Go to main content

20 Sehenswürdigkeiten in Warschau, die sich lohnen

Welche Sehenswürdigkeiten hat Warschau zu bieten? Ich verrate dir nicht nur die Highlights, sondern auch meine Lieblingsorte und persönliche Geheimtipps.

Altstädtischer Markt

Warschau hat mehr Sehenswürdigkeiten als nur Königsschloss und Altstadt. Entdecke das kreative Viertel Praga, das neue Museum für moderne Kunst (MOMA) und den grünen Dachgarten der Universitätsbibliothek. Und das ist noch nicht alles! Ich zeige dir, wie du Warschau von seiner vielseitigen Seite erlebst – mit Geschichte, Kultur und modernen Vibes.

Auf einen Blick: Warschau Sehenswürdigkeiten

Was muss man in Warschau gemacht haben?

Was man in Warschau gemacht haben muss, ist die Altstadt mit ihren schönsten Sehenswürdigkeiten wie dem Königsschloss und dem Schlossplatz zu erkunden, vom Kulturpalast die Stadt von oben zu sehen – und im POLIN Museum in die bewegende Geschichte Warschaus einzutauchen.

Was sind Geheimtipps für Warschau?

Geheimtipps für Warschau sind einige besondere Sehenswürdigkeiten abseits der Touristenpfade, wie der Dachgarten der Uni-Bibliothek, das hippe Praga-Viertel, die neue Fußgänger- und Fahrradbrücke und kostenlose Konzerte am Stadion PGE Narodowy.

Wie viele Tage sollte man für Warschau einplanen?

Wie viele Tage du für Warschau einplanen solltest, hängt davon ab, wie viele Sehenswürdigkeiten du sehen möchtest. Drei Tage sind ideal, um die wichtigsten Highlights zu entdecken.

Ist es in Warschau teuer?

Nein, Warschau ist im Vergleich zu anderen Citytrip-Reisezielen in Europa nicht teuer. Ob Warschau teuer ist, hängt aber natürlich von deinem Budget ab – generell sind die Preise für Sehenswürdigkeiten, Essen und Verkehr günstig im Vergleich zu anderen Hauptstädten wie Berlin, Paris oder London.

Gibt es in der Umgebung von Warschau Sehenswürdigkeiten?

Ja, es gibt eine Menge Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Warschau. Es lohnen sich vor allem der Wilanów-Palast mit seinen barocken Gärten und der weitläufige Kampinos-Nationalpark – perfekte Ziele für einen Tagesausflug ins Grüne.

Karte der Warschau-Sehenswürdigkeiten

Diese Karte zeigt dir Sehenswürdigkeiten, spannende Orte und Geheimtipps in Warschau. Klick auf die Pins und leg los!

Praktische Tipps

#1 Reserviere dein Ticket vorab bei GetYourGuide

#2 Finde das passende Hotel auf Booking.com

#3 Buche deinen Mietwagen bei Check24

#4 Reise nachhaltig mit der Bahn an

#5 Finde günstige Bustickets bei Flixbus

Geheimtipps zu Warschaus Sehenswürdigkeiten

Ich zeige dir meine Geheimtipps für Warschau-Sehenswürdigkeiten – von Aussichtsplattformen bis Street-Art-Spots. Perfekt, wenn du die Stadt mal ganz anders erleben willst.

Warschau Sehenswürdigkeiten: Dachgarten Universitätsbibliothek
Der Dachgarten der Unibibliothek in Warschau gehört zu meinen liebsten Sehenswürdigkeiten

1. Dachgarten der Universitätsbibliothek

Darum geht’s: Über dem Glasbau der Universitätsbibliothek liegt einer der größten Dachgärten Europas – 10.000 m² wildromantische Pflanzenwelt, kostenlos und öffentlich zugänglich. Ein kleiner Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten in Warschau.

