Go to main content

20 Sehenswürdigkeiten in Helsinki, die du nicht verpassen solltest

Welche Helsinki-Sehenswürdigkeiten lohnen sich wirklich? Ich stelle dir meine Highlights in der finnischen Hauptstadt vor.

Helsinki Sehenswürdigkeiten

Hei Helsinki! Die Hauptstadt von Finnland ist kompakt, charmant und voller Überraschungen – ideal, um sie an einem Wochenende oder sogar nur an einem Tag zu entdecken. In diesem Guide nehme ich dich mit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Helsinki: von Klassikern wie dem Dom bis hin zu meinen Geheimtipps, die garantiert nicht jeder kennt.

Auf einen Blick: Helsinki Sehenswürdigkeiten

Welche Helsinki-Sehenswürdigkeiten lohnen sich bei einem Kreuzfahrt-Aufenthalt?

Wenn du die Sehenswürdigkeiten in Helsinki bei einem Kreuzfahrt-Aufenthalt erkunden willst, lohnen sich vor allem die Attraktionen, die direkt am Hafen liegen oder schnell erreichbar sind. Der Kauppatori (Marktplatz), die Alte Markthalle, der imposante Dom von Helsinki und die Uspenski-Kathedrale gehören auf jeden Fall dazu. Auch ein Spaziergang über die Esplanadi-Promenade lässt sich gut in wenigen Stunden unterbringen. Alternativ kannst du dir auch ein Ticket für den bequemen Hop-on/Hop-off-Bus buchen.

Welche Helsinki-Sehenswürdigkeiten kann ich zu Fuß erreichen?

Helsinki-Sehenswürdigkeiten, die du zu Fuß erreichen kannst, sind der Senatsplatz, der Dom von Helsinki, die Esplanadi, die Uspenski-Kathedrale, der Kauppatori und die Alte Markthalle. Auch das Kiasma und das Amos Rex Museum liegen nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum entfernt.

Was muss man in Helsinki sehen?

Was man in Helsinki unbedingt sehen muss, sind die absoluten Must-Dos der Stadt: der Dom von Helsinki am Senatsplatz, die Uspenski-Kathedrale, die Festungsinsel Suomenlinna als UNESCO-Welterbe und die futuristische Bibliothek Oodi. Aber auch die Temppeliaukio-Felsenkirche und die lebendige Esplanadi gehören zu den Must-Sees.

Wie viele Tage sollte man für Helsinki einplanen?

Für Helsinki solltest du mindestens zwei bis drei Tage einplanen. In dieser Zeit kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt zu Fuß erkunden und auch einen Ausflug nach Suomenlinna machen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest – etwa in Museen, im Umland oder in das entspannte Sauna- und Caféleben – lohnen sich auch vier bis fünf Tage.

Ist Helsinki eine Reise wert?

Ja, Helsinki ist definitiv eine Reise wert. Die Stadt vereint nordische Gelassenheit, spannende Architektur zwischen Jugendstil und moderner Avantgarde, viele kulturelle Highlights und die Nähe zum Meer. Dazu kommen außergewöhnliche Orte wie die Felsenkirche, die Bibliothek Oodi oder das Sibelius-Denkmal, die es so nur hier gibt.

Praktische Reisetipps für deine Reise nach Helsinki

Damit du perfekt vorbereitet in deine Reise nach Helsinki startest, habe ich dir ein paar praktische Reisetipps zusammengefasst.

Hotel-Tipp Helsinki: Scandic Grand Central

Bei meiner letzten Reise nach Helsinki (August 2025) habe ich im zentralen Scandic Grand Central geschlafen und war super zufrieden. Das Hotel befindet sich direkt neben dem Hauptbahnhof. Von dort kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Helsinki ganz einfach zu Fuß erkunden.

Die Zimmer des Scandic Grand Central sind modern und schick eingerichtet, das Frühstück ist unheimlich vielfältig und den Tag in der Stadt kannst du am Abend ganz entspannt in der hoteleigenen Sauna ausklingen lassen. Ganz klare Empfehlung!

