Review: Mondrian Hong Kong
Lohnt sich das Mondrian in Hong Kong? Ich habe die Suite für dich getestet und verrate dir hier, warum das Mondrian in Kowloon jetzt schon zu meinen liebsten Hotels in Hongkong gehört.

Kowloon wird häufig auch das echtere Hongkong genannt. Hier findest du zahlreiche Märkte, pulsierende Straßen und ein Stückchen des alten, urigen Hongkongs. Mittendrin befindet sich mit dem Mondrian eines meiner liebsten Hotels. Warum, das verrate ich dir in meinem Review.
Verfügbarkeit auf Booking checken
Auf einen Blick: Mondrian Hongkong
Lage: Mitten in Tsim Sha Tsui auf Kowloon
Flair: Super modern, schick und zeitgemäß
Kulinarik: Zwei Restaurants (Avoca und Carna) auf höchstem Standard
Reisetipps in der Nähe: zahlreiche Streetfood-Optionen und sogar geführte Touren in die Nachbarschaft
Besonderheiten: Fokus auf lokale Tipps und das Wissen der Mitarbeiter, die immer die besten Adressen kennen
Hat das Mondrian Hong Kong einen Pool?
Ist es besser, in Hongkong oder Kowloon zu bleiben?
Lohnt sich Tsim Sha Tsui?
Wie viele Tage sollte man in Hongkong verbringen?
Lage des Mondrian Hong Kong
Das Mondrian liegt im Herzen von Tsim Sha Tsui, einem der lebendigsten Viertel Kowloons. Wenn du mittendrin sein willst – zwischen Streetfood, Wolkenkratzern und schimmernden Shopping Malls – ist das hier dein Place to be. Von hier aus kommst du super easy zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hongkong wie der Avenue of Stars, dem Victoria Harbour, dem Hong Kong Museum of Art oder der Star Ferry nach Central. Die MTR-Station Tsim Sha Tsui ist direkt ums Eck – also perfekt, um Hongkong auf eigene Faust zu erkunden.
Flair im Mondrian Hong Kong
Das Mondrian hat diesen ganz besonderen Mix aus edgy und elegant. Die Lobby wirkt fast wie eine moderne Kunstgalerie, gespickt mit lokalen Künstlern und Design-Statements. Ich hatte direkt das Gefühl, in einem Ort gelandet zu sein, der nicht einfach nur schlafen lässt – sondern inspiriert. Alles fühlt sich urban und durchdacht an, aber ohne steif oder überdesignt zu wirken. Es ist eines dieser Hotels, das seinen Charakter ausstrahlt, ohne sich aufzudrängen. Genau mein Ding.
Zimmer im Mondrian Hong Kong
Das Mondrian Hongkong bietet dir insgesamt 324 Zimmer und 12 Suiten. Allesamt haben einen einmaligen Ausblick – mal über Victoria Harbour bis nach Hongkong Island, mal über das geschäftige Tsim Sha Tsui. Ich hatte das Vergnügen, in der Harbour Suite zu übernachten, und ganz ehrlich? Das war nicht einfach nur ein Hotelzimmer, das war ein kleines Design-Apartment mit Aussicht zum Verlieben. Mit 49 m² hast du hier richtig viel Platz zum Durchatmen – was in Hongkong echt nicht selbstverständlich ist.
Das Wohnzimmer ist stylish, gemütlich und durch die großen Fenster lichtdurchflutet. Im Schlafzimmer steht ein himmlisch bequemes Kingsize-Bett, von dem aus du direkt auf den Victoria Harbour blicken kannst – Sonnenaufgang mit Aussicht deluxe! Das Bad? Ein Traum aus Marmor, mit freistehender Badewanne, Regendusche und hochwertigen Pflegeprodukten. Dazu: ein eigener Ankleidebereich, Nespresso-Maschine, kuschelige Bademäntel, schneller Roomservice und genug Steckdosen, um deine komplette Technik-Armee zu versorgen.
Wenn du dir ein bisschen mehr gönnen willst als „nur schlafen“, sondern richtig ankommen und dich wie zu Hause fühlen möchtest – dann ist diese Suite die perfekte Wahl. Gerade auch für Paare oder alle, die einen besonderen Anlass feiern. Ich hab’s geliebt.
Alternativ hier die Übersicht über die einzelnen Zimmer:
Die Zimmer gibt es in drei Größen: 21 m² (Superior), 27 m² (Deluxe) und 32 m² (Premier) – jeweils wählbar mit Kingsize- oder Twin-Betten. Alle Kategorien sind mit Standard-, Skyline- oder Hafenblick verfügbar.
Kulinarik im Mondrian Hong Kong
Das Mondrian Hong Kong bietet dir gleich zwei tolle Restaurants: das Avoca und das Carna. Beide stelle ich dir im Folgenden vor.