Darum musst du hin: Du spazierst über Brücken, durch Pergolen, vorbei an Teichen und Skulpturen – mit Blick auf Weichsel, Skyline und Stadion. Der Mix aus moderner Architektur unten und grünem Dschungel oben ist eine tolle Auszeit vom Großstadttrubel.

Mein Tipp: Ich fand es besonders zum Sonnenuntergang schön – das Licht, die Ruhe, die Aussicht ganz für mich allein. Am liebsten mit Buch auf der Bank oder einem Kaffee vom „Kafka“ nebenan. Und das Beste: Kaum ein Tourist kennt diesen Ort – also pssst …

Adresse
Krakowskie Przedmieście 26/28
Website

2. Museum of Modern Art (MOMA)

Darum geht’s: Das Museum of Modern Art ist eine der neuesten Sehenswürdigkeiten in Warschau. Der strahlend weiße Kubus neben dem Kulturpalast ist seit 2024 das Zuhause für moderne Kunst mit über 4.500 m² Ausstellungsfläche.

Darum musst du hin: Vor allem die Innenarchitektur ist genial. Mit viel Tageslicht, klaren Linien und dieser mega Treppe, die sich teilt und wieder zusammenführt – perfekt für coole Fotos! Die Ausstellungen sind abwechslungsreich, polnisch und international.

Mein Tipp: Komm am besten unter der Woche vormittags, dann ist wenig los. Nimm deine Kamera mit, hier kannst du richtig gute Fotos machen. Und geh danach raus auf den Plac Defilad – der Parade-Platz wird gerade mega spannend neu gestaltet.

Adresse
Marszałkowska 103
Website

3. Szeneviertel Praga

Darum geht’s: Praga ist Warschaus kreatives Viertel auf der Ostseite der Weichsel – eine Sehenswürdigkeit für sich. Industriecharme trifft auf Street-Art und Szene-Flair. Besonders prägend: die ehemalige Koneser Wodkafabrik, einst eine der größten Destillerien Polens, in der sich heute auch das Wodka-Museum befindet.

Darum musst du hin: Hier erlebst du echtes Warschau ohne Touri-Massen. Riesige Murals, coole Indie-Cafés und angesagte Bars machen Praga sehenswert. Als Street-Art-Fan und Fotograf hat es mir richtig gut gefallen.

Mein Tipp: Besuch die Koneser Fabrik und gehe unbedingt auf den Bazar Rózyckiego, um in der hinteren Ecke die Knödel zu probieren. Mehr solche Insider findest du übrigens in Annes Geheimtipps in Warschau.

Warschau Sehenswürdigkeiten: Narodowy Stadion
Das Narodowy Stadion gehört sicher zu den ikonischsten Sehenswürdigkeiten in Warschau

4. Stadion PGE Narodowy

Darum geht’s: Das PGE Narodowy ist Warschaus riesiges Nationalstadion an der Weichsel, gebaut für die EM 2012. Mit über 58.000 Plätzen und verschiebbarem Dach ist es ein Wahrzeichen der Stadt und eine Sehenswürdigkeit, die viele von innen erleben wollen.

Darum musst du hin: Ob Fußball, Konzert oder Event – hier geht immer was. Die rote Außenhülle leuchtet nachts, und von der anderen Flussseite hast du den besten Blick, besonders zum Sonnenuntergang.

Mein Tipp: Fußballfans lieben die Stadionführung, und am Weichsel-Strand direkt nebenan hören alle kostenlos die Stadion-Konzerte – Drinks schnappen, hinsetzen und chillen!

Adresse
al. Księcia Józefa Poniatowskiego 1
Website

Sehenswürdigkeiten in der Warschau-Altstadt

Die Warschauer Altstadt (Stare Miasto) zählt zu den größten Highlights und schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach fast vollständiger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie liebevoll wieder aufgebaut und ist seit 1980 UNESCO-Weltkulturerbe.

