Südseeland & Møn: 21 Highlights & Sehenswürdigkeiten
Die beiden dänischen Ostseeinseln Møn und Südseeland verzaubern mit hübschen Steilklippen und malerischen Wanderwegen. Wir waren mit unserem Camper auf einem Roadtrip unterwegs und stellen die schönsten Ecken, Restaurants und unsere liebsten Highlights vor.

Habt ihr Lust auf endlos lange Kreidefelsen, tolle Strandspaziergänge und Campingplätze, die wirklich besonders sind? Dann sind die beiden Ostseeinseln Møn und Südseeland in Dänemark perfekt für einen Roadtrip mit dem Camper. Hier erwarten euch tolle Museen und eine Landschaft, die ihr so schnell nicht vergessen werdet – versprochen! Wir stellen euch hier unsere liebsten Highlights vor, zeigen euch, wo wir übernachtet haben und, warum wir ab jetzt immer in einem Saunafass saunieren werden.
Südseeland & Møn: FAQ
Im Folgenden beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zu Møn und Südseeland – zwei wunderschöne dänische Ostseeinseln.
Wo liegt Møn?
Wo liegt Südseeland?
Wo ist es am schönsten auf Møn und Südseeland?
Wie komme ich auf die Insel Møn?
Was ist die beste Reisezeit für Møn und Südseeland?
Südseeland & Møn Karte
Für eine gute Übersicht der Sehenswürdigkeiten auf Møn und Südseeland haben wir die Highlights in eine praktische Karte gepackt. Ladet sie in Google Maps, dann habt ihr sie vor Ort immer parat.
Sehenswürdigkeiten in Südseeland & Møn
Møn und Südseeland bietet euch zahlreiche Sehenswürdigkeiten – angefangen bei den Steilklippen über urige Restaurants bis hin zu tollen Besucherzentren, die absolut modern und zeitgemäß sind. Wir stellen euch die spannendsten Sehenswürdigkeiten auf Møn und Südseeland vor.
Møns Klint
Wer denkt, dass nur die Ostseeinsel Rügen Kreidefelsen besitzt, der kennt Møn noch nicht. Denn im Osten der Insel befindet sich eine 6 Kilometer lange und bis zu 128 Meter hohe Kalksteinwand, die locker mit dem deutschen Pendant mithalten kann, das übrigens gerade einmal 60 Kilometer von der Küste Møns entfernt ist. Selbst der Maler Caspar David Friedrich nahm sich die Kreidefelsen als Grundlage für viele seiner Gemälde.
Die Kreide, aus der das Kliff gebildet wurde, ist vor 70 Millionen Jahren entstanden und besteht vor allem aus Kalkschalenresten von mikroskopisch kleinen Algen. Besonders ist an Møns Klint vor allem das Profil der Steilküste, denn hier fallen schwarze Feuersteinbänder an den sonst leuchtend weißen Felsen direkt ins Auge.
Unser Tipp
Wer beim Spaziergang am Strand genau hinschaut, kann sogar Fossilien wie Donnerkeile finden.
Wie könnt ihr Møns Klint am besten erleben?
Die Kreisefelden von Møn lassen sich am besten auf einer Wanderung erkunden. Es führen mehrere Treppen vom oberen Teil der Klippen hinunter an den Strand und auch wieder nach oben. So könnt ihr ganz individuell entscheiden, an welcher Stelle ihr ab- und wieder aufsteigt.
Geocenter Møns Klint
Ihr möchtet mehr über Møns Klint erfahren? Dann solltet ihr unbedingt das Geocenter Møns Klint besuchen. Hier lernt ihr alles über den Ursprung Dänemarks, der auf 70 Millionen Jahre zurückgeht.
Das Geocenter ist super modern und bietet euch eine ganze Bandbreite an Ausstellungsstücken – von VR-Brillen über ein 3D-Kino bis hin zu interaktiven Karten und Modulen.