Preise checken

Helsinki City Card
Mit der Helsinki City Card sparst du bei den Sehenswürdigkeiten vor Ort

Spar-Tipp: Helsinki Card

Ich liebe es, wenn Städte eigene Touristenkarten anbieten – damit sparst du vor Ort richtig viel. Mit der Helsinki Card kommst du kostenlos in viele Museen der Stadt und nutzt den öffentlichen Nahverkehr während deines Aufenthalts unbegrenzt. Mein persönliches Highlight ist die zweistündige Bootstour, bei der du die Schären von Helsinki, vorgelagerte Inseln und versteckte Ecken der Stadt ganz entspannt vom Wasser aus entdecken kannst.

Helsinki Card kaufen

Fährfahrt von Tallinn nach Helsinki
Von Tallinn kannst du ganz einfach mit der Fähre nach Helsinki reisen

Anreise: Entspannte Fährfahrt

Ich habe Helsinki im Rahmen einer Vanreise durch das Baltikum besucht. Von Tallinn in Estland ging es für mich ganz entspannt mit der Fähre der Eckerö-Line in knapp 2,5 Stunden nach Helsinki. Anschließend habe ich die Finnlines-Fähre genommen und bin in rund 30 Stunden von Helsinki nach Travemünde geschippert. Die Kabinen sind toll, das Essen abwechslungsreich, und an Bord gibt es sogar ein Fitnessstudio sowie eine Sauna mit Whirlpool. Natürlich geht die Verbindung auch umgekehrt – von Travemünde nach Helsinki. Lohnt sich total!

Entdecke die Tallinn Sehenswürdigkeiten

Mein Tipp: Helsinki-Tallinn Tagesausflug mit der Fähre

Du kannst mit der Eckerö-Line auch für einen Tagesausflug nach Tallinn fahren – Stadtführung der Tallinn Sehenswürdigkeiten inklusive. Lohnt sich sehr!

Zur Tour

Alle Helsinki-Sehenswürdigkeiten auf einer Karte

Damit du dich in Helsinki gut zurechtfindest, habe ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in einer Karte für dich markiert. Öffne sie einfach auf deinem Smartphone – und schon hast du alles direkt in Google Maps gespeichert.

Die besten Helsinki-Sehenswürdigkeiten an einem Tag

Hast du nur einen Tag in Helsinki? Kein Problem – mit dieser Route entdeckst du die wichtigsten Highlights:

  • Senatsplatz – das Herzstück Helsinkis, umgeben von beeindruckender Architektur.
  • Dom zu Helsinki – das weiße Wahrzeichen der Stadt, perfekt für Fotos.
  • Esplanadi – die grüne Flaniermeile mitten im Zentrum.
  • Uspenski-Kathedrale – die größte orthodoxe Kirche Westeuropas mit tollem Blick aufs Wasser.
  • Kauppatori – der Marktplatz direkt am Hafen, ideal für einen Snack zwischendurch.
  • Alte Markthalle (Vanha Kauppahalli) – Foodies aufgepasst: hier gibt’s finnische Spezialitäten in einer wunderschönen historischen Halle.

Meine besten Geheimtipps für die Sehenswürdigkeiten in Helsinki

Du möchtest Helsinki abseits der typischen Touristenpfade entdecken? Dann sind meine Geheimtipps genau das Richtige für dich.

Temppeliauko Felsenkirche – Helsinki Sehenswürdigkeiten
Die Temppeliaukio-Felsenkirche gehört zu meinen liebsten Sehenswürdigkeiten in Helsinki

1. Temppeliaukio-Kirche (Felsenkirche)

Darum geht’s: Die Temppeliaukio-Kirche ist nicht einfach nur eine lutherische Kirche oder Sehenswürdigkeit – sie ist ein echtes Kunstwerk. Sie wurde von Architekten direkt in einen massiven Granitfelsen gebaut. Die Wände bestehen aus blankem Stein, das Dach aus Kupfer und die Inneneinrichtung ist überwiegend aus Holz.