Heute erwarten dich bunte Häuser, gemütliche Cafés und Bars – fast zu schön, um wahr zu sein. Kein Wunder, dass die Warschauer ihr Viertel „Disneyland“ nennen. Ich empfehle dir eine Tour, um die Altstadt wirklich kennenzulernen.

Zur privaten Tour durch die Altstadt

Königsschloss Warschau
Das Königsschloss darfst du in Warschau nicht verpassen

5. Warschauer Königsschloss

Darum geht’s: Das Warschauer Königsschloss, einst Residenz der polnischen Könige, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg detailgetreu wiederaufgebaut und ist heute UNESCO-Welterbe sowie eine Top-Sehenswürdigkeit.

Darum musst du hin: Weil es das politische Herz Polens ist. Die prunkvollen Säle sind voll mit originalen Kunstwerken, die dich in frühere Zeiten entführen. Und im Winter lockt der Weihnachtsmarkt direkt vor dem Schloss mit festlicher Stimmung.

Mein Tipp: Mach eine geführte Tour durchs Schloss – so bekommst du spannende Einblicke und verpasst keine wichtigen Details – am besten frühmorgens oder gegen Feierabend, dann ist es ruhiger.

Zur Tour durch das Königsschloss

Adresse
plac Zamkowy 4
Website

Warschau Sehenswürdigkeiten: Schlossplatz Warschau
Den besten Blick auf den Schlosspark in Warschau hast du vom Aussichtsturm aus

6. Warschauer Schlossplatz

Darum geht’s: Der Warschauer Schlossplatz (Plac Zamkowy) ist das historische Herz der Stadt, direkt vor dem Königsschloss gelegen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Sigismund-Säule, eines der ältesten Denkmäler Warschaus, die den Platz dominiert.

Darum musst du hin: Umgeben von Cafés und Straßenmusikern spürst du hier den Puls der Stadt – ein schöner Ort zum Verweilen.

Mein Tipp: Hol dir ein Getränk nach Wahl im kleinen Supermarkt am Platz und setz dich auf eine der Bänke. Hier kannst du das Treiben beobachten, bevor du weiter zum Altstädtischer Markt läufst.

Glockenturm
Der Glockenturm bietet dir einen tollen Blick über alle Sehenswürdigkeiten in Warschau

7. Glockenturm der St.-Anna-Kirche

Darum geht’s: Der Kulturpalast ist als Aussichtsplattform bekannt – ein Insidertipp unter den Warschau-Sehenswürdigkeiten ist aber der Glockenturm der St.-Anna-Kirche. Für 5 PLN (Mai bis Okt.) steigst du 150 Stufen zur Aussichtsplattform „Taras Widokowy“ hinauf.

Darum musst du hin: Weil du hier eine fantastische Aussicht auf Altstadt, Schlossplatz und Weichsel hast – viel günstiger als vom Kulturpalast. Und der Blick auf die Häuserfassaden der Altstadt ist wirklich schön.

Mein Tipp: Ich war am späten Nachmittag oben und fand die Tageszeit perfekt. Im Licht des Sonnenuntergangs gelingen dir die schönsten Fotos von Warschaus historischer Mitte.

Adresse
Krakowskie Przedmieście 68
Website

Altstädtischer Markt
Der Altstädtische Markt gehört zu den fotogensten Sehenswürdigkeiten in Warschau

8. Altstädtischer Markt

Darum geht’s: Der Altstädtische Markt ist das Herz der Altstadt und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Warschaus. In der Mitte steht die markante Sirene – das Stadtsymbol seit 1850, das an die Legende der Meerjungfrau erinnert, die die Stadt beschützt.

Darum musst du hin: Der Platz ist gesäumt von charmanten Altbauten, kleinen Shops und Cafés. Gleich um die Ecke steht das älteste Haus der Altstadt, die Heilige Anna. Im Winter verwandelt sich der Platz in den coolsten Weihnachtsmarkt der Stadt.

Mein Tipp: Komm am Morgen, dann hast du den Platz fast für dich allein. Nachmittags kannst du entspannt auf einer Restaurantterrasse chillen – die Getränke sind überraschend günstig und der Blick auf das bunte Treiben richtig schön.

