vor Angriffen schützen sollte. Heute ist er einer der wenigen Türme, die für Besucher zugänglich sind.

Darum musst du hin: Im Inneren gibt es eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Stadtmauer. Noch spannender ist aber der Rundgang auf der Stadtmauer zwischen Hellemann-Turm und Munkadetagune-Turm. Bei diesem Must See kannst du einen Eindruck davon bekommen, wie die Wachen einst patrouillierten und gleichzeitig einen tollen Blick auf die Altstadt genießen.

Mein Tipp: Der Turm ist nicht so überlaufen wie andere Sehenswürdigkeiten, daher lohnt sich ein Besuch am Nachmittag. Der Eintritt ist mit der Tallinn Card kostenlos. Wenn du Lust auf ein richtig gutes Sandwich hast, kann ich die SAI! in der Nähe des Hellemann-Turms empfehlen. Frische Ciabatta in ausgefallenen Kombinationen.

Adresse
Pärnu mnt. 4
Website

6. Olaikirche (St. Olaf Kirche)

Darum geht’s: Die Olaikirche, oder St. Olaf Kirche, war im Mittelalter mit ihrem 124 Meter hohen Turm eines der höchsten Gebäude der Welt. Sie wurde im 12. Jahrhundert gebaut und war lange Zeit das religiöse Zentrum der Kaufmannsgemeinde. Heute ist sie eine evangelisch-lutherische Kirche.

Darum musst du hin: Das Highlight ist eindeutig der Turm, denn von hier hast du einen der schönsten Panoramablicke über die Dächer Tallinns bis zur Ostsee. Innen ist die Kirche schlicht, aber die gotische Architektur und die Atmosphäre machen sie zu einem besonderen Ort.

Mein Tipp: Der Aufstieg bei dieser Sehenswürdigkeit ist nichts für schwache Nerven, denn die schmalen, steilen Treppen sind ziemlich anstrengend. Stärkung gibt es danach in Form von Kaffee und Teilchen im kleinen Värav Coffee and Toast. Und: der Eintritt ist mit der Tallinn Card kostenlos.

Adresse
Lai 50

Meine besten Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten in Tallinn

Du möchtest Tallinn auch abseits der Touristenpfade entdecken? Dann helfen dir meine Geheimtipps für die Sehenswürdigkeiten in Tallinn sicher weiter. Im Folgenden stelle ich dir tolle Viertel, Markthallen und versteckte Ecken der estnischen Hauptstadt vor.

Mein Tipp

Für einen ersten richtig guten Eindruck von den Sehenswürdigkeiten in Tallinn, lohnt sich der Hop-on/Hop-off-Bus.

Busticket kaufen

Telliskivi Creative City Tallinn Sehenswürdigkeiten
Die Telliskivi Creative City gehört zu meinen liebsten Sehenswürdigkeiten in Tallinn

7. Telliskivi Creative City

Darum geht’s: Das ehemalige Industrieareal Telliskivi ist heute das kreative Herz Tallinns. In den alten Fabrikhallen haben sich Ateliers, Designshops, Galerien und Start-ups niedergelassen. Allein deswegen einer meiner liebsten Geheimtipps!

Darum musst du hin: Telliskivi ist der Ort, an dem Tallinn jung, alternativ und kreativ wirkt. Zwischen Graffiti, Streetart und hippen Cafés findest du jede Menge Inspiration. Abends verwandeln sich die Hallen in ein pulsierendes Ausgehviertel mit Bars, Clubs und Events.

Mein Tipp: Plane unbedingt einen ganzen Nachmittag an dieser Attraktion ein. Starte im Fotografie-Museum Fotografiska, gönne dir ein Eis bei La Muu, einen Kaffee in The Brick Coffee Roastery und ein Abendessen im coolen F-Hoone.

Rotermann Viertel Tallinn
Das Rotermann Viertel in Tallinn ist der Hotspot für coole Cafés und Shops

8. Rotermann-Viertel

Darum geht’s: Das Rotermann-Viertel liegt direkt zwischen Altstadt und Hafen und ist ein Musterbeispiel für gelungene Stadterneuerung. Aus alten Fabrikgebäuden der Mehl- und Salzindustrie sind heute moderne Wohn- und Bürokomplexe mit preisgekrönter Architektur entstanden.

Darum musst du hin: Das Viertel ist ein Hotspot für Design, Mode und Gastronomie. Hier findest du stylische Boutiquen, Concept-Stores und Restaurants, die oft zu den besten der Stadt zählen. Besonders spannend ist der Kontrast, denn historische Backsteinmauern treffen hier auf futuristische Glasfassaden.