Darum musst du hin: Die Akustik ist spektakulär, weshalb hier regelmäßig Konzerte stattfinden. Ein absolut einzigartiges Bauwerk – und definitiv ein Must-do in Helsinki.

Mein Tipp: Nimm dir etwas Zeit und setz dich auch auf die Empore. Von dort hast du einen großartigen Blick auf das gesamte Gebäude und besonders auf das Dach. Tickets kannst du dir bereits im Voraus kaufen.

Eintrittskarte kaufen

Adresse
Lutherinkatu 3
Website

Kapelle des Schweigens
Mitten im Zentrum befindet sich dieser Ort der Ruhe: die Kapelle des Schweigens

2. Kapelle des Schweigens (Kamppi Chapel)

Darum geht’s: Mitten im pulsierenden Bahnhofsviertel von Helsinki steht die Kapelle des Schweigens – eine moderne, ovale Holzkonstruktion, die als Rückzugsort inmitten des Großstadttrubels gedacht ist. Eine Attraktion, die auf den ersten Blick gar nicht wie eine klassische Sehenswürdigkeit wirkt.

Darum musst du hin: Weil du hier mitten in der Innenstadt absolute Stille findest.

Mein Tipp: Kurz innehalten, Handy stummschalten – es lohnt sich wirklich, ein paar Minuten ganz in die Ruhe einzutauchen. Direkt nebenan warten mit dem Museum Amos Rex ein weiteres Highlight und das hervorragende Restaurant Lasipalatsi.

Adresse
Simonkatu 7
Website

Zentralbibliothek Oodi
Die Zentralbibliothek ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Helsinki

3. Zentralbibliothek Oodi

Darum geht’s: Die Zentralbibliothek Oodi gilt als eine der besten Bibliotheken der Welt und gehört sicherlich nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie wurde 2018 eröffnet und ist ein Geschenk der Regierung an die Bevölkerung Helsinkis zum 100. Stadtgeburtstag. Die Bibliothek ist ein öffentlicher Ort, den mehr als 7000 Menschen täglich besuchen.

Darum musst du hin: Abgesehen von der preisgekrönten Architektur, die das Gebäude schon von außen zum Hingucker macht, lohnt sich ein Blick hinein: Neben klassischen Bücherregalen findest du hier 3D-Drucker, verschiedene Studios, mediale Arbeitsbereiche und alles, was man sich von einem Lernraum der Zukunft wünscht.

Mein Tipp: Gehe unbedingt hoch auf die Dachterrasse! Der Blick auf den Dom und das Parlamentsgebäude ist genial und gehört zu meinen absoluten Must-Sees in Helsinki.

Adresse
Töölönlahdenkatu 4
Website

Lust auf mehr Architektur?

Helsinki ist ein Paradies für Architektur-Fans. Die wahren Schätze der Stadt entdeckst du am besten bei einem geführten Architektur-Rundgang.

Hier buchen

Sibelius Denkmal – Helsinki Sehenswürdigkeiten
Das Sibelius-Denkmal ist ein toller Fotospot unter den Sehenswürdigkeiten Helsinkis

4. Sibelius-Denkmal

Darum geht’s: Jean Sibelius war ein finnischer Komponist und eine prägende Figur der finnischen Musik. Seit 1976 ehrt das Kunstwerk aus über 600 Stahlrohren sein Werk.

Darum musst du hin: Die monumentale Skulptur wirkt wie eine Orgel aus Metall und zählt zu den bekanntesten Fotomotiven Helsinkis.

Mein Tipp: Verbinde deinen Besuch dieser Sehenswürdigkeit unbedingt mit einem Stopp im schönen Café Regatta. Die Terrasse liegt direkt am Wasser und bietet einen wunderschönen Ort der Ruhe. Der Kaffee schmeckt hervorragend, die Zimtschnecken kommen noch warm aus dem Ofen, und wenn du magst, kannst du dir sogar Würstchen über dem Lagerfeuer brutzeln – richtig gemütlich!