St. Johannes Kathedrale
Die St. Johannes Kathedrale gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Warschau

9. St. Johannes-Kathedrale

Darum geht’s: Unter Warschaus religiösen Sehenswürdigkeiten ist die St.-Johannes-Kirche die wichtigste. Sie ist die älteste Kirche der Stadt und war Schauplatz von Krönungen und großen Ereignissen polnischer Könige.

Darum musst du hin: Gotische Architektur und Geschichte treffen hier aufeinander. Die ruhige Atmosphäre und die Krypta mit wichtigen Persönlichkeiten machen den Besuch besonders.

Mein Tipp: Wirf einen Blick auf die frisch restaurierte Backsteinfassade. Im späten Nachmittagslicht gelingen super Fotos.

Adresse
Świętojańska 8
Website

Barbakane
Die Barbakane ist sicherlich eine der besonderen Sehenswürdigkeiten in Warschau

10. Barbakane von Warschau

Darum geht’s: Die Barbakane von Warschau ist eine der letzten original erhaltenen Wehranlagen der Stadt und zählt heute zu ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die dicken Backsteinmauern und der schmale Durchgang zeigen eindrucksvoll, wie sich Warschau einst gegen Angreifer schützte.

Darum musst du hin: Ich konnte mir richtig vorstellen, wie hier früher Wachen patrouillierten, während die Stadt um sie herum wuchs. Die Lage am Eingang zur Altstadt macht die Barbakane zu einem starken Symbol von Warschaus Widerstandskraft.

Mein Tipp: Für mich war der Sonnenuntergang das Highlight – das warme Licht lässt die roten Mauern fast magisch wirken. Der Eintritt ist kostenlos, und rundherum findest du ein paar gemütliche Cafés für einen Kaffee oder Drink zwischendurch.

Adresse
Nowomiejska 15/17

Königsweg Warschau
Entlang des Königswegs reihen sich einige Sehenswürdigkeiten

11. Warschauer Königsweg

Darum geht’s: Der Königsweg (Königstrakt) ist Warschaus schönster Spazierweg und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Er verbindet das Königsschloss mit dem Wilanów-Palast. Hier reihen sich Paläste, Kirchen, Cafés und jede Menge Geschichte aneinander.

Darum musst du hin: Der Weg führt von der Altstadt zur lebhaften Nowy-Świat-Straße, vorbei am Schlossplatz, Präsidentenpalast und dem legendären Grand Hotel Bristol. Zum Abschluss lohnt sich ein Abendessen – wo genau, verrät Anne in unseren Warschau-Geheimtipps!

Mein Tipp: Wenn dir die Füße weh tun, kannst du in den kleinen Läden rund um den Nowy Świat Souvenirs shoppen – meine Lieblingsadressen für besondere Bücher und lokale Designs.

Sehenswürdigkeiten im Warschau-Ghetto

Das ehemalige Warschauer Ghetto steckt voller Geschichte und wichtiger Orte. Hier erwarten dich eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie das Ehrenmal für die Opfer, das POLIN Museum und das Museum des Warschauer Aufstands – echte Must-Sees, um die bewegende Vergangenheit der Stadt zu spüren.

Mein Tipp: Ich kann dir eine Tour durchs Warschauer Ghetto und zu den vielen Sehenswürdigkeiten empfehlen – die sind super beliebt und lohnen sich wirklich.

Private Tour durch das Warschauer Ghetto

Warschau Sehenswürdigkeiten: Ehrendenkmal Warschauer Ghetto
Das Ehrendenkmal ist die wichtigste Sehenswürdigkeit im Warschauer Ghetto

12. Warschauer Ghetto-Ehrenmal

Darum geht’s: Das Ghetto-Ehrenmal vor dem POLIN ist eine wichtige Sehenswürdigkeit, die an den Mut und das Leid der jüdischen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg erinnert. Gleich daneben liegt die Umschlagplatz-Gedenkstätte, von der aus rund 300.000 Menschen deportiert wurden.

