Meine 13 besten Geheimtipps für Innsbruck
Du bist auf der Suche nach Geheimtipps für Innsbruck? Ich verrate dir meine 14 Insidertipps für die Tiroler Hauptstadt.

Innsbruck, die charmante Stadt in den Alpen, hat mehr zu bieten als nur beeindruckende Berglandschaften und schneebedeckte Gipfel. Die Landeshauptstadt von Tirol in Österreich ist eine Mischung aus alpinem Charme und urbanem Lifestyle, was sie zu einem perfekten Ziel für alle macht, die Kultur, Natur und Abenteuer lieben. Wenn du Lust hast, Innsbruck abseits der Touristenmassen zu entdecken, findest du hier einige coole Geheimtipps – alle natürlich selbst getestet.
Auf einen Blick: Innsbruck Geheimtipps
- Mit der Innsbruck Card sparst du vor Ort bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck
- Einer meiner liebsten Geheimtipps für einen Sundowner ist die Café Bar Moustache
- Gut essen kannst du bei Machete und in der Trattoria e Pizzeria Due Sicilie
- Ein toller Geheimtipp in der Natur ist die Wanderung entlang des Zirbenwegs
- Mein Insidertipp für echte Cineasten ist das leokino
Lohnt sich Innsbruck an einem Tag?
Was ist der beste Shopping-Geheimtipp für Innsbruck?
Gibt es in Innsbruck Restaurants mit Aussicht?
Was sind die besten Insidertipps für Essen in Innsbruck?
Karte aller Innsbruck Geheimtipps
Damit du dich vor Ort schnell durch meine Geheimtipps für Innsbruck navigieren kannst, habe ich dir alle Adressen in einer Karte gespeichert. Öffne diese am besten am Smartphone, dann ist sie automatisch in deinem Google-Konto hinterlegt.
Meine Insidertipps
Bevor ich dir meine Geheimtipps für Restaurants, Cafés und Shopping in Innsbruck verrate, möchte ich dir drei meiner besten Insidertipps vorab vorstellen.

1. Spare mit der Innsbruck Card
Dieser Geheimtipps ist für alle, die im Urlaub gern sparen. Mit der Innsbruck Card erhältst du nämlich freien Eintritt zu 22 Museen und Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Dazu gehören Highlights wie die berühmte Bergiselschanze, die Swarovski-Kristallwelten und der Alpenzoo. Außerdem kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen, und sogar eine Berg- und Talfahrt auf einen der umliegenden Berge ist inklusive. Je nachdem wie lange du in Innsbruck bleibst, kannst du dir die Innsbruck Card für 24, 48 oder 72 Stunden kaufen – nämlich in der Touristeninformation im Zentrum.

2. Verbringe einen Abend im cinematograph leokino
Das Leokino ist ein echter Geheimtipp für alle, die ein Faible für anspruchsvolles Kino haben. Hier werden keine Blockbuster-Filme gezeigt und Popcorn gibt es auch nicht. Dafür aber sorgfältig ausgewählte Arthouse-Filme, Dokumentationen und internationale Produktionen. Wenn du nach einem entspannten Abend mit einem guten Film und einer intimen Kinoatmosphäre suchst, ist das Leokino die perfekte Wahl. Das Beste: Die meisten Filme werden im Originalformat gezeigt – ob 16mm-, 35mm- oder 70mm-Filmstreifen. Hier darfst du dich auf ein authentisches Kinoerlebnis freuen.
Adresse
Anichstraße 36, 6020 Innsbruck
Website