Adresse
Sibeliuksen puisto, Mechelininkatu

5. Karhupuisto (Bärenpark)

Darum geht’s: Karhupuisto ist ein kleiner Park im Stadtteil Kallio, benannt nach der Bärenstatue in seiner Mitte. Er gehört zu den eher unbekannten Attraktionen Helsinkis, lohnt sich aber auf jeden Fall für einen Besuch.

Darum musst du hin: Abseits des touristischen Zentrums bietet der Park einen ruhigen Ort zum Entspannen mitten in der Stadt.

Mein Tipp: Perfekt für eine Pause mit Coffee-to-go aus einem der vielen hippen Cafés in Kallio. Empfehlen kann ich dir die Way Bakery. Freu dich auf richtig guten Kaffee und super leckere Teilchen – für vor Ort oder zum Mitnehmen.

Adresse
Viides linja

Hietalahti Markthalle
Die Hietalahti-Markthalle ist ein toller Ort, um die kulinarische Szene von Helsinki zu erkunden

6. Hietalahti-Markthalle (Hietalahden Kauppahalli)

Darum geht’s: Die Hietalahti-Markthalle ist eine historische Markthalle in Helsinki, etwas kleiner und weniger touristisch als die Vanha Kauppahalli. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1903 und sollte ursprünglich als russische Kavallerie-Baracke dienen – genutzt wurde es aber schon immer als klassische Markthalle für Lebensmittel. Nach einer Renovierung wurde die Halle 2001 wiedereröffnet. Heute findest du hier hauptsächlich Cafés und Restaurants, klassische Marktstände gibt es kaum noch.

Darum musst du hin: Weil du von dieser Sehenswürdigkeit nicht nur tolle Fotos schießen kannst, sondern bei Tokyo Street auch das beste japanische Essen der Stadt bekommst.

Mein Tipp: Wenn du im Sommer nach Helsinki kommst, solltest du den Hietsu-Flohmarkt nicht verpassen, der jedes Wochenende direkt vor der Markthalle stattfindet.

Adresse
Lönnrotinkatu 34
Website

Lust auf eine City Tour?

Mit dem Hop-on/Hop-off-Bus kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis ganz entspannt erkunden. Perfekt für einen ersten Eindruck!

Zur Tour

Olympiastadion Helsinki Sehenswürdigkeiten
Das Olympiastadion ist ein Must-See für alle Fußballfans

7. Olympiastadion Helsinki

Darum geht’s: Das Olympiastadion ist ein Stück finnischer Geschichte und dennoch eine eher unbekannte Sehenswürdigkeit in Helsinki. Ursprünglich für die Olympischen Spiele 1940 gebaut, die dann kriegsbedingt abgesagt wurden, wurde es 1952 schließlich zum Zentrum der Sommerspiele. Heute ist das Stadion frisch renoviert und verbindet den Charme der 1950er-Jahre mit moderner Architektur.

Darum musst du hin: Besonders beeindruckend ist der 72 Meter hohe Turm, von dem aus du einen fantastischen Blick über Helsinki hast – von den Dächern der Stadt bis hinaus zu den Schäreninseln.

Mein Tipp: Wenn du mehr über das Stadion erfahren möchtest, solltest du unbedingt eine Stadiontour buchen. Sie dauert 50 Minuten, danach kannst du das Stadion noch auf eigene Faust erkunden.

Zur Tour

Adresse
Paavo Nurmen tie 1
Website

Linnanmäki Freizeitpark
Eine tolle Sehenswürdigkeit für die ganze Familie: der Linnanmäki Freizeitpark

8. Linnanmäki Freizeitpark

Darum geht’s: Der Linnanmäki Freizeitpark ist eine bekannte Sehenswürdigkeit in Helsinki und dabei viel mehr als nur ein Ort für Kinder. Seit 1950 sorgt er für leuchtende Augen und gehört zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt.

Darum musst du hin: Besonders kultig ist die alte Holzachterbahn von 1951, die noch immer von Hand gebremst wird, ein Erlebnis, das du so nirgendwo sonst mehr findest. Neben nostalgischem Charme warten auch moderne Fahrgeschäfte, Spielbuden und ein fantastischer Blick über die ganze Stadt auf dich.