Darum musst du hin: Weil das Mahnmal die bedrückende Geschichte greifbar macht, ohne überladen zu wirken. Es ist still, bewegend und zwingt dich, kurz innezuhalten.

Mein Tipp: Reste der Ghettomauer findest du an der Sienna-Straße (nahe Złota), an der Prosta-Straße und rund ums Ghetto-Ehrenmal. Gedenktafeln markieren die Mauern – ein eindrücklicher Ort, um Geschichte zu spüren.

POLIN Museum
Im POLIN Museum erfährst du alles über die jüdische Geschichte von Warschau

13. POLIN – Museum der Geschichte der Polnischen Juden

Darum geht’s: Das POLIN-Museum zeigt 1000 Jahre jüdisches Leben in Polen – modern, multimedial und total spannend erzählt. Kein verstaubtes Museum, sondern echte Geschichte zum Anfassen.

Darum musst du hin: Weil du hier Geschichte nicht nur liest, sondern fühlst. Filme, interaktive Stationen und echte Kunst machen das Thema lebendig – das öffnet dir den Blick für eine wichtige Seite Polens. Diese Sehenswürdigkeit solltest du nicht auslassen!

Mein Tipp: Hol dir den Audioguide, der macht’s viel einfacher und interessanter. Plane mindestens zwei Stunden ein, geh danach ins Café nebenan, um kurz durchzuatmen. So kannst du alles gut aufnehmen und verarbeiten. Glaub mir, es ist eine ganze Menge!

Online-Ticket für das POLIN Museum
Zur privaten Tour durch das POLIN Museum

Öffnungszeiten
Mi-Mo 10-18 Uhr, Dienstags geschlossen

Adresse
Mordechaja Anielewicza 6
Website

Museum des Warschauer Aufstands
Das Museum des Warschauer Aufstandes bietet einen tollen historischen Überblick © go2warsaw

14. Museum des Warschauer Aufstandes

Darum geht’s: Das Museum des Warschauer Aufstandes ist eine wichtige Sehenswürdigkeit, die dir den mutigen 63-tägigen Kampf im Sommer 1944 zeigt und den Widerstand gegen die deutsche Besatzung lebendig macht.

Darum musst du hin: Hier wird Geschichte richtig spürbar. Die multimediale Ausstellung und die Berichte von Zeitzeugen haben mich echt berührt und zeigen dir, wie tief das Trauma Warschaus bis heute wirkt.

Mein Tipp: Nimm dir mindestens zwei Stunden Zeit und hol dir den Audioguide – der macht die komplexen Ereignisse viel verständlicher.

Öffnungszeiten
Mi-Mo 10-18 Uhr, Dienstags geschlossen

Adresse
Grzybowska 79
Website

Warschau-Sehenswürdigkeiten zu Kultur & Museen

Warschau hat ein tolles Kulturangebot – einige Museen gehören zu den besten der Stadt und ganz Polens. Neben dem MOMA gibt es noch viele weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten in Warschau. Ich zeige dir, welche das sind.

Kulturpalast Warschau
Der Warschauer Kulturpalast ist sicherlich die Top-Sehenswürdigkeit der Stadt

15. Kulturpalast

Darum geht’s: Der Kulturpalast ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Warschaus. Der 237 Meter hohe Wolkenkratzer aus den 50er-Jahren war Stalins „Geschenk“ im sozialistischen Stil – inspiriert vom Empire State Building in New York.

Darum musst du hin: Die Aussichtsplattform in der 30. Etage zeigt dir Warschau von oben – der Ausblick ist echt Hammer. Tatsächlich haben die Warschauer den Palast lange gehasst, heute schätzen sie ihn als Wahrzeichen.