Tickets
Erwachsene 155 DKK, Kinder 100 DKK
Öffnungszeiten
Mo-Sa 12:00-16:00 Uhr
Stevns Klint
Was Møns Klint für die Insel Møn ist, ist Stevns Klint für Seeland. Auf einer Länge von etwa 15 Kilometern könnt ihr auf der Nachbarinsel eine Steilküste mit einer Höhe von knapp 41 Metern über dem Meeresspiegel erleben. Stevns Klint markiert die südliche Grenze zu Öresund auf der dänischen Seite und wurde im Jahr 2014 sogar von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet. Kein Wunder, denn die gigantischen Kreidefelsen sind hier wirklich beeindruckend und ragen an einigen Stellen sogar bis zu 120 Meter aus dem Meer heraus.
Das Besondere an Stevns Klint ist vor allem die klar erkennbare Kreide-Paläologen-Grenze. Was das bedeutet? Ganz einfach: An der Kreideküste lässt sich bis heute ein dunkles Band erkennen, das wegen des starken Fossilgehaltes auch als Fischlehm oder Fischton bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um Ablagerungen aus der Zeit der Dinosaurier. Verrückt, oder?
Am besten könnt ihr die Klippen am Strand von Højerup bewundern. Den Zugang zum Strandbereich findet ihr unterhalb der Alten Kirch von Højerup, die ebenfalls absolut sehenswert ist.
Stevns Klint Experience
Das interaktive Museum Stevns Klint Experience wirkt bereits von Außen wie ein Gebäude aus der Zukunft – clean, modern und absolut zeitgemäß. Das Gebäude befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Kalksteinbruchs Boesdal und wurde erst 2022 eröffnet. Drinnen erwarten euch nicht nur tolle Produkte von Designern aus der Region, sondern vor allem auch ein Kino, in dem euch ein wunderbares Videos zur Entstehung von Kreidefelsen gezeigt wird. Nach dem Film startet ihr dann euren Rundgang durch das Museum, das in einer interaktiven Dauerausstellung mehr zur Natur- und Kulturgeschichte des Gebiets darstellt.
Tickets
Kind (3-11 Jahre) 70 DKK
Student (mit gültigem Studentenausweis) 120 DKK
Erwachsene (12-65 Jahre) 140 DKK
Senior (65 Jahre+) 120 DKK
Öffnungszeiten
Täglich 10:00-17:00 Uhr

Skovtårnet
Mitten im Wald des Klosters Gisselfeld ragt ein Waldturm 135 Meter über dem Meeresspiegel über die Baumspitzen heraus – der Skovtårnet. Der sanduuhrförmige Waldturm besteht aus einer 650 Meter langen Spiralrampe, die, oben angekommen, einen 360° Panoramablick auf Seeland und sogar bis nach Kopenhagen bietet.
Der Turm wurde bereits mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet und steht sogar auf der Liste der „Worlds 100 Greatest Places of 2019“ vom Times Magazine.
Vom Besucherzentrum Camp Adventure aus, startet ein 900 Meter langer Bordwalk zum Turm. Dann geht es direkt den Spiralen folgend nach oben. Insgesamt ist die Strecke ab Besucherzentrum und wieder zurück 3,2 Kilometer lang.
Tickets
Rønnede: Camp Adventure Forest Tower Eintrittskarte
Holt euch ein Ticket für den 45 Meter hohen Waldturm in Rønnede. Auf einem Rundweg erklimmt ihr den Turm und genießt von der Spitze aus einen Panoramablick über die umliegende Landschaft.