Mein Tipp: Geh am Abend in den Park, dann ist er schön beleuchtet und die Stimmung ist magisch. Tickets kannst du dir ganz einfach im Voraus kaufen.

Eintrittskarte kaufen

Adresse
Tivolikuja 1
Website

Die besten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Helsinki

Die Altstadt von Helsinki ist das Herz der finnischen Hauptstadt. Hier warten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, charmante Cafés und Restaurants auf dich. Welche Must-Dos du vor Ort auf keinen Fall verpassen solltest, verrate ich dir hier.

Mein Tipp

Lust, Helsinki mit einem Experten zu entdecken? Dann buche einen geführten Rundgang und freu dich auf spannende Geschichten.

Zur Tour

Senatsplatz Helsinki
Rund um den Senatsplatz befinden sich mehrere Sehenswürdigkeiten von Helsinki

9. Senatsplatz

Darum geht’s: Der Senatsplatz ist das Herz der Altstadt von Helsinki und ein Paradebeispiel für den klassizistischen Baustil. Hier stehen das Regierungsgebäude, die Universität und die berühmte Domkirche – alles streng symmetrisch angeordnet.

Darum musst du hin: Der Platz ist DAS Symbol Helsinkis und gehört damit zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von hier starten die meisten Rundgänge, und du spürst sofort das typische Stadtgefühl.

Mein Tipp: Komm frühmorgens her – dann ist der Platz fast leer und du kannst die perfekte Aufnahme mit dem Dom im Hintergrund machen.

Dom zu Helsinki
Der Dom zu Helsinki ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt

10. Dom zu Helsinki

Darum geht’s: Die lutherische Domkirche ist das Wahrzeichen Helsinkis in der Altstadt und thront weiß strahlend über dem Senatsplatz. Fertiggestellt wurde sie 1852. Bei meinem Besuch im August 2025 war sie leider in ein Gerüst eingehüllt. Innen kannst du sie zwar weiterhin besichtigen, die Fotos von außen sind aktuell aber natürlich weniger spektakulär.

Darum musst du hin: Weil der Dom einfach beeindruckend ist – egal, ob du die imposante Fassade bewunderst oder die Stufen hinaufsteigst und den Blick über die Stadt genießt.

Mein Tipp: Besonders schön ist diese Sehenswürdigkeit bei Sonnenuntergang, wenn die weißen Mauern golden leuchten.

Lust auf eine City Tour?

Dann buche dir eine Hop-on/Hop-off-Bustour und erlebe die Stadt super entspannt.

Zur Tour

Esplanadi Helsinki
Die Esplanadi ist die Flaniermeile in Helsinki

11. Esplanadi

Darum geht’s: Die Esplanadi ist eine elegante Allee und Parkanlage mitten in Helsinki. Sie verbindet den Marktplatz mit dem Stadtzentrum.

Darum musst du hin: Hier schlägt das Herz von Helsinki. Straßenmusiker sorgen für Stimmung, in den Cafés kannst du das bunte Treiben beobachten, und in den Boutiquen lädt alles zum Bummeln ein.

Mein Tipp: Direkt in der Nähe der Esplanadi befindet sich mit dem Stockmann eine weitere Sehenswürdigkeit – nämlich das älteste Kaufhaus Helsinkis. Wenn du Lust auf Shoppen hast, ist das die richtige Adresse für dich.

Uspenski Kathedrale
Die sehenswerte Uspenski-Kathedrale lässt dich historisch in eine andere Zeit reisen

12. Uspenski-Kathedrale

Darum geht’s: Die Uspenski-Kathedrale thront auf einem Felsen oberhalb des Hafens und ist schon von weitem sichtbar. Mit ihren roten Backsteinmauern, grünen Dächern und vergoldeten Zwiebeltürmen wirkt sie fast wie aus einem Märchen. Sie wurde im 19. Jahrhundert im russisch-byzantinischen Stil erbaut und ist die größte orthodoxe Kirche Westeuropas.