Fun Fact: 1967 spielten hier die Rolling Stones – allerdings vor Parteibonzen statt Fans. Für einen tollen Blick auf den Kulturpalast und die Skyline empfehle ich dir die Panorama Sky Bar im Warsaw Presidential Hotel.

Zur Tour im Kulturpalast

Adresse
plac Defilad 1
Website

Freédric Chopin Museum
Das Chopin-Museum gibt dir einen Einblick in die Welt des Ausnahmetalents

16. Frédéric-Chopin-Museum

Darum geht’s: Das Frédéric-Chopin-Museum erzählt dir alles über das Leben und Werk des berühmtesten polnischen Komponisten – übersichtlich, spannend und mit viel Musik zum Eintauchen.

Darum musst du hin: Du hörst Chopins Meisterwerke in gemütlichen Musikboxen und lernst, was ihn wirklich ausgemacht hat. Für Musikfans ist diese Sehenswürdigkeit Pflichtprogramm.

Mein Tipp: Buche die private Tour! Da bekommst du Insiderwissen und eine persönliche Führung – viel besser als nur alleine durchzulaufen.

Zur privaten Tour im Chopin Museum
Erlebe ein einmaliges Chopin-Konzert in der Altstadt von Warschau

Öffnungszeiten
Di-So 10-18 Uhr, Montags geschlossen

Adresse
Pałac Gnińskich, Okólnik 1
Website

Nationalmuseum Warschau
Das Nationalmuseum Warschau lohnt sich definitiv für einen Besuch

17. Nationalmuseum Warschau

Darum geht’s: Das Muzeum Narodowe ist nicht nur das größte Museum der Stadt, sondern auch eine Schatzkammer mit über 800.000 Exponaten – von antiken Skulpturen bis zu modernen Designklassikern.

Darum musst du hin: Ob du dich für polnische Kunstgrößen wie Julian Fałat oder Józef Chełmoński interessierst, oder lieber durch Werke aus der europäischen Renaissance oder dem 20. Jahrhundert schlenderst – hier wirst du fündig.

Mein Tipp: Das Museum ist die perfekte Sehenswürdigkeit für Regentage in Warschau. Hier kannst du stundenlang durch Mittelalter, Barock und Moderne streifen – ideal, an ungemütlichen Tagen im Herbst und Winter.

Öffnungszeiten
Montags geschlossen

Eintritt
ab 55 zł (ca. 12 €), Dienstags frei

Adresse
Al. Jerozolimskie 3
Website

Wissenschaftszentrum Kopernikus
Das Wissenschaftszentrum Kopernikus lohnt sich für die ganze Familie

18. Wissenschaftszentrum Kopernikus

Darum geht’s: Das Kopernikus-Wissenschaftszentrum ist ein modernes, interaktives Museum, das Wissenschaft zum Anfassen bietet – perfekt, um in Warschau mit Kindern die Welt von Physik, Biologie, Chemie und Co. zu entdecken.

Darum musst du hin: Weil es die beste Sehenswürdigkeit in Warschau für Kinder ist. Hier können die Kleinen selbst experimentieren, statt nur zuzuschauen. Neben spannenden Mitmachstationen gibt es auch tolle Workshops, die du auf der Website findest.

Mein Tipp: Kommt am besten früh, wenn es noch nicht so voll ist. Und checke vorher die Website für aktuelle Events – da ist oft was richtig Cooles dabei!

Öffnungszeiten
Sa-Do 9-19 Uhr, Fr 9-20 Uhr

Adresse
Wybrzeże Kościuszkowskie 20
Website

Wilanow Palast
Der Wilanow-Palast gehört ebenfalls zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Warschau

19. Wilanów-Palast

Darum geht’s: Der Wilanów-Palast gehört zu den schönsten barocken Sehenswürdigkeiten in Warschau – ein prunkvoller Ort mit wunderschönen Gärten, einst Zuhause von König Jan III. Sobieski. Fast wie ein kleines Versailles, nur viel entspannter.