Öffnungszeiten
Täglich 10:00-18:00 Uhr

Enø
Die kleine Insel Enø befindet sich am Smalandsfarvandet (also am Smalandsfahrwasser) und ist über eine Brücke mit der Stadt Karrebaeksminde auf der dänischen Insel Seeland verbunden. Enø hat 411 Einwohner und ist vor allem als Urlaubsinsel bekannt. Übrigens: Im Jahr 1988 wurde die Brücke von Enø renoviert. Heute erscheint sie in Grashüpfergestalt, wird im dänischen Graeshoppen bro bezeichnet und ist sicherlich das wichtigste Wahrzeichen der Insel.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Natürlich gibt es auch noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten auf Møn und Südseeland. Diese haben wir auf unserem Roadtrip von vier Tagen zwar nicht besucht, möchten sie euch aber trotzdem hier kurz vorstellen.
- Schloss Liselund: Ein Lustschloss mit vielen Nebengebäuden, eingebettet in einem hübschen, englischen Landschaftspark.
- Halbinsel Ulvshale: Hier hat Günter Grass sogar seinen Sommer verbracht!
- Insel Nyord: Über eine kleine Brücke erreicht ihr die hübsche Insel Nyord von Møn in wenigen Minuten.
- Inselhauptstadt Stege: Am Dienstag ist hier Markttag mit zahlreichen Ständen! Perfekt, um das Städtchen zu erkunden.
Aktivitäten
Wer Aktivurlaub sucht, wird auf Møn und Südseeland definitiv fündig. Hier gibt es nicht nur wunderbare Radwege, sondern auch herrliche Wanderwege und ganz besondere Aktivitäten.
Wanderweg „Klintekongens Rige“
15 Kilometer absolute Natur – so könnte man den 15 Kilometer langen Wanderweg Klintekongens Rige (Klippenkönig) bezeichnen. Dieser führt entlang der Kreidefelsen auf Møn und wurde 2022 offiziell als Premiumwanderweg ausgezeichnet.
Los geht es am Schloss Liselund. Von hier aus folgt ihr dem Wanderweg, der euch mal direkt am Strand entlangführt, mal oberhalb der Klippen und immer wieder über steile Treppen nach oben und unten bringt. Eine tolle Möglichkeit der Einkehr ist das Geocenter Møns Klint, in dem ihr im hübschen Restaurant frische und regionale Gerichte zum Mittag bekommt. Am Geocenter könntet ihr die Wanderung starten, denn das Museum besitzt einen Parkplatz, den auch Wanderer nutzen können. Aber Achtung: Es führen 496 Stufen vom Strand hinauf zum Geocenter.
Infos
Strecke: 15 Kilometer
Dauer: mind. 6 Stunden
Website
Private Seesauna
Auf Enø wartet ein ganz besonderes Highlight auf euch: ein Saunafass, in dem ihr ganz allein und privat saunieren könnt. Buchen könnt ihr das Erlebnis bei Marine Event. Hier dürft ihr zwei Stunden ganz privat saunieren, dabei den Blick auf das Meer wahren und zur Abkühlung ins Wasser hüpfen. Klingt doch super, oder?
Preis & Buchung
Die Seesauna könnt ihr für max. 5 Personen und 2 Stunden buchen. Das geht ganz einfach über die Website und kostet 500 DKK.
Adresse
Ved Broen 17, 4736 Karrebæksminde, Dänemark
Restaurant-Tipps
Wo kann man am besten essen auf Møn und Südseeland? Wie überall in Dänemark ist die Küche natürlich auch auf den beiden Ostseeinseln wirklich gut. Wir haben vor Ort ein paar Restaurants getestet. Vorhang auf für unsere liebsten Restaurants auf Møn und Südseeland.
Dark Sky
Das Restaurant des Campingplatzes Møns Klint bietet euch am Abend leckere Pizzen und tolle andere Gerichte in entspannter Atmosphäre. Wir können nur so viel sagen: wir haben selten auf einem Campingplatz so gut gegessen!
Unser Tipp
Schaut euch auch mal die Karte der lokalen Biere an, denn davon gibt es hier einige – auch direkt von der Insel!