Darum musst du hin: Innen erwarten dich kunstvolle Ikonen, reich verzierte Altäre und der Duft von Weihrauch, der sofort eine besondere Atmosphäre schafft. Der Kontrast zum strahlend weißen Dom auf der anderen Seite der Stadt könnte kaum größer sein – und er zeigt zugleich die wechselvolle Geschichte Finnlands zwischen West und Ost.

Mein Tipp: Besonders schön ist es, nach dem Besuch vor der Kathedrale kurz innezuhalten. Von hier aus hast du einen wunderbaren Blick auf die Ostsee, die Schären und den lebhaften Hafen.

Adresse
Pormestarinrinne 1
Website

Marktplatz Helsinki
Der Marktplatz in Helsinki befindet sich direkt am Meer

13. Kauppatori (Marktplatz)

Darum geht’s: Der Marktplatz am Hafen ist der bekannteste Platz Helsinkis und damit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier findest du Stände mit Obst, Beeren, Souvenirs und Streetfood.

Darum musst du hin: Weil es der authentischste Ort ist, um ins finnische Alltagsleben einzutauchen und frischen Lachs oder Rentierfleisch zu probieren.

Mein Tipp: Von hier aus starten außerdem die Bootstouren rund um Helsinki und in die Schären. Ich konnte mit meiner Visit-Helsinki-Card eine 2-stündige Bootstour kostenlos machen. Kann ich nur empfehlen, denn so siehst du die bekannten Inseln und bekommst einen tollen Überblick über Helsinki jenseits des Festlands.

Helsinki Card kaufen

Alte Markthalle Helsinki
Die Alte Markthalle gehört zu meinen liebsten Sehenswürdigkeiten in Helsinki

14. Alte Markthalle (Vanha Kauppahalli)

Darum geht’s: Die Alte Markthalle von Helsinki – oder Vanha Kauppahalli, wie die Finnen sagen – ist ein Ort, an dem du den Geschmack des Landes wirklich erleben kannst. Schon seit 1889 versammeln sich Händler und Genießer in der wunderschönen Markthalle direkt am Hafen. Allein deswegen gilt sie als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Darum musst du hin: Zwischen den nostalgischen Holztresen findest du alles, was typisch finnisch ist: frischen Fisch, würzigen Käse, Wildfleisch, Beeren, Gebäck und natürlich die berühmte Lachssuppe.

Mein Tipp: Probiere unbedingt „Lohikeitto“ (finnische Lachssuppe) bei SOUP + MORE. Ich war zu zweit unterwegs und empfehle dir, eine große Suppe zum Teilen zu bestellen. Die Portion ist riesig, dazu gibt es kostenloses Brot mit zahlreichen Dips und Saucen sowie so viel Wasser, wie du willst. Keine Sorge: Wenn du die Suppe teilst, zahlst du extra, aber immer noch weniger, als wenn jeder eine große Suppe bestellt. Definitiv die beste Lachssuppe der Stadt!

Adresse
Eteläranta
Website

Lust auf eine Foodtour?

Wenn du Helsinkis Food-Szene entdecken und gleichzeitig die Stadt erkunden möchtest, kann ich dir eine richtig coole Foodtour empfehlen.

Zur Tour

Tolle Museen in Helsinki

Du möchtest mehr über Finnland erfahren, interessierst dich für Kunst oder bist an einem Regentag in Helsinki? Dann lohnt sich ein Besuch in einem der vielen Museen der Stadt auf jeden Fall. Hier sind meine liebsten Adressen.

Amos Rex – Helsinki Sehenswürdigkeiten
Das Amos Rex ist ein Museum, dessen Ausstellung sich unter der Erde befindet

15. Amos Rex

Darum geht’s: Das Amos Rex ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im Zentrum von Helsinki und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Besonders spannend ist, wie das Museum seine Kunst präsentiert: mal bunt, mal provokant, oft interaktiv und immer überraschend. Viele Installationen sind so gestaltet, dass du selbst Teil des Kunstwerks wirst – perfekt, wenn du Kunst nicht nur anschauen, sondern erleben willst.