Avoca
Das Avoca ist cool, schick und bietet dir vor allem bereits am Morgen von der 38. Etage aus einen atemberaubenden Blick über Hongkong. Zum Frühstück verwandelt sich das Avoca in ein stylisches Restaurant mit kleinem Buffet und zahlreichen Frühstücksoptionen, die du ganz einfach á la carte bestellen kannst. Am Abend, wenn die Lichter auf Hongkong Island langsam zum Funkeln beginnen, kannst du im Avoca ganz besondere Cocktails probieren. Um dich im Menü zurechtzufinden, bekommst du einige Cocktails sogar zum Riechen und Probieren in kleinen Pumpfläschchen. Super gute Idee! Dass die Cocktails auch der Hammer waren, muss ich nicht erwähnen, oder?

Carna
Das Carna ist ein italienisches Steakhaus des bekannten Metzgers Dario Cecchini aus dem kleinen Dorf Panzano in der Toskana. Es wurde 2025 bereits im MICHELIN-Guide erwähnt und gehört seit 2024 zu den 100 besten Restaurants in Asien. Neben den absolut überragenden Gerichten ist vor allem die Location der Hammer. Freu dich auf ein Design, das in der Zeit stehengeblieben ist – irgendwo zwischen den 20er-Jahren und einer verrauchten Whisky-Bar mit einem Touch Titanic.
Ganz besonders wird es hier übrigens am Wochenende. Beim Nose-to-Tail-Brunch bekommst du zahlreiche Brunch-Optionen, die alle dem gleichen Konzept folgen: zero waste.
Reisetipps für die Umgebung des Mondrian Hong Kong
Du willst auch das echte, bodenständige Hongkong erleben? Dann solltest du unbedingt diese Spots ansteuern – alle easy vom Hotel erreichbar:
- Haiphong Road Cooked Food Centre: Einfach, lokal, superlecker. Hier gibt’s authentische Garküchen und die besten Fischgerichte.
- Cheung Hing Kee: Shanghaier Dumplings zum Dahinschmelzen – am besten morgens hingehen!
- Kai Kee Noodles: Für alle, die Wonton und Nudelsuppen lieben.
- Ki’s Roasted Goose: Legendär. Knusprige Gans mit traditioneller Würze – ein Muss!
- Ocean Terminal: Wenn du shoppen willst, ist das hier deine Mall. Viele Rooftop-Restaurants mit Blick auf den Hafen inklusive.
Besonderes am Mondrian Hong Kong
Ein echter Pluspunkt war für mich der persönliche Neighbourhood Walk, den du als Suiten-Gast kostenlos bekommst. Der Concierge hat mich durch kleine, fast vergessene Gassen Kowloons geführt – abseits der Touri-Spots. Ich durfte mit ihm an Straßenständen sitzen, lokale Tees probieren, auf versteckten Märkten einkaufen und hatte das Gefühl, noch ein Stück echtes Hongkong mitnehmen zu dürfen. So etwas findest du nicht auf Google Maps – das bekommst du nur, wenn du dich wirklich einlässt. Für mich war das ein richtig besonderer Moment der Reise.
Dazu kommt The Corner Shop, eine kleine Galerie in einem ehemaligen Allerlei-Shop, in dem wechselnde lokale Künstler Ausstellungen umsetzen.
Allgemein ist das Mondrian sehr gut darin, die eigene Kultur und Kunst zu feiern. Über einen QR-Code im Fernseher öffnet sich ein Magazin mit lokalen Tipps der Angestellten, im gesamten Hotel befinden sich Kunstwerke lokaler Künstler und als Willkommenssnack gibt es Pineapple Bun und Milk Tea – mehr Hongkong geht fast nicht.
Das war mein Review über das Mondrian Hong Kong
Hast du noch Fragen zum Mondrian Hong Kong? Oder selbst noch tolle Hoteltipps für Hongkong? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!