Mein Tipp: Direkt gegenüber vom Rotermann-Viertel befindet sich das schicke Hotel Citybox, in dem ich selbst übernachtet habe. Das Hotel ist eine gute Basis für deinen Städtetrip nach Tallinn. Vor Ort solltest du nicht die RØST Bakery verpassen, denn hier gibt es unglaublich gute Zimtschnecken und andere Leckereien.

Noblessner Viertel
Das Noblessner VIertel gehört zu den neuen Hotspots in Tallinn

9. Hafenviertel Noblessner

Darum geht’s: Das ehemalige U-Boot-Werftgelände Noblessner hat sich vom militärischen Sperrgebiet zum trendigen Stadtviertel gewandelt. Direkt am Meer gelegen, ist es heute ein beliebter Treffpunkt mit coolen Cafés, Brauereien und Kunstgalerien und damit eine tolle Sehenswürdigkeit.

Darum musst du hin: Hier spürst du den modernen, weltoffenen Geist Tallinns. In Noblessner kannst du nicht nur am Wasser flanieren, sondern auch das PROTO Erfindungsfabrik-Museum besuchen.

Mein Tipp: Komme gegen Abend und erlebe den Sonnenuntergang über der Ostsee. Übernachten solltest du hier übrigens im Iglupark, wo du in richtig coolen hölzernen Iglus schläfst und am Abend sogar von der Sauna in die Ostsee hüpfen kannst. Den besten Absacker gibt es in der coolen Põhjala Brewery.

Kalamaja Tallinn
Das Viertel Kalamaja versprüht mit den Holzhäusern ein besonderes Flair

10. Kalamaja

Darum geht’s: Das ehemalige Fischer- und Arbeiterquartier Kalamaja gilt heute als eines der angesagtesten Viertel Tallinns. Zu den Highlights gehören Holzhäuser im Holzarchitektur-Stil, die Anfang des 20. Jahrhunderts für Arbeiter gebaut wurden. Heute ist das Viertel hip, alternativ und kreativ.

Darum musst du hin: In Kalamaja findest du eine entspannte Mischung aus kleinen Cafés, Vintage-Läden und Parks. Es ist der perfekte Ort, um abseits der touristischen Pfade ins Alltagsleben Tallinns einzutauchen.

Mein Tipp: Mach einen Spaziergang von den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Tallinn durch Kalamaja bis nach Noblessner – so erlebst du die ganze Vielfalt vom historischen bis zum modernen Tallinn. Den Absacker kannst du dir dann in der Brauerei Põhjala gönnen.

11. Fischmarkt Kalaturg

Darum geht’s: Der Fischmarkt Kalaturg ist ein kleiner, authentischer Markt in Tallinns Hafenviertel. Hier gibt es fangfrischen Fisch, Räucherware und typisch estnische Snacks. Definitiv eine der eher unbekannten Sehenswürdigkeiten.

Darum musst du hin: Kalaturg ist ein Ort für Foodies. Du kannst hier direkt vom Boot gekaufte Spezialitäten probieren – vom geräucherten Lachs bis zu traditionellen Fischsuppen. Die Atmosphäre ist unkompliziert, ursprünglich und sehr lokal.

Mein Tipp: Unbedingt früh am Tag vorbeischauen, denn die besten Fänge sind schnell weg. Perfekt, wenn du das echte Tallinn abseits der touristischen Pfade schmecken willst.

Adresse
Kalasadama tn 5-10415

Öffnungszeiten
Samstag 9-15 Uhr

Markt am Baltischen Hof
Die Markthalle Baltischer Hof ist die Top-Sehenswürdigkeit für alle Foodies

12. Markt am Baltischen Hof (Balti Jaama Turg)

Darum geht’s: Der Markt am Baltischen Bahnhof ist eine Institution in Tallinn. Der neu renovierte Markt vereint die traditionelle Markthalle mit einem modernen Food-Court und über 300 Ständen.

Darum musst du hin: Hier bekommst du alles, von frischem Obst, über Gemüse bis hin zu Fisch, estnischen Delikatessen, Streetfood, aber auch Vintage-Kleidung und Antiquitäten. Besonders beliebt ist die internationale Streetfood-Etage, wo du Gerichte aus aller Welt probieren kannst.