Darum musst du hin: Das Amos Rex ist eine dieser Sehenswürdigkeiten, die dich schon von außen staunen lassen. Auf dem Platz vor dem Gebäude wölben sich futuristische Kuppeln aus Glas und Beton, die wie eine Mischung aus Kunstwerk und Science-Fiction-Filmset wirken – und genau darunter liegen die Ausstellungsräume.

Mein Tipp: Unbedingt die Kuppeln draußen bestaunen und dich ein bisschen wie in einem Wes Anderson-Film fühlen. Das gesamte Design des Museums ist unglaublich fotogen und definitiv ein Must-Do in Helsinki.

Adresse
Mannerheimintie 22-24
Website

Kiasma Helsinki
Das Kunstmuseen Kiasma ist eines meiner liebsten Sehenswürdigkeiten

16. Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma

Darum geht’s: Das Kiasma ist das wichtigste Museum für moderne Kunst in Finnland und liegt mitten im Zentrum von Helsinki. Hier wird Kunst nicht einfach brav an die Wand gehängt, sondern darf irritieren, berühren und herausfordern. Besonders spannend ist, wie stark finnische und nordische Künstler vertreten sind, die oft Themen wie Natur, Identität und Gesellschaft aufgreifen. Wenn du Lust hast, in die kreative Seele Finnlands einzutauchen, ist das Kiasma der perfekte Ort dafür.

Darum musst du hin: Das Kiasma ist mehr als ein Museum – es ist ein Erlebnisraum für moderne Kunst. Schon das Gebäude selbst ist ein Highlight: Geschwungene Linien aus Glas und Stahl machen es zu einem architektonischen Statement mitten in Helsinki.

Mein Tipp: Mit der Helsinki City Card sparst du bei deinem Besuch eine Menge, denn der Eintritt ist für dich kostenlos.

Helsinki Card kaufen

Adresse
Mannerheiminaukio 2
Website

Finnisches Nationalmuseum
Das sehenswerte Finnische Nationalmuseum befindet sich in einer Art Kirchengebäude

17. Finnisches Nationalmuseum (Kansallismuseo)

Darum geht’s: Das Finnische Nationalmuseum (Kansallismuseo) wurde 1916 eröffnet und ist das bedeutendste Geschichtsmuseum Finnlands. Schon das neugotische Gebäude mit seinen Türmen wirkt wie ein Märchenschloss. Entworfen wurde es von den Architekten Herman Gesellius, Armas Lindgren und Eliel Saarinen, die auch andere Wahrzeichen Helsinkis gestaltet haben.

Darum musst du hin: Im Inneren der Sehenswürdigkeit erwartet dich eine riesige Sammlung, die die gesamte finnische Geschichte abdeckt: von Steinzeitfunden über mittelalterliche Kirchenkunst bis hin zu Objekten des 20. Jahrhunderts. Besonders bekannt ist die Ausstellung prähistorischer Artefakte – sie gilt als die größte Finnlands. Ein Highlight ist auch das beeindruckende Deckengemälde im Eingangsbereich, das Szenen aus dem Kalevala, dem finnischen Nationalepos, zeigt.

Mein Tipp: Schnapp dir unbedingt einen Audioguide, um wirklich viel aus dem Museum mitzunehmen.

Adresse
Mannerheimintie 34
Website

Helsinki Art Museum
Das Helsinki Art Museum zeigt eine tolle Kollektion ganz unterschiedlicher Kunst

18. Helsinki Art Museum (HAM)

Darum geht’s: Das Helsinki Art Museum, kurz HAM, ist eines der größten Kunstmuseen Finnlands. Es beherbergt rund 9.000 Werke und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Untergebracht ist es im markanten Tennispalatsi-Gebäude, einem ehemaligen Tennis- und Veranstaltungskomplex aus den 1930er Jahren, in dem heute auch Kino, Restaurants und das Museum selbst zu finden sind. Das HAM legt seinen Schwerpunkt auf finnische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, zeigt aber auch internationale Ausstellungen. Besonders bekannt ist die Dauerausstellung mit Werken von Tove Jansson, der Schöpferin der weltberühmten Mumins – ein echtes Highlight, nicht nur für Kunstfans.