Öffnungszeiten
täglich 17:00-20:15 Uhr
Restaurant Traktørstedet Højeruplund
Ihr sucht nach einem urigen Restaurant? Dann habt ihr es mit dem Traktørstedet Højeruplund gefunden. Hier wird seit 1846 gekocht und zwar genau so, wie es jede dänische Omi immer getan hat. Wir empfehlen euch hier zum Mittagessen herzukommen. Dann könnt ihr nämlich viele typisch dänische Gerichte direkt vom Bufett probieren.
Auch interessant: Der jetzige Besitzer des Traktørstedet Højeruplund hat einst als Concierge auf dem königlichen Schiff Dannebrog gearbeitet. In einem Zimmer des Restaurants findet ihr zahlreiche Fotos von früher.
Öffnungszeiten
täglich 12:00-16:00 Uhr
THE BURGER im Camp Adventure
Nach eurem Besuch auf dem Skovtarnet solltet ihr noch einen Pitstop im THE BURGER einplanen. Hier gibt’s frische Burger (auch in vegetarischer Option) und wirklich gute Pommes. Das Beste? Essen könnt ihr direkt draußen, umgeben von dichter Natur und unter freiem Himmel.
Öffnungszeiten
Do-So 11:00-24:00 Uhr
Campingplätze
Wir haben Møn und Südseeland mit unserem Camper bereist und durften vor Ort zwei richtig hübsche Campingplätze erkunden. Die stellen wir euch hier natürlich vor!
Camp Møns Klint
Der Campingplatz Møns Klint ist ein ganz besonderer Campingplatz. Denn hier übernachtet ihr fernab von festgelegten Plätzen, hohen Zäunen und Regeln inmitten der Natur. Macht es euch am Abend an den Feuerstellen gemütlich, geht im weitläufigen Wald spazieren und genießt den endlosen Sternenhimmel in der Nacht. Tatsächlich befindet sich nämlich auf dem Campingplatz Møns Klint ein offizieller „Dark Sky Spot“. Dabei handelt es sich um Orte, die offiziell als „dunkle Orte“ bezeichnet werden und dank nicht vorhandener Lichtverschmutzung den besten Blick auf den Sternenhimmel bieten.
Camp Møns Klint befindet sich zudem einen Katzensprung von der Steilküste entfernt und ist damit perfekt für alle, die die Klippen erkunden wollen. Manager Ole steht euch außerdem stets mit Rat und Tat zur Seite. Wenn ihr ihn nett fragt, kocht er am Abend auch gemeinsam mit euch über offenem Feuer.
De Hvide Svaner
Der Campingplatz „De Hvide Svaner“ ist zwar ganz anders als das Camp Møns Klint und dennoch wunderschön. Hier gibt es einen großen Bereich für Dauercamper, dafür aber eine große Wiese für kleine Vans und Camper, die sich direkt am Meer befindet. Die Duschen und Toiletten sowie Waschanlagen sind nigelnagelneu und auch sonst mangelt es euch hier an nichts.
Anreise
Die einfachste und bequemste Anreise nach Møn ist sicherlich mit der Fähre ab Rostock nach Gedser. Die Überfahrt dauert knappe zwei Stunden und ist super entspannt. Außerdem wird die Strecke von Scandlines angeboten. Das Fährunternehmen nutzt für die Überfahrt meist die hybride Fähre. Dadurch ist eure Anreise klimafreundlich – klingt doch gut, oder?
Eine alternative Anreise funktioniert natürlich auch ohne die Fähre. Dafür fahrt ihr ab Flensburg bis nach Kolding, durch die dänische Insel Fünen und über die Storebaelt-Brücke nach Seeland.
Tickets
Fährtickets über Direct Ferries
Mit Direct Ferries könnt ihr die Preise der Fähre vergleichen und eure Tickets direkt buchen.
Fragen & Tipps
Habt ihr noch Fragen zu Møn und Südseeland? Dann hinterlasst uns gern einen Kommentar. Für einen Einblick in unsere Reise, schaut in unsere Story-Highlights auf Instagram.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!