3. Erkunde den Zirbenweg
Der Zirbenweg ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber in meinen Augen einer der schönsten Wanderwege rund um Innsbruck und ideal, wenn du einen Tag in der Natur verbringen willst. Der Weg verläuft von der Bergstation der Patscherkofelbahn bis zur Tulfeinalm in Tulfes. Zunächst bringt dich die Gondel der Patscherkofelbahn auf 1.952 Meter, bevor du dich auf 2.000 Metern Seehöhe durch die schönste Zirbenlandschaft machst. Von oben hast du einen herrlichen Blick auf Innsbruck sowie die Nordkette und die Anfänge des Karwendelgebirges. Am Ende des Zirbenweges bringt dich die Gondel der Glungezerbahn wieder nach Tulfes. Übrigens: Von Innsbruck aus kannst du bequem mit dem ÖPNV zu beiden Talstationen fahren. Mit der Innsbruck Card ist die Fahrt mit dem Bus sogar kostenlos.
Innsbruck Restaurants
Du suchst nach den besten Restaurants in Innsbruck? Kein Problem. Ich habe mich für dich durch die Tiroler Hauptstadt probiert und vier tolle Geheimtipps für dich herausgesucht.

4. Machete Burrito Kartell
Darf ich vorstellen: der wohl coolste Geheimtipp für Essen in Innsbruck. Das Machete Burrito Kartell ist der perfekte Ort für alle, die das Essen aus Mexiko lieben. In dieser hippen, urbanen Lage kannst du dir deinen Burrito individuell zusammenstellen. Egal, ob du auf Fleisch, Fisch oder vegane Alternativen stehst, hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Dazu noch eine coole Auswahl an Craft-Bieren aus Österreich – was will man mehr? Pluspunkt: Bei Machete wird nur Bio-Fleisch der Biometzgerei Juffinger verwendet.
Adresse
Anichstraße 29, 6020 Innsbruck
Website

5. Almgasthof Boscheben
Wenn du auf dem Zirbenweg unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Stopp im Alpengasthof Boscheben einlegen. Der urige Gasthof liegt auf 2.030 Metern Höhe am Patscherkofel, bietet regionale Spezialitäten wie Kaspressknödel oder leckere Brotzeitplatten und ist bis heute noch ein kleiner Geheimtipp. Von der Terrasse hast du einen herrlichen Blick auf das Zugspitzmassiv, die ersten Südtiroler Gipfel und kannst quasi von Deutschland nach Italien quer über Tirol blicken.
Adresse
Boscheben 172, 6083 Ellbögen
Website

6. Trattoria e Pizzeria due Sicilie
Auf der anderen Seite des Inns versteckt sich mit der Trattoria e Pizzeria Due Sicilie ein echter Geheimtipp und ein kleines Stückchen Italien. Hier kommt die Pizza aus dem Steinofen, die Weine aus Italien und die Pasta aus dem Kochbuch der Nonna. Das Familienunternehmen hält die Fahne der traditionellen italienischen Küche hoch und weiß, wie perfekte Pastagerichte und Pizzen gehen. Definitiv eine Herzensempfehlung!
Adresse
Höttinger G. 15, 6020 Innsbruck
Website
Innsbruck Cafés
Was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung oder auf einem Spaziergang durch die Stadt in einem gemütlichen Café einzukehren? Ich habe mich vor Ort umgeschaut und verrate dir meine Geheimtipps für tolle Cafés in Innsbruck.
7. Café Bar Moustache
Mitten in der Altstadt und mit perfektem Blick auf den Dom, versteckt sich die Terrasse der super coolen Café Bar Moustache. Hier gibt es die, wie ich finde, beste Weinschorle in Innsbruck, dazu gutes Craft-Bier, leckere Cocktails und jeden Sonntag einen vegetarischen Brunch, der unter Einheimischen super beliebt ist. Reserviere dir am besten schon im Voraus einen Tisch.
Adresse
Herzog-Otto-Straße 8, 6020 Innsbruck
Website

8. Gelateria Tomaselli
Die Eisdiele Tomaselli ist seit über 20 Jahren eine Institution in Innsbruck und bietet einige der besten Eissorten der Stadt – alle unter dem Label Gelato Naturale, also ohne Zusatz von Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern. Die Auswahl reicht von klassischen Sorten wie Schokolade und Vanille bis hin zu ausgefallenen Kreationen wie Mango-Ingwer. Ein idealer Stopp an einem sonnigen Tag.
Adresse
Maria-Theresien-Straße 27, 6020 Innsbruck
Website