Darum musst du hin: Weil du in diesem Design Museum in Helsinki einen bunten Querschnitt durch die finnische Kunstwelt bekommst.

Mein Tipp: Kombiniere den Besuch dieser Sehenswürdigkeit mit einem Abstecher ins benachbarte Tennispalatsi-Kino.

Adresse
Eteläinen Rautatiekatu 8
Website

Diese Helsinki-Sehenswürdigkeiten liegen in der Natur

Helsinki ist nicht nur eine Stadt – die Umgebung bietet auch tolle Highlights mitten in der Natur. Welche Sehenswürdigkeiten du dabei nicht verpassen solltest, erfährst du im Folgenden.

Suomenlinna Helsinki
Die Schäreninsel Suomenlinna mit ihren Sehenswürdigkeiten kannst du gut per Boot besichtigen

19. Schäreninsel Suomenlinna

Darum geht’s: Die Seefestung Suomenlinna gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Finnlands. Angelegt wurde sie ab 1748, damals noch unter schwedischer Herrschaft, als Schutz gegen Russland. Später diente sie als Garnison unter den Russen, bevor sie schließlich an Finnland überging. Heute kannst du die weitläufige Anlage mit ihren Bastionen, Tunneln und alten Kanonen entspannt zu Fuß erkunden – ein Spaziergang hier ist wie eine kleine Zeitreise.

Darum musst du hin: Du kannst Festungsanlagen, kleine Museen und süße Cafés entdecken – ein perfekter Halbtagesausflug.

Mein Tipp: Nimm am besten gleich morgens die Fähre, dann hast du die Insel fast für dich allein. Ich selbst war nicht auf Suomenlinna, sondern habe sie während einer Bootstour aus der Ferne bestaunt. Wenn du mehr Zeit vor Ort hast, lohnt sich unbedingt eine geführte Tour mit spannenden Geschichten.

Erkunde Helsinki mit dem Boot

Es gibt zahlreiche Anbieter vor Ort, die tolle Bootstouren anbieten. Egal, ob du eine Bootstour durch die Kanäle machen, die Schären bei einer Abendfahrt erleben oder direkt raus Richtung Suomenlinna fahren möchtest – eine Bootstour ist eine tolle Möglichkeit, um die Sehenswürdigkeiten von Helsinki aus einem anderen Winkel zu sehen.

Meine liebste Tour

Allas Sea Pool Helsinki
Der Allas Sea Pool ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Helsinki

20. Allas Sea Pool

Darum geht’s: Die Anlage wurde 2016 eröffnet und bietet drei Pools: ein beheiztes Süßwasserbecken, ein Kinderbecken und – das Highlight – einen Meerwasserpool, der direkt mit der Ostsee verbunden ist. Dazu gibt es mehrere Saunen, Sonnenterrassen und ein Restaurant mit Lounge-Atmosphäre.

Darum musst du hin: Weil es ein echtes Helsinki-Erlebnis ist: Schwimmen mit Blick auf die Ostsee und die Uspenski-Kathedrale. Besonders im Winter ist der Kontrast genial, denn dann kannst du erst in die Sauna gehen, ins eiskalte Ostseewasser springen und anschließend mit Blick auf die hell erleuchtete Stadt entspannen.

Mein Tipp: Gehe am besten abends hin, wenn die Sonne langsam untergeht – dann ist die Stimmung besonders magisch.

Adresse
Katajanokanlaituri 2 A
Website

Das waren meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Helsinki

Hast du noch Fragen zu den Highlights der Stadt oder kennst du weitere Attraktionen, die hier fehlen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar!

Hinweis: Die Helsinki Card wurde uns freundlicherweise von Helsinki Partners zur Verfügung gestellt. Unser Meinung bleibt davon unberührt. 

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!