Go to main content

Meine 16 Innsbruck-Geheimtipps

Du bist auf der Suche nach Geheimtipps für Innsbruck? Ich verrate dir meine 16 Insidertipps für die Tiroler Hauptstadt.

Goetheweg Innsbruck

Innsbruck, die charmante Stadt in den Alpen, hat mehr zu bieten als nur beeindruckende Berglandschaften und schneebedeckte Gipfel. Die Landeshauptstadt von Tirol in Österreich ist eine Mischung aus alpinem Charme und urbanem Lifestyle, was sie zu einem perfekten Ziel für alle macht, die Kultur, Natur und Abenteuer lieben. Wenn du Lust hast, Innsbruck abseits der Touristenmassen zu entdecken, findest du hier einige coole Geheimtipps – alle natürlich selbst getestet.

Auf einen Blick: Innsbruck Geheimtipps

Lohnt sich Innsbruck an einem Tag?

Ja, Innsbruck lohnt sich an einem Tag. Allerdings nur, wenn du vor Ort keine Ausflüge machen möchtest. Für die Altstadt und die Fahrt zum Top of Innsbruck reicht ein Tag in der Stadt aus.

Was ist der beste Shopping-Geheimtipp für Innsbruck?

Der beste Shopping-Geheimtipp für Innsbruck ist der hübsche Laden feinheiten im Herzen der Innsbrucker Altstadt. Bist du auf der Suche nach tollen Second-Hand-Stücken, dann ist nowherevintage der richtige Shop für dich.

Gibt es in Innsbruck Restaurants mit Aussicht?

Ja, in Innsbruck gibt es Restaurants mit Aussicht. Dazu gehört das Restaurant Bergisel Sky auf der Bergiselschanze. Empfehlen kann ich dir den Alpengasthof Boscheben, den du über die Wanderung entlang des Zirbenwegs erreichst.

Was sind die besten Insidertipps für Essen in Innsbruck?

Die besten Insidertipps für Essen in Innsbruck sind die Burritos von Machete und die Pizza in der Trattoria e Pizzeria due Sicilie. Das beste Eis gibt es bei Tomaselli.

Karte aller Innsbruck Geheimtipps

Damit du dich vor Ort schnell durch meine Geheimtipps für Innsbruck navigieren kannst, habe ich dir alle Adressen in einer Karte gespeichert. Öffne diese am besten am Smartphone, dann ist sie automatisch in deinem Google-Konto hinterlegt.

Meine Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten in Innsbruck

Du suchst nach echten Geheimtipps für die Sehenswürdigkeiten in Innsbruck? Dann könnten dir meine folgenden Highlights auf jeden Fall helfen. Wirf aber vorher noch einen Blick in unseren Artikel über die spannendsten Innsbruck-Sehenswürdigkeiten und spicke deine Städtereise dann mit den folgenden Geheimtipps.

Innsbruck Card
Mit der Innsbruck Card sparst du vor Ort bei einigen meiner Geheimtipps

1. Spare mit der Innsbruck Card

Dieser Geheimtipp ist für alle, die im Urlaub gern sparen. Mit der Innsbruck Card erhältst du nämlich freien Eintritt zu 22 Museen und Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Dazu gehören Highlights wie die berühmte Bergiselschanze, die Swarovski-Kristallwelten und der Alpenzoo. Außerdem kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen, und sogar eine Berg- und Talfahrt auf einen der umliegenden Berge ist inklusive. Je nachdem, wie lange du in Innsbruck bleibst, kannst du dir die Innsbruck Card für 24, 48 oder 72 Stunden kaufen – nämlich in der Touristeninformation im Zentrum.

Hofgarten Innsbruck
Der Hofgarten ist eine entspannte Sehenswürdigkeit am Nachmittag

2. Entdecke das Palmenhaus im Hofgarten

Wenn du mal kurz raus willst aus dem Trubel der Altstadt, dann spaziere unbedingt durch den Hofgarten. Für mich einer der entspanntesten Orte in Innsbruck, denn er ist perfekt, um durchzuatmen, Leute zu beobachten oder einfach die Sonne zu genießen. Was viele übersehen: Im hinteren Teil des Gartens versteckt sich das Palmenhaus: ein kleines Gewächshaus mit tropischem Flair, Teich, Farnen und Palmen. Eintritt? Kostenlos. Stimmung? Fast ein bisschen verwunschen. Ein echter Geheimtipp mitten in der Stadt.