9. Strudel Café Kröll
Das Strudel Café Kröll ist nicht einfach nur ein Laden, in dem du Strudel kaufen kannst. Nein, bei dem Café handelt es sich um einen der ältesten Gastronomiebetriebe in Innsbruck. Der Familienbetrieb kümmert sich seit 1976 um die Strudel-Versorgung in der Tiroler Hauptstadt und ist bis heute für unschlagbare Qualität bekannt. Wirf am besten einen Blick in die Vitrine, such dir deine Strudel-Variation aus und nimm auf den Stühlen auf der Terrasse inmitten der Innsbrucker Altstadt Platz. Perfekt für den Start in den Tag oder den kleinen süßen Appetit am Nachmittag.
Adresse
Hofgasse 6, 6020 Innsbruck
Website
Innsbruck Hotels
Die Suche nach dem perfekten Hotel für einen Städtetrip ist immer ein bisschen mühsam. Damit es dir leichter fällt, habe ich in Innsbruck direkt ein Hotel getestet, das ich dir zu 100 % empfehlen kann.
10. NALA individuellhotel
Das NALA individuellhotel ist definitiv eines der coolsten Hotels in Innsbruck. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und bietet eine Mischung aus modernem Design und gemütlichem Ambiente. Die Lage ist perfekt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden, und der Blick auf die Alpen von einigen Zimmern aus ist unschlagbar. Wenn du auf der Suche nach einem Hotel bist, das etwas abseits der Norm liegt, dann bist du im NALA genau richtig. Mein Tipp: Buche dir unbedingt einen Platz zum Sonntagsbrunch, denn der bietet dir eine tolle Auswahl an Leckereien.
Hotel-Tipp
Überprüfe, ob das NALA Individuellhotel an deinen Wunschdaten noch verfügbar ist.
Adresse
Müllerstraße 15, 6020 Innsbruck
Website
Innsbruck Shopping
Du bist auf der Suche nach Souvenirs oder einem besonderen Mitbringsel? Ich habe für dich tolle Geheimtipps zum Shopping in Innsbruck gefunden.
11. Markthalle Innsbruck
Wenn du auf der Suche nach frischen regionalen Produkten bist, solltest du unbedingt die Markthalle Innsbruck besuchen. Hier findest du eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und sogar handwerklich hergestellten Produkten. Ideal, um ein paar lokale Köstlichkeiten mit nach Hause zu nehmen. Die Markthalle wurde 1913/14 zunächst als Lager- und Stapelplatz für den Großhandel erbaut. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg durften sie auch Fleisch-, Fisch- und Milchprodukthändler nutzen. Heute besteht sie aus zwei Teilen: dem älteren Teil, der Westhalle, im Jugendstil und dem Zubau aus dem Jahr 1960.
Adresse
Herzog-Siegmund-Ufer 1-3, 6020 Innsbruck
Website
12. feinheiten
Der Laden namens „feinheiten“ ist ein Concept-Store, der lokale und nachhaltige Produkte anbietet. Hier findest du handgefertigte Schmuckstücke, Accessoires und Dekorationsartikel, die alle von regionalen Künstlern und Designern stammen. Solltest du Yoga praktizieren, findest du auch neue Yoga-Props und tolle Yoga-Kleidung – natürlich fair und regional produziert.
Adresse
Pfarrgasse 8, 6020 Innsbruck
Website

13. NOWHEREVINTAGE
Vintage-Fans aufgepasst! Im NOWHEREVINTAGE findest du eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Vintage-Kleidung und -Accessoires. Ob du auf der Suche nach einem coolen Retro-Kleid oder einem besonderen Accessoire bist, hier wirst du sicher fündig. Übrigens, NOWHEREVINTAGE gibt es bereits seit 2016 in Österreich und Südtirol. Wenn du vor deinem Besuch in Innsbruck schon einmal ein bisschen stöbern willst, dann schau doch mal im Onlineshop vorbei.
Adresse
Anichstraße 21, 6020 Innsbruck
Website
Das waren meine Geheimtipps für Innsbruck
Hast du noch Fragen zu meinen Geheimtipps? Oder warst du schon einmal selbst in Innsbruck und hast Tipps? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!