Mein Tipp: Wenn du noch ein Souvenir suchst, dann besuch unbedingt Kalev. Hier bekommst du zahlreiche Versionen der berühmten estnischen Schokolade sowie andere lokale Spezialitäten zum Mitnehmen.

Adresse
Kopli tn 1
Website

Die schönsten Museen in Tallinn

Du hast Lust auch die Museen in Tallinn zu erkunden oder erwischst bei deinem Besuch einen Regentag? Kein Problem. Die estnische Hauptstadt bietet zahlreiche Museen für Groß und Klein. Meine liebsten Adressen verrate ich dir im Folgenden.

Fotografiska Tallinn
Fotografiska gehört zu meinen liebsten Museen. in Tallinn

13. Fotografiska Tallinn

Darum geht’s: Das Fotografiska Tallinn ist die estnische Dependance des weltberühmten Fotomuseums aus Stockholm. Es befindet sich in der Telliskivi Creative City und zeigt wechselnde Ausstellungen internationaler Fotokünstler – von Ikonen wie Annie Leibovitz bis hin zu jungen Talenten. Das Museum gehört für mich definitiv zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Tallinn.

Darum musst du hin: Fotografiska verbindet Kunst, Design und Lifestyle auf eine moderne Art. Neben den beeindruckenden Ausstellungen lohnt sich auch das Café mit Panoramablick über Tallinn.

Mein Tipp: Komm abends, denn dann kannst du dir erst die Ausstellungen anschauen und danach im Restaurant oder in der Rooftop-Bar den Sonnenuntergang genießen. Der Eintritt ist mit der Tallinn Card frei.

Adresse
Telliskivi tn 60a-8
Website

14. Eesti Meremuuseum (Estnisches Meeresmuseum)

Darum geht’s: Das Estnische Meeresmuseum erzählt die maritime Geschichte Estlands. Die Hauptausstellung befindet sich im historischen, dicken Margarethe-Turm, einem Teil der mittelalterlichen Stadtmauer.

Darum musst du hin: Hier erfährst du alles über Schifffahrt, Fischerei und das Leben am Meer. Besonders spannend sind die Modelle von historischen Schiffen und die Artefakte aus Estlands Seefahrervergangenheit. Das Museum ist nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien ein Highlight.

Mein Tipp: Steige unbedingt auf die Aussichtsplattform des Dicken Margarethe-Turms, denn von hier hast du einen großartigen Blick auf den Hafen und die Ostsee. Auch hier ist der Eintritt mit der Tallinn Card frei.

Adresse
Vesilennuki tn 1
Website

Eesti Meremuseum
Der Wasserflughafen befindet sich im Eesti Meremuseum und ist super spannend

15. Tallinner Wasserflugzeughafen (Lennusadam)

Darum geht’s: Der Wasserflugzeughafen ist Teil des Estnischen Meeresmuseums und befindet sich in spektakulären Kuppelhangars aus den 1920er Jahren. Die Hallen wurden ursprünglich für Militärflugzeuge gebaut und sind heute ein riesiges Museum.

Darum musst du hin: Das Highlight dieser Sehenswürdigkeit ist das U-Boot Lembit aus den 1930er Jahren, das du von innen besichtigen kannst. Außerdem gibt es Schiffe, Flugzeuge, interaktive Ausstellungen und ein echtes Schiffsdeck im Freien. Das Museum ist modern, spannend und auch für Kinder die perfekte Attraktion in Tallinn.

Mein Tipp: Plane mindestens zwei Stunden ein, denn es gibt unglaublich viel zu entdecken. Am besten komm vormittags, bevor die Reisegruppen ankommen.

Adresse
Vesilennuki tn 6
Website

Kiek in de Kök Tallinn Sehenswürdigkeiten
Das Museum Kiek in de Kök gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tallinn

16. Kiek in de Kök Museum

Darum geht’s: Der Kiek in de Kök ist ein mächtiger Kanonenturm aus dem 15. Jahrhundert. Sein Name bedeutet „Guck in die Küche“, weil die Wachen angeblich in die Küchen der Bürgerhäuser sehen konnten. Heute beherbergt er ein Museum zur Militär- und Stadtgeschichte Tallinns.

Darum musst du hin: Besonders spannend sind die Untergrund-Gänge, die sogenannten Bastionstunnel, die früher als Verteidigungsanlagen dienten und später als Luftschutzbunker. Der Turm selbst bietet zudem eine tolle Aussicht über die Altstadt.

Mein Tipp: Nutze unbedingt die Tallinn Card für freien Eintritt im Museum.

Adresse
Komandandi tee 2
Website

17. KGB-Museum

Darum geht’s: Das KGB-Museum befindet sich im Hotel Viru, einem ehemaligen Vorzeigehotel der Sowjetzeit. Hier überwachte der Geheimdienst einst die Gästezimmer und installierte Wanzen, um Ausländer auszuspionieren.

Darum musst du hin: Der Besuch ist wie eine Zeitreise zurück in den Kalten Krieg. Du erfährst, wie engmaschig das Leben in der Sowjetunion kontrolliert wurde. Besonders eindrucksvoll sind die original erhaltenen KGB-Räume im obersten Stockwerk.

Mein Tipp: Das Museum ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich. Reserviere dir am besten rechtzeitig online einen Platz, denn die Verfügbarkeit ist schnell erschöpft.

Adresse
Viru väljak 4-23rd floor,
Website

KGB Prison Cells
Die ehemaligen KGB-Gefängniszellen beherbergen heute ein spannendes Museum

18. KGB Prison Cells

Darum geht’s: Die KGB Prison Cells befinden sich in einem unscheinbaren Gebäude in der Pagari-Straße in der Altstadt von Tallinn. Was von außen wie ein normales Wohnhaus aussieht, war in den 1940er und 1950er eines der berüchtigtsten Gefängnisse des sowjetischen Geheimdienstes. Hier wurden politische Gefangene festgehalten, verhört und oft auch gefoltert, bevor sie in sibirische Lager deportiert wurden.

Darum musst du hin: Die kleinen, kalten Zellen mit ihren schmalen Pritschen und dicken Stahltüren vermitteln eindrucksvoll, wie grausam die sowjetische Besatzung für viele Esten war. Originaldokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte machen die Geschichte greifbar. Ein Besuch ist nicht angenehm, aber unglaublich wichtig, um die jüngere Vergangenheit Estlands zu verstehen.

Mein Tipp: Plane etwas Zeit ein und geh nicht einfach „nur durch“. Lies die Tafeln und lass die Stimmung auf dich wirken. Es ist ein intensiver Ort, an dem man die eigene Sightseeing-Tour für einen Moment entschleunigen sollte. Der Eintritt ist kostenlos mit der Tallinn Card. Für mich eine der besten Sehenswürdigkeiten in Tallinn!

Adresse
Pagari 1, Pikk tn 59
Website

Poco Art Museum Tallinn
Für Kunstliebhaber ist das Poco-Museum die beste Adresse

19. PoCo – Pop Art Museum

Darum geht’s: PoCo ist Tallinns neuestes Highlight für Kunstliebhaber. Das Pop And Contemporary Art Museum wurde von Jaan Manitski, einem ehemaligen estnischen Kulturminister und engen Vertrauten von John Lennon, gegründet.

Darum musst du hin: Im PoCo findest du Werke von großen Namen wie Andy Warhol, Keith Haring oder Banksy. Das Museum bringt die internationale Popkultur nach Tallinn und setzt auf ein modernes, spielerisches Ausstellungskonzept.

Mein Tipp: Du findest die Ausstellung im Rotermann-Viertel. Hier kannst du zentral im Citybox Hotel schlafen.

Adresse
Rotermanni tn 2
Website

Tolle Sehenswürdigkeiten in Kadriorg und Umgebung

Du hast mehr Zeit in Tallinn und möchtest noch weitere Sehenswürdigkeiten in Estlands Hauptstadt erkunden? Dann empfehle ich dir einen Ausflug nach Kadriorg. Welche Highlights du vor Ort nicht verpassen darfst, erfährst du im Folgenden.

KUMU Tallinn Sehenswürdigkeiten
KUMU gehört zu den spannendsten Museen in Tallinn ©KUMU, Tallinn

20. Estnisches Kunstmuseum (KUMU)

Darum geht’s: Das KUMU ist das größte Kunstmuseum Estlands und eines der modernsten im ganzen Baltikum. Es wurde 2006 eröffnet und zeigt sowohl klassische estnische Kunst vom 18. Jahrhundert an als auch zeitgenössische Werke. Heute gehört es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Land.

Darum musst du hin: Die Architektur allein ist schon ein Highlight: Das Gebäude schmiegt sich in die Hänge des Kadriorg-Parks und beeindruckt mit Glasfassaden und offenen Räumen. Im Inneren bekommst du einen hervorragenden Überblick über estnische Kunstgeschichte – von Altmeistern bis zu avantgardistischen Installationen.

Mein Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch den Kadriorg-Palast und -Park, die direkt nebenan liegen. Plane mindestens zwei Stunden ein, das Museum ist riesig.

Adresse
Valge tn 1
Website

Kadriorg Palast
Der Kadriorg Palast gehört zu den ganz besonderen Sehenswürdigkeiten in Tallinn © A.Savin

21. Schloss Katharinental (Kadriorg-Palast)

Darum geht’s: Der Kadriorg-Palast wurde im 18. Jahrhundert von Zar Peter dem Großen als Sommerresidenz für seine Frau Katharina I. erbaut – daher der Name „Katharinental“. Der barocke Bau im Stil eines kleinen Versailles beherbergt heute das Kunstmuseum mit Werken westlicher Malerei und dekorativer Kunst.

Darum musst du hin: Der Palast ist nicht nur ein prächtiges Gebäude, sondern auch ein Sinnbild für Tallinns wechselvolle Geschichte zwischen Ost und West. Drinnen staunst du über opulent dekorierte Säle, draußen warten gepflegte Gartenanlagen im französischen Stil. Besonders schön ist die reich verzierte Hauptfassade mit ihrer hellroten Farbe.

Mein Tipp: Besuch den Palast am Vormittag und kombiniere ihn gleich mit einem Spaziergang durch den angrenzenden Kadriorg-Park. Im Sommer blüht hier alles in voller Pracht, im Winter hat der Palast in verschneiter Kulisse einen fast märchenhaften Charme.

Adresse
A. Weizenbergi tn 37
Website

Kadriorg Park Tallinn Sehenswürdigkeiten
Der Kadriorg Park ist eine tolle Sehenswürdigkeit etwas außerhalb von Tallinn © Kaupo Kalda

22. Kadriorg Park

Darum geht’s: Der Kadriorg Park ist der größte und schönste Park Tallinns und gehört für mich zu den tollsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er wurde zeitgleich mit dem Palast angelegt und ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische wie auch Besucher. Auf rund 70 Hektar findest du Wasserläufe, Teiche, kunstvoll angelegte Blumenbeete und verschlungene Spazierwege.

Darum musst du hin: Weil der Park eine grüne Oase in der Stadt und perfekt für eine Pause zwischen den Sightseeing-Spots ist. Neben dem Kadriorg-Palast befinden sich hier auch das KUMU (Estnisches Kunstmuseum) sowie mehrere kleinere Pavillons und Denkmäler. Im Frühling und Sommer verwandelt sich der Park in ein Blütenmeer und ist dann ein Traum für Fotofans.

Mein Tipp: Bring dir einen Kaffee und etwas Gebäck mit und setz dich an den Schwanenteich, denn dort ist es besonders idyllisch. Wenn du sportlich unterwegs bist, eignet sich der Park auch super zum Joggen.

Fernsehturm Tallinn
Der Fernsehturm Tallinn ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt

23. Fernsehturm Tallinn (Tallinna Teletorn)

Darum geht’s: Der Fernsehturm Tallinn ist mit 314 Metern das höchste Gebäude Estlands. Er wurde 1980 für die Olympischen Spiele in Moskau errichtet, denn die Segelwettbewerbe fanden damals vor der Küste Tallinns statt. Der Turm diente ursprünglich zur Fernsehübertragung und ist heute eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten für Technik- und Architektur-Fans.

Darum musst du hin: In der 170 Meter hohen Aussichtsplattform erwartet dich ein spektakulärer Blick über Tallinn, die Ostseeküste und, bei klarer Sicht, sogar bis nach Finnland. Besonders cool sind die Glasböden, durch die du senkrecht in die Tiefe schauen kannst, sowie die interaktiven Ausstellungen zur Geschichte und Technik des Turms. Mutige können sogar draußen am Rand der Plattform entlanglaufen – gesichert, versteht sich. Eine Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest.

Mein Tipp: Komm zum Sonnenuntergang, denn der Blick über die Ostsee im Abendlicht ist einmalig. Und gönn dir danach noch etwas im Turmrestaurant, das sich ebenfalls in schwindelerregender Höhe befindet. Reservieren lohnt sich! Übrigens, mit der Tallinn Card ist der Eintritt frei. Alternativ gibt es Tickets online.

Adresse
Kloostrimetsa tee 58a
Website

Das waren meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Tallinn

Hast du noch Fragen zu den Highlights in Tallinn? Fehlen dir Attraktionen? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!