Mariahilfzeile
Die schönste Sehenswürdigkeit in Innsbruck ist die fotogene Mariahilfzeile

3. Schieße ein Foto vor der knallbunten Häuserzeile Mariahilf

Die Häuserzeile Mariahilf ist einer dieser Orte, die du wahrscheinlich sofort fotografieren willst und das völlig zu Recht. Diese bunten Fassaden direkt am Inn, eingerahmt von der Nordkette im Hintergrund, wirken fast wie gemalt. Aber Mariahilf ist mehr als nur Insta-Spot: Früher war das Viertel eher rau und ein bisschen verrucht, heute zieht hier neues Leben ein. Kleine Galerien, ein stylisches Boutique-Hotel, ein richtig gutes Café – alles mit viel Gespür für die alten Mauern. Ich liebe den Kontrast: außen historisch, innen kreativ und modern. Wenn du also mal kurz aus der Altstadt rauswillst, lohnt sich ein Abstecher über den Fluss allemal. Das beste Foto schießt du übrigens von der anderen Seite des Inns, in Höhe der Markthalle.

Meine Geheimtipps für Innsbruck mit Kindern

Wie kannst du Innsbruck mit Kindern am besten erleben? Ich gebe dir ein paar tolle Geheimtipps, die für die Großen und Kleinen echte Highlights sind.

Audioversum Innsbruck
Zu meinen liebsten Geheimtipps für Innsbruck gehört vor allem das Audioversuch, Foto: MED-EL Audioversum

4. Lausch dich durch das Audioversum

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, die gern alles anfassen, ausprobieren und verstehen wollen, dann musst du unbedingt ins Audioversum. Es gibt Klangräume, interaktive Stationen, verrückte Experimente und alles ist so gemacht, dass es richtig Spaß macht. Besonders für Kids ab fünf Jahren ist das ein echtes Erlebnis. Für mich eine der besten Indoor-Alternativen in Innsbruck, vor allem an Regentagen. Liegt zentral beim Hauptbahnhof, also super easy erreichbar.

Adresse
Wilhelm-Greil-Straße 23
Website

Mountain Carts Muttereralm
Ein ganz besonderer Geheimtipps für Innsbruck: die Mountain Carts auf der Muttereralm, Foto: Innsbruck Tourismus

5. Rase mit den Mountain Carts die Muttereralm hinab

Lust auf richtig viel Spaß mit Alpenkulisse? Dann nix wie rauf auf die Muttereralm und ab aufs Mountain Cart. Die 5 Kilometer lange Abfahrt schlängelt sich durch Wälder und Wiesen, immer mit Blick auf die Berge. Du bestimmst das Tempo, gemütlich oder mit ordentlich Tempo, ganz wie du magst. Die Carts sind super stabil, mit guten Bremsen und einem tiefen Schwerpunkt, also auch für Kinder easy (unter 10 dürfen sie bei den Eltern mitfahren). Verleih direkt an der Bergstation und dann heißt’s: Helm auf, Gas geben und den Fahrtwind genießen.

Adresse
Nockhofweg 40
Website

6. Mach einen Abstecher zur Nordkette

Klar, mit der Nordkettenbahn fahren viele, aber die meisten bleiben nur kurz oben. Ich sag dir: Bleibt auf der Seegrube! Für Kinder ist das eine ganz andere Welt. Weite Wiesen, Felsen zum Klettern, Platz zum Rennen, ein Spielbereich und im Sommer manchmal sogar Liegestühle und Slacklines. Meine Empfehlung: ein Picknick mitnehmen, den Ausblick genießen und einfach mal in den Himmel schauen.

Die besten Geheimtipps zum Shopping in Innsbruck

Du bist auf der Suche nach Souvenirs oder einem besonderen Mitbringsel? Ich habe für dich tolle Geheimtipps zum Shopping in Innsbruck gefunden.

Markthalle Innsbruck
In der Markthalle Innsbruck findest du zahlreiche regionale Spezialitäten

7. Verliere dich in der Markthalle Innsbruck

Wenn du auf der Suche nach frischen regionalen Produkten bist, solltest du unbedingt die Markthalle Innsbruck besuchen. Hier findest du eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und sogar handwerklich hergestellten Produkten. Ideal, um ein paar lokale Köstlichkeiten mit nach Hause zu nehmen. Die Markthalle wurde 1913/14 zunächst als Lager- und Stapelplatz für den Großhandel erbaut. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg durften sie auch Fleisch-, Fisch- und Milchprodukthändler nutzen. Heute besteht sie aus zwei Teilen: dem älteren Teil, der Westhalle, im Jugendstil und dem Zubau aus dem Jahr 1960.

Adresse
Herzog-Siegmund-Ufer 1-3
Website

feinheiten Innsbruck
Bei feinheiten findest du sicher immer etwas Schönes

8. Shoppe Feines im feinheiten

Der Laden namens „feinheiten“ ist ein Concept-Store, der lokale und nachhaltige Produkte anbietet. Hier findest du handgefertigte Schmuckstücke, Accessoires und Dekorationsartikel, die alle von regionalen Künstlern und Designern stammen. Solltest du Yoga praktizieren, findest du auch neue Yoga-Props und tolle Yoga-Kleidung – natürlich fair und regional produziert.

Adresse
Pfarrgasse 8
Website

nowherevintage
Bei NOWHEREVINTAGE findest du sicher ein paar Schmuckstücke

9. Finde neue alte Schätze im NOWHEREVINTAGE

Vintage-Fans aufgepasst! Im NOWHEREVINTAGE findest du eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Vintage-Kleidung und -Accessoires. Ob du auf der Suche nach einem coolen Retro-Kleid oder einem besonderen Accessoire bist, hier wirst du sicher fündig. Übrigens, NOWHEREVINTAGE gibt es bereits seit 2016 in Österreich und Südtirol. Wenn du vor deinem Besuch in Innsbruck schon einmal ein bisschen stöbern willst, dann schau doch mal im Onlineshop vorbei.

Adresse
Anichstraße 21
Website

Die besten Geheimtipps für Restaurants in Innsbruck

Innsbruck bietet zahlreiche wirklich gute Restaurants – ob in der Altstadt, weiter außerhalb oder sogar mitten in den Bergen. Ich war jetzt schon mehrmals vor Ort und habe bereits meine liebsten Restaurants in Innsbruck gefunden. Diese stelle ich dir im Detail in meinem Artikel über die besten Restaurants in Innsbruck vor. Einen Tipp kann ich dir aber nicht vorenthalten.

Lies hier: Meine liebsten Restaurants in Innsbruck

10. Lerne nachhaltige Küche bei der Wilderin Innsbruck kennen

Mein absoluter Restaurant-Geheimtipp für Innsbruck? Ganz klar: die Wilderin. Mitten in der Altstadt gelegen, bekommst du regionale und nachhaltige Gerichte mit viel Feingefühl serviert. Gönn dir einen Abend bei der Wilderin in Innsbruck und freu dich auf ein Restaurantkonzept, das ich mir so von allen gastronomischen Einrichtungen wünsche.

Adresse
Seilergasse 5
Website

Meine liebsten Geheimtipps für Aktivitäten in Innsbruck

Keine Lust mehr auf Sightseeing? Kein Problem. Mit den folgenden Aktivitäten wird es dir in Innsbruck ganz sicher nicht langweilig.

leokino
Das leokino ist der perfekte Geheimtipp für alle Filmfans

11. Verbringe einen Abend im cinematograph leokino

Das Leokino ist ein echter Geheimtipp für alle, die ein Faible für anspruchsvolles Kino haben. Hier werden keine Blockbuster-Filme gezeigt, und Popcorn gibt es auch nicht. Dafür aber sorgfältig ausgewählte Arthouse-Filme, Dokumentationen und internationale Produktionen. Wenn du nach einem entspannten Abend mit einem guten Film und einer intimen Kinoatmosphäre suchst, ist das Leokino die perfekte Wahl. Das Beste: Die meisten Filme werden im Originalformat gezeigt – ob 16mm-, 35mm- oder 70mm-Filmstreifen. Hier darfst du dich auf ein authentisches Kinoerlebnis freuen.

Adresse
Anichstraße 36
Website

Zirbenweg
Der Zirbenweg gehört zu meinen liebsten Natur-Geheimtipps

12. Erkunde den Zirbenweg

Der Zirbenweg ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber in meinen Augen einer der schönsten Wanderwege rund um Innsbruck und ideal, wenn du einen Tag in der Natur verbringen willst. Der Weg verläuft von der Bergstation der Patscherkofelbahn bis zur Tulfeinalm in Tulfes. Zunächst bringt dich die Gondel der Patscherkofelbahn auf 1.952 Meter, bevor du dich auf 2.000 Metern Seehöhe durch die schönste Zirbenlandschaft machst. Von oben hast du einen herrlichen Blick auf Innsbruck sowie die Nordkette und die Anfänge des Karwendelgebirges. Am Ende des Zirbenweges bringt dich die Gondel der Glungezerbahn wieder nach Tulfes. Übrigens: Von Innsbruck aus kannst du bequem mit dem ÖPNV zu beiden Talstationen fahren. Mit der Innsbruck Card ist die Fahrt mit dem Bus sogar kostenlos.

Goetheweg Innsbruck
Der Goetheweg gehört zu den schönsten Wanderwegen in Innsbruck

13. Mache den Goetheweg unsicher

Lust auf eine wirklich besondere Wanderung? Dann empfehle ich dir den Goetheweg. Der Wanderweg startet an der Bergstation Hafelekar und führt dich dann auf 1922 Metern Höhe mit mehreren Auf- und Abstiegen entlang des Kamms der Nordkette. Nach etwa 2-2,5 Stunden erreichst du die Pfeishütte. Von hier aus hast du mehrere Möglichkeiten: Der Goetheweg ended zwar an der Pfeishütte, du kannst aber von hier in Halltal absteigen oder den Steig über das Kreuzjöchl nehmen und über die Vintlalm, vorbei an der Rumer Alm zurück zur Hungerburg wandern.

Achtung: Ich empfehle die Wanderung nur erfahrenen Wanderern, denn sie erfordert Kondition und Bergkenntnisse.

14. Mache dich auf eine kulinarische Tour durch Innsbruck

Du möchtest mehr über die Küche Tirols erfahren? Dann buche unbedingt eine der Touren von Culinary Craft Tours. Ich habe selbst die Tour zum Thema „Tiroler Biergeschichte“ gemacht und hatte einen ganz tollen Nachmittag. Auf der Tour lernst du urige Bars und Kneipen in Innsbruck kennen, kannst natürlich eine Menge Bier probieren und erfährst ganz nebenbei auch noch mehr über Bier in Tirol. Schau dir unbedingt auch die anderen Touren an!

Meine besten Innsbruck Hotel-Geheimtipps

Wo kannst du am besten übernachten in Innsbruck? Ich stelle dir meine liebsten Adressen von Hotels in der tiroler Hauptstadt vor.

15. NALA individuellhotel

Das NALA individuellhotel ist definitiv eines der coolsten Hotels in Innsbruck. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und bietet eine Mischung aus modernem Design und gemütlichem Ambiente. Die Lage ist perfekt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden, und der Blick auf die Alpen von einigen Zimmern aus ist unschlagbar. Wenn du auf der Suche nach einem Hotel bist, das etwas abseits der Norm liegt, dann bist du im NALA genau richtig. Mein Tipp: Buche dir unbedingt einen Platz zum Sonntagsbrunch, denn der bietet dir eine tolle Auswahl an Leckereien.

Verfügbarkeit auf Booking.com checken

Hotel Das Innsbruck
Das Hotel Das Innsbruck gehört zu meinen liebsten Hotels

16. Hotel Das Innsbruck

Wenn du mitten in der Altstadt übernachten willst und gleichzeitig auf Spa und Komfort stehst, dann kann ich dir Das Innsbruck wärmstens empfehlen. Ich hab dort ein paar Nächte verbracht und war begeistert: moderne Zimmer, ein schicker Wellnessbereich mit Blick auf die Nordkette und ein Frühstück, das selbst Morgenmuffel glücklich macht. Besonders cool fand ich den kleinen Indoor-Pool und die Saunalandschaft – perfekt nach einem Tag in den Bergen oder beim Stadtbummel. Die Lage ist unschlagbar: raus aus dem Hotel, rein ins Herz von Innsbruck. Alles ist zu Fuß erreichbar. Und trotzdem schläft man ruhig. Für mich eine der besten Adressen in der Stadt, wenn du stilvoll und zentral wohnen willst.

Verfügbarkeit auf Booking.com checken

Das waren meine Geheimtipps für Innsbruck.

Was sind deine Insidertipps für Innsbruck? Hinterlasse deine Tipps in einem Kommentar.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!