Darum musst du hin: Innen glitzert es, außen chillst du im Park. Die Räume sind richtig pompös, und die Gartenanlage ist perfekt für einen entspannten Spaziergang ohne Touri-Massen.

Mein Tipp: Geh früh hin, dann hast du die Gärten fast für dich allein. Hol dir die Audiotour, die bringt richtig gute Storys, die du sonst verpasst. Und wenn du Hunger kriegst: Im „Allegato Café“ gibt es überraschend gute Snacks.

Teatr Wielki
Das Teatr Wielki ist allein historisch absolut spannend

20. Teatr Wielki

Darum geht’s: Der 1833 erbaute Teatr Wielki ist mehr als nur ein Opernhaus – hier findest du die polnische Nationaloper, das Nationaltheater und sogar das Theatermuseum unter einem Dach. Ein echtes Kulturpaket mit Geschichte und Flair.

Darum musst du hin: Selbst wenn Oper nicht dein Ding ist, lohnt sich ein Besuch der Sehenswürdigkeit – die Architektur ist beeindruckend. Uns hat der Stadtführer erzählt, dass es spannende Führungen hinter die Kulissen gibt, die viele nicht kennen.

Mein Tipp: Wenn du Lust hast, buche so eine Führung! Du siehst geheime Bereiche, erfährst Insider-Stories und hast danach richtig Respekt für die Künstler. Und falls du eine Vorstellung mitnimmst – online buchen spart Geld und Nerven.

Adresse
plac Teatralny 1
Website

Sehenswürdigkeiten in Warschaus Natur

Warschau überrascht mit grünen Oasen und schönen Sehenswürdigkeiten in der Natur – perfekt zum Entspannen und Entdecken abseits der Stadt.

Łazienki Park
Der Łazienki Park ist ein tolles Ausflugsziel ab Warschau

21. Łazienki-Park

Darum geht’s: Der Łazienki-Park ist mit 80 Hektar Warschaus größte und schönste Grünfläche. Hier findest du barocke Architektur, einen See mit dem berühmten „Palast auf dem Wasser“ und viele ruhige Ecken zum Abschalten.

Darum musst du hin: Wenn du genug von den Sehenswürdigkeiten hast, ist der Park perfekt zum Spazieren, Picknicken oder einfach zum Ausruhen. Das Highlight ist der Palast auf der Insel – ein echter Hingucker.

Mein Tipp: Im Sommer gibt’s jeden Sonntag kostenlose Chopin-Konzerte am Denkmal, ein echtes Erlebnis. Komm früh zu den Konzerten, wenn du einen guten Platz auf einer Decke oder Bank willst.

Zur Tour durch den Lazienki-Palast mit Bootstour

Adresse
Agrykola 1
Website

Weichsel Boulevard
Am Weichsel Boulevard treffen sich zum Sonnenuntergang alle

22. Weichsel-Boulevard

Darum geht’s: Der 6 km lange Weichsel-Boulevard ist eine Uferpromenade, die ab 2013 gebaut wurde und Warschau endlich einen entspannten Platz am Fluss schenkt – ohne Sehenswürdigkeiten, dafür mit grandiosem Ausblick.

Darum musst du hin: Hier chillen die Warschauer auf Holzstufen, holen sich was Leckeres an Foodtrucks oder genießen die Sonne. Bleib bis zum Sonnenuntergang oder spaziere die Promenade ab, probier Streetfood und lass dich von Musik und Lichtern überraschen.

Mein Tipp: Setz dich an die Treppen der neuen Fußgängerbrücke Świętokrzyski – der beste Spot für Sonnenuntergänge und Skyline-Blick.

Das waren meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Warschau.

Kennst du noch weitere Highlights in Warschau? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Dieser Artikel ist in Kooperation mit dem Polnischen Fremdenverkehrsamt in Berlin entstanden. Unter www.polen.travel findest du viele weitere Informationen über Reisen nach Polen. Weitere Tipps zu Warschau gibts auf www.go2warsaw.